![]() |
Zitat:
Ich fahre gerne schnell. Mir taugt der Rhythmus dabei irgendwie gut. Auch wenn es trainingsmethodisch ab und zu ziemlich sicher ziemlich sinnlos ist. |
Zitat:
|
Zitat:
Was mich daran erinnert, dass ich letztens was gesehen hab (Facebookgruppe) wo einer einen 200km WR brechen will. Anscheinend hin und zurück Strecke. Da muss er 200km 42,3kmh im Mittel fahren. Da hab ich schonmal nachgedacht, ob ich das einfach mal wenn ich Zeit hab auf meiner 20min Trainingsstrecke ausprobieren geh. Verkehrsarm, flach, immer hin und her. So von den Zahlen her scheint das irgendwie machbar. Vielleicht wird's hinten raus etwas zäh, dauert ja ne Weile. Der kalkuliert dafür 270/275W über die 4-5h die das dauert. Das kann ich freilich nicht, aber ich brauch auch keine 270W für 43kmh. ;) Vermutlich kann man sich mit sowas aber auch schön den Stecker ziehen. Wäre ja immerhin ne 4:13h umgerechnet auf 180km. Das hört sich schon irgendwie ambitioniert an. Keine Ahnung wie ernst das zu nehmen ist mit diesem WR Versuch und so. Grundsätzlich macht das ja keinen Sinn. Die meisten Triathlon LD Stars könnten das ziemlich sicher ziemlich easy fahren. |
Erstmal alles Gute zum Geburtstag.
Zum Zeitfahren: Boris Stein ist ja z.B. in Almere beim Monstertijdrit 46er Schnitt über fast 140km gefahen. Und der Baranski noch fast 44. Schade, dass Du da nicht dabei warst. Aber da würde ich schon von ausgehen, dass dieser Weltrekord über 200km schon auch von einigen Tria-Pros deutlich verbessert werden könnte. Ich würde mich sehr freuen, wenn Du hier wieder mehr schreiben würdest. Da ich Dir bei Strava folge, meine ich bemerkt zu haben, dass Du kaum bis gar nicht kürzere Intervalle in letzter Zeit gefahren bist oder gar 40/20 oder so was gefahren bist. Woran liegt das? Ansonsten natürlich Riesenrespekt vor dem 47er Schnitt auf dem eckigen Kurs. |
Zitat:
Zitat:
Ich fahr auch gern schnell! 2 Punkte in 3 Monaten und 300€... mit‘m Rad geht‘s eher langsam... @Catain: herzlichen Glückwunsch und viel Gesundheit wünsch ich! |
Ich werd auch mal das TT wieder satteln .
Die 9k Schleife ist ja glaube ich Teil von ner längeren Güterfelde 50k Loop . Hab’s mal abgespeichert :) Viel Spaß solang :) |
Zitat:
|
Zitat:
Ich fahr nur wenig kurze Intervalle. Wenn keine Radrennen in Sicht sind sowieso nicht. Ich hab ne wellige Trainingsstrecke, da gibts immer mal ein paar Lastspitzen. Ansonsten habe ich persönlich mit längeren Intervallen bessere Erfahrungen gemacht. Aktuell muss ich am neuen Rad und für den geplanten Einsatz noch die richtige Position finden. Immer wieder erstaunlich, dass man messen und aufschreiben kann wie man will, am Ende fühlt sich eine gleiche Position von den Werten her auf unterschiedlichen Rädern doch unterschiedlich an. Im Training fahr ich nach den ü200 Erfahrungen der letzten Woche auch wegen des sehr windigen Wetters einfach mal ne Woche nur rum. Versuch ein bissen Gefühl zu finden für nötige Anpassungen und sammel Positionskilometer. KOTL ist na non UCI, also bin ich mit der Position frei. Grundsätzlich gut, bedingt aber einen kompletten Neuansatz im Gegensatz zu dem, was ich eigentlich dieses Jahr vorhatte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.