![]() |
Ich bin dabei wieder Zwift zu aktivieren und hätte eine Frage.
Wenn ich Einheiten mit Zwift aufzeichne werden einige Dinge (z.B.: Rechts/Links Verteilung) von meinem Wattmesser nicht aufgezeichnet. Weiters wird der Trainingseffekt etc. auch nicht in Garmin Connect aufgezeichnet. Hat jemand eine Lösung wie das trotzdem aufgezeichnet werden kann bzw. von Garmin berücksichtigt wird? Ein Garmin Gerät nebenbei zusätzlich mitlaufen lassen möchte ich nicht. |
Zitat:
Mit dem "garminschen" Trainingseffekt habe ich mich noch nicht im Detail befasst. Vermutlich zieht der mehrere Werte in die Berechnung mit ein, wovon Zwift auch hier einen oder mehrere nicht überträgt ;) |
Ich werde dir sicher nicht helfen können.
Aber: ich fahre mit dem Smarttrainer als Wattmesser in ZWIFT, die Trainingsaufzeichnung läuft zeitgleich über meine GARMIN Fenix, so dass der Trainingseffekt in Garmin Connect angezeigt wird. |
Bei mir dient Zwift nur der Unterhaltung. Datenaufzeichnung erfolgt mit Garmin, Auswertung mit Trainingspeaks.
|
Danke für eure Antworten. Das hilft schon mal. :Blumen:
Angenommen ich fahre ein Programm auf Zwift und lasse den Garmin parallel nur „blind“ mitlaufen, dann habe ich auch nicht die entsprechenden Rundenzeiten etc. auf dem Garmin angezeigt. Oder gibt es dafür eine Lösung? |
Hi zusammen,
habe am Wochenende mein Rad in den Rollentrainer eingespannt und Zwift installiert. Soweit funktioniert alles. Mein Setup ist leider kein Smarttrainer sondern ein Elite-Trainer älterer Bauart. Am Rad hab ich einen Geschwindigkeitsmesser Garmin GSC 10. Zwift hat soweit alles erkannt. Bin erstmal Nachbarschaftsfreundlich ohne an der Rolle eingestelltem Widerstand gefahren, da ich noch keine Matte unterm Trainer habe. Habe hier gelesen, dass man einen bestimmten Widerstand je nach Trainer einstellen soll: https://support.zwift.com/de/setting...evel-HJKA24beB Leider weiß ich nicht welcher Elite Trainer meiner ist bzw. welche Stufe ich wählen soll. Habe 5 Einstellmöglichkeiten. Vllt kann mir jemand weiterhelfen. Habe den Rollentrainer bisher nur zur Einstellung meiner Schuhplatten verwendet. Da kam nur Stufe 1 oder kein Widerstand zum Einsatz :-) Gibt's sonst noch jemanden der ohne Smarttrainer Zwift nutzt? Wie steuert ihr den Widerstand? Über die Gangschaltung oder über den Trainer? Hier Bilder von meinem Rollentrainer: https://photos.app.goo.gl/hiDk3E4pCYw21BhBA Danke für eure Hilfe! |
Ich nutze auch eine normale Rolle. Am Rad habe ich einen Wattmesser. Den Widerstand steuere ich über die Gangschaltung.
|
Zitat:
Angenehm ist, dass man bei Garmin auf der Uhr halt den AVG einstellen kann.....das fehlt bei zwift eigentlich noch im Display, so sehe ich dann immer die Gesamtbelastung einer Einheit....sonst baller ich immer übers Ziel hinaus. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bin auch schon auf der Rolle nur mit Speedsensor gefahren auf Zwift. Hatte dort auch Stufe 2 drinnen. Laut der Tabelle die du verlinkt hast, passt es so. War aber eher Glück, wusste ich damals nicht. ;) Welchen Widerstand du nehmen musst weiß ich leider nicht. Würde einfach googlen welche Rolle du hast bzw. nach einer vergleichbaren Rolle die in der Liste angeführt ist suchen und das dann hernehmen. Edith: Laut Liste für Elite Mag Stufe 3. Würde das einfach probieren und schauen ob die Werte Sinn machen. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Bist du sicher, dass es am Garmin-Sync liegt? Funktioniert ja bei Millionen-Usern wieder tadellos mich eingeschlossen ;-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Letztens bin ich auf Zwift ein Workout (3x15 FTP Intervals) gefahren:
eine Einheit zur Ermittlung des FTP, leider hatte ich nicht die Zeit, um alle 9 Elemente der Einheit komplett zu absolvieren, insgesamt 1:40 Std., 9 Abschnitte. Frage: zeigt Zwift einen FTW-Wert an, wenn ich dieses Workout bis zum Ausrollen, also alle Teile der Einheit absolviert habe? Oder gibt es direkt einen Test, den ich fahren kann, um den aktuellen FTP zu ermitteln? |
Zitat:
|
Zwift hat mir nach einem Rennen auch einfach mal ungefragt meine neue FTP eingeblendet. Fand ich ziemlich cool! Das muss auch ein berechneter Wert gewesen sein, denn das Rennen ging keine Stunde. Also scheinbar registriert Zwift auch jede normale Fahrt.
Ein richtiger FTP Test wird aber wahrscheinlich genauere Werte liefern. |
Zitat:
|
Zitat:
Zuletzt hatte ich nicht danach gesucht, sondern nur ein passendes Workout ausgewählt, für das mir dann aber die Zeit fehlte … das Mittagessen stand auf dem Tisch...:Cheese: :Lachanfall: |
Heute schon wieder eine Frage von mir:
Samstag bin ich auch Zwift den FTP-Test (lange Version) gefahren. Das Ergebnis lag höher als mein bisheriges (247) und wird auch so als Rekord (20min.) angezeigt. Heute Abend bin ich einen normalen GA1- Workout mit 2x6 min. GA2 gefahren. Nach 75min. beendete ich die Einheit und wurde von Zwift beglückwünscht, dass ich meinen FTP von 178 auf 183 verbessert habe. Und die 183 stehen jetzt in meinen Einstellungen (orangenes Stift-Symbol unter meinem Namen im Menü). Mich verwirrt dies, weil doch gerade ein viel höherer FTP im Test erreicht wurde?:Gruebeln: |
Soviel ich bei Zwift gelesen habe musst du die beim FTP Test ermittelte FTP durch Mausklick bestätigen, hast du das getan? Genauso wenn die FTP aus einem anderen Workout automatisch ermittelt wird, also die 183 von gestern.
Bei den Einstellungen in deinem Profil kannst du die FTP auch direkt eintragen. Nach meinem Verständnis sollte die eingestellte FTP nur überschrieben werden, wenn die neu ermittelte FTP höher ist als die bisherige. Ich verwende Zwift nur als Spiel, Aufzeichnungen und Auswertungen mache ich mit Garmin/Trainingspeaks. |
Ich danke dir.
Ja, ich habe es nun manuell eingetragen und gespeichert. Der FTP ist für mich die Basis für die Workouts. Und falls ich mich wieder verbessern kann, achte ich mal auf den nötigen Mausklick. ;) |
Zwift Run Pod Android
Kann mir jemand sagen, wie ich meinen Zwift Run Pod mit der Zwift App (Android) verbinden kann?
Der Pod wir in der Bluetooth Liste angezeigt und kann auch gekoppelt werden. Wenn ich dann die Zwift App öffne wird der Pod leider nicht gefunden. Braucht es da eine zusätzliche App? Schon mal vielen Dank tom81de |
Ich rate nur mal ins "Blaue" ;)
Bei der Zwift-App, gibt es zumindest auf dem PC/AppleTV, oben rechts im Kopplungsscreen ein "Einstellungen-Button". Dort kann man wählen wo Zwift die Sensoren sucht. Dort muss dann BultIn-BT ausgewählt werden und nicht Companion(also über die CompanionApp). Schau mal nach, ob das bei Android auch so ist, denke die Einstellungen gibt es da auch, nur ob es an der selben Stelle ist, kann ich nicht sagen. :Huhu: |
Man darf die Geräte nicht am Computer normal mit Bluetooth koppeln. Sobald man das macht werden sie in Zwift nicht mehr gefunden! Also entkoppeln am PC und dann den Pod in der App suchen, dann wird er gefunden!
|
Zitat:
|
Zitat:
Aber es ging eh um Android ;) - da könnte es aber auch hilfreich sein, nicht vorher im System zu koppeln, sondern erst in der ZwiftApp. :Huhu: |
Ja genau das meinte ich und ja genau ich hatte übersehen das es um Android und keinen PC geht :o
|
Aktivität für Öffentlichkeit hochladen
Hallo,
wenn ich eine Zwift-Einheit beende wird bei mir die Speicherung Privat vorbelegt. Somit muss ich es immer auf öffentlich abändern. Ich würde gerne das nun öffentlich vorbelegt ist. Kann aber nichts in den Einstellungen finden. Kann mir hier bitte jemand weiterhelfen? |
Zitat:
auf jeden Fall geht das innerhalb der CompanionApp: KLICK :Huhu: |
Zitat:
Hier habe ich etwas zu dem Thema gefunden: https://support.zwift.com/en_us/upda...anion-rkegDuVB PS: Kromos war wohl schneller :o |
Dake euch beiden! Zwift passt meine FTP leider nicht automatisch am. Dachte es liegt vielleicht daran. Die Zonen die Zwift ermittelt: sind die eigentlich analog Coggan?
|
Zitat:
Zitat:
Seltsam: Weder in der App auf dem Mac/dem iPad noch online habe ich eine entsprechende Einstellung finden können. Die Menüführung auf dem Mac finde ich auch sonst etwas seltsam. In die Menüs mit Einstellungen etc. komme ich nur, wenn ich das Training gestartet habe, also schon unterwegs bin. Vor oder nach dem Training habe ich dazu keine Möglichkeiten. Oder ist das bei Windows genauso? M. |
Ja, ist bei Windows auch so und auch ich finde dies merkwürdig
|
Zitat:
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
Zitat:
Danke. Geht also nicht nur mir so. Eine Frage noch dazu: Ich bekomme links oben immer die anstehenden Event angezeigt. Kann ich mir in der App irgendwie Details der Events anzeigen lassen? Wenn ich draufklicke, egal mit welcher Maustaste (habe die Apple-Maus so eingestellt, dass sie auch eine rechte Maustaste hat), trete ich dem Event bei. Ich kann mir aber nicht die Detailinformationen des Events anzeigen lassen. M. |
Gruppenworkout nachfahren
Hallo,
ich habe letzte Woche Freitag ein Gruppenworkout absolviert. Kann ich das Trainingsprogramm nochmals abfahren? War der Frodissimo Friday (ist nicht gespeichert unter Trainings). Viele Grüße Sebastian |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.