triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Swim & more (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53430)

Jimmi 18.03.2025 08:41

Ich bin dann gestern mit Emma und Pascal das Programm mitgeschwommen, musste aber die Pausen zwischen den 50ern etwas in die Länge ziehen und bin zwischendurch auch nur 150 m statt 200 m geschwommen. Zum Einschwimmen habe ich operativ und ungeplant noch 400 L Beine angesagt.

Ausschwimmen für mich war dann gleich Einschwimmen der Masters. Sabine schwimmt oft mit Pb und ich kann da in der Regel nicht mithalten. So auch gestern. Und das gab mir wieder zu denken. Natürlich hatte ich auch schon 2000 m in den Armen und ich habe keine Flüssignahrung am Beckenrand. So spätestens bei 3000 m geht es bei mir vom Tempo her immer schon rapide bergab. Jedenfalls überlegte ich kurz, ob meine Ernährungsstrategie beim Swim Trek so optimal gewesen ist. Am Verpflegungsboot bei der 8500 m Etappe hatte ich große Probleme, mich gemütlich zu positionieren, da der Neo ordentlich Auftrieb hatte und meine Beine immer nach oben wollten. Dazu der ruppige Wellengang und ein vom Salzwasser schon gereizter Gaumen. Das Flüssiggel habe ich nur unter Beschwerden runtergebracht und bin beizeiten wieder Richtung anderes Ufer weiter. Hätte ich mein Notgel unter der Badekappe schon zeitiger nehmen sollen? Ich befinde mich in Sachen Ausschwimmen in Rückenlage, also kann ich das gut visualisieren. Gel raus, bei atlantischem Seegang gezwungen entspannt in den Himmel sehen, Tüte zum Mund und saugen, leere Geltüte wieder unter die Badekappe, umdrehen. Ich bin im Geiste gerade dabei, mich wieder in Schwimmrichtung zu orientieren und auf einem Wellenkamm die nächste Boje zu finden, als die Bahn zu Ende ist. So mächtig gescheppert hat es bei mir lange Zeit nicht. Es summt immer noch. :dresche

Jimmi 19.03.2025 10:51

Mahlzeit!

Die Beule am Kopf ist weg, den Rechenschaftsbericht habe ich meinem Läppi diktiert und dieser hat den, bis auf Probleme mit der Interpunktion (das Wort "Komma" schreibt er immer mal aus, wenn man zu hastig weiterredet), brav in Buchstaben übersetzt.

Kleinere Probleme
Transport eines nicht mehr in den Bus passenden KaRis zum WK nach Eschwege

Wir schenken den Übungsleitern zum Dank Nougatleckereien von ViBa. Die haben hier ein Ladengeschäft. Muss nur noch klären, wie ich bestelle und abhole. Am Samstag ist Fortbildung Kampfrichter speziell für Freiwasser in Erfurt. Und unter der Woche komme ich zu nix. Blumen für Ina braucht es auch noch.

Heute wieder Radrennen auf Zwift. Vielleicht kann ich noch ein paar Punkte für meinen Score (aktuell 218) gewinnen. In der niedrigsten Kategorie war ich 3 mal ziemlich weit vorne dran. Aktuell freue ich mich, wenn ich in der ersten Hälfte des Feldes bin.

Jimmi 20.03.2025 12:48

Falls noch jemand die Geschicke des Schwimmvereins mitverfolgt:

Wir beamern zur Mitgliederversammlung sogar was an die Wand. Jawohl! Eine Trainerin will einen Jahresrückblick geben.
Wenn das dumm läuft, muss die Hälfte stehen. Wir haben gut 100 Mitglieder davon viele Kinder, d.h. es könnten beide Elternteile kommen. Sitzplätze aber nur gut 20. Das hat bisher immer vollkommen ausgereicht.

Gestern bin ich doch mit 40/500 an die frische Luft statt ins miefige Gästezimmer auf die Rolle. Heute Long-Jog zum Alexanderturm.

Jimmi 21.03.2025 12:58

Gute Nachrichten!

Die Kampfrichter für Eschwege können im Bus mitfahren
Meine Fortbildung in Sachen Kampfrichter Freiwasserschwimmen findet online statt
Sabine kann einen Pressetermin mit der Stadt absichern. Wer kommt auf die Idee, Vereinsvertreter tagsüber einzuladen???

Gestern 26/500. Karsten sagt immer, er würde das Tempo jetzt rausnehmen wollen, drückt dann aber doch noch mal. Auslaufen in 7:10/min. Für einen Marathon reicht das nicht. Aber vielleicht sollte ich mir einfach mal wieder richtig in die Fre**e hauen und doch kommende Woche starten.

Schönes Wochenende!

Jimmi 24.03.2025 12:53

Kampfrichterfobi Freiwasser

Wir hangeln uns gepflegte 2 Stunden durch die aktualisierten WB (Wettkampfbestimmungen) des DSV. Ich/wir selbst siedeln unser Freiwasserschwimmen im Bereich BFG (Breiten- Freizeit- und Gesundheitssport an). Aber Wettkampf bleibt Wettkampf.

Der Dozent hat alle Probleme, die wir in Immelborn bei der Ausführung in den letzten 22 Jahren hatten, beim Langstreckenschwimmen im Stausee Pöhl auch schon gehabt. Und ein paar andere dazu:
Ausgetrocknete Filzer hatten wir noch nie und auch immer genug Küchenkrepp, um die Sonnencreme von den zu markierenden Körperstellen notfalls wieder abwischen zu können.
Auf elektronische Zeitnahme und Videoaufnahme des Zieleinlaufs verzichten wird, da die Strecke ja auch nur grob angenähert ist. Beim Finale des Thüringen Cups in Stotternheim bin ich auch schon 5,5 km statt 5 km geschwommen, Das war aber vor der Erfindung tragbarer GPS-Empfänger. Die Ziellinie muss eindeutig sein. Bei uns auch kein Thema, denn die Leistungsdichte hat noch nie einen engen Einlauf hergegeben. Wir behelfen uns mit Flatterband. Wenn der Kopf durch ist, wird die Zeit genommen.
Es ist schon ein Unterschied, ob ich deutsche Meisterschaften ausrichte oder Kiesseeschwimmen für jedermann mit 6 € Startgeld und einer gelben Gummiente für jeden Starter.

Anschließend noch 30 Minuten Beispiele aus der Praxis. Ich lerne, dass es in Sachsen "Windschattenschwimmen" und nicht "Wasserschatten" heißt. Aha. Die Sache wird dann sofort, nachdem der Dozent "Das wars" gesagt hat, beendet. Gottseidank. Ich stehe nämlich schon fertig angezogen im Startloch, um in der Stadt für die MV am Mittwoch ein kleines Dankeschön für die Übungsleiter und einen Blumenstrauß für Ina zu bestellen.

Jimmi 24.03.2025 16:41

Heute kein Schwimmprogramm im Vorfeld. Man spielt mich auf Arbeit gerade kaputt. Ich überlege mir auf der Fahrt was für die Kids. Stay tuned.

FMMT 24.03.2025 19:42

Ich finde deine Berichte und dein Engagement klasse:Blumen:
Vieles daraus erkenne ich wieder. In einem anderen Leben, einer anderen Sportart und auch deutlich kleiner, aber sonst durchaus mit ähnlichen Themen:Lachen2:

Jimmi 25.03.2025 07:28

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke! Da Triathlon weitestgehend Einzelsportart ist, will ich durch möglichst humorige Beiträge eine zeit lang mal Einblick in den Maschinenraum eines Schwimmvereins geben.

Gestern endete es so

Anhang 50707

Ich habe über 5 Zyklen der Reihe durch die Zeit gemessen. Eine wirkliche deutliche Frequenzänderung gab es kaum, erste Bahn tendenziell am langsamsten, zweite und dritte durch die Bank weg gleich und die vierte einen Hauch schneller.

Anschließend haben wir noch 3x 25 er Sprints gemacht, bei denen dann die Frequenz endlich mal hoch ging. Meine Kids habe ich gebeten, das so abzuspeichern.

Flossen haben wir nicht geschafft. Aber 2 Kinder wegen Krampf und "mir ist schlecht" zeitweise auf der Bank.

Ich denke, wir sollten eine Weile an der Grundschnelligkeit mittels solcher 25 m Sprints arbeiten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.