![]() |
Laufen bei Regen ist Super, ich kann dich da voll verstehen!
|
Ist halt blöd, dass die Marketingstrategen (?, :Lachanfall: ) von SRM eher auf "unehrliche" Leute zu stehen scheinen ;)
Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Ohne Übung und Disziplin bringt so ein Ding jedenfalls nix. :-/
Heute Test am RR. Schlechter als am TT. Aber da steckt auch wesentlich mehr liebe in der Abstimmung der Position. Zahlt sich wohl aus... |
Zitat:
|
Zitat:
Mit perfekter Tagesform fahre ich eben bei gleichem Puls 20 Watt mehr als bei normaler Form und wenn ich mich stattdessen im Wettkampf nur am Wattmesser orientiere, verschenke ich dieses Potenzial. Natürlich würde ich an einem solchen Tag dann durch das vergleichsweise lockere Radfahren etwas schneller hintendrauf laufen, aber in der Regel kann man mit einem schnellen Lauf nicht soviel Zeit gut machen, wie mit einem richtig schnellen Radsplit. Ich habe eine Zeit lang im Wettkampf mit Wattmesser rumexperimentiert und habe seit drei Jahren konsequent darauf verzichtet- mit guten Erfahrungen. Gerade auch letztes Jahr in Hawaii habe ich hintenraus reihenweise die Wattmesser-Fetischisten eingehen sehen, die sich an ihren FTP-Leistungen vom Training daheim orientiert haben und dabei vergessen haben, dass bei den klimatischen Rahmenbedingungen von Hawaii ein weseentlicher Teil der vom Körper zur Verfügung gestellten Leistung für die Hitzeregulation benötigt wird. Ich selbst habe mich in Hawaii konsequent an meiner Herzfrequenz orientiert und bin damit wie auch bei den Langdistanzen zuvor gut gefahren. (und ich hätte in unserem Haushalt mehrere Wattmesser zur Verfügung: die Entscheidung gegen einen Wattmesser hat also nichts damit zu tun, dass Alternativen der Wettkampfsteuerung fehlen würden.) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Fänd ich gut. :cool:
|
Zitat:
Überdies wird die Sau ja auch nicht vom wägen fett ;) So mal nur kurz geborgt, bringt ja noch nix wirklich. Einfach mal montiert lassen und ein paar Monate lang ein Gefühl für den produzierten Zahlenstrom entwickeln. Wetter, Tagesverfassung, Form, vorangegangenes Training, speziell Laufen, haben Auswirkung. Deswegen stellt sich ja auch überhaupt die Frage, ob die FTP oder von mir aus die Schwelle ein Punkt ist oder eher eine Zone, die in Relation zum Körperzustand fließend ist. Hab ich in Hawaii die selbe "Schwelle" wie wenn ich an einem kühlen Hochdrucktag einen Alpenpass raufwedel? Hab ich nach harten 19k die Schwelle dort, wo ich sie hätte, wenn ich erholt bin? Nik |
Zitat:
|
Hier sind ja einige des Schoenschreibens mächtig... Textvorschlaege?! :Blumen:
Heute probier ich mich mal im Zielwertfahren. 5x5min. Mal sehen was rauskommt. Waren gestern übrigens 310 Watt für die 20min bei 42,7kmh. RR ohne Auflieger. Pedelstrecke. |
Zitat:
Hab schon überlegt, ob es nicht Sinn macht, erst auf die Uhr zu drücken, sobald man im Rollen ist. Gestern bei den 10min z.B. war ich halt die ersten 60-90sek. bei 320-300w und hab mich bis zum Schluss auf ca. 280w runtergearbeitet. |
5x5min bei gemittelt 333 Watt waren 45,5kmh im Mittel. RR ohne Auflieger.
|
Zitat:
Nik |
Zitat:
Irgendeinen Vorteil muss es ja haben wenn man so ein Zwerg ist. Vermutlich hat einer deiner Oberschenkel mehr Stirnflaeche als ich insgesamt. :-) |
Heute 3x15min bei abartigem SeitenWind aufm offenen Feld. 306, 306, 308 Watt bei rund 42,5kmh. Bei solchen Bedingungen taugt so ein Wattmesser schon ganz gut zum Steuern der Belastung. Eigentlich war das Ziel ja nur 300 Watt nach Auftrag vom 3Rad... ;-) das wird sich morgen raechen. Hab allerdings den Rekom Vorschlag vom Maedchen befolgt und gestern reichlich Eis gefuttert. Wieder RR ohne Auflieger.
|
Dann schaun wir mal was ich 60min lang treten kann. Und ob ich etwas Erfahrung gesammelt hab inzwischen und ob es was ausmacht und was die Tests wert waren...
|
303 Watt bei 44kmh im Mittel sind es über die Stunde geworden bei wiederum windigen Bedingungen. Nach den Programmen der letzten Tage ganz OK. Das war sie nun die letzte Powermetereinheit. Was ich nun davon halte, muss ich mir noch überlegen. Heute begann es runder zu werden, als ich nicht mehr draufgeschaut hab und einfach nach Gefühl gefahren bin. Die Tests scheinen jedenfalls einigermaßen zuverlässig die Stundenleistung vorauszusagen. Der Radpanther Rechner trifft auch dieses Mal die Wattleistung fast wieder genau.
|
Die Kontrolle der Trainingsdaten sagt, dass Anfang Mai 44kmh nur 40min lang ging. Naja... Und da hatte ich ne Scheibe drinn.
|
Warst also nicht Mountainbiken im Harz?
Wir sind gerade vom Tegernseer MTB-Festival zurück. War das erste Mal und kann ich echt empfehlen. Nette Strecken, gut organisiert, gute Stimmung und das Wetter hat auch gepasst. Zillertal kann kommen :Cheese: |
Zitat:
Vermutlich sitz ich dann im Zillertal das erste mal seit langem wieder aufm Mtb. Du bist also fit?! Coole Sache! Hast du für die Challenge schonmal Zeiten kalkuliert? Hoffentlich passt das Wetter! Gestern hab ich noch an der Position am TT gefeilt. Lenker liegt jetzt nochmal nen guten cm tiefer. Für das anstehende Zeitfahren und ggf die 60km in Belgien koennte das vielleicht was taugen... We will see. Gestern hat mich der Leistungsmesser angekotzt. Bei so wechselnden Bedingungen mit boeigem Wind, Ortsdurchfahrten, Richtungswechseln etc waere man beim Versuch einer einigermaßen stabilen Anzeige die ganze Zeit ja nur mit hin- und herschalten beschäftigt. Da kann ich mich nicht aufs wesentliche konzentrieren... Was war das noch gleich neben dem Messen?! Ach so, ja, treten. Bei Halbzeit hatte ich die Fresse gestrichen voll und bin den Rueckweg dann gefahren wie immer, also als ob ich keinen Wattmesser drann haette und siehe da, was ich zur Halbzeit noch für unmöglich gehalten haette ging auf einmal. Ich haette geschworen, dass ich die selbe Leistung niemals nochmal ne halbe Stunde fahren kann. Aber ohne den ständigen Blick auf die Anzeige kam ich dann doch wenigstens ein bisschen in den Tunnel und konnte den Gang durchdrücken. Vielleicht bin ich halt doch mehr Instinktmensch?! Interessant war es trotzdem mal zu messen. Aber wo ich jetzt weiß, dass bei einem cwa von 0,22 die Wattwerte von Radpanther gut für mich passen, kann ich mich ja locker machen. |
Zitat:
Über Zeiten mach ich mir noch keine Gedanken, nur ums Überleben. Stell mich eher schon drauf ein, dass es mir durchaus passieren kann, dass ich letzte in der Damen-Wertung werde und hoffe darauf, vielleicht eine handvoll Männer hinter mir zu lassen... |
Ich kalkulier ja auch nur um so ungefähr ein Gefühl zu bekommen, wie lange es ungefähr dauern wird und wann ich ungefähr wo sein könnte. Meistens sind die Ergebnisse ernüchternd. :Cheese: Kitzbühel bin ich schon ein paarmal gefahren, da hab ich mal geschafft die Ankunftszeiten am Gipfel (man fährt da ja mehrfach von verschiedenen Seiten über den selben Berg) fast auf die Minute genau vorauszuberechnen.... um mich dann auf der letzten Abfahrt zweimal an der selben Stellen abzulegen...:Lachanfall:
Heute morgen gabs noch nen kurzen Positionstest... mit dem nun tieferen Lenker und nem am Uvex montierten Visier verdienten 42,2kmh über Carlos Pendelstrecke das Prädikat "eher locker". Scherzhaft formulierte ich schon, dass, wenn ich jetzt die Flaschen abschraube und die Scheibe einbau die benötigte Leistung langsam negativ wird. :Cheese: |
Gestern Abend bin ich dann noch 1,5h mit meiner Liebsten gefahren.
Heute morgen dann wieder kurz alleine. Dabei dann mal 10min langsam gesteigert um dann 10min leicht wellig mit 45kmh draufzupacken. Heute Abend wird dann wieder locker ausgerollt. Morgen bau ich dann die Scheibe mal wieder ein. Mal sehen was dann passiert. :Cheese: |
Jaja, locker gestern Abend... musste ja das PT Hinterrad zurückgeben und derjenige wollte dann 5min IVs machen. Da ich nicht unhöflich sein wollte ich also mit dabei. Muss da ja nicht voll fahren wenn ich nur mitfahre. Aber wie es dann so ist, lässt man sich dann mal anjucken und schwubs war dann auch mal einer in 48kmh dabei und einer, der unwesentlich lansgamer war... total locker, schon klar - aber er machte wenigstens lange Pausen.
Heute morgen dann 5x5min hart (5min Pause). Morgens vor der Arbeit besonders lecker. Und locker war ich nach gestern dann auch nicht ernsthaft. Ging dann so weg, wobei ich nicht so richtig Spannung reingebracht hab. Da beide Richtungen sich von der Anforderung unterscheiden lagen die in der einfacheren Richtung bei rd. 48kmh und die in der schwierigeren bei rd. 45,5kmh. Bin heute nach einer Woche mit dem Aerohinterrad und gestern Abend mit meinem Reynolds Sixtysix mal wieder Scheibe gefahren... 1kmh (wie manchmal beschrieben) bringt die definitiv nicht! Jedenfalls nicht auf einem rel. windgeschützen Kurs. Allerdings ist das Rad jetzt wieder merklich schwerer. ;) Heute Abend muss ich dann 5km in einer Staffel laufen (Freitag nochmal). Gute Aussichten, dass die Beine dann am Sonntag beim Zeitfahren richtig locker sind. :dresche :Lachanfall: |
Staffel erledigt. Mit der wirren Staffelstabübergabe im Getümmel (Mega-Massen-Monsterveranstaltung) ist eine Zwischenzeitnahme mehr oder weniger unmöglich -> purer Stress. Der Zeitvergleich ergibt irgendeine ne tiefe 16er Zeit beim Überrundungsslalom durch den Tiergarten. Mit einmal Laufen in 3 Wochen geht das irgendwie dann doch. Wie das allerdings geklappt hat, ist mir schleierhaft. Besonders mit den dicken Beinen von heute morgen. :Lachanfall: Vielleicht mach ich morgen mal locker... :Cheese: :dresche
|
Wie denkst du jetzt eigentlich über den Ankauf eines Überbikes, nachdem du die PT in TT und RR gestestet hast?
Nik |
Ich glaube ein Ueberbike waere interessant für einen vollständigen Ansatz. Also wenn man dann mal zum richtigen Einstellen und Einmessen geht und dann mit ner wirklich guten Diagnostik richtig gut und besonders konsequent trainiert. Wobei mich weniger die fahrt mit den Raedern, sondern der geringe Effekt der Scheibe stutzig gemacht hat. Das mit den Raedern war ja abzusehen, da ich ja auch beim Wechsel von meinem umgebauten RR auf ein TT vor ein paar Jahren nicht auf Knopfdruck einen Speedgewinn verzeichnen konnte. Meine Vermutung geht ganz stark in die Richtung, dass es ein Zusammenspiel sehr vieler Faktoren ist. Im Moment sehe ich für mich den vollständigen Ansatz weniger als je zuvor. Eher die andere Richtung. Es ist definitiv nicht so, das man von einem "alten" guten Rad auf ein Ueberbike steigt, dass man direkt ohne weiteres eigenes Zutun erheblich schneller fährt. Man kann Speed nur sehr eingeschränkt "kaufen".
|
Allerdings glaube ich, das man sich durch eine geschickte, kluge Auswahl das Leben erheblich erleichtern kann. Indem man zb Laufraeder kauft, die steif und wenig windanfaellig sind, einen Lenker verwendet, der Einstellspielraum bietet, einen Rahmen kauft der passt und zb einen Sitzwinkel zulässt, der dem eigenen Bedarf entspricht. Wenn man selber versucht zu verstehen was passiert wenn man was ändert. Wenn man sich nicht verarschen lässt (von absurden Versprechen von absurden Speedgewinnen). Und wenn man zb auf seinem WK Material auch mal trainiert. Dann weiß man nämlich auch wie das Rad steuert und reagiert. Das lernt man nicht wenn man ansonsten nur aufm Trainings RR fährt und dann zum TT aufs TT Bike steigt. Von der möglichst perfekten Gewöhnung ans Material ganz zu schweigen. Und man muß sich davon loesen, Klischees entsprechen zu wollen. Nicht alles passt für jeden und nicht alles macht jeden schnell. Wenn man allerdings die Kohle locker hat, wuerde ich nen Powermeter montieren. Und ich finde, das man Spass am experimentieren haben sollte. Unterschiedliche Pedalsysteme und unterschiedliche Cleatpositionen oder extreme Eierblaetter können manchmal merkliche Unterschiede machen. Nicht unbedingt im Speed direkt, aber im Gefühl. Und einfach muss es sein. Sonst hat man eh keinen Bock mit dem Schrauben überhaupt erst anzufangen.
Und am Ende muss es schnell gehen, damit Zeit für angemessenes Training bleibt. Weil treten muß man immernoch alleine. Mein persönliches Ueberbike ist unter diesen Gesichtspunkten ein Look 596 ipack. Da kann man soviel so einfach soweit verstellen, dass man vermutlich eine Chance hat rel einfach selber eine sehr gute Position zu finden ohne jedes mal das halbe Rad austauschen zu müssen. Siehe Vorbauloesung, Kurbelsystem, Stuetzenloesung und man kann sogar noch Bremsbeläge wechseln ohne das tretlager ausbauen zu müssen. ;-) |
Hallo Captain,
sag mal, bist Du eigentlich schon mal den Cloudracer von ON gelaufen? Mich würde ja mal brennend Dein Urteil bzw Meinung interessieren. Erstaunlich ist, das viele Läufer & Triathleten die Schuhe tragen, ohne das hoch bezahlte Verträge der Hintergrund sind. Dafür ist ON viel zu klein. Sicher kennst Du auch Brett Sutton, der diesbezüglich von einer echten Revolution sprach. Und wenn man den Zeitgenosse Sutton nur halbwegs kennt, weiß man das Innovationsfreude eher nicht sein Thema ist. Wäre spannend wenn mal jemand aus Deiner "Liga" Eindrücke wieder geben könnte. Vielleicht kannst Du Dir ja mal ein Paar Testschuhe des Cloudracer zuschicken lassen? Gruss |
Zitat:
|
Zitat:
:Lachanfall: Und dann geben diverse, unvoreingenommene Freizeitsportler aus der Welt der Formel 1 (dem unkommerziellsten Sport ever) oder der Top-10 Hawaii's auch noch ehrenamtlich ihre absolut neutralen Bewertungen zu den Rennsemmeln ab! Toll! Und jetzt kommst Du... ON-Running - Ziel erreicht - Marketing Eins, setzen! https://www.on-running.com/de-de/athletes Mein subjektives Fazit eines Test vor einiger Zeit, 2-3 Jahre her - Das Laugefühl war ganz gut, der Verschleiss aber noch besser (für den Hersteller), am Besten hätte ich die gleich im Dreierpack kaufen sollen, leider kostete aber bereits ein paar ON-Rennsemmeln soviel wie 2 Paar NB 890 auf der Rother Messe. Nach dem ON erschien mir die bis dahin als suprakurz vorgekommene Lebensdauer meiner Kinvara exorbitant hoch! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht hast Du mich falsch verstanden. In den 15 Jahren in denen ich unseren Sport betreibe ( von Bundesliga bis zu Ironman Wettkämpfen) habe ich einige " Innovationen " kommen und gehen gesehen. Was ich bei ON erstaunlich finde, ist zum Einen die zunehmende Akzeptanz bei reinen Läufern und zum Anderen das Top-Profis im Triathlon (aktueller Hawaii Sieger, wie auch bspw 5. der letzten olympischen Spiele im Triathlon) die Schuhe vermehrt laufen. Gerade als Triathlon Profi (die, die wirklich davon leben) wäre es wesentlich naheliegender wenn man sich einen Partner mit entsprechendem finanziellen Budget sucht, der einen anständig bezahlen kann. Das ist bei ON ganz sicher nicht der Fall. Daher mein "erstaunlich". Deine Erfahrung in allen Ehren, aber die Schuhe haben sich in 3 Jahren schon weiter entwickelt. Vielleicht hat sonst noch jemand Erfahrung. -> Sorry Captain wenn wir gerade etwas Off Topic unterwegs sind. |
Zitat:
Und woher weißt Du, wieviel On in sein Sponsoring steckt? |
Der Captain hat sich heute 2x so richtig, RICHTIG schön abgeschossen!
Leider hatte er ja keinen Wattmesser, aber ich bin mir sicher, die 319w vom FTP Test hat er beide male im Schnitt überboten! Beim ersten Aufschreien beim Paarzeitfahren dachte ich noch "ok, er will, dass ich kurz vor fahre". Eigentlich wollte er aber einfach nur schreien :Cheese: Und dann musste er sich die letzten 1500m noch von so einem gelben dicken Mops anschreien lassen, weil es ihm nicht schnell genug war :Lachanfall: ![]() Jetzt noch ordentliches Training ohne ordentlichem Material - 2015 kann kommen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.