![]() |
Der Wiedereinstieg ist geglückt. Ich habe die Ziellinie erreicht. Das Gefühl war einfach unbeschreiblich toll. Die DPM war dieses Jahr einfach eine Wahnsinnsveranstaltung.
Am Donnerstag ging mit dem Saarland nach Sachsen. Um 22 Uhr erreichten wir das Schlosshotel in Neukirchen. Wir hatten alle noch richtig Hunger und da nichts mehr geöffnet hatte, fuhren wir erstmal ins McDonalds :Lachanfall: Gut, das wir Gutscheine dabei hatten. Mittlerweile kann man da alles auf nem Touchscreen bestellen. Naja, nach dem Festmahl sind wir ins Bett gefallen um Am Freitag früh eine offizielle Begrüßung zu erhalten. Hier wurde uns ein Scout der sächsischen Polizei zugeteilt. Er war für uns verantwortlich. Er zeigte uns die Strecke, war unser Ansprechpartner wenn irgendwas harkt und war einfach nen richtig cooler Typ. Wir hatten richtig Spaß, trotz der sprachlichen Barrieren :Lachanfall: Unser Topstarter brauchte auch gleich Hilfe, da sein DI2 Schalthebel beim Transport abgebrochen war. Eine Radwerkstatt aus der Umgebung hat sich dem Problem angenommen und so konnte er sein Rad noch am Samstag in die Wechselzone schieben. Wir anderen drehten unterdessen eine Runde auf der Radstrecke. Schnell war klar, Sachsen hat ein paar Hügel. die zwei Runden waren mit allem bespickt, was eine deutsche Meisterschaft ausmacht. Scharfe Kurven, schneller Asphalt, holpriger Asphalt, ein Anstieg und eine Abfahrt auf "Kopfsteinpflaster"... naja sowas in der Art... es war gut fahrbar. Im Anschluss sind wir noch kurz in den See gehüpft. Der Talsperre war wohl temperiert. Neo war unnötig und das Wasser war wirklich sehr sehr angenehm. Die Laufstrecke hab ich ausgelassen, da mir 5km vor dem WK einfach zu viel gewesen wären. O-Ton von anderen Teilnehmern: Die ist krass! So ging es dann am Abend nach Werdau mit einer Eröffnungsfeier. Alle 110 Athleten waren da, ein paar wichtige Persönlichkeiten aus der Region und auch das Polizeiorchester spielte ein paar Lieder. Insgesamt kurzweilig und schön. Im Anschluss ging es dann zum Dinner im Hotel. Kohlenhydrate frei und ab ins Bett. Ich war schwer nervös am Rennmorgen. Hab mich mehrfach bei meinen Kollegen vergewissert, ob ich nichts vergessen habe. Eins vorneweg, dass hab ich nicht. Es gab einen Landstart. Ich sortierte mich aufgrund meiner 20 km Jahresschwimmkilometer mal etwas weiter nach hinten :Lachanfall: und dann ging es los. Die ersten 200-300m gewohnt unruhig, war ich dann an den Füßen eines Starters aus Ba-Wü. Dort blieb ich dann auch einfach mal brav bis zur T1 (25:10 für 1650m). Ich wollte bewusst nicht All-Out gehen, da ich einfach schiss hatte, das ganze zu überstehen. In T1 waren meine motorischen Fähigkeiten dann doch überfordert. Als ich aufs Rad gesprungen bin, hab ich erstmal mein linken Radschuh verloren. Musste absteigen, zurück und wieder neu aufspringen. Schön blamiert :Lachanfall: Auf dem Rad bin ich dann so zwischen 240-260 Watt gefahren (NP:248). Die Anstiege im Bereich von 300-350. Auch hier galt Zurückhaltung. Mein Bikesplit war 1:00h für ca. 36km mit 400hm. Mit dem Rennen vorne hatte ich ohnehin nichts am Hut. (Der spätere Sieger ist 400Watt NP gefahren!) T2 war unproblematisch. Auf der Laufstrecke ging es dann nur kurz über die Straße nach links eine Wiese mit einem kleinen Pfad hinab. Eher wie ein Crosslauf. Danach hüpft man auf eine schmale Bachbrücke um dann auf der Gegenüberliegende Seite des Sees erstmal einen richtig bösen Anstieg auf dem Asphalt zu laufen. Der zog sich gute 300-400m. Danach ging es weiter leicht bergan auf einem Schotterweg. Oben angekommen gab es eine zweite Verpflegungsstelle und es ging wieder steil bergab über Asphalt mit Bachrinnen. Der einzigste Teil mit richtig Schatten. Von hier wieder zurück über einen Trampelpfad zur Wechselzone. Wow das war echt heftig. Die erste Runde bin ich ich 20:22 gelaufen, die zweite in 20:02 (9,8km mit 120hm). Meine Zurückhaltung machte sich also bezahlt. Auch wenn ich nicht voll an Limit gehen konnte, bin ich dennoch für die kurze Vorbereitungszeit zufrieden. Mit Platz 43 von 57 war ich auch zufrieden. Hand aufs Herz. Egal wie fit ich gewesen wäre, der Sieger war 20min! schneller - keine Chance. Unser Topman wurde Gesamt 4 und gab mir ebenfalls 17min. Unsere Topdame wurde Gesamt 2 und gab mir 4min, musste im Anschluss allerdings erstmal ins Krankenhaus. Die hat alles gegeben :dresche Am Abend gab es dann eine schöne Siegerehrung und eine tolle Feier. Die Details erspare ich euch. Polizisten sind schön richtig böse Feierbestien :Cheese: Zusammengefasst: 2:08h, Leistung ist ausbaufähig. Ich hatte richtig Spaß und wieder Bock auf Triathlon. In 2 Jahren will ich wieder starten. Hoffentlich mit etwas mehr Power. Nun werd ich erstmal ein paar Tage erholen, und am Wochenende gehts nach Hamburg auf eine Hochzeit. Ein paar kleinere lokale Events werd ich mir sicher noch antun. |
Für die meisten beginnt nun die zweite Saisonhälfte. In den Trainingsblogs, die ich nahezu alle als stiller Leser verfolge, gab es ja richtig tolle Resultate. Man bekommt im Laufe der Jahre echt ein neue Sichtweise auf den Sport. Früher ging es mir nur um Bestzeiten und wo kann ich gute Rennen machen. Heute weiß ich, dass es ein Privileg ist, diesen Sport in der Art und Weise, wie es die meisten hier machen, auszuleben. Nicht jeder hat das Talent und die Fähigkeit ein Rennen zu gewinnen oder überhaupt einen Triathlon zu absolvieren. Daher erstmal ein Riesen Dankeschön an alle Blog Schreiber, dass ihr euren Weg mit uns teilt.
Nun zu meinem Weg. Durch blöde Schicht Verschiebungen, Hochzeiten und Hausbau müssen die beiden nächsten Wettkämpfe, Saarbrücken Firmenlauf und Sprintdistanz in Illingen leider abgesagt werden. Trotzdem hoffe ich, dass ich noch einen Wettkampf dieses Jahr absolvieren kann. Derzeit liebäugle ich mit dem Top Race Germany am Bostalsee. Das Rennen ist ebenfalls nicht sonderlich weit weg von mir (40km). Ein paar Bekannte sind ebenfalls am Start. Hier werden drei unterschiedliche Distanzen angeboten 300-18-5 1,5-38-10 (ca. 450HM) 1,9-75-15 (ca. 900Hm) Wenn das Training gut läuft, würde ich mich gerne an der verkürzten Mitteldistanz versuchen. Meine längsten Einheiten in den letzten 4 Wochen waren 4km Schwimmen, 85km Rad und ein Lauf über 18km.Bei einem Rampentest auf der Rolle hab ich eine FTP von 276 Watt bei 70kg ermittelt. Damit bin ich fürs erste zufrieden. Diese Woche hab ich nun einen HiiT Block mit drei harten Radeinheiten, 1 harten Schwimmeinheit und 1 harten Laufeinheit absolviert. Die Einheiten im Detail sahen etwa so aus Schwimmen: 15*100 in 1:25 mit 40sek Pause Laufen: 12*400m in 78sek bei 200m trab in 70 sek Rad: #1: 2*10*30/30 >400Watt am Berg #2: 4*4 @320-330 Watt P3min @150watt #3: 3*6*40/20 >360Watt Geplant ist nun eine ruhige Woche mit lediglich einer harten Radeinheit, dafür etwas mehr Umfang. Die rauffolgenden Woche wieder jeweils 1 harte Einheit mit weiter gesteigerten Umfang, ehe es ins 2 wöchige Tapering geht. |
Dann sehen wir uns am Bostalsee? Hauptsache der See ist nicht wieder so kalt wie letztes Jahr.:Cheese:
Grüße aus Saarbrücken :Huhu: |
Wahre Worte, danke hierfür. Ist das Ziel immer noch Hawaii?
|
Wenn ich an dem Wochenende frei bekomme, steh ich am Start. Entscheidet sich leider erst kurzfristig.
Als Fernziel bleibt es bei Hawaii. Die nächsten paar Jahre stehen allerdings andere Dinge im Fokus. ;) |
Juhu ich hab frei und einem Start steht nichts mehr im Weg. Wollte dazu nächst Woche Freitag eine Wettkampfeinheit machen. Hab von 8-14 Uhr Zeit, dann muss ich auf die Arbeit. Samstag ist JGA von meinem Bruder, also darf ich mich Freitag schön zerstören.
Als Idee: 2h Rad mit 3*20min @90% FTP (ca. 250 Watt) + 15km Laufen mit 10km TWL 3:45/4:10 oder gibt es seitens der Community eine Idee? |
Zitat:
|
Zitat:
Ansonsten lief das Training sehr gut. Nach dem HiiT-Block folgte eine etwas ruhigere Woche mit zwei Schwelleneinheiten. Rad: 3*10min @255Watt TF 50-60 Lauf: 15km gesteigert 5@4:40-5:00, 5@4:10-4:30, 5@3:45-4:00 Die restlichen Einheiten waren eher locker/moderat. Gesamt kam ich auf gute 10h Training. Letzte Woche hab ich nochmal bisschen drauf gedrückt. Die Highlights waren wieder eine KA Einheit, eine längerer Tempolauf und ein WK-spezifisches Koppeltraining. Rad: 3*12min @265 TF50-60 Lauf: 17km mit 4km@3:50-3:55 ,3@3:40-3:45, 2@3:35-3:40, 1k@3:30-3:35, dazwischen jeweils 1km locker im 5er schnitt. Koppel (1:45+30): 2*16 Schwellenkreuzen 1min <300Watt/3min@230-240Watt im Anschluss 30min @235 Watt (hoffentlich Renntempo) + 15min @3:50-3:55, 15min locker Der Rest wurde gewohnt mit ruhigem/moderatem Grundlagentraining aufgefüllt, sodass knappe 11h zusammen kamen. Jetzt kommt nix spektakuläres mehr. In Bewegung bleiben, paar Intensitäten rein und den Umfang langsam runterfahren. Bostalsee sollte machbar sein. Topform sieht anders aus, aber darum ging es dieses Jahr eh nicht mehr. Mittlerweile schmiede ich aber Pläne fürs nächste Jahr.... :Lachen2: Die Katze lässt das Mausen nicht .... |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.