triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40553)

dandelo 18.02.2022 17:23

Also, hab grad nachgeschaut. Es ist tatsächlich keine zusätzliche Grafikkarte verbaut, sondern eine im Intel-Chip integriert (HD Graphics). Werd mich auf die Suche nach was passendem machen....sollte ja wirklich kein Ding sein, wenn Zwift bisher auch so lief. Sollte sich jemand auskennen, würde ich mich über eine günstige Empfehlung freuen. Prozessor ist ein Intel Core i3 3,3GHz (4CPU) mit 4GB Speicher.
Danke euch!

Frau Müller 21.02.2022 15:51

Kennt jemand von euch die App "qdomyos-zwift"? Mit der soll es möglich sein, die Geschwindigkeit und die Steigung bei Laufbändern während des Zwiftens automatisch anzupassen. Ich bin in einem Zwift-Forum darüber gestolpert. Alles, was ich im Netz dazu finden konnte, klingt erst einmal positiv. Gibt es hier auch schon praktische Erfahrungen?

canoeist 21.02.2022 17:22

Zitat:

Zitat von dandelo (Beitrag 1646700)
Also, hab grad nachgeschaut. Es ist tatsächlich keine zusätzliche Grafikkarte verbaut, sondern eine im Intel-Chip integriert (HD Graphics). Werd mich auf die Suche nach was passendem machen....sollte ja wirklich kein Ding sein, wenn Zwift bisher auch so lief. Sollte sich jemand auskennen, würde ich mich über eine günstige Empfehlung freuen. Prozessor ist ein Intel Core i3 3,3GHz (4CPU) mit 4GB Speicher.
Danke euch!

Bevor dir gar niemand antwortet, vielleicht hilft das hier: Tipp im Zwift-Forum

dandelo 21.02.2022 18:41

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1647229)
Bevor dir gar niemand antwortet, vielleicht hilft das hier: Tipp im Zwift-Forum

Danke!

Kona1248 23.02.2022 11:13

Moin,
Ich bin nicht sicher ob jemand schon dieses Problem kennt/ hatte. Ich habe festgestellt, dass bei Zwift die Wattwerte bis zu 25 Watt gegenüber meiner Power2max abweichen. Ich habe beide Werte gleichzeitig da. Habe ich eine falsche Einstellung bei Zwift?

sabine-g 24.02.2022 10:56

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 1647494)
Moin,
Ich bin nicht sicher ob jemand schon dieses Problem kennt/ hatte. Ich habe festgestellt, dass bei Zwift die Wattwerte bis zu 25 Watt gegenüber meiner Power2max abweichen. Ich habe beide Werte gleichzeitig da. Habe ich eine falsche Einstellung bei Zwift?

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass bei niedrigen Leistungen (90-120W ? als Beispiel ) die Genauigkeit der smarten Trainer oder der Powermeter nachlassen.
Vielleicht mal einen Test machen mit möglichst hoher Leistung um das zu verifizieren.

Kona1248 24.02.2022 10:59

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1647706)
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass bei niedrigen Leistungen (90-120W ? als Beispiel ) die Genauigkeit der smarten Trainer oder der Powermeter nachlassen.
Vielleicht mal einen Test machen mit möglichst hoher Leistung um das zu verifizieren.

Die Abweichungen sind auch bei 175 W und höher. Der Garmin zeigte sie an, Zwift nicht.

canoeist 24.02.2022 12:53

Zitat:

Zitat von Kona1248 (Beitrag 1647494)
Moin,
Ich bin nicht sicher ob jemand schon dieses Problem kennt/ hatte. Ich habe festgestellt, dass bei Zwift die Wattwerte bis zu 25 Watt gegenüber meiner Power2max abweichen. Ich habe beide Werte gleichzeitig da. Habe ich eine falsche Einstellung bei Zwift?

Zum Verständnis: Zeigt Zwift die Wattwerte von deinen Power2max an oder die von deinem Smarttrainer? Falls zweiteres, hilft vielleicht eine Kalibrierung des Smarttrainers (möglichst mit der Smarttrainer-eigenen App).


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:43 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.