triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   The Matter Of Time (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16141)

sybenwurz 19.03.2011 11:39

Zitat:

Zitat von pepenbär (Beitrag 550810)
Als gelernter Kfz-Meister....

Gut, dann brauch ich ja über den Aufbau eines Zweikreisbremssystems nicht näher eingehen...:Lachen2:
Die komplette Bremsanlage steckt in nem Transporter und ist auf knappe 3to. ausgelegt, plus ggf. noch 750kg ungebremste Anhängelast, bewegt sich aber im derzeitigen Trimm bei nichtmal der Hälfte, wovon vor einer dynamischen Achslastverschiebung durch Bremsen ein geschätztes Viertel auf der Hinterachse hängt, von welcher nu auf einer Seite die Radbremse noch n paar Stunden ohne Druck auskommen muss.
Auf nem Prüfstand sicherlich zu sehen, im Fahrbetrieb nicht zu spüren.
Lebensmüde bin ich auch nicht, aber weiche im privaten Bereich bisweilen von Prinzipien gegenüber Kunden ab.
Abgesehen von rechtlichen Aspekten betrachte ich das als Ermessensspielraum, spreche aber natürlich keine Empfehlung zur Nachahmung aus und bin mir darüber im Klaren, dasses hier nedd um ne leere afrikanische Piste und nen ausgefotzten 504er Pickup geht, dessen nicht vorhandenes Bremssystem sein geringstes Problem darstellt...:-((

sybenwurz 19.03.2011 12:32

Aber:
Zitat:

Zitat von pepenbär (Beitrag 550810)
...keinen Meter fahren...

Ich glaube, das würde ich bei jedem anderen auch sagen...;)

Nachdem ich aber auch im vierrädrigen Bereich schon genug Erfahrung sammeln durfte und weiss, was da wo in der Bremse passiert, würde ich sagen, isses statistisch gefährlicher, den Lenker nie zu wechseln...
Ich hab vor ein oder zwei Jahren mal nen Reparatursatz für nen (Auto-)Hauptbremszylinder gesucht und schliesslich (bei nem steinalten Autoersatzteilhändler, der noch vollkommen ohne Computer und so n Gedöns arbeitet) gefunden;- mach das mal und hör dir die Kommentare in den Fachwerkstätten dazu und zum Überholen so eines Teils mal an...:Lachanfall:

maifelder 19.03.2011 12:40

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 550875)
Ich hab vor ein oder zwei Jahren mal nen Reparatursatz für nen (Auto-)Hauptbremszylinder gesucht und schliesslich (bei nem steinalten Autoersatzteilhändler, der noch vollkommen ohne Computer und so n Gedöns arbeitet)

In Dernbach beim Peter?

sybenwurz 19.03.2011 12:52

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 550876)
In Dernbach beim Peter?

Nee, soweit musste ich dann doch nicht fahren...
Der Typ sitzt in Aschebersch und ist ohne EDV deutlich effektiver alle alle anderen zusammen mit.
Wo die in ihre Computer schauen und sagen "gibts nicht", gräbt der in nem Regal und taucht 2 Minuten später wieder mit fettem Grinsen auf.
Brauchte mal für nen Subaru Libero Reparaturbleche fürn Radlauf hinten;- das wurde mitm Zollstock grob abgeschätzt, 10Minuten später ging ich mit je nem Blech für rechts und links wieder raus.
Original NSU Prinz-Teile...:Lachen2:

Iss mittlerweile aber auch von der Zeit überholt, der Sohn am Ruder und mit Computer.

pepenbär 19.03.2011 21:25

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 550847)
Gut, dann brauch ich ja über den Aufbau eines Zweikreisbremssystems nicht näher eingehen...:Lachen2:

Nicht wirklich. ;)
Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 550847)
Lebensmüde bin ich auch nicht, aber weiche im privaten Bereich bisweilen von Prinzipien gegenüber Kunden ab.

Das wollte ich dir auch nicht unterstellen. Im allgemeinen schätze ich deine Meinung sehr, und bin beeindruckt von deinem allgemeinen Materialwissen, wohlwissend das ich da nicht mithalten kann. :Blumen:

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 550847)
Abgesehen von rechtlichen Aspekten

Genau darum ging es in meinem Posting. Sollte es das Schicksal ganz übel mit dir meinen, und du wirst (verschuldet oder nicht) in einen Unfall mit Todesfolgen verwickelt, ist die Warscheinlichkeit das dein Auto sichergestellt recht hoch. Da wärst du nicht der erste dem das passiert.

Deinen "Ermessensspielraum" kannste dann ja mal dem zuständigen Sachverständigen erklären, ich glaub der sieht das anders. ;)

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 550847)
Ich hab vor ein oder zwei Jahren mal nen Reparatursatz für nen (Auto-)Hauptbremszylinder gesucht und schliesslich (bei nem steinalten Autoersatzteilhändler, der noch vollkommen ohne Computer und so n Gedöns arbeitet) gefunden;- mach das mal und hör dir die Kommentare in den Fachwerkstätten dazu und zum Überholen so eines Teils mal an.

Würd ich einerseits bei nem "normalen" Kunden mit "normalem" Fahrzeug schon aus Gewährleistungsgründen nicht einbauen.

Andererseits hab ich u. a. US-Oldtimer aus Vorkriegszeiten überarbeitet. Da haben wir teilweise sehr "improvisiert", nen Orginal Rep-Satz für nen HBZ war da manchmal schon Luxus.

Wir sind sicher einer Meinung wenn es darum geht, das man bei den eigenen Sachen anders dran geht als bei Kunden. Ich hab auch schon Dinge in meinen Fahrzeugen gelassen, die ich beim Kunden erneuert hätte. Letztendlich setzt man ein bischen Freizeit in den Sand wenns nicht funktioniert.

Wollte auch nur zum Nachdenken anregen, bin mir eigentlich sehr sicher das du weisst was du machst. :)

carolinchen 19.03.2011 21:35

muß ich die signatur verstehen?

sybenwurz 19.03.2011 22:53

Zitat:

Zitat von pepenbär (Beitrag 551072)
Wollte auch nur zum Nachdenken anregen, ...

Oh, ich denke sehr viel über vieles nach, was ich schreibe.
Auch, worüber ich nicht schreibe, und ganz ehrlich: ich schreibe viel mehr nicht, als ich schreibe.
Schön ists natürlich, wenn alle da draussen das Gefühl haben, ich sässe im Glashaus, irgendwo ist dies auch bis zu nem gewissen Punkt beabsichtigt, weils der Authentizität dient, aber bei allem was ich hier und anderswo tue ist mir klar, dass das Internet nix vergisst. Nie.
Man kann das hassen oder nutzen. Use it or lose it.
Ich nutze es.

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 551078)
muß ich die signatur verstehen?

Welche?



Dem Automobil gehts derweil wieder so la la.
Meine Abneigung gegen Werkstätten hat sich heute in nem festgerotteten Entlüfternippel manifestiert. Obwohl nur n deppertes 6er Gewinde wird das Ding ja angeknallt bis Wasser kommt, weils zu nem sicherheitsrelevanten Bauteil gehört. Dass unten n Konus mit 90°-Winkel dabei in nen Sitz gepresst wird, der sich nach nem halben Jahr im Spritzwasser unterm Auto nie mehr lösen lässt, ist scheinbar erstmal egal.
Klappte zwar leidlich, das System über die Leitungsverschraubung zu entlüften, ich will aber wieder nen Entlüfternippel haben.
Ergo muss der Radbremszylinder raus, dazu bei ner Trommelbremse aber die Bremstrommel runter und das war schon wieder kein Spass.
Nachdem es darüber begann, finster zu werden, hab ich alles wieder zusammengesteckt und die Aktion auf später verschoben.
War eh sackkalt und mit Ostwind und ich hatte keine Lust, wieder die halbe Nacht unterm Auto zu liegen und dann doch morgen noma ranzumüssen.
Da geh ich nämlich dann viel lieber laufen und radeln anstatt plötzlich doof rumzuhocken und Ersatzteile zu brauchen, die es sonntags einfach nedd gibt.

sybenwurz 20.03.2011 22:17

Heute war irgendwie der Wurm drin.
Das iss wohl ner Mischung aus gestern unterm Auto rumgekrochen und zu wenig getrunken zu verdanken.
Heute morgen mit total verspanntem Nacken aufgewacht, da wurds grad hell, habs dann fertiggebracht, mich halbwegs umzubetten, damits erträglich war, aber als es mich dann in die Laufschuhe gezogen hat, kam noch Schädeldröhnen dazu, welches durch die Rennerei auch nicht besser wurde.
Hab dann erstmal gefrühstückt und nen mehrstündigen Prozess in Gang gesetzt um rauszufinden, mit welchem Bike ich auf die Piste gehen will.
Hatte ja ursprünglich vor, ab März dann mal langsam Meter zu machen und die Wadln für NY zu stählen;- da häng ich schon hintendran, weils mit dem schwarzen Huber eher zum Rumgurken reichte (und Spass machte).
Den Zahn hab ich mir ja nu gezogen, aber immerhin hing mir die Kischd noch soweit nach, dass ich zunächst überlegte, den Drecks-Titanbolzen umzubauen und mit nem Rennlenker zu versehen.
Das schien mir dann zu heikel, wenn ich nicht erst mit Einbruch der Dunkelheit (und der Kälte) loswollte.
Die kurzfristige Eingebung, die Feuerwehr mal wieder auszuführen, reichte immerhin bis zum Aufpumpen, dann erschien mir die Möglichkeit auch mal nen Abstecher ins Gemüse zu machen, verlockender als die Reifchen der roten Zora.
Nach einigem Hin und Her und Überlegungen, das Wrack des GTs grad mal zusammenzustecken, schnappte ich mir nach n paar handvoll Semmelbrötchen zu Mittag kurzerhand die Blaue Banane, machte den Gepäckträger und die Schutzbleche ab (zu Transportzwecken auf Material mit Vollausstattung hab ich ja die Postmarie), ausnahmsweise und final auch den Ständer, und schon gings endlich los...





Wind natürlich von seitwärts, so dass weder hin noch zurück zum Zuckerschlecken war, eh klar.
So richtig Unterlenker fahren war auch nedd wirklich drin mit meim Gnack und wenn ich mir die Überhöhung auf den Bildern anguck, fällt mir fürs Frühjahr noch n weiterer Grund ein...





Es kam also natürlich, wie´s kommen musste und was als schnelle Runde gedacht war, zog sich...
Am Anfang kam mir der hastig hinter der Semmel hergespülte Kaffee hoch, im Ranzen zwackte und gurgelte es die ganze Zeit, ich hatte konstant das Gefühl, pinkeln zu müssen und geschätzt 17 Pinkelpausen deswegen, unter der Jacke wars zu warm und an den Beinen zu kalt.





Wie zu sehen ist, reichte es nimmer zu ner Heimkehr im Hellen...
D.h., vielleicht hätte es im letzten Büchsenlicht hinhauen können, aber die Abendsonne und der bunte Himmel waren einfach zu einladend zum fotografieren!





Ds letzte Bild ging etwas in die Hose.
Um den See war n Dreckwall aufgehäuft und durch ne Lücke schimmerte das sich spiegelnde Abendlicht quer übers Wasser.
Das Rad stand eh schon im Gatsch, ich hatte davon ungefähr zwo Kilo davon an jedem Schuh, aber es war ums Verrecken unmöglich, die Sonne unds Rad so aufs Bild zu kriegen, wie ich wollte.
Nachdems dann allmählich auch noch frischer wurde, als es den Nachmittag über (das sah freundlicher aus, als es war...) eh schon war und mir für die letzten Kilometer nix als aufgeweichte Feldwege einfielen, zogs mich dann doch stark Richtung Heimat, zumal ich nix zum Essen, geschweige denn was zu Trinken dabei hatte.
Also, das war im Grossen und Ganzen eher ne Nullrunde heute...



Alfalfa 20.03.2011 22:25

Was ist denn das hier mit den ganzen Sonnenuntergängen... Alles klärchen soweit?
:Lachen2:

sybenwurz 22.03.2011 23:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wie: "mit den ganzen"...?
War doch nur einer.
Wennst halt erst spät losfährst...

Heute gabs nen frischen (gestern sicher auch, da stand ich aber im Laden und hab gestressterweise eher nix davon mitgekriegt).





Davon abgesehen, dass ich wieder erst ziemlich spät loskam, war der Tag eigentlich ziemlich ok.
Nach nem kleinen Gerenne mit anschliessendem Frühstück inne Sonne wollte ich an sich nur mal wieder die bremse vom Bussi zerpflücken, um zu gucken, welche Brocken ich bestellen muss, dann issesmir aber tatsächlich gelungen, den Radbremszyinder unbeschädigt auszubauen, zu zerlegen und neuwertig wieder einzubauen.
Wenn ich sowas seh,





kommt mir eigentlich die Galle hoch.
Einer der Kolben sass bombenfest im Zylinder und ich musste ihn rauspressen.
Wieso? Weil das Geraffel nie saubergemacht wird in der Werkstatt.
Klaro: Dreimal neue Bremsbeläge, dreimal Kolben zurückdrücken und beim vierten Mal iss alles so fest, dass man halt nen frischen Bremszylinder einbaut, weil die Überholung des alten sich ebensowenig lohnt wie das Reinigen des Geraffels.
Den Entlüfternippel hab ich nach ordentlichem Erhitzen mit ner Gripzange rausdrehen können;- da ich zwar sicher bin, irgendwo ne Schachtel mit neuen zu haben, die aber seit nem knappen Jahrhundert nimmer brauchte und sie deswegen wohl grad verschollen sind, hab ich den vernudelten Sechskant auf sechser Schlüsselweite runtergefeilt und das Ding wieder eingebaut.
Wider erwarten war der Dichtkonus gar nichtmal verdrückt, ging also.
Eingebaut, wiedermal entlüftet, eingestellt: super.
Handbremsseile werd ich demnächst mal frische ordern, die sehen schon halbwegs zerfleddert aus, dabei bzw. beim Tausch mach ich dann gleich die andere Seite noch in die Reih´, denn besser siehts da garantiert auch nedd aus...

Tja, dann gings endlich aufs Rad.





Irgendwie isses ja schon ganz nett, so mitm aufkeimenden Frühling, wirklich grün isses aber noch lange nicht und neben den Temperaturen sorgt hauptsächlich meine Brille für Wärme bzw. warme Farben.
Wenn ich nachher die Bilder seh, erschrecke ich immer...





So ne Kegelbahn finde ich ja immer klasse;- da fahr ich jedesmal gerne vorbei.
Mein Dad hat mir irgendwann mal erzählt, dass er sich als Kind immer mal n paar Groschen verdient hat, indem er sich an der Kegelbahn verdingt, die Kegeln aufgestellt und die Kugeln zurückgerollt hat.
Wenn ich hier vorbeikomme, seh ich immer Typen mit Frack und Zylinder und Monokel im Auge die Kugeln über die holprige Bahn kullern...





Jaaaa, zwischendurch fahr ich dann oft auch immer mal n paar Meter, ehe mir auffällt, dass die Sonne sich wieder dem Horizont nähert...





...und es Zeit wird, sich Richtung Heimat zu wenden, ehe es allzu frostig wird...

carolinchen 23.03.2011 10:08

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Kegelbahn ist ja klasse!
So etwas ist bei uns alles wegmodernisiert worden,bzw wenn es sowas mal gab abgerissen und weg.....ich stell mir das auch so wie Boulespielen vor-man trifft sich und ist beeinander und redet und das ist das was zählt.
Vielleicht sollte ich doch noch was anderes machen außer Triathlon,bei uns gibt es zwar mitten im Ort ne Möglichkeit Boule zu spielen,aber leider ist außen rum sehr viel Verkehr .
Schau mal was in bei Kathrin auf FB gefunden habe ,sie wohnt Region Eisenhüttenstadt und da haben die Biber auch Einzug gehalten.

sybenwurz 24.03.2011 22:51

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 552595)
...ich stell mir das auch so wie Boulespielen vor-man trifft sich und ist beeinander und redet und das ist das was zählt.

Nun ja, also, da brauchense hier aber keine Kegelbahn.
Dafür gibts unfassbar günstige Dorfkneipen (ne Halbe so EinsSiebzich);- ohne das ganze Bewegungsgedöns.
Wer das braucht, geht halt zum Eis- oder Asphaltstockschiessen...

Zitat:

Schau mal was in bei Kathrin auf FB gefunden habe ...
Die scheinen den Bibern da aber die Zähne gezogen zu haben;- die Bäume stehen ja alle noch!
Ich überlege langsam, ob mir jemand bös wäre, wenn ich mich ein wenig als Fallensteller betätigen würde.
Ich hab irgendwie nicht das Gefühl, dass überhaupt was gegen die Plage unternommen wird...:Nee:

Alfalfa 24.03.2011 23:18

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 553480)
Ich hab irgendwie nicht das Gefühl, dass überhaupt was gegen die Plage unternommen wird...:Nee:

Ist auch nicht so einfach, weil Biber wohl streng geschützt sind. Ich hab deine Geschichte mal zum Anlass genommen und ein bisschen nachgelesen, da ich von Bibern eigentlich überhaupt nix weiß.

Dabei bin ich auf ein interessantes Tätigkeitsfeld gestoßen: Bibermanagement.

Vielleicht wär das was für mich.
:Lachen2:

sybenwurz 25.03.2011 00:11

Ja, die Viecher haben weitgehend Narrenfreiheit.
Die Bibermanager sind so ne Art Gegenstück zu irgendwelchen Mediatoren: viel quatschen und nix passiert.
Wenn die Mistviecher nen 50 Jahre alten Baum umlegen, iss der einfach weg vom Landschaftsbild, da kannste labern und Kohle abdrücken/umverteilen, soviel du willst.
Die nagen einfach schneller, als das Grünzeug wächst, und dabei haben sie scheinbar keine natürlichen Feinde.
(Sind ja auch ziemliche Brocken,- wir haben ja vor einigen Jahren auffe Radeltour mal nen toten Biber am Strassenrand gefunden)





Daher versteh ich nicht, wieso die so wahnsinnig geschützt sind.
Irgendwer hat mir mal ne Story von nem Bauern hier erzählt, der nen Biber geschossen hat, nachdem der ihm alles wegnagte und niemand was unternahm (ausser Labern wahrscheinlich).
Hat ihn dann in die Jauchegrube geworfen, wusste aber nicht, dasser nen Peilsender trug.
Muss ne ziemlich kostspielige Aktion gewesen sein...

maifelder 25.03.2011 07:08

Trapper Sybenwurz. :Cheese:

So ne Mütze würde Dir gut stehen.

sybenwurz 26.03.2011 00:05

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 553505)
So ne Mütze würde Dir gut stehen.

Nee, lass ma...
Auf Bildern vom Elefantentreffen sieht man immer wieder mal rustikale Schnapsnasen, die sowas aufhaben.
Hab heute mit nem Kunden gequatscht, weil der halbe Wald hier noch unter Wasser steht, und der meinte, da müsste langsam mal was passieren, weil das nedd vom Winter käm sondern weil Biber irgendwelche Abläufe blockiert hätten. Naja;- Mistviecher...



Schoma jemand nen STI auseinandergepflückt?




Und wieder zusammenbekommen?
Demnächst evtl. mehr darüber, wozu ich das Ding brauch.
Vielleicht werf ichs aber doch noch weg, da iss nämlich grad noch n anderer Pfeil im Köcher...




Irgendwie hab ich vor lauter Begeisterung über die privaten Studien wiedermal den Absprung nicht gepackt.
Dennoch hab ich ne interessante Entdeckung gemacht:





Sieht jetzt nedd so prickelnd aus, oder?
Diese Loch gehört zu nem Weg, wo sich schon einige, die auf ne Wegbeschreibung zu mir verzichtet haben und stattdessen die Adresse in ihr Navi eingegeben haben, mitm Auto festgefahren.




In älteren Karten, aber auch einigen aktuellen und vorallem eben jenen, mit denen die Navis bestückt sind, ist der Weg nämlich als Hauptstrasse verzeichnet, während die wirkliche Strasse als Fusspfad aufgeführt ist.
Als pikante Besonderheit ist noch zu erwähnen, dass der Weg stellenweise keinen Händiempfang hat, hähähä...
Das erste Mal, als uns das aufgefallen ist, mussten wir das Audiauto rückwärts ausm Dreck ziehen, habens aber auf Unerfahrenheit im Umgang mitm Navi geschoben, das zusammen mitm Auto ne Stunde vorher noch in Ingolstadt bei Audi stand.
Nun gut, zwischenzeiltich häuften sich die Verfahrer dank virtueller Anleitung und heute hab ich eben festgestellt, dass unter dem ganzen Dreck asphaltiert ist, wie man in dem Loch oben und anderen auch erkennen kann.
Strange! Das iss natürlich ne ganz heisse Spur fürn alten Heimatkundler. Würde mich brennend interessieren, wieso die Gasse da raus stillgelegt und aufgelassen wurde, während sich der Verkehr oder die drei Fuhrwerke pro Tag, wenn man die "Verkehr" nennen will, über ne ganz andere Trasse, die angeblich n Fusspfad ist, wälzt.

Das Wasserloch gehört weder zur einen noch zur anderen Zufahrt, dennoch oder gerade deswegen hab ich mich schoma herzhaft mitm Motorrad darin abgelegt.
Heute gings, aber damals war die Furt vor lauter Algen glitscheglatt und ehe ich mich versah, lag ich mitsamt der Kiste drin.




Vielleicht hätte ich auch einfach nur schneller durchfahren sollen, statt mich langsam rein- bzw. durchtasten zu wollen, aber wer soll das nu heute noch entscheiden?
Erinnert mich an ne Episode in Rumänien, wo wir vor ner Bachdurchfahrt (wäre prinzipiell auch als Fluss durchgegangen) noch nen Happen gefuttert haben und derweil Zeuge wurden, wie ne andere Gruppe sich mit Seilen, Sicherung und riesen Pi Pa Po auf die andere Seite hangelte.
Zuerst einer zu Fuss, dem das Wasser bis übers Knie ging, dann einer mitm Motorrad, den andere zu Fuss, also ebenfalls im Wasser watend, sicherten, der band dann ein Seil drüben fest, an dem sich die anderen dann "fest"hielten.
Die Aktion dauerte sicher ne Stunde, und alle waren klatschnass.
Als sie alle drüben waren, und sich ein wenig in der Sonne trockneten, stiegen wir auf unsere Kisten und fuhren 50m weiter, wo quer übern Fluss Rohre lagen, über die man bequem drüberfahren konnte.
Dauerte für 4 Leute ungefähr ne halbe Minute.
Ich könnte mich heute noch vor Lachen wegschmeissen, wenn ich an die Gesichter denke...



Insgesamt war heute auch viel mit Wasser, dabei wollte ich eigentlich nur noch fix nen Kanten Brot auftreiben, ehe es finster wurde.









Grün sucht man dagegen weitgehend vergebens, nur die ein oder andere Knospe verrät, dasses demnächst hoffentlich soweit sein wird.
Als erstes solls Wetter nu aber wiedermal schlechter werden.
Heute noch knapp 20°C, morgen nur noch die Hälfte, bewölkt wars heute schon weitgehend.
Vielleicht zwoma Laufen?

Luke Footwalker 26.03.2011 11:28

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 553493)
...Daher versteh ich nicht, wieso die so wahnsinnig geschützt sind...


Ab Seite 41 wird es vielleicht deutlich. Wer Zeit hat findet im kompletten Artikel interessante Hintergründe.

maifelder 26.03.2011 13:50

Der Ösi in PDC meinte, das wäre gepresst, da bräuchte man Spezialwerkzeug um den STI aufzubekommen und auch wieder funktionierend zu. Habe mich dann auf Lanza 2 Wochen gequält und dann nen neuen DA für 120Euro gekauft.

Könnte vielleicht ein lohnender Job sein, alte STIs aufmöbeln.

sybenwurz 26.03.2011 22:41

Zitat:

Zitat von Luke Footwalker (Beitrag 553950)
Ab Seite 41 wird es vielleicht deutlich. Wer Zeit hat findet im kompletten Artikel interessante Hintergründe.

Nuja, irgendwann hatte ich diese Broschüre schoma vor der Nase. Iss mir etwas zu schöngefärbt.
So überall iss halt nedd mit Renaturierung dank Familie Biber.
Was das Management angeht, isses ja nedd so, dass die nen reichen geldsegen über geschädigten Grundbesitzern ausschütten.
Wenn dir da als Bauer n Schaden entsteht, guckste erstmal blöd aus der Wäsche, darfst dann endlos Formulare ausfüllen, Gespräche führen, Nchweise erbringen und wennst Glück hast, kriegste dann schon wenige Monate später Kohle.
Hier reisst sich da keiner drum und wenn du mit jemandem redest, iss keiner begeistert. Komisch.
Die andere Geschichte ist die, dasses scheinbar doch Unterschiede im Biberschutz geben muss.
Das Wasser- und Schifffahrtsamt scheint wenig Spass zu verstehen, wenn die Donaudeiche unterhöhlt werden;- da iss nix mit Renaturierung und es werden keine 7 Ortschaften umgesiedelt, um Platz dafür zu schaffen und auch der Freistaat nimmts mit der Schützerei nedd so ernst: wenn da neben ner Strasse n Baum angenagt wird, wird der gekappt, ne Biberfalle aufgestellt und keineswegs die Strasse gesperrt bzw. ne Umleitung angelegt, bis der eventuell querliegende Baum, von all den niedlichen Kleinstlebewesen bewohnt, in wenigen Jahrzehnten zu nem Häufchen Nix geworden ist oder, ach so toll, neu austreibt.
Irgendwo iss da die Grenze scheinbar verschiebbar, je nachdem, obs (in Bayern) den Freistaat oder ne arme, private Sau trifft.





Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 553974)
Der Ösi in PDC meinte, das wäre gepresst, da bräuchte man Spezialwerkzeug um den STI aufzubekommen und auch wieder funktionierend zu. Habe mich dann auf Lanza 2 Wochen gequält und dann nen neuen DA für 120Euro gekauft.

Könnte vielleicht ein lohnender Job sein, alte STIs aufmöbeln.



Nur gut, dass ich kein Ösi bin!
:Lachen2:




Aber ok, letztlich muss man gucken, ob einem das Hemd oder die Hose näher ist.
Ehe ich erfolglos versuche, das Ding in ner Stunde zu rehabilitieren und mir das keiner bezahlt, verkauf ich auch lieber nen neuen und bin auch haftungsrechtlich ausm Schneider, wenn die Reparatur nur n paar Wochen gutginge.
Da hat unsereiner ja einschlägige Erfahrungen en masse gesammelt, was solch spezielle Kundschaft angeht, also wieso deren Problem zu nem eigenen machen?
Zumal Shimano ausser n paar Kunststoffteilchen aus der Verkleidung und zwo, drei Federn nix an Ersatzteilen anbietet.
Was allerdings in jedem Fall gehen sollte: Schaltzugnippelrest, der sich da drin verkeilt hat, rauskriegen.
Kommt öfter mal vor und Gebastel gibbet nur beim Zusammenbau mit den zwo Federn von Bremshebel- und Schalthebelrückstellung.
Ausserdem oft lohnenswert: Achtfach-STI wieder flottkriegen, ehe man dem Kunden Sora-Hebel andübeln oder die komplette Gruppe auf was Aktuelles updaten muss.












sybenwurz 26.03.2011 23:29

Such&Find:





Die "Wäschbränke" wiese bei uns zuhause heisst, hab ich schon vor einigen Wochen gefunden, zwischendurch aber wieder vergessen.
Ideal, um Blumen reinzupflanzen.
Wollte ich schon immer mal haben, nachdem ich gestern in der Gegend abgestiegen war, um ne Runde zu schiffen und feststellte, dass das Ding immer noch auf der wilden Müllhalde lag, gabs kein Halten mehr.

Der Schraubenzieher lag einfach irgendwo auf der Strasse, leider hab ich ihn später gleich wieder verloren, als ich mit dem Gespann durchs Unterholz bin.
Zum krönenden Abschluss war ich noch einkaufen und schwupp, wars finster.
Gut, dass ich mitm Postdampfer unterwegs war und der Licht hat!




Die wollen bestimmt n Atomkraftwerk da hinten bauen!
:Cheese:



Stefan 26.03.2011 23:42

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 554126)
Die wollen bestimmt n Atomkraftwerk da hinten bauen!

Alpine ist mir eher als Erbauer von Photovoltaikparks bekannt.

Stefan

carolinchen 27.03.2011 08:22

Wenn du Blumen in den Waschzuber pflanzt muß du ihn durchlöchern,damit es keine Staunässe gibt.

Luke Footwalker 27.03.2011 09:00

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 554117)
..Irgendwo iss da die Grenze scheinbar verschiebbar, je nachdem, obs (in Bayern) den Freistaat oder ne arme, private Sau trifft...

Das ist sicherlich so, Einige sind immer gleicher als Andere. Ich wollte ja nur mal anregen, die Biber nicht nur als nutzlose mobile Baumfällmaschinen anzusehen :Huhu: .

sybenwurz 27.03.2011 12:25

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 554128)
Alpine ist mir eher als Erbauer von Photovoltaikparks bekannt.

Stefan

Ja nee, das sind hier die, die die Freileitung für EON erneuern, die ich neulich mal fotografiert hatte (fotografiert auf jeden Fall, ob ich die Fotos hier eingestellt hab, weiss ich nimmer...)

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 554138)
Wenn du Blumen in den Waschzuber pflanzt muß du ihn durchlöchern,damit es keine Staunässe gibt.

Danke für den Hinweis, da hab ich auch schon drüber nachgedacht und als nächstes, ob das sein muss. Immerhin bin ich froh, dass das Ding noch dicht ist...

Zitat:

Zitat von Luke Footwalker (Beitrag 554144)
Ich wollte ja nur mal anregen, die Biber nicht nur als nutzlose mobile Baumfällmaschinen anzusehen :Huhu: .

Das mag vielleicht so aussehen, aber das tue ich nicht.
Obwohl die umgewixten Bäume hier und die verlegten Gräben deutlich anders aussehen als in der schönen Broschüre...

carolinchen 27.03.2011 14:34

Leider gibt es Staunässe wenn du direkt was reinpflanzt oder du machst ein kleinen Teich mit Wasserpflanzen.

sybenwurz 27.03.2011 22:34

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 554221)
Leider gibt es Staunässe wenn du direkt was reinpflanzt oder du machst ein kleinen Teich mit Wasserpflanzen.

Ja nee, Teich/Wasserpflanzen und -->Kröten/Frösche spielt nedd.
Auf gar keinen Fall.
Hätte ich da jemals ein Faible dafür gehabt;- heute wärs damit vorbei:




(Ich glaub natürlich nicht, dass die Waschschüssel das Viechzeugs anziehen würde wie Licht die Motten, aber das iss an meiner Interessenslage vollkommen vorbei.
Irgendwo vorm Haus müsste ich sonst nen irgendwann mal zugeschütteten Teich wohl nur wieder ausgraben und mit Wasser füllen)
Momentan iss der Zuber innen halbwegs unansehnlich, sollte das nicht zu beheben sein, denke ich, dass n paar Löcher kein Problem sind.
Geht der Siff raus, muss ich nochmal überlegen.


So eklig wie der tote Fisch mit den Kröten drauf auch war, so idyllisch war der Rest vom See:





Vor ewigen Zeiten müssense da Unmengen von Kies rausgebaggert haben;- heute iss das n Badesee nicht ganz offizieller Sorte.
Aufm Weg in die Firma komm ich an dem Waldstück, in dem der liegt, vorbei, wenn ich mitm Rad fahr;- den See selbst hab ich heute das erste Mal gesehen.
Nu frag ich mich angesichts der gigantischen Ausmasse, wieso beim IM nicht da drin geschwommen wird, zumal er Luftlinie nur n paar Meter vom Guggi und der Radstrecke entfernt ist.

Wohlwissend, dasses heute ne Stunde länger hell sein müsste, hab ich mich nicht beeilt mitm Loskommen, dafür Ecken bereist, wo ich normal nie längskomm.





Die Brücke war der Einstieg zu dem Waldstück, wo der Weiher drin liegt. Ziemliches Ding mit festem Geländer fürn depperten Feldweg, wie ich finde, aber nicht weit von der B8, daher wär ich jetzt schon wieder neugierig, wenn das näher bei mir Zuhause wär...

Wetter war leider, sagen wir mal "bescheiden" nach den vergangenen Tagen. Wäre ich viel länger unterwegs gewesen, hätte es sich gelohnt, ne Kappe aufzusetzen und Handschuhe anzuziehen.





Und gezogen hats wie Hechtsuppe;- da kommt im freien Gelände natürlich ziemliche Freude auf, wenns von vorne kommt.





Ich weiss noch nicht, ob und wenn ja, wann ich kommende Woche mal frei hab, aber wenn, werd ich dann allmählich die Strassenreifen bzw. -laufräder aufziehen und n paar Höhenmeter sammeln gehen. Da isses dann auch tendenziell nimmer so zugig;- irgendwie nervt mich das, sobald ich ausm Wald komme.

Immerhin sieht man hier und da die ersten Frühlingsboten, es wird also zunehmend wärmer blasen...



sybenwurz 27.03.2011 23:48













Und die Krönung:


gurke 28.03.2011 07:07

Na, VW-Fan? :Cheese:
Oder sind das nur Fotos in Anlehnung an deinen T4.
Aber jetzt merkst du es auch, der Frühling kommt. Es ist morgens wieder dunkel.
Schönen Tag :Huhu:

sybenwurz 28.03.2011 09:05

Zitat:

Zitat von gurke (Beitrag 554506)
Na, VW-Fan? :Cheese:

Eigentlich gar nedd, sieht man davon ab, dass mir der Ur-Bulli gut gefällt.
Mein ehemaliger Ex-Schwager in spe hat aber immer die ganzen VW-Tuningheftchen angeschleppt und da gabs schon ab und an n paar lustige Schätzchen zu sehen.
Aktuell bin ich in der Flickr-Galerie von einem, der sonst eher mit Fahrrädern zu tun hat, drüber gestolpert und irgendwie find ich diesen "Aged-Look" klasse.
Hatte mal ne Vespa 125Gran Tourismo aus den 60ern, die ähnlich aussah, so dass ich mich kurzerhand in sie verliebte und sie unbedingt haben musste, nachdem die aber n paar Wochen in Deutschland und nimmer in Sizilien betrieben wurde, war die schöne Patina dahin.



Ob der Frühling hier Einzug hält, kann ich abschliessend nicht beurteilen (ne Schwalbe macht noch keinen Sommer undn paar Maiglöckchen auch nicht) und obs hell oder dunkel ist, erkenne ich im dicken Nebel nicht. Hoffentlich finde ichs Auto jetzt gleich...:-((

Alfalfa 29.03.2011 00:06

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 554540)
irgendwie find ich diesen "Aged-Look" klasse.

Yes! Ich auch.

sybenwurz 29.03.2011 23:22

Jo, höhö, und manche lackieren sogar ihr Rad so...
BTW: am Sonntag gäbs ne Klassikerausfahrt ab München;- iss dat Dingen nimma bald fäddisch?

Ich weiss zwar auch noch nicht so recht, worauf ich einreiten soll, aber wahrscheinlich wirds der Shepherd mit Strassenpuschen.


Nach der morgendlichen Rennerei und neben der üblichen Plackerei hab ich mir heute die zweite Bremsleitung vom Autobus vorgeknöpft.
Nedd schee, aber ging. Konnte sogar die Bremstrommel drauflassen, nachdem der Entlüfternippel problemlos aufging.
"Leider" bin ich aber drauf gestossen, dass im Motorraum n Aufpapper vom Zahnriemenwechsel hängt, auf dem n anderer Kilometerstand steht, als ich auf der Rechnung gelesen zu haben meinte. Das befördert mich jetzt weg von der Sorglosigkeit, damit noch n Jahr Zeit zu haben, hin zu Wochen oder Tagen, das Mistding tauschen zu müssen.
Im Juni iss TÜV und Abgasuntersuchung fällig, davor wirds auf jeden Fall passieren müssen.

Die guten Vorsätze, der Blauen Banane Slitchyreifen zu verpassen, sind natürlich aus Zeitgründen gescheitert.
Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ich einfach mal n crossiges Jahr einlege. Ausserdem kann man mit den Stoppelreifen ja auch auf der Strasse ganz gut fahren, besser jedenfalls, als mit Rennradreifen durchn Wald.
Also: jedenfalls gings sackspät erst los und ich konnte mich nicht so richtig entscheiden, wo ich hinwollte, aber letztlich gibts halt wieder ne handvoll Sonnenuntergangsbilder, wobei Ausnahmen die Regel bestätigen...:Cheese:





Beim Bahntrassenradeln (da werden neue Schienen verlegt, wobei, ich kapiers nicht: die Schienen liegen hunderte von Metern lang rechts und links neberm Bahndamm;- keine Idee, wie die die da hoch kriegen und auf die Schwellen, wenn da noch n paar Tonnen irgendwo dranhängen und in der Botanik liegen. Das muss n ziemliches Gerät sein, das die dann da hoch zieht. Wer schonmal ne Schiene gesehen und ne Idee hat, was die so wiegt, stellt sich wahrscheinlich die gleiche Frage, ich mein, das iss ja nicht nur n Faden, wo man mal dran zieht, um die fehlenden Zentimeter beizubekommen...) kam mir die Idee, das Critical Dirt zugunsten der Eroica saussen zu lassen und stattdessen im September, wenn die Ferien in Bayern vorbei sind, was ähnliches über zwo Tage zu veranstalten. Irgendwie so von Landshut einradeln, rauf zur Donau, über die Thorsten Gedächtnisbrücke auf die andere Seite und dann in den Wald, n paar Höhenmeter plattmachen und Richtung Tschechien.
Jemand Interesse?





Letztlich wurds darüber und nachdem ich etwas planlos in nem Waldstück rumgestochert hatte, schon wieder spät und ich hatte wenig Interesse daran, dasses mir geht wie zwei Hasen, die ich gestern nicht überfahren hab.





Ich war grad so im Endanflug auf meinen Heimathafen, trotz Zeitverschiebung wars schon so gut wie finster, locker am Dahinrollen, als mir spontan die, wie sich sogleich herausstellen sollte, hervorragende Idee kam, mal mit allem was ging auf die Bremse zu steigen, weil das Schwarz vor mir ne Komponente zu haben schien, die nicht zum restlichen Schwarz ausserhalb des Scheinwerferlichts zu passen schien.
Nur nen Sekundenbruchteil später entpuppte sich das nicht passende Schwarz als vier berollschuhte Beine, nochmals nen Hauch später kriegten die Beine auch noch Jacken oberhalb und jede der Jacken nen blonden Zopf.
Verdammt nochmal: sobald heutzutage beim Fotografieren der Blitz sich einschaltet oder eingeschaltet wird, kann man das Bild normal wegschmeissen, weil jede Joppe, jede halbwegs sportlich angehauchte Hose, Schuhe und was weiss ich nicht sonst noch diese depperten Reflexstreifen haben aber ich schwörs: die zwo Hühner nix davon nix, nix, nix. Schwarze Hosen, schwarze Jacken, kein Blinki, nix.

Zwischenzeitlich hatten dankenswerterweise die Reifen die Haftreibung zugunsten von Gleitreibung aufgegeben und damit jenen charakteristischen Pfeifton produziert, der aussagekräftiger als jede Hupe ist, so dass den Frolains klar wurde, dass Gefahr im Verzug sein musste.
Damit sie miteinander quatschen konnten, hattense lobenswerterweise aufn Walkman in den Löffeln verzichtet, aber
blöderweise verläuft die Gasse 5m neben der Bundesstrasse undn Motorgeräusch ist nicht eindeutig zuzuordnen, bzw. weil halt auf der Strasse nebenan dauernd Autos kommen, schert sich niemand darum.
Ok, sie haben also spät aber immerhin geschnallt, dasses nimmer erst 5 vor 12 sondern kurz vor knapp ist und dankenswerter Weise die Strasse eiligst verlassen.

Genau;- und damit mirs nicht so ergeht, wurden die letzten 20km nur wenig gemütlich, dafür von umso grösserer Eile geprägt.



sybenwurz 29.03.2011 23:28

Aber, aber: latürnich hab ich Laternen dabei...














Muss ich aber natürlich immer abnehmen, damit maifelder nedd wieder mosert...:Lachen2:
(Dafür schallert mir nu auch dauernd der Helm an der im Rucksack steckenden und rausguckenden Luftpumpe...)

Luke Footwalker 30.03.2011 09:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 555528)
Zwischenzeitlich hatten dankenswerterweise die Reifen die Haftreibung zugunsten von Gleitreibung aufgegeben und damit jenen charakteristischen Pfeifton produziert, der aussagekräftiger als jede Hupe ist, so dass den Frolains klar wurde, dass Gefahr im Verzug sein musste.

Schön, dass keinem der Beteiligten etwas passiert ist, so konnte ich bei der Schilderung schallend lachen. Den obigen Satz muss man sich mal auf der Zunge zergehen lassen. :Blumen:

Ich hatte beim Lesen das Gefühl direkt daneben gestanden zu haben.

maifelder 30.03.2011 09:36

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 555529)
Muss ich aber natürlich immer abnehmen, damit maifelder nedd wieder mosert...:Lachen2:
(Dafür schallert mir nu auch dauernd der Helm an der im Rucksack steckenden und rausguckenden Luftpumpe...)



Sehr rücksichtsvoll. Ich habe mir mal eine Pumpe, von der so von Dir angepriesenen Firma Lezyne bestellt.

Die Wese ist mir zu gefährlich, wenn Du da hektisch wirst, hast Du RuckiZucki das Ventil abgerissen. Und die Lezyne hat so einen Schlauch dabei. Sowas hatte mein Vadder schon vor 30 Jahren an seinem Peugeot, diese Ingeneurskunst hat mich damals schon beeindruckt, komisch dass sich das nicht durchgesetzt hat.

Alfalfa 30.03.2011 20:52

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 555528)
BTW: am Sonntag gäbs ne Klassikerausfahrt ab München;- iss dat Dingen nimma bald fäddisch?

Dat Dingen iss bald fäddisch. Aber jetzt muss ich erst mal kucken, wie die Laufräder in echt aussehen, damit dann der Rest auch dazu passt. Keine Kompromisse.

Machste mit, die Ausfahrt?

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 555528)
Irgendwie so von Landshut einradeln, rauf zur Donau, über die Thorsten Gedächtnisbrücke auf die andere Seite und dann in den Wald, n paar Höhenmeter plattmachen und Richtung Tschechien.
Jemand Interesse?

Ja, klar - ich. Und der Mountainbiker ist sicher auch dabei.

sybenwurz 30.03.2011 22:41

Jesses, hier gehts ja zu wie am Stachus...


Zitat:

Zitat von Luke Footwalker (Beitrag 555596)
Ich hatte beim Lesen das Gefühl direkt daneben gestanden zu haben.

Sei froh, dass du nur das Gefühl hattest und nicht wirklich daneben standest, um mir den Notausgang zu verstellen...
Hab mir das heute noma angeguckt;- die jungen Damen hatten wirklich mehr Glück als Verstand.
Ich nehme an, sie haben es nur der rumänischen Schule, wo generell alles auch nachts und unbeleuchtet selbst auf Fernstrassen unterwegs sein kann, zu verdanken, dass mir die Idee kam, spontan "die Schleiff´einnez´hau´n.
Wobei selbst die Rumänen der Kuh, die sie nachts über die E45 treiben, meist noch irgendn Warndreieck oder was in der Art umhängen.

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 555603)
Und die Lezyne hat so einen Schlauch dabei. Sowas hatte mein Vadder schon vor 30 Jahren an seinem Peugeot, ...

Vor dreissig Jahren habense den Schlauch schon wieder eingespart;- da war das System schon wieder aufm absteigenden Ast.
Er hatte aber damals wie heute den grossen Vorteil, dass man die Pumpe bzw. den Pumpenkopf nicht aufs Ventil drücken muss, der Schlauchanschluss, da er ja aufgeschraubt wird, nicht abfliegen kann und vernünftig abdichtet.
Momentan muss ich aber gestehen, dass ich ein Anhänger von Rahmenpumpen bin, weil die keinen extra Halter brauchen und pro Pumpenhub ordentlich was gut machen.
Sollte Lezyne das Schlauchpatent aber auf ne gescheite Pumpe ausweiten, die man wie die SKS (obwohl ich ne auch farblich passende Silca fürn Shepherd hab, findet man die ja heute kaum noch) in nen normal gebauten (damit meine ich nicht-ofenrohrdicke
Querschnitte und maximal nen Hauch von Sloping) Rahmen stecken kann, bin ich sofort mit ner weiteren Pumpe von denen dabei.
Nachdem die die Pocket-Drive eh schon in knapp 20 verschiedenen Varianten, was Länge und Dicke angeht, bauen, kann der Tag X nimmer so weit sein und beim doppelten Preis gegenüber den meisten anderen Minipumpen bzw. beim eh schon knapp zehnfachen gegenüber ner Rahmen-/Rennpumpe von SKS dürfte die Machbarkeitsrechnung nicht so wirklich schlimm aussehen...

Zitat:

Zitat von Alfalfa (Beitrag 555909)
Machste mit, die Ausfahrt?

Eh klar.
Bin Samstach sowieso in Ingolstadt, da isses nur n Katzensprung und ich hoffe, dass die Kerle nicht so viel rumfuggern sondern fahren und wir nicht erst im letzten Abendlicht von den paar Kilometern zurückkommen, so dass ich abends zuhause noch etwas Arbeit für die Woche danach einsammeln kann.
Lebt ja keiner nur vom Bock allein.



Zitat:

Ja, klar - ich. Und der Mountainbiker ist sicher auch dabei.
Ok, sind wir schon zu dritt. Da lass ich niemanden mit der Gulaschkanone zwo Tage im Wald sitzen und auf uns warten oder opfer Zeit und Kohle, um Quartiere zu reservieren. Jede/r ne Butterstulle und ne Landjäger, und dann gehts los...
Wassn mitm maifelder, der hat sich doch auch so n quietschgrünes Ding zugelegt? Unserer New Yorker Abordnung, die 2011 bisher eh häufiger in Europa weilt als im Heimathafen?
Der Erlangener Crossgang, die mehr Räder von mir hat als ich selbst?

Vielleicht mal ne offizielle Depesche an die Pinwand tackern, wenn ich die Strecke wenigstens schoma mitm Finger auf der Landkarte abgefahren bin...
Kürzer als zum GFNY dürfte die Anreise ja für die meisten sein.
So wie sich einer nachm anderen hier aber die Gräten verbiegt, scheine ich eh der Einzige zu sein, der von TZ.DE die Fahne hochhält.
Wenn überhaupt.
Es bleibt spannend. Noch stehts Fifty-Fifty.
Könnte sein, dass die derzeitige Auslastung dafür spricht, dass im Februar schon n ordentlicher Teil da war, könnte aber auch sein, dass sie abwarten, wie der April wettermässig aussieht, um uns dann im Mai zu überrennen. Oder halt auch nicht.

maifelder 31.03.2011 07:12

Früher gab es ja die angeschweißten Nippel für die Pumpen. Die Nippel wurden aber seit 20 Jahren nicht mehr gesehen.

Aber, die Pumpe scheuert doch am Lack, Carbon was auch immer. Mich nervt es schon, wenn Schalthüllen am Lack schleifen.

sybenwurz 31.03.2011 08:46

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 556012)
Aber, die Pumpe scheuert doch am Lack, ...

Auf Titan braucht man keinen Lack...:Cheese:

Aber gut, letztlich muss das jede/r selbst entscheiden. Prizipiell könnte ich für die zwo Mal, die ich in fünf Jahren unterwegs nen Platten hab, auch so n Winzding einstecken, aber gerade dieses "Einstecken" birgt die Gefahr, dass das Ding zuhause liegt, wenn ichs brauch.
Ok, momentan liegt der Bikerucksack fertig gepackt mit Pumpe und Ersatzschlauch rum, ansonsten hab ich das Zeug halt am Rad hängen und stecken weils mich nervt, fürn anderes Rad alles neu zusammenzupacken.
Daher isses am vernünftigsten, wenn alles passend ZUM Rad AM Rad ist und nicht irgendwo inner Schublade liegt mit der Gefahr, dass ich dann mal das falsche Packerl einsteck.

Gibt übrigens auch Pumpenspitzen mit Schellen zum Nachrüsten, mit denen will sich normal aber auch niemand die tolle Optik seiner/ihrer Carbonofenrohre verschandeln...
Da lob ich mir die Vielfahrer, denen die Optik wurscht ist, solange alles am Rad ist, was sie brauchen, wennses brauchen.

Stefan 31.03.2011 08:53

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 556035)
Prizipiell könnte ich für die zwo Mal, die ich in fünf Jahren unterwegs nen Platten hab, auch so n Winzding einstecken, aber gerade dieses "Einstecken" birgt die Gefahr, dass das Ding zuhause liegt, wenn ichs brauch.

Für die kleinen Pumpen gibt es doch Halter, die man zwischen Flaschenhalter und Rahmen montiert.

Stefan

sybenwurz 31.03.2011 08:59

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 556039)
Für die kleinen Pumpen gibt es doch Halter, die man zwischen Flaschenhalter und Rahmen montiert.

Stefan

Natürlich, aber wenn ich schon ne Pumpe ans Rad stecke, dann eine, mit der ich mich nicht zu Tode pumpe.
Zumal bei 4,50 im VK an jedem Rad eine hängenn kann und das Winzding für 30Öre nedd automatisch an dem Rad steckt, das grad zuhause steht, während man 50km oder 500km weg davon ohne Luft im Reifen steht...:Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:42 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.