triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Der professionelle Altersklassen Athlet (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=45036)

mrtomo 23.10.2018 07:05

Zitat:

Zitat von felixb (Beitrag 1414834)
Hi, welcher Power2Max-Powermeter ist das?

Gestern Rolle? Fand bei uns war das Wetter gestern noch mal richtig schön - zwar nur 12° im Norden aber hey ... Sonne. Allemal besser als Rolle - für mich jedenfalls. Vielleicht war das Wetter bei dir ja mieser.

Ja die nächsten Wochen und Monate werden bei mir wohl leider auch immer mehr rollenlastig, vor allem an Arbeitstagen; so richtig top ist es im stockdunklen draußen dann irgendwann auch nicht mehr mit Licht.

Guten Morgen.
P2M NG Eco. Die Studentenverträgliche Variante :Lachen2:

Das Wetter hier war in Ordnunf, neblig, frischer Wind. Also draussen fahren wäre schon drin gewesen. Aber! Wir hatten das Abschlussevent unserer Ligamannschaft am Abend davor und es gab die ein oder andere verrückte Zwift-Geschichte. Demnach war ich motiviert und wollte die 25 Volcano Runden fahren. Aber nach 15 war die Motivation dann doch aufgebraucht :(
Rollenlastig war die letzte Saison dahin gehend, dass ich öfters vor der Arbeit/Hochschule 45 Minuten gefahren bin. Das waren dann meistens 3-8 Minuten Intervalle. Der FTP hat es gut getan.

Viele Grüße
Tom

BananeToWin 23.10.2018 08:26

Tom, machst du eigentlich auf der Rolle keine ganz kurzen Intervalle? Sowas wie 30 schnell, 30 langsam? Oder auch sowas wie 12 x 30 sek All out alle 5 min.?

Indurain1904 23.10.2018 08:40

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1415057)
Guten Morgen.
P2M NG Eco. Die Studentenverträgliche Variante :Lachen2:

Das Wetter hier war in Ordnunf, neblig, frischer Wind. Also draussen fahren wäre schon drin gewesen. Aber! Wir hatten das Abschlussevent unserer Ligamannschaft am Abend davor und es gab die ein oder andere verrückte Zwift-Geschichte. Demnach war ich motiviert und wollte die 25 Volcano Runden fahren. Aber nach 15 war die Motivation dann doch aufgebraucht :(
Rollenlastig war die letzte Saison dahin gehend, dass ich öfters vor der Arbeit/Hochschule 45 Minuten gefahren bin. Das waren dann meistens 3-8 Minuten Intervalle. Der FTP hat es gut getan.

Viele Grüße
Tom

Genau diese 45 Minuten bis maximal eine Stunde habe ich auch oft morgens vor der Arbeit zur Verfügung. Für mich stellt sich die Frage wie ich diese Zeit optimal nutzen kann. Zwift bietet ja verschiedene Workouts an. Ich bin mir aber nicht ganz sicher inwieweit diese Einheiten sinvoll sind.

Grüße
D.

mrtomo 23.10.2018 08:51

Zitat:

Zitat von BananeToWin (Beitrag 1415071)
Tom, machst du eigentlich auf der Rolle keine ganz kurzen Intervalle? Sowas wie 30 schnell, 30 langsam? Oder auch sowas wie 12 x 30 sek All out alle 5 min.?

Mache ich auch. Z.B. 10 mal 30/30. Die standen auch auf meiner Winterliste.
D.h. 2x10x30/30 mit einer Pause dazwischen in der ich locker die Kurbel drehe.

Zitat:

Zitat von Indurain1904 (Beitrag 1415073)
Genau diese 45 Minuten bis maximal eine Stunde habe ich auch oft morgens vor der Arbeit zur Verfügung. Für mich stellt sich die Frage wie ich diese Zeit optimal nutzen kann. Zwift bietet ja verschiedene Workouts an. Ich bin mir aber nicht ganz sicher inwieweit diese Einheiten sinvoll sind.

Grüße
D.

Moin D.
Also wie BananeToWin schreibt: 30s Belastung/30s Entlastung und das habe ich 10 Minuten lange gemacht. Zwei mal bekomme ich das unter in einer 45 Minuten Einheit.
Ansonsten 10 Min Warm Up. Ggf. 3-5 Kurze 10 Sekunden Sprints zur Aktivierung der Pumpe und der Beine.
Danach dann 3-8 Minuten Intervalle. Je länger das Intervall, desto weniger Wiederholungen, desto länger die Pause und desto näher die Intensität an der FTP (von Oben an die FTP genähert).
Umgekehrt natürlich: Je Kürzer das Intervall, desto mehr Wdh, weniger Pause, mehr Watt (Puls für alle ohne).

Was mein Trainer auch als Pausenmodell gewählt hat ist, dass wir den Puls haben fallen lassen und ab einer bestimmten konstanten Herzfrequenz haben wir dann das nächste Intervall begonnen.

Wenn ich heute dazu komme, dann lade ich ein paar Screenshots von Workouts auf meine Website.

VG Tom

captain hook 23.10.2018 09:48

Zitat:

Zitat von Indurain1904 (Beitrag 1415073)
Genau diese 45 Minuten bis maximal eine Stunde habe ich auch oft morgens vor der Arbeit zur Verfügung. Für mich stellt sich die Frage wie ich diese Zeit optimal nutzen kann. Zwift bietet ja verschiedene Workouts an. Ich bin mir aber nicht ganz sicher inwieweit diese Einheiten sinvoll sind.

Grüße
D.

Bringt vermutlich nix. :Cheese:

https://www.research-collection.ethz...=1&isAllowed=y

captain hook 23.10.2018 09:52

Zitat:

Zitat von mrtomo (Beitrag 1415078)

Was mein Trainer auch als Pausenmodell gewählt hat ist, dass wir den Puls haben fallen lassen und ab einer bestimmten konstanten Herzfrequenz haben wir dann das nächste Intervall begonnen.

Mit der Pause kann man auch ein bisschen spielen. Stichwort: intensive und extensive Intervallvarianten.

Knacker 23.10.2018 10:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1415099)
Mit der Pause kann man auch ein bisschen spielen. Stichwort: intensive und extensive Intervallvarianten.

Den Zusammenhang der Veröffentlichung mit dem "bringt nix" kann ich nicht ganz herstellen, kannst du bitte dazu nochmal ein Wort verlieren :Blumen:

BananeToWin 23.10.2018 10:44

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1415097)

Verstehe ich auch nicht ganz. Ganz im Gegenteil.

Erstens ging es ja in der Doktorarbeit um ein massiertes HIIT-Training (wobei sie ja 4x4min gefahren sind, also eigentlich kein klassisches HIIT). Die sind das ganze mehr als 1 mal pro Tag gefahren im Schnitt. Also wenig vergleichbar mit 2 oder 3 mal die Woche 45 min HIIT bzw. VO2max-Intervalle über längere Zeiträume.
Und trotzdem haben sie ja im Vergleich zu Kontrollgruppe deuliche Leistungssteigerungen erzielen können.

Also würde ich zusammenfassen: laut dieser Arbeit bringts was.


Edit: Smiley übersehen. Danke Hafu, sorry Captain :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.