![]() |
Zitat:
Wenn spätestens nach 3 Wochen eine Entlastungswoche kommt ohne langen Lauf, spricht doch nichts dagegen. |
Zitat:
Die Schlechte: Der halbe Test ist ins Wasser gefallen da der Akku meiner Garmin nach der Hälfte leer war. Die Gute: ich bin mit meinem Helix Neo noch immer deutlich schneller als ohne Neo. :liebe053: (je 3x250m ohne Pause) 3x250m: 4:06, 4:20, 4:17 (ohne Neo 3x250m: 3:32, 3:42, 3:43 mein aktueller Helix Neo 3x250m: Aquasphere Mako: Uhr aus :( 3x250m: Orca Speedsuit S1: Uhr aus :( |
Aber du musst doch auch ohne Uhr gemerkt haben, ob du in einem Neo gut schwimmen kannst oder nicht? :confused:
|
Ich will jetzt nicht gemein sein, aber wenn man im Training immer nur auf die Uhr oder den Radcomputer schielt geht das Körpergefühl flöten...
|
Zitat:
Mein aktueller Helix ist sauschnell mir im Brustbreich und allgemein sehr eng. Hatte schon richtige Atemnot im Wettkampf damit. Außerdem lässt er sich nicht gut an- und vorallem ausziehen. Der Aquasphere ist mir eine halbe Nummer zu groß und das Material ist mir zu steif. Außerdem scheuert er am Hals. Da er etwas zu groß ist hält er mich troz "steifem" Material nicht stabil in der Spur. Der uralte Orca Speedsuit S1, den ich ebenfalls gebraucht kaufen kann, sitzt perfekt hat genügend Platz im Brustbereich und hält mich sauber in der Spur. Morgen gehe ich zu einem Neo-Testschwimmen und probiere weiter. Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Danke... man gibt sich mühe.... |
Zitat:
(250m Blöcke mit 1Min Pause) 3x250m: 3:23, 3:22, 3:23 Sailfish ONE 2x250m: 3:31, 3:28 alter Orca S1 50€ 2x250m: 3:24, 3:28 neuer Orca Sonar 1x250m: 3:27 mein aktueller Blue Seventy Helix 2000m mit 1:22/100m Schnitt ohne Wasserschatten:liebe053: Der Sailfish ONE war sauschnell und hat sich "gefühlsecht" angefühlt. Leider aber auch teuer das Teil. Ein klares Bild habe ich noch nicht. Ich werde nochmal 3x250m im frischen Zustand meinen Helix schwimmen und schauen ob ich die Zeiten vom Sailfish ONE hinbekomme und ob mir der Helix wirklich zu eng ist. Egal mit weilchem Neo, im Schwimmen bin ich aktuell mit mir selbst zufrieden:Cheese: und denke das mein Ziel von 55min für 3800 möglich sein sollte. |
...bin den slebst auch nie geschwommen, aber die Leute, die ihn haben, sind alle begeistert von dem Teil. ;)
|
Zitat:
Falls Du die Gelegenheit hast, probier mal den Camaro Speedsuit - der hat nur 3 und 2 mm Neopren und ist dadurch extrem flexibel und aufgrund wenig Klimbim mit 200 Euro ganz günstig. (Wahnsinn bezüglich Flexibilität ist der silberne Camaro trotz 5 und 2 mm - der sitzt wie eine zweite Haut und ist megaschnell an- und ausgezogen - kostet aber etwa so viel wie der Sailfish One :( ) |
Zitat:
Bin ihn letztes Jahr mal geschwommen,super flexibel und nicht zuviel Auftrieb würde ihn mir aber nie kaufen. Den Whitetip (Blueseventy Nachfolger) Triton ist ein guter Anzug leider auch mit 589€ eher Hochpreisig angesiedelt. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Gut, daß ich das viele Geld nicht investiert habe :Blumen: |
Wochenrückblick:
Letzte Woche war gut. Insgesamt ca. 13h traininert. Samstagabend etwas zu hart auf der Rolle gefahren und dann Sonntagmorgen nur noch wegen schlechtem Wetter leider 1h statt 3h Radgefahren. ![]() |
Ich suche noch nach einer Mitteldistanz ca. 4-5 Wochen vor der LD 07/07 Frankfurth. Also am 02/06 oder 09/06.
In ca. 150km Umkreis von Aachen. Indeland 16/06 würde sich auch anbieten ist aber "nur" 3 Wochen vor der LD. Wäre das noch OK? Ansonsten mache ich da eine schnelle Olympische Distanz. |
Hi, ich lese ab und zu mal bei Dir rein ;)
In Bonn ist am 09.06. doch der Triathlon, die haben m.E. auch ne Bonner Distanz mit 60 km Rad... Ach hier: Bonn Distanz 3,8 – 60 – 15 km http://www.bonn-triathlon.de/2013/01...hreibung-2013/ |
Zitat:
|
Zitat:
|
Heute Mittag zum ersten mal mein Laufziel erreicht:
13,66km, 240 Höhenmeter, 1h02m57, blauer Himmel 4:37min/km @ 145bpm (GA1):liebe053: |
Zitat:
Woche #2: 4:41 min/km @ 157bpm Heute: 4:37 min/km @ 145bpm |
Übertraining...will der Puls nicht mehr hoch?:Lachanfall:
Prima... scheint doch langsam zu werden. Trainierst Du die Pace, die Du auf der LD laufen willst, oder etwas schneller? Zitat:
|
Zitat:
Habe gerade eine gute Phase zwischen. Ich hoffe das die noch 4 Monate anhält.:Cheese: Mit 4:37min/km wäre ich bei 3h15 und damit wäre ich definitiv zufrieden.:cool: Demnächst werde ich hin und wieder auch mal etwas schneller laufen aber den Kollegen die Mittags mitlaufen macht es jetzt schon langsam keinen Spaß mehr. Die waren bei 167bpm Schnitt.:Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Letztes Jahr bin ich 5:00er Schnitt im GA1 gelaufen und 5:00er Schnitt in der LD. Dieses Jahr laufe ich 4:37er Schnitt im GA1 und habe vor im gleichen Plusbereich wieder zu laufen. Meine Trainingspace wird in den nächsten Wochen und Monaten noch weiter rauf gehen. Aber aktuell laufe ich im GA1 Bereich und das ist zufällig auch das Tempo welches ich für die LD anpeile. Die Frage die ich mir stelle ist ob ich meinen langen Lauf jetzt auch mit 4:37 (also IM-Marathon Pace) im oberen GA1 laufen soll oder den lieber ganz gemütlich 4:45-5:00 angehen soll? |
Zitat:
Aachen - trainierst du beim DLC, oder in Brand? Eschweiler? Würselen? Ich starte dieses Jahr wieder für den DLC, wie schon von 01 bis 10. FuXX |
Zitat:
|
Zitat:
Ohne speziell darauf zu schauen, war ich bei den letzten Läufen immer gleich schnell. Strebe beim IM eine Pace von ca. 4:30 an. Mache aber zurzeit noch 15-45min progressiv am Schluss bis ca, 4:00 Pace. Puls wird überbewertet und ich laufe ohne Pulser. Wenn ich mich gut fühle laufe ich schneller, oder einfach nach Gefühl. Mach was für dich stimmt, setz dich an einem ruhigen Ort hin, und du wirst die Lösung finden. ;) |
Würde den langen Lauf eher so 4:45-4:50 machen und am Ende auf IM pace steigern. Und das immer weiter ausbauen. So hab ich das vor.
|
Ich habe letzte Woche einen Podcast mit Dave Scott gehört...
Seine Aussage war, dass die meisten Athleten die langen Läufe zu langsam laufen und sich dann wundern, weshalb sie das Tempo dann im Wettkampf nicht halten können. Er sei seine langen Läufe immer ziemlich schnell gelaufen. Ich meinte mich zu erinnern, dass er was von 05:40 bis 06:20 pro Meile erzählt hat. Ich mache das ähnlich. Wenn ich zu den langen Läufen über 30km komme, laufe ich die ausnahmsweise etwa 15 - 20 Sekunden schneller als das WK-Tempo beim Ironman... Man weiss dann im Wettkampf, dass man diese Distanz auch viel schneller laufen kann. |
Zitat:
|
Zitat:
Vieleicht muss ich den Radius deutlich erhöhen. Vom Verein fahren viele zum Vierlanden Triathlon in Hamburg. Der ist aber auch schon leider voll. Hat zufällig vielleicht jemand einen Startplatz dafür zu verkaufen? Hannover wäre noch eine Option. (Stefan? :Huhu: ) Und Rapperswill 70.3 was mir aber eigentlich zu weit und teuer ist. Zitat:
Ich denke ich laufe jetzt erstmal frei nach Tageslaune und Form. Vielleicht hin und wieder mal zum Ende hin etwas schneller. In der Build Phase dann ggf. 15sec unter IM-Pace. |
Zitat:
danke für diesen Beitrag, der für mich gerade zur richtigen Zeit kommt! Ich trainiere ja seit einiger Zeit anch den Plänen eines neuen Trainers für den HH Marathon. Der gravierdendste Unterschied zu den Plänen meines alten Trainers ist das deutlich höhere Tempo in vielen Trainingseinheiten, vor allem den mittellangen. Am Anfang hat mich das sehr verunsichert und ich habe ihn darauf angesprochen. Er hat dieselbe Haltung wie Dave Scott, dass man nämlich im Training auch auf längeren Strecken das Tempo laufen muss, das man im Wettkampf erreichen will. Erst gestern war ich wieder verunsichert, weil am WE wieder ein Lauf ansteht, der sehr zügig ist. Da war es hilfreich, deinen Post zu lesen. Viele Grüße, J. |
Zitat:
|
Train hard, race easy...
|
Zitat:
am 02.06. in Nieuwkoop/NL. War da mal vor ein paar Jahren und ist eine schöne Veranstaltung. Nähe Utrecht und musste mal gockeln, ob das mit den 150 km hinkommen könnte. Sonst ist hier nichts in dem Zeitraum Anfang Juni. Gruß |
Zitat:
Da würde ich dann schon fast Hannover bevorzugen weil ich dort bei einem Freund übernachten kann. Grüße, /aims. |
Zitat:
:( |
Zitat:
Sorry für OT, aims! Viele Grüße, J. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.