![]() |
Ich zähle mich auch zu den absoluten Schwimmanfängern (kann sogar erst seit ca. 2 Jahren kraulen/oder eher nicht :-) ).
Ich geb mir große Mühe, mir das so gut es geht selbst beizubringen und fühle mich auch schon deutlich wohler im Wasser. Fürs Techniktraining nutze ich auch alle möglichen Hilfsmittel, die Übung mit dem PB und der "Fussfessel" (ich nehme die Gummibänder aus den Wettkämpfen) mache ich in letzter Zeit auch immer so 200-300m. Versuche dabei natürlich die Körperspannung zu halten und die Beine oben zu lassen. Ich denke schon, dass sich das positiv auf den Stil auswirken kann. Schöne Grüße... |
Ich habe in fast jeder Schwimmeinheit je eine kleine Serie Arme und Beine drin, direkt nach Einschwimmen und Technik. Eher selten ziehe ich auch mal Paddles und Kurzflossen hinzu.
Ich hab das Gefühl, es bringt mir etwas, sorgt für eine Vorermüdung der Schwimmmuskeln und trainiert diese auch spezifischer als es bei der ganzen Lage der Fall ist. Wenn die ganze Schwimmeinheit nur aus ganze-Lage-Serien besteht, bringt das meines Erachtens eher weniger (zumindest gefühlt). Kommt natürlich auch drauf an, wieviel Zeit man fürs Wassertraining einplant. Ich bin immer ca. 2 h im Wasser, etwa 30min sind für Einschwimmen und Technikübungen eingeplant. In dem Fall macht es sinn, mal je 5-10min nur Arme und nur Beine zu schwimmen, dann hab ich immer noch ne gute Stunde für Serien mit ganzer Lage. |
Nachdem ich nun im Verein seit 2 Jahren Kinder und Jugendliche an die Lagen Kraul und Rücken heranführe und während meiner eigenen Trainings so einiges beobachten konnte kann ich nur sagen.
Trainiert lieber Kraulbeine, mit oder ohne Brett, und greift dann erst zu weiteren Hilfsmitteln Bevor meine Kids den A... nicht an die Oberfläche bekommen macht Armzug oder andere Technik gar keinen Sinn. Ordentlicher Beinschlag, der einen auch vorwärts bringt, funktioniert nur mit Körperspannung. Und wenn ich dann diese bessere Wasserlage (=Kraftersparnis) in höhere Geschwindigkeit bei selber Energie rechne brauche ich (bis hierhin, und das ist ein langer Weg) keine Paddles. Deshalb ist auch das Neo und Beinschlag Argument der Langdistanz Triathleten einfach falsch! Auch wenn ich keine Beine im Wettkampf schwimme hilft mir eine gute Wasserlage. Und wenn ich mir ansehe welche Beinschlagfrequenzen bei Freiwasserwettkämpfen über 10k geschwommen werden ist das Argument der Kraftverschwendung sehr schnell nur noch Schall und Rauch. |
Wie fast überall führen auch im Schwimmen viele Wege nach Rom ... die eine Exteme sieht man hier ... und seine Athleten waren bis dato ja nicht die schlechtesten Schwimmer ...
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dass im (Langen) Triathlon die Beine geschont werden wegen Radfahren und Laufen ist richtig. Aber ein richtiger Beinschlag hilft in der Wasserlage ( stichwort Effizienz) und erzeugt bei gleichem Aufwand mehr Effekt (stabilere Wasserlage, weniger Rotation, usw.) und ist somit eine weitere Effizienz Steigerung (auch im Neo). Und schlechte Wasserlage mit dem Argument "Neo" abzutun ist gefährlich. Erstens, mehr Auftrieb ist gleich mehr Material und somit mehr Kraftaufwand allein durch bzw. gegen den Neo. Und zweitens, erzeugt genau das die panischen Blicke wenn bekannt gegeben wird dass der Neo nicht erlaubt ist! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.