triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Projekt: TT Bike für 2021 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=48746)

captain hook 19.11.2020 15:57

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1567160)
Nein, die Armschalen sind nicht dabei. :)

Der Lenker und die Bremse sind ja UCI konform nach allem was ich gelesen habe. Das Cover wohl eher nicht. Andererseits ist das vor einem UCI Rennen (wer weiss wann überhaupt wieder welche stattfinden) relativ schnell abmontiert.

Problem ist noch die Länge (80 cm) - da wird man als großer Fahrer von der UCI nicht gerade begünstigt.

Darf ich mal fragen, warum dich dieses UCI Thema eigentlich so beschäftigt? Das ist ja schon ne ziemlich spezielle Geschichte, grade wegen der Einschränkungen die man da so mitnimmt. Und man wird das Rad darauf hin bauen müssen. Ansonsten erlebt man da sein blaues Wunder wenn man dann mal kurz sein Rad in die UCI Spezifikationen bringen will. Die allermeisten Menschen im Amateurbereich trifft ein UCI Zeitfahren maximal einmal im Jahr. Bei der Landesmeisterschaft. Vielleicht dann nochmal bei der DM und ein paar Teamfahrer dann ggfls. nochmal bei einer kleinen Rundfahrt. Einzelne UCI TTs im Lizenzkalender sind extrem selten. Würde mich wundern wenn es überhaupt 10 davon in D geben sollte außerhalb der oben genannten. Für alle Jedermannrennen und Triathlons ist die UCI komplett Banane und Du darfst Dein Rad sinnvoll und schneller einstellen.

Wie groß bist Du denn? In der Regel kommt man als normalgroßer Mensch mit den Regeln klar. Blöd ist als kleiner Fahrer, wenn Du mit dem Sattel weiter vor als -5 musst. Dann darfst Du nämlich nur 75cm nach vorne. Dann wird's vorsichtig umschrieben ziemlich kompakt. Größer als 190cm? Dann darfst Du 85cm fahren wenn der Sattel min. minus 5cm ist.

KevJames 20.11.2020 13:05

Nennen wir es mal einen Tick. Ich möchte, wenn es nötig ist mit relativ wenig Aufwand bei jedem Rennen starten können. Gibt ja auch andere Rennen bei denen es in der Ausschreibung steht, mag sein, dass es nicht kontrolliert wird, könnte aber theoretisch passieren, oder?

Ich bin 1,87m - beim ersten Einstellen aber einiges über 80 cm. Weiteres muss ich dann in der Praxis testen, wenn das Rad komplett fertig ist.

deirflu 20.11.2020 13:46

Wenn Du ohne viel Aufwand zwischen UCI und nicht UCI Position umstellen willst würde ich alles auf UCI einstellen und dann nur die Länge der Extensions verstellen.
Das geht bei den meisten Lenker recht einfach und schnell.

Ob Du aber überhaupt eine UCI Position brauchst musst du überlegen. In Österreich wird das ganze ja ähnlich gemacht. Wie der Captain schon geschrieben hat, UCI Postion braucht man nur für echte Lizenzrennen die vom Radsportverband überwacht/kontrolliert werden.

Andere Zeitfahren werden öfters mal so ausgeschrieben damit keine ganz extremen Sachen am Start sind aber kontrolliert wird da nirgendwo.
Das liegt ganz einfach daran dass man zur Kontrolle eine Gestell benötigt, von denen gibt es nicht all zu viele und man benötig das Personal zur Kontrolle.

Ich bin schon zu Triathlonzeiten fast UCI Position gefahren, musste nur die Extensions um 2cm kürzer einstellen. Jetzt fahre ich noch immer so obwohl ich kaum mehr Lizenzrennen fahre.

KevJames 21.11.2020 11:11

Da komme ich mit der nächsten Anfängerfrage um die Ecke.

Thema Citec Scheibe: Drin ist sie, sie schleift aber an den Bremsbeläge, diese sind so seit rausgeschraubt wie möglich. Brauche ich da spezielle Bremsbeläge, oder gibt es einen Trick?

Danke! :Blumen:

TakeItEasy 21.11.2020 12:24

Also ich hab ja auch ein P5 (mit Felgenbremse) und eine Citec 8000 Disc. Die Disc ist ca. 22mm breit an der Bremsflanke und da schleift nix. Hast Du mal ein paar Bilder?

Welchen Bremskörper hast Du jetzt dran?

KevJames 21.11.2020 15:09

Ich mache nachher mal Fotos. Es sind TRP Beläge - waren beim Cervelo dabei. Scheibe ist die Ultra.

Mr. Brot 21.11.2020 16:47

Gelesen hab ich mal, dass der eine oder andere bei den Problemen die Bremsbeläge auf einem Schleifklotz passend runterschleift.

captain hook 21.11.2020 17:55

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1567786)
Gelesen hab ich mal, dass der eine oder andere bei den Problemen die Bremsbeläge auf einem Schleifklotz passend runterschleift.

Bei einer Citec Scheibe? Die ist so schmal, dass das nicht nötig sein sollte. Bei meiner hatte ich keine Probleme mit der Montage. Alles easy.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.