![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Betrachtet man die Krafft - Weg - Kurven so steigt der Kraftverlauf am Anfang relativ stark an und wird hochgehalten bis zum letzten Drittel. In der Enddruckphase sinkt der Krafteinsatz. Dass hier der Aufwand am größten ist, ist verständlich, da dass der technisch schwierigste Part ist :Blumen: Man darft Kraftverlauf nicht mit Beschleunigung, oder Geschwindigkeit gleich setzen. |
:Huhu:
Erfolgreich weiter geübt und sehr schnell das Paddel im Wasser gefunden. Das hat mich dazu veranlasst, die Technik auf den Tausender zu testen. Ohne Hilfsmittel und vor allem mit komplett freier Bahn - also auch ohne jeden Wasserschatten. Gefühlt sehr flott - aber immer mit kontrollierter Bewegung. Einsatz bei ca.97-98 % würde ich sagen. Ich denke, wenn an beiden Beckenenden Einpeitscher stehen würden, die mich aus meinem immer wieder eintretenden Schlaf raushalten, ginge noch etwas mehr mit dieser Technik. Für heute bin ich zufrieden mit den 16:09 min. - ab morgen übe ich wieder ;) |
Zitat:
Bist Du schon jemals schneller geschwommen? |
Zitat:
Zeiten im Fluss oder beim Triathlon im See mit Wasserschatten und/oder Neo sind ja meistens schneller. Dazu kommt noch die Ungenauigkeit der angegebenen Strecke - also kein guter Vergleich zum Becken. Meine letzte Zeit auf 1000m waren 16:11min. mit Pull Buoy zum Trainingsschluss und einfach so. Die 16:09 sind deshalb schon als Fortschritt zu sehen. Sehr viele Versuche gab es aber auch hier noch nicht. Alle ziemlich halbherzig, wie heute ! Ich würde ja mal zu gerne Sub60 beim LD-Triathlon schwimmen. Mit Wasserschatten und Neo könnte das klappen. Dazu muss ich aber auch 1 Stunde fokussiert bleiben - das klappte noch nie. Ich träume immer mal wieder vor mich hin und schweife mit den Gedanken sonstwohin.... |
Zitat:
|
Ach übrigens.
Danke das Du Dir deinen wunderschönen Blog von mir einsauen lässt, ohne zu maulen. :Blumen: Ich dachte öfter schon daran, das eher zu vermeiden. Heute wieder - hat nicht geklappt. Aber demnächst klappt das sicherlich - fast versprochen . |
Zitat:
|
Zitat:
|
Ah - gut, dass die Bilder wieder weg sind.
Mit Drohungen komme ich besser zurecht. Meinen persönlichen Kraftaufwand fühle ich am ehesten im mittleren Drittel. Im ersten und im letzte Drittel versuche ich wahrscheinlich auch einfach mich selbst nicht zu behindern. |
Zitat:
----- Heute bin ich 2800 m überwiegend gemütlich geschwommen. Zwischendurch wollte ich aber doch mal wissen, wie lange ich derzeit auf 100 m brauche. Mit Pull Buoy waren das laut Wanduhr 1:35.x Minuten, was wie ich glaube meine schnellsten dokumentieren 100 m sind. Und es hat für mich überraschend nicht einmal weh getan. ;) |
Zitat:
Aber dann....sauber gesprintet :liebe053: Und das nächste mal volle Möhre ohne Pull Buoy....dafür mit Sahne schlagenden Beinen. Glückwunsch :Blumen: |
Zitat:
Hört sich langsam nach Schwimmen an :Blumen: :Cheese: Sehr schön :) |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Sahne schlagenden Beine und die volle Möhre will ich ja möglichst vermeiden. Ich mag mich nicht schneller bewegen als ich denken kann. |
Zitat:
Genau genommen reicht es wenn du übst und ich schneller werde. :Blumen: |
Zitat:
----- Mein Rücken wird nur ganz langsam etwas besser. Am wenigsten Schmerzen habe ich beim Schwimmen - geiler Sport. :) Dafür zuckt jetzt ein Muskel in der Latissimus-Gegend die ganze Zeit. Ob das ein gutes oder ein schlechtes Zeichen ist? Man weiß es nicht... |
Zitat:
|
Zitat:
Das wird ihm nicht gefallen. Jede Verbesserung bedeutet eine Sache die weniger geübt werden muss. Obwohl ich sicher bin, das sein schwimmerisches Aufgabenfeld für 3 Lebenslängen ausreicht. ;) |
Ich bin heute endlich wieder eingestiegen.
Von den ganzen Tipps hier ist mir der Baumstamm am meisten im Gedächtnis geblieben. Darauf hab ich heute dann mal geachtet. Links hat es gut geklappt. Rechts anfangs überhaupt nicht. Hab jetzt gefühlt meine ganze Bewegung umgestellt, so hat es dann geklappt. Glaub das hat viel gebracht! Darauf achte ich noch 2-3 Trainings, dann such mir die nächste Baustelle aus. Also auch von mir mal vielen Dank Schnodo! Das Baumstamm Bild war klasse! Wollte heute übrigens locker schwimmen wegen dem Rücken und mehr üben, aber das hat nicht geklappt. Ab 1:45 oder so hab ich überhaupt kein Abdruck mehr und kein Gefühl für das Wasser. Raus gekommen sind überraschend 2000m mit 1:35 pace in 400-600m Blöcken. Deutlich schneller als erwartet. Womöglich wirklich schon wegen der neuen Technik! |
Zitat:
Das klingt gut ! Ich seh schon - die Triathlon Bekleidunsindustrie wird zur neuen Saison Stoffe im kanadischen Holzfäller-Look herstellen müssen. :Cheese: |
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
----- Ich war heute unspektakuläre 2300 m schwimmen. Fast wäre ich nicht gegangen, weil ich etwas schlapp war, aber dann dachte ich daran, wie ich es hinterher bereuen würde, nicht geschwommen zu sein. Also schnell in die Klamotten und raus bevor der innere Schweinehund mitbekommen hat, was los war. Mir ist heute nichts aufgefallen, ausser, dass ich durch die Beinarbeit mit Schnorchel in den letzten Tagen ein besseres Gefühl dafür habe, wie man den Beinschlag beim Kraulen aus der Hüfte triggert. Auf einigen Bahnen habe ich gemerkt, wie sich das positiv auf die ganze Lage auswirkt. Dann war das Gefühl aber auch gleich wieder weg und die Beine wurden wieder schwer wie Blei. :Ertrinken: |
Ich war heut schon wieder schwimmen und morgen geh ich wahrscheinlich auch nochmal. Bin voll motiviert! Ist eigebtlich einer von euch bei Strava oder garmin angemeldet?
|
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Heute bin ich wieder nur ins Wasser, um mich etwas darin zu wälzen. Es gibt eine Sache auf die mich konzentriert habe und die mir jetzt noch einfällt: Ich habe beim einarmigen Rückenschwimmen versucht, den Zug zum Ende hin zu beschleunigen (als ob man einen Tennisball wirft), so dass beim Rückholen des Armes über Wasser ein Bogen aus Wassertropfen entsteht.
![]() Bildinhalt: Bogen aus Wassertropfen Zitat:
Zitat:
![]() |
Um diesen Moment aus dem November 2007 der Nachwelt zu erhalten und zur vorweihnachtlichen Belustigung ist hier das erste Video überhaupt, das mich bei dem tragischen Versuch zeigt, Kraul zu schwimmen. :hoho:
Ich war unterwegs ziemlich sicher, dass ich die Bahn nicht überlebe. Bildinhalt: schnodos erster dokumentierter Kraulversuch Und soviel sei gesagt: Es ist nur das erste, nicht das schlimmste! :Lachen2: |
Wow krass wie tief die Beine da absinken. Beim aktuellen Video sieht das viel besser aus. An was liegt Das? Wie hast du die Beine so hoch bekommen?
Ich wär übrigens bereit für ein neues Treffen! Würde mich echt gerne mal wieder betrachten beim Schwimmen. Ich weiss ja das es nicht schön ist aber ich wüsste gerne ob es wenigstens einigermaßen so aussieht wie ich versuche es umzusetzen. Also ist der Baumstamm zu erahnen, Wasserlage und so. |
Zitat:
Die Total Immersion Übungen zur Wasserlage (Superman, Skating) sind ziemlich gut dafür. Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Hei, du bist immerhin zügig vorwärts gekommen.
An der Kante hatte ich aber kurz Angst um deine Füße :Cheese: Mit der Wasserlage hatte ich zwar weniger Probleme, dafür lautete die Trainerdiagnose "unkoordiniertes und kraftloses Gedichte". :o |
Krasse Aufnahme.
Ist evtl. als Lehrvideo für Aquagymnastik noch brauchbar? Total-Schnodonastik oder Aqua-Smooth sind als Markennamen noch frei :Lachanfall: Sorry, hiermit auch gleich meine Entschuldigung will ja gar nicht so gemein sein aber das Bild ist eine Steilvorlage. Hab heute mal nach ein paar 50m Sprints versucht extrem technikbetont (primär extreme Streckung durch gute Rotation und nachdrücken mit der Schulter ) zu schwimmen. War sehr angenehm, die Streckung hilft brutal zur gefühlt guten Wasserlage. Leider kann ich dann keine vernünftige Frequenz mehr halten und dümpel eher langsam rum. |
Zitat:
Ja, danke :Blumen: . Ich hoffe auch das die Zwickerei bald ein Ende hat. Das kostet mich schon lange immer wieder das notwendige Lauftraining. :( |
Su Bee und mcbert, jaja, lacht nur. Wie heißt es so schön: Wer den Schaden hat, spottet jeder Beschreibung. Oder so ähnlich... :Lachen2:
Zitat:
Übertriebene Rotation macht gar nichts, wenn man sich bewusst macht, dass es ein Drill ist. :) Zitat:
|
Zitat:
Zumal ich hier mal anfragen möchte, ob Du und andere Lust haben, eine lange Reise in 2018 zu schwimmen ? Angefangen hat mein Gedanke das ich die knapp 550km der Mosel in 2018 schwimme.....also in meinem Bad und dem Finger auf der Karte. Dann dachte ich, mehr wäre schöner. Nun stelle ich mir vor, vom Mittelpunkt Deutschland aus, einige europäische Hauptstädte anzuschwimmen....Über Wasserstraßen. Je nachdem wie viele Leute mitmachen...alle EU Hauptstädte....usw....mehrere Truppen in Flüsse zu bringen um z.B. Warschau, Prag, Den Haag....zu erreichen.... bla bla bla. Und wenn keiner Lust hat, dann eben ich und die Mosel....oder Neckar, Kocher Jagst.... |
550 km in einem Jahr? Wow! Ich hab glaub nicht mal 250 dieses Jahr und bin voll zufrieden.
|
Zitat:
Du kannst Dir ja mal die genauen Modalitäten überlegen. Mit mir kannst Du schon mal prinzipiell rechnen. Meine geschwommenen Kilometer halte ich sowieso immer fest, somit habe ich keinen zusätzlichen Aufwand. :) |
Ja, cool.
Ist natürlich auch eine Idee, das jeder Teilnehmer in den nächsten Bach springt und dann über Nebenflüsse in Hauptwasserstraßen gelangt....oder auch nicht. Wenn Du also ein Ziel hast...z.b. Brüssel oder Paris, kannst Du Dir Unterstützung suchen...Dir helfen lassen. So kann es sein, das 10 Leute versuchen nach Reykjavik zu kommen. Wieviel km jeder beiträgt ist nebensächlich. Wichtig ist sich richtig einzuschätzen. Viele jahreskilometer, weite Reise...wenige km , kürzere Reise. Ab und zu ein Bild posten von Orte die man gerade passiert...dann kann das ein schöner Thread sein. Baumstammschwimmen in der Elbe bei Bad Schandau auf dem Weg nach Prag :Cheese: |
Und damit bist Du das beste Beispiel, daß man sich auch im höheren Alter:Lachen2: und mit Hartnäckigkeit und Fleiß noch verbessern kann, bzw. überhaupt was erlernen(Heute haue ich mit Komplimenten um mich...).
So wie Du auf dem Foto hängen ja viele im Wasser und geben die Hoffnung dann auf, daß das besser wird. Dadurch wird Schwimmen nur als lästiges Übel wahrgenommen. Du bist da ein echtes Vorbild!!!!:Blumen: :Blumen: :Blumen: Ich bin auch kein Superschwimmer, habe aber jede Menge Spaß daran und erinnere mich noch gut, als ich zum ersten Mal als Erwachsener mit ernstem Vorhaben ins Becken sprang(im Kopf frisch das Vorhaben gefasst, einen Triathlon zu absolvieren) und 1900m schwimmen wollte. Mit Ach und Krach erreichte ich das Beckenende (50m). Wow, das war frustrierend und gleichzeitig motivierend. Daraufhin einen Schwimmkurs belegt u trainiert, trainiert und trainiert. Ich war stolz wie Bolle, als ich 400m am Stück schaffte. Heuer war meine längste am Stück geschwommene Strecke 10km... Das ist für mich genauso heldenhaft, wie die ersten 400m. Frohe Weihnachten Euch |
Zitat:
Werde das wohl zwar eher nicht mitschwimmen können, fände es aber sehr cool, wenn es genügend Mitstreiter gäbe. Für diese Idee empfehle ich Dir auch die Facebookgruppen: Schwimmzone oder Bist Du heute schon geschwommen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.