![]() |
Zitat:
vorhanden 🙄 Immerhin kann ich zumindest mit PB bereits 2000m locker schwimmenund 10 km halbwegs flott laufen 😜 - ausführlicher Bericht vom windigen Osterlauf kommt noch. Muss jetzt erstmal Kuchen essen 😎 Viele Grüße Andy |
Irgendwie sind im April zu viele familiäre Termine :Cheese: und vor lauter Kuchen essen ;) aber auch viel Training komme ich kaum zum Schreiben.
Ich mach jetzt einfach mal ne Liste was noch aussteht:
Viele Grüße Andy |
Zitat:
Training und Kuchen klingt super! Ich fände vor allem den TL@Home total spannend! |
Zitat:
Listen sind dazu da, um sie nach und nach abzuarbeiten ;) Ach ja... Ich fände alle Punkte der Liste interessant :Blumen: |
Zitat:
|
Öpfinger Osterlauf 2019
Geht doch ..... :cool:
...besser als bei diesen schwierigen Bedingungen erwartet, dachte ich mir als ich mich bei Km 2 des Öpfinger Osterlaufes so langsam bei 5.15 min/km eingependelt habe. Vor dem Lauf hatte ich ja gehofft mit 5.30 min/km laufen zu können und jetzt bin ich kurz am Überlegen ob es sogar Sinn macht Richtung 5er-Schnitt zu testen. Aber der Wind war dieses Jahr wie schon die ganzen letzten Wochen viel heftiger als die letzten Jahre und durch die Windrichtung aus Osten wusste ich dass es nach dem ersten Wendepunkt hart wird da es dann für ca. 4 Km voll gegen den Wind zu laufen gilt. :Maso: Also bin ich halbwegs vernünftig und halte das - eigentlich immer noch zu schnelle - Tempo bis zum Wendepunkt in Griesingen. Ab hier wird es echt krass und ungemütlich durch den sehr starken Gegenwind und dummerweise finde ich auch mal wieder keine Gruppe in der ich mitlaufen kann. Also laufe ich fast das ganze Stück bis rüber nach Risstissen alleine im Wind und es wird natürlich deutlich schwerer aber die 5:15 min/km auf der Uhr haben weiterhin Bestand. Nach dem 2. Wendepunkt bei Risstissen schiebt der Rückenwind kräftig und trotzdem kann ich nur wenig beschleunigen und da ich ja weiß wie anstrengend beim 10er in Öpfingen der letzte Kilometer wird- der auch meistens 100m länger ist :-) - versuche ich in einer kleinen Gruppe zu laufen um Kraft für den Anstieg in Öpfingen zu sparen, aber die werden plötzlich deutlich langsamer und so laufe ich vorbei. Der kurze Anstieg nach der Donaubrücke tut noch einmal weh und wie immer ist auch das folgende Bergabstück Richtung Stadion nicht wirklich toll zu laufen und als ich endlich auf der sandigen Stadionrunde angekommen bin sehe ich auf der Uhr dass die 52:30 min noch möglich sein könnte und versuche auf den letzten 200m noch etwas Zeit gutzumachen - Bei Km 10 zeigt die Uhr 52:2x an und es sind noch ein paar Meter bis zum Ziel wo ich die Uhr bei 10,1 Km und 52:32 min stoppe. Klar ist das im Gegensatz zu früher 3 - 5 Minuten langsamer aber für mich ein super Ergebnis da ich mich ja in der Vorbereitung nicht allzu viel mit Tempo- und Intervalltraining befasst habe. Ach ja - ich war ja morgens mit ordentlich Rückenwind und einem kleinen Umweg mit dem Rad die 30 Km in knapp einer 1h nach Öpfingen gefahren und hoffte auf weniger Rückenwind auf dem Heimweg was sich aber nicht erfüllen sollte und so wurde der Heimweg dann doch etwas zäh ... :Lachen2: Viele Grüße Andy |
Kurz, windig und kalt - aber doch ganz schön flott ....
.... für meine Verhältnisse war mein Koppeltraining am Sonntag. Da ich keine große Lust hatte bei schlechter Wetterprognose eine längere Radtour zu machen und wir am Wochenende noch einmal feiertechnisch verplant waren musste ich also umplanen und bin statt lang und langsam eben kurz und flott unterwegs gewesen.
Auf dem Rennrad ging es zuerst ca. 10 Km mit sauber Rückenwind los und hier konnte ich endlich mal fast die ganze Zeit in Aeroposition fahren aber wusste auch dass es spätestens beim ersten Schwenk der ausgesuchten Strecke vorbei sein würde mit der Unterstützung von hinten :dresche - so war es dann auch und die nächsten Kilometer waren dann wieder geprägt von zum Teil heftigen Windböen aber trotzdem konnte ich noch halbwegs gleichmäßig fahren. Aber als es dann in Holzschwang 1. gegen den Wind und 2. kurz bergauf ging musste ich ganz schön beißen um die Steigung zu schaffen. Auch die längere Abfahrt danach war durch den Wind nicht so entspannt zu fahren wie gewünscht, aber nach etwas mehr als einer Stunde und knapp 31 Km war ich wieder zuhause und hab die Laufklamotten angezogen - bei den Temperaturen ziehe ich mich sicherheitshalber komplett um - und Richtung Gerlenhofen losgelaufen. Hey - läuft gar nicht schlecht dachte ich und bin die ersten 3 Kilometer in 5:30 min/km gelaufen aber dann kam der erste Hagelschauer und ich musste in den Silberwald flüchten ;) und konnte auf den Schotterwegen das Tempo nicht ganz halten aber auch die 5:40 min/km sind aktuell richtig gut für einen Koppellauf. Zwischendrin habe ich mich für ein paar Kilometer richtig gut gefühlt und entsprechend immer mal wieder etwas beschleunigt. Es läuft immer besser - nur die Hüfte zwickt leider immer noch etwas, aber nichts weltbewegendes und so war ich dann nach 10,3 Km in 57:30 min wieder zuhause. Heute morgen dann mal entspannt 1000m mit Pullboye im Training geschwommen und auch da mit 19 Minuten absolut im Soll. Jetzt muss ich so langsam nur noch die 3 Disziplinen am Stück vernünftig ausbauen und den Kopf für die sub13 vorbereiten - dann klappt das dieses Jahr :cool: :dresche - aber nur mit eurer Unterstützung ;) Viele Grüße Andy |
Zitat:
Ich werde mein bestes geben beim anfeuern. Und da ich selber nicht starte an dem Wochenende, hab ich hoffentlich genug Energie:Lachanfall: Tschau |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.