![]() |
Seid Ihr so ungefähr um späten Nachmittag in Roth eingetroffen?
Würde einiges erklären:Lachanfall: . Aber gut, dass es ein schöner Urlaub war:Blumen: |
Zitat:
du gehst in deiner neuen Rolle voll auf.;) Besonders schön zu lesen, dass es Yvonne wieder gut geht. Dann wünsche ich euch viel Spaß bei der Marathonvorbereitung.Yvonne wird dir schon Beine machen :quaeldich: :Lachanfall: Bis bald Gerrit |
Zitat:
Hast dich schon wieder für 2015 gemeldet? Zitat:
Sei sicher, sie wird mir Beine machen. Morgen wollen wir den Altstadtlauf machen. Wann seid ihr mal wieder hier unten? |
Zitat:
Aber schön, so nach und nach scheinen meine erfundenen Roth-Träume sich zu realisieren. Fehlt noch, dass auch Maris irgendwann für Roth plant.;) |
Zitat:
|
Zitat:
Diese Woche hatte der Trainingsplan Ruhewoche verordnet :) Das hieß 7 KM, 5,5 Wettkampf, 8 KM in 5.19/KM und heute 7*1000m Intervalle in 4.50. Haben wir geschafft, mittlerweile laufen wir sehr gleichmässig, haben die 7 zwischen 4.44 und 4.48 gelaufen. Am nächsten Wochenende soll der erste 30er starten :( Seit dem 10.7. haben wir jetzt 135 KM gelaufen. Noch gefällt´s. Ausserdem habe ich heute Steckdosen montiert und Fußleisten angebracht. So langsam wird´s :Lachen2: |
Zitat:
Ich hasse 30ger und bin bei meinem letzten Marathon gar keinen mehr gelaufen, finde 20ger schon anstrengend. In der Woche danach denke ich zwar meist anders, aber wenn der Schmerz vorbei ist, sieht alles wieder rosa aus. Bei meinen ersten beiden (von 5) bin ich noch jeweils zwei 30ger gelaufen, waren aber auch meine schlechtesten. Aber ihr macht das schon richtig, jeder ist eben anders. Und Steckdosenverlegen hasse ich noch mehr, gut möglich, dass ich da auch lieber nen 30ger laufen würde. :Lachen2: 4:45er pace ist aber nicht schlecht, da gebt ihr richtig Gas. Welches Tempo nehmt Ihr Euch denn für Berlin vor? |
@ Guru, sehr geil das mit den Anden. Freu mich jetzt schon auf deinen Bericht.
In erster Linie wollen wir gut durchkommen, gerne knapp unter 4 Stunden. Der Plan ist für 3:45 ausgelegt, aber ich weiss nicht,ob ich dieses Tempo durchlaufen kann. Generell bin ich momentan aber gut drauf, auch was die Regeneration angeht. Der Trainingsplan hat uns diese Woche wieder 7x1000 in 4,48 laufen lassen, 10,5 in 5,15 und zwischendurch so Dinger 8 oder 10 KM locker. Samstag haben wir 27 KM gemacht. War ein tolles Gefühl über die 21 KM (das längste was wir bisher gelaufen waren) zu kommen.Ab KM 24 wurde die Beine müde, aber sind dann nochmal 2 KM in 5.20 gelaufen. Insgesamt haben wir seit dem 10.7. 195 KM gelaufen. Bis auf einen heftigen Gewitterschauer, der uns mitten zwischen 2 Orten erwischte war es ein riesen Spaß. Diese Woche wird nur 3 mal gelaufen, dann können wir endlich mal wieder schwimmen gehen :) |
Das hört sich doch gut an. Wie verkraftet denn dein Knie die Laufkilometer? Nach welchem Plan trainiert ihr beiden denn nun?
Viel Spaß weiterhin und genießt euer trautes Heim |
Zitat:
|
Zitat:
|
@FMMT und Guru, genau, in Berlin soll es sein. Bei 40.000 Startern kann ich ordentlich Windschatten laufen. ;)
@ Hefeweizen, das Buch heisst "Das große Buch vom Marathon" Hubert Beck, da ist neben viel blabla eben einiges an Trainingsplänen für verschiedene Laufezeiten drin. In dieser Woche standen nur 3 Laufeinheiten an, plus einmal 750 m schwimmen :o Dienstag sind wir 12 KM in 5.19 gelaufen. Donnerstag 9,5 KM dabei 10x400m in 1.49. Heute dann 32 KM, die letzten 3 in je 5.10. Übrigens findet Yvonne zu alter Stärke zurück und die Kräfteverhältnisse werden wieder gerade gerückt. Heute ist sie 80% vorne gelaufen, nur bei dem letzten schnellen wollte der Kopf nicht mehr. Dafür hat sie bei den Intervallen bei dem 8. Intervall 300 m irgendeine Geschichte aus der Firma erzählt. Bis ich ihr keuchend klar machte, dass ich gerade nichts dazu sagen kann :Lachanfall: Also, die wird wieder richtig fit.:Liebe: Schönen Sonntag euch allen. |
Schön, dass es Euch so gut geht:liebe053: .
Das Buch von Beck habe ich auch, ist ganz nett. |
So
In der vergangenen Woche habe ich mal eine Laufeinheit ausfallen lassen, da meine Haxn echt nicht so wollten. Bin dafür 20 KM MTB gefahren. Hui ;)
Heute stand in Hannover ein HM im Programm. Als wir um 7.30 Uhr aufgestanden sind, hing der Himmel direkt in unseren Garten. Fette dunkle Wolken und nerviger Regen. Das Thermometer im Auto zeigte stolze 9 Grad an. Richtung Hannover wurde es trockener und heller und wir sind so bei 13 Grad los. Sehr nette kleine Veranstaltung. www.eilenriederennen.de 12 € Startgebühr nicht übertrieben, kein Posen, kein Crashbummbang, alles klein, nett, überschaubar. Uneiteles Aufstellen zum Start, und los gings. Den laufen wir nächstes Jahr wieder. War wirklich toll. Bin zufrieden, sollten den in 1.47 laufen und das hat geklappt. Allerdings habe ich jetzt ewig schwere Beine :) |
Herzlichen Glückwunsch:Blumen:
12 Euro ist wirklich günstig. |
Zitat:
Mich hat eine Erkältung im Griff. Fing gestern morgen an. Nachmittags ist Yvonne zu ihrem 35er aufgebrochen, ich bin dann mit dem MTB nebenher, bzw. immer vor und zurück und habe dann letztendlich 50 KM gemacht. Ja, und dann nachts von den Halsschmerzen wach geworden :( Ich hoffe zum Wochenende ist es besser, denn dann steht der letzte lange Lauf an, und ich würde gerne noch einen machen.....:dresche |
25 KM können ganz schön wehtun :( Nachdem mich die Erkältung verlassen hatte, haben wir heute wieder die Laufschuhe geschnürt um den nächsten 30er in Angriff zu nehmen. Bis KM 17 war alles tiptop, kleines Gel viel Wasser und weiter sollte es gehen. Bei KM 19 hat mir jemand den Stecker gezogen......Bis 25 durchgehangelt, 4 mal gegangen. Das war nix. Und kaputt bin ich mehr als vor 2 Wochen bei den 32 KM.Bei Yvonne lief es auch nicht rund, aber sie hat die 30 gemacht. Heute hatte ich echt Probleme an dem linken Knie. Sehr merkwürdig. Ganz komische Schmerzen, die von aussen kommen.
Muss ich mal meinem Physio berichten. Gestern waren wir in Sachen Spinning-Bike unterwegs. SInd allerdings nicht fündig geworden. Dafür haben wir : tatatataaaaaa einen Slingtrainer gekauft. Habe mich heute mal für 3 Liegestütze reingehangen und freu mich mächtig auf das Training. :Cheese: Allerdings ist das Ding echt heftig. Ich werde berichten. |
Zitat:
|
Zitat:
Im Oktober wollen wir dann mal die neue Saison planen. Haben uns 2 MD vorgenommen und nen Marathon. Ach mal sehen, ist ja noch genug Zeit. |
Zitat:
Wo seid ihr denn untergekommen? Also bei welchem Verein? Gruß Gerrit |
Zitat:
Heute haben wir nur mit dem Slingtrainer trainiert......Bin gespannt was morgen alles weh tut ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Und danke fürs Daumendrücken :) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Hier schon mal der Berg um den es hauptsächlich ging, der Huascaran, mit 6768m der höchste Gipfel Peru's. Er hat sogar 2 Gipfel, die Nordspitze ist mit 6654, etwas niedriger. Auf dem zweiten Teil unserer Tour umrundeten wir den Huascaran Nationalpark, das Bild wurde von ca. 4500m Höhe aufgenommen und ist etwas unscharf. Keine Ahnung warum, das Original ist sehr gscharf, aber jetzt bin ich ja schon mitten am erzählen :Lachen2: Anhang 27485 |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
Die Reise war ja zweigeteilt. In den ersten 5 Tagen flogen wir nach Cusco um uns an die Höhe zu gewöhnen und auch einen kulturellen Teil Perus kennenzulernen, danach gings dann nach Huaraz um den Huascaran zu umrunden. Hier erst mal der erste Teil. Cusco war die Hauptstadt der Inkas und liegt auf knapp 3500m, da Lima fast auf Meereshöhe liegt war der Höhenunterschied schon mal nicht schlecht. Man merkte es bereits beim Aussteigen vom Flieger, irgendwie füllte sich die Lunge nicht so wie sonst. Am ersten Tag machten wir eine Stadtführung und besichtigten die Cathedrale und einige Inkastätten in der Gegend. Anhang 27532 Anhang 27522 Am nächsten Tag gings ins erst mit dem Bus ein paar km ins Hinterland und bereits nach wenigen Stunden näherten sich die Eisriesen. Mein Liebling war die Veronica, einfach bildhübsch und fotogen. Da ist sie aber noch nicht drauf. Anhang 27523 Anhang 27524 Die Schweine laufen frei rum und genießen ihr Leben. Wenn Schwein, dann hier, auch wenn ihnen die geniale Landschaft wohl eher egal ist. Anhang 27525 Fortsetzung folgt. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
das ist sie, meine Veronica, mit Ihrer Größe sind sich die Experten nicht ganz einig, aber sagen wir mal zwischen 5822 u 5911m hoch.:Lachen2: Sie ist schon etwas höher als ihre Nachbarn, deshalb auch von überall zu sehen.
Anhang 27530 Unser Begleitteam hat sich zum Mittagessen immer die besten Plätze ausgesucht und hervorragend bekocht. Von diesem Platz hatten wir einen tollen Blick auf Veronica :liebe053: Anhang 27526 Unterwegs gabs immer mal wieder Tolles zu sehen, wie die Inka Terrassen von Moray, eine Art Agrarversuchsfeld. auf den verschiedenen Ringen konnten sich Microklimaten bilden. Anhang 27528 In den ärmlichen Ortschaften gabs immer wieder viele Menschen und Kinder zu sehen Anhang 27527 und dann hatte ich endlich nen neuen Kumpel gefunden. Anhang 27529 Fortsetzung folgt |
:Danke: Klasse Bilder, das waren bestimmt unvergessliche Eindrücke.
|
Hey, dein neuer Kumpel scheint sich vor der Kamera sehr wohl zu fühlen. Reichten dir 5 Tage zur Gewöhnung an das Klima, die Höhe?
Sehr beeindruckend und begeisternd. Ich hoffe du hast noch ein paar Zugaben :Blumen: |
Zitat:
Zitat:
@FMMT. Ja, das war wirklich beeindruckend. Seit Nepal im letzten Jahr, finde ich die Kombination Rad, Land & Kultur absolut genial. Eigentlich war Peru ja nur ne Notlösung, da Tibet nicht geklappt hat, inzwischen wüsste ich nicht wofür ich mich entscheiden müsste. Es geht natürlich noch weiter, aber ich möchte LGA (sorry aber Dein Nick ist zu lang :Huhu: ) und Yvonne nicht bei Ihrer Berlin Endvorbereitung stören. Morgen gibt's noch den Rest von den ersten 5 Tagen, dann drücke ich Euch die Daumen. |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Zitat:
In einem unserer Hotels gab es einen Baum, der gerade große Blütenknospen hangen hatte. In diesem Baum waren viel Kolibris die sich den Nektar holten. Das war spannend anzusehen Anhang 27542 Dann ging es das erst mal auf über 4000m. Das Wetter war super und die Landschaft lies einen vergessen, dass man viel öfter atmen musste. Anhang 27543 Ach ja, immer mal wieder Verwandte von meinem Kumpel. Es wird ja überall Alpaka Kleidung angeboten. Auch wenn diese Wolle sehr widerstandsfähig uns fast wasserdicht ist, weich geht anders. Weiches Alpaka ist meist mit etwas anderem vermischt. Anhang 27544 Wir waren ja wirklich ab von Touristenorten, aber in den Dörfern wird sehr viel wert auf traditionelle Kleidung gelegt. Hier eine ganz schöne Gruppe von Frauen mit tollen Hüten Anhang 27545 und hier noch was mit meinem Eiphone. Trotz Panaoramaeinstellung nur sehr schwer einzufangen, man kann die Weite nur erahnen. Anhang 27546 Fortsetzung folgt |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
auf einer Tour im Urubamba Tal kamen wir an einer Salinenanlage vorbei, die schon von den Inkas genutzt wurde. Die Anlage ist ja kurioserweise auf über 3000m und wird von einem kleinen Bach, der aus den Berg kommt gespeist. man vermutet, dass im Berg salziges Gestein oder pures Salz ist, welches vom Wasser gelöst und in die Saline geleitet wird. Das Wasser hat einer sehr hohen Salzgehalt, höher als jedes Meer. Sieht echt beeindruckend aus
Anhang 27547 Anhang 27548 Sehr beindruckend ist auch die Inka Technik, Steine, bzw Felsen, ohne Zwischenraum aneinanderzureihen. Einige Felsen wogen viele Tonnen und man weiß immer noch nicht wie die Inkas das gemacht hatten. da gibt's echt keinen mm Zwischenraum Anhang 27550 Und dann waren wir natürlich noch am Machu Picchu. Auch wenn es nicht die wichtigste Inkastätte war, beeindruckend auf alle Fälle. Anhang 27549 An diesen Stätten ist man dann leider nicht immer alleine. In Ollantaytambo war es schon heftig. Allerdings galt diese Inka Stadt als Hauptstadt und war damals weit wichtiger als Machu Picchu Anhang 27551 Danach flogen wir wieder nach Lima und mit dem Bus ca 8Std. weiter nach Huaraz, wo wir dann unseren 2 Teil, die Umrundung des Huascaran, in Angriff nahmen. Mehr dazu aber später. Die Bilder muss ich erst noch etwas sortieren. Ach eins noch, obwohl ich schon Genickstarre vom ewigen nach oben schaun, hatte, einen Condor haben wir leider nicht gesehen. Aber die gibt's ja auch in Chile :Lachen2: |
Zitat:
@guru, weiterhin super Bilder, traumhaft :liebe053: |
Zitat:
Mo/Di bin ich auf Geschäftsreise und dann (wenns Wetter passt) nach Südtirol. Könnte also sein, dass Ihr eine Woche warten müsst, aber ich bin sicher dass die beiden Marathöner eine Menge zu erzählen haben. Werde wie jedes Jahr Eurosport kucken. Was sind denn Eure Startnummern, oder hattet ihr das schon gesagt? LG |
Gratulation zum Finish. Den Zeiten nach kam der Hammermann wohl so bei km 30. Ich hoffe die Schmerzen sind nicht allzu Dolle.
Bis HM warst Du ja super im Soll. Sch... auf die Zeit, die ist beim ersten eher unwichtig. Von Yvonne hab ich keine Zeiten gefunden. Nicht gestartet oder Chip vergessen? Hoffentlich nichts schlimmes. Gute Erholung. Bin gespannt auf den Bericht. |
Grande Katastrophe
Zitat:
Tja, und bei mir war es wie du es sagst. Bis knapp an 28 KM war ich noch guter Dinge und wäre mit der Zeit auch zufrieden gewesen. Aber dann......Ab 30 hat jemand den Stecker gezogen. Rechte Wade machte zu. Gehen, dehnen, weiter....:dresche Ich habe auf den letzten 12 KM mehr gedehnt als die letzten 8 Monate. Es ging nichts mehr. Konnte nen KM laufen, dann gehen und dehnen. Wenn ich lief gings zumindest noch in 5:40-5:55, aber die Sequenzen wurde halt kürzer, die Gehpausen länger. Eigentlich war ich vorher guter Dinge, war nen tollen HM gelaufen, nen guten WK über 11 KM mit diversen Höhenmetern, aber gestern war nicht mein Tag. Insofern bin ich schon ziemlich enttäuscht, weil ich mehr erwartet hatte. Trotzdem ein irrer Wettkampf. Ich glaube es gibt keine 100 meter, wo keine Leute an der Strecke stehen. Geile Stimmung, ich bin teilweise grinsend gelaufen, weil es so unglaublich war. Und das Gefühl durchs Brandenburger Tor zu laufen ist schon toll. Trotz allem: Es hat Spaß gemacht. Und wir haben unseren ersten Marathon geschafft. Abends dann ne fette Pizza und 2 Bier ;) Deinen Bericht und die Bilder genieße ich morgen :Blumen: |
@Guru, Hammerbilder. Mir ist fast schwindlig geworden, wie muss das dann real sein? Berichte und Bilder solcher aussergewöhnlicher Touren lassen mich immer wieder grübeln, ob wir sowas nicht auch mal in Angriff nehmen müssen. Kann gut verstehen, dass beim schreiben für dich wieder alles real wird. Und alleine für das eine Foto hat sich doch der Kauf deiner Uhr mit Höhenmesser gelohnt.:)
|
@LGA: Herzlichen Glückwunsch zum 1. Marathon-Finish:Blumen: . Ich hoffe, ihr habt den Marathon gut verdaut und ihr könnt jetzt die Erlebnisse genießen.
@guru: Traumhafte Bilder. Danke für dafür! |
Auch von mir noch herzlichen Glückwunsch :Blumen:
Dass es beim ersten Mal nicht immer wie geplant läuft, kann ich bestätigen. Zu wenig Energie zugeführt, zu heiß, zu hügelig= Wandern gelernt und lange "nie wieder:dresche " geschimpft :Cheese: Trotzdem den Zieleinlauf, wirklich laufend:Lachen2: , genossen und im Auto sitzend, meinte ich schon wieder zu Herzblatt: Wenn ich das nächste Mal besser..., schon damals unheilbar :Lachanfall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.