![]() |
Zitat:
P2M NG Eco. Die Studentenverträgliche Variante :Lachen2: Das Wetter hier war in Ordnunf, neblig, frischer Wind. Also draussen fahren wäre schon drin gewesen. Aber! Wir hatten das Abschlussevent unserer Ligamannschaft am Abend davor und es gab die ein oder andere verrückte Zwift-Geschichte. Demnach war ich motiviert und wollte die 25 Volcano Runden fahren. Aber nach 15 war die Motivation dann doch aufgebraucht :( Rollenlastig war die letzte Saison dahin gehend, dass ich öfters vor der Arbeit/Hochschule 45 Minuten gefahren bin. Das waren dann meistens 3-8 Minuten Intervalle. Der FTP hat es gut getan. Viele Grüße Tom |
Tom, machst du eigentlich auf der Rolle keine ganz kurzen Intervalle? Sowas wie 30 schnell, 30 langsam? Oder auch sowas wie 12 x 30 sek All out alle 5 min.?
|
Zitat:
Grüße D. |
Zitat:
D.h. 2x10x30/30 mit einer Pause dazwischen in der ich locker die Kurbel drehe. Zitat:
Also wie BananeToWin schreibt: 30s Belastung/30s Entlastung und das habe ich 10 Minuten lange gemacht. Zwei mal bekomme ich das unter in einer 45 Minuten Einheit. Ansonsten 10 Min Warm Up. Ggf. 3-5 Kurze 10 Sekunden Sprints zur Aktivierung der Pumpe und der Beine. Danach dann 3-8 Minuten Intervalle. Je länger das Intervall, desto weniger Wiederholungen, desto länger die Pause und desto näher die Intensität an der FTP (von Oben an die FTP genähert). Umgekehrt natürlich: Je Kürzer das Intervall, desto mehr Wdh, weniger Pause, mehr Watt (Puls für alle ohne). Was mein Trainer auch als Pausenmodell gewählt hat ist, dass wir den Puls haben fallen lassen und ab einer bestimmten konstanten Herzfrequenz haben wir dann das nächste Intervall begonnen. Wenn ich heute dazu komme, dann lade ich ein paar Screenshots von Workouts auf meine Website. VG Tom |
Zitat:
https://www.research-collection.ethz...=1&isAllowed=y |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Erstens ging es ja in der Doktorarbeit um ein massiertes HIIT-Training (wobei sie ja 4x4min gefahren sind, also eigentlich kein klassisches HIIT). Die sind das ganze mehr als 1 mal pro Tag gefahren im Schnitt. Also wenig vergleichbar mit 2 oder 3 mal die Woche 45 min HIIT bzw. VO2max-Intervalle über längere Zeiträume. Und trotzdem haben sie ja im Vergleich zu Kontrollgruppe deuliche Leistungssteigerungen erzielen können. Also würde ich zusammenfassen: laut dieser Arbeit bringts was. Edit: Smiley übersehen. Danke Hafu, sorry Captain :D |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.