![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Bergauf = 5,5 W/kg Flach = 5,2 W/kg :) |
Zitat:
|
Dann wollen wir mal. Verifizierung im Laufe der Woche dann mittels Stundentest. :dresche
|
5min 47,8kmh im Mittel
20min 45,7kmh im Mittel Mal sehen wer die passenden Wattwerte richtig rät. :Lachanfall: Ich musste bei Radpanther den Luftwiderstandsbeiwert ziemlich weit verändern bis es stimmte. :Huhu: |
Zitat:
335 Watt und 380 Watt ist die Lösung...:) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Was deutlich zu merken war ist, dass ich richtig hart in letzter Zeit selten gefahren bin. Hab mich da ja eher auf 1-2h konstant hohe Geschwindigkeit konzentriert. Da geht der MaxDruck vor die Hunde. :dresche
41,4 kmh brauchten 251 Watt im Mittel. Durchschnitt aus mehreren Versuchen auf einer Pendelstrecke. |
366 und 333W ;)
Sag ich ja 320W für die Stunde ;-) Nik |
383Watt für die 5min
319Watt für die 20min Äußerst unschöner Wattverlauf. Zu hart begonnen, dann abgebaut. Die 20min one Way ohne Wende bei Seiten/Gegenwind. Leider wechselnd. Denke das kann man gleichmäßiger und besser machen. |
Da hast du dich auf den 5min ordentlich geröstet... :Cheese: na, soll eh so sein. Den Sprung find ich etwas groß - ich denke da gehen mit besserem Pacing noch mehr Watt auf 20min, jedenfalls sehr sehr geil. Was hast du denn Gewicht grad?
Nik |
63,8kg
|
Zitat:
- überpaced - flach - Powertap = niedrigere Werte als SRM oder Power2max |
Zitat:
Ich habe bei meinem letzten Versuch 119% gehabt, bin aber kein Maßstab. ;) |
Und 75% der Stundenleistung (also Test -5%) sind dann schon GA Training? Das wären dann ja 227 Watt... Entsprechend der Daten dürfte das bei mir bei neutralen Bedingungen rd 40kmh entsprechen?! Stimmt das mit den 75%?
Edith sagt, dass ich dann ja bisher ziemlich viel GA und unteres GA 2 gemacht hab und wenig entwickelndes. Ich bin also entgegen meiner Einschätzung und vieler hier im Forum eigentlich viel zu locker gefahren und muesste eigentlich öfter mal etwas fester drauftreten. AUTSCH! |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
http://home.trainingpeaks.com/blog/a...raining-levels |
Zitat:
Meine Lehre daraus: Man sollte es mit dem polarisierten Training (Motto: "lockere Sachen wirklich locker, harte Sachen wirklich hart") insofern nicht übertreiben, als das "locker" durchaus Arbeit bedeuten kann und nicht nur irgendwie durch die Gegend eiern... Ach ja, zur Einteilung der Zonen, ich verwende die Tabelle von Allen/Coggan: 55-75% ist seine "zone 2" (= GA1 soweit ich weiß), 95-105% ist FTP-Bereich. Dazwischen Tempo, darüber VO2max. Edit: Sry, hab zu lang rumgetrödelt, der Link von Pippi zu den Zonen klärt eh alles. |
Zitat:
Zitat:
Die Tabelle sagt alles. Ich sollte offensichtlich mal etwas härter radeln im Training. Passt übrigens zu meinem Stundentest letztens, wo ich rd 44kmh gefahren bin. Entsprechend der Werte dürften das ziemlich genau ebenfalls 300 Watt sein, was ja 20min Test von heute minus 5% ebenfalls ergeben. Das ist alles schon ziemlich schlüssig. |
Wenn du also bislang nicht hart genug trainiert hast (ich traue mich ja kaum das zu sagen:Cheese: ), dann kannst du ja nochmal richtig rein hauen und dich nächstes Jahr ja doch nochmal mit der Elite messen. Theoretisch könnte dann ja noch was gehen oder?
(bitte nicht als Kritik auffassen:Blumen: ) |
Zitat:
|
Naja. Es wäre auch komisch gewesen, wenn du jede zweite Einheit im Entwicklungsbereich fährst, während unsereins froh ist, wenn er dort 1,5h/Woche verbringt ;)
Jedenfalls beeindruckendes Ergebnis. Ich find so gesehen übrigens deine Aerodynamik gar nicht soooo überragend. Das passt schon alles ganz gut zusammen. Wenns flach ist fahr ich auch 42, ich kann aber nur 4,2W/kg und nicht 4,75W/kg, was ja schon ein ordentlicher Unterschied ist. Es heißt zwar immer, dass im Flachen W/kg nicht so wichtig sind, sondern die Absolutwerte. Stimmt aber so nicht, denn aussagekräftiger sind sicherlich W/m2 oder sowas. Weil klar, ich tret nochmal knapp 60W mehr CP, aber du musst ja nur aufs Foto gucken, wie klein 28Zoll bei mir aussieht und wie groß bei dir ;) Interessant find ich ja auch noch den Vergleich mit den Triathlonprofis. Hab bei srm.de die beiden gefunden... Michi Weiß CP bei 5,13 W/kg IM Cozumel Van Lierde CP bei 5,33 W/kg IM Hawaii 2013 Bissi fehlt noch, Meister ;) Nik |
Aber weißt du... Lieber weniger Watt pro kg als ne Vergangenheit wie Michi Weiß. :dresche außerdem hab ich ja nie behauptet pro Niveau zu besitzen. Und die beiden sind selbst in ihrer Vergleichsgruppe ganz große Fische. Ich werde eine Woche testen und dann hoffentlich einen gleichmäßigen, sinnvollen Test absolvieren. Dann geht das HR zurück.
|
Zitat:
"Mein bissi fehlt noch, Meister", war doch herzlich gemeint. :Blumen: Eine kleine Provokation unter Freunden, das macht man so bei uns in Ö, ich weiß aber jetzt grad nicht, ob der Humor bei euch Deutschen ankommt??? Na, du verstehst (hoffentlich). Ich denke allerdings, dass du mit deinen Werten sehr wohl in einem Profifeld problemlos mitfährst. Und 1:10 auf den Halben rennst du doch locker. Ich glaube Joeri sollte sich schon mal warm anziehen. Blöd nur, dass es sich als Duathlon Profi nicht Leben lässt... :( Nik |
Schon von den Wattzahlen an sich wahnsinnswerte und als ich dann runtergescrollt und dein Gewicht gesehen habe :dresche :dresche
Wahnsinnstyp der captain! :cool: |
Zitat:
Wenn du heute schon 4.75W/kg fährst dann sollte ich mein 4.6W/kg Ziel für 2015 vielleicht nochmal überdenken.:) Zitat:
|
Zitat:
Kommt Dir bekannt vor? Bessert sich das mit mehr Erfahrung? Trainiert ihr eigentlich nach den Ergebnissen eurer Tests? Gefühlt schleichen viele mit Wattmessern oft seeeehr konzentriert durch die Gegend. Dabei müsste ich (dem ja schon immer unterstellt wird ich wurde ständig drauftreten) ja eigentlich sogar nochmal wesentlich härter fahren?! Nach welchen Anhaltspunkten richtet ihr Euch dabei? Nik: ich hatte Dich verstanden. :Blumen: Heute morgen hab ich dann mal das HR ins RR gebaut. Das selbe Ergebnis... wenn ich zwischen 200 und 220 Watt anpeilen würde für ne normale GA Einheit, dann müsste ich alleine in Bremsgriffhaltung ja regelmäßig im Bereich 34-35kmh unterwegs sein... GA wohlgemerkt... Alles in allem hört sich das sehr ambitioniert und anstrengend an... |
Zitat:
Wenn man längere Zeit keinen Test absolviert hat und vom Gefühl und Wattmesser alles etwas besser geworden ist, dann halt auch mehr Gummi. Man fährt ja nicht jede Woche einen Test. :) Ansonsten kann man ja in den Bereichen (L1-L7) von / bis fahren. Es gibt halt Leute, die dümpeln an den unteren Grenzen herum. :Cheese: Und fahren dann im L1/L2 Bereich ausgesprochen locker. Wenn man an den oberen Grenzen fährt, wird es dann entsprechend härter. Bei mir ist es im Normalfall immer Mischbetrieb von der Topologie her, hier ist nix flach und ich schau dann immer erst im nach hinein, in welchen Grenzen ich gefahren bin. Für regenerative Einheiten fahre ich dann halt zur Ruhr herunter und dümpel auf den Leinpfaden am Wasser entlang. Für steady state, relativ flach und gleichmässig, dann auch mal ins 3-Rad-Münster-Land, Kopf runter und drücken. Intervalle immer leicht hügelig direkt vor der Haustüre, geht einfach besser als flach. :cool: |
Jip vollkommen richtig. In dem Link ist ne Tabelle für die Wattbereiche. Wie viel du in welchem Bereich trainierst hängt von deinem Hauptziel und deiner Stärke aufm Drahtesel ab. Mit 4,75kg biste im Cat 1 Bereich.
Konkrete Zusammenfassung: http://www.ma-zi.de/resources/Power+...ng_Deutsch.pdf Auch ganz nett: http://www.fascatcoaching.com/sweetspot.html GA fahren ist anstrengend !! Wenn man sich die TSS (Trainingsstressscore) anschaut, entsprechen 3h GA fahren ~ 1h an der Schwelle. Der Ausdauerbereich ist aber ziemlich groß. Sklavisch dran halten würde ich mich nicht. Was du allerdings gut beobachten kannst ist wie sich 200Watt nach 5min anfühlen und 200Watt nach 4h. Du trainierst ja schon ewig nach Gefühl. Würde den Wattmesser erstmal als zusätzliche Info ins Training integrieren und nach und nach mein Pacing damit optimieren. Das bringt dir denk ich am meisten. Grüße |
Zitat:
Ich hatte ja mal die These geäußert, dass du gegebenenfalls bei einem anderen TT-Rahmen mehr Watt treten könntest, daher fände ich den Vergleich der Werte von TT zu RR ganz spannend. |
Zitat:
Wenn Du möchtest, kann ich Dir ein kleines Script zur Ermittlung Deiner Bereiche zukommen lassen, FTP und Puls eintragen und fertig, dann muss man nicht lange rumrechnen. Hat Carlos auch mal von mir bekommen, glaube ich. ;) |
Zitat:
Aber ich hab das Ding ja auch nur diese Woche. Und nen gutes Training für ein anstehendes Zeitfahren ist es auch. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Würde mich mal interessieren. Wär super! Grundsätzlich finde ich das mit dem Wattmesser interessant, bin mir aber sehr unschlüssig ob mir die rd. 1000€ einen entsprechenden Vorteil bringen würden. Vom Prinzip her fühle ich mich in vielem was ich tat bestätigt und viele Vermutungen die ich hatte (z.B. das die Wattwerte garnicht sooo hoch sind, ich aber mit rel. geringer Leistung rel. schnell fahren kann) konnte ich jetzt in Zahlen fassen. Vermutlich könnte ich meine Leistungsabgabe deutlich ökonomischer und gleichmäßiger gestalten wenn ich mit Wattmesser fahren würde (bzw. das so trainieren könnte). Was das am Ende bringen würde?! Keine Ahnung. Da es um ziemlich viel Geld geht ist das kurzfristig eh nicht zu löten. |
Zitat:
Oder wäre das zu aufwändig? |
Zitat:
Die Montage ist denkbar einfach. Reinstecken, Garmin so einstellen wie man die Werte sehen will und ab die Post. Erkannt und gekoppelt hat sich da alles von alleine. |
Was ich mittlerweile festgestellt habe: Der Gesamtschnitt (oder Schnitt/Runde) ist meistens höher als die Werte, die man beim zwischendurch draufsehen hat.
Also wenn ich gefühlt denke, ich war auf der Krone mit 270w unterwegs, so waren es am Ende dann doch eher 280w z.B. Ich fahr mittlerweile fast nur noch mit der Anzeigen "Watt Runde, Watt 10s, Zeit Runde", damit komm ich prima zurecht und am Ende freu ich mich dann über den guten Schnitt, der wohl geringer ausfallen würde, wenn ich nach km/h fahren würde! Im Gegensatz zu dir bin ich aber grad so in der Phase, wo sich einiges tut. Dein Niveau ist ja schon ziemlich hoch, da passiert vielleicht nur noch wenig nach oben, aber wie du sagtest, evtl. fährst du damit (im hügeligen Terrain) gleichmäßiger. |
Denn wäre eine dauerhafte Anschaffung wohl doch sinnvoller. Nur eben die Frage, ob man sich den Spass leisten will. Aber an dem Punkt warst Du ja schon ;)
|
Zitat:
Oder gibt es ggf auch die Möglichkeit, dass sich der eine bei so einem Test mehr auskotzen kann und andere nicht so gut?! Das würde das Ergebnis sicher etwas verzerren, oder? |
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke auch hier gilt: Nicht zu sehr beeinflussen lassen und auf die Nachkommastelle genau die richtige Wattzahl treffen :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:42 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.