triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Helios und das Entchen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=38715)

Pippi 02.05.2016 17:50

Sehr schöne Fortsetzung von rundeer :Lachanfall: ;)


Zitat:

Zitat von KalleMalle (Beitrag 1220901)
Frank Drebin hat quasi schon unterschrieben...

Das wäre auch mein Vorschlag gewesen :)

Zitat:

Zitat von Nobodyknows (Beitrag 1220887)

Die Sache hat Potential... vor allem der Showdown an der Sunshine Coast.
Bin jetzt echt gespannt.

Ich wäre für eine mehrteile Serie. Wichtig wäre die spannenden Momente mit Werbepausen und mit Fortsetzung in der nächsten Serie auszugestalten. Am Schluss der Serie immer mit einem grossen Fragenkatalog. Wird Helios xy und z zusammen bringen? Getrauen sich die Gegnerinnen von Entchen noch zu starten usw??

tandem65 02.05.2016 18:25

Zitat:

Zitat von rundeer (Beitrag 1220913)
Mighty Duck, wie sie dann genannt,

Heissen die richtig harten nicht Rubber Duck? :Gruebeln:

Helios 03.05.2016 10:56

Zitat:

Zitat von Duafüxin (Beitrag 1220793)
Wenns Entchen nur halb so schräg drauf ist wie Du, darf es keinen wundern, dass es gemobbt wird ...

jetzt ist Zeit dafür, dagegen vor zugehen.

ja mei, der Apfel fällt nicht weit vom Baum, deshalb kann ich Vieles schon *riechen* bevor es dem Entchen auf die Flossen fällt; derzeit macht sie Dienst nach Arbeitsrecht, d. h. sie verzichtet auf die unbezahlten, nicht abfeierbaren Überstunden und hat damit mehr Zeit zum Trainieren, gestern war sie 1h früher zuhause, ursprünglich dachten wir, man würde ihr täglich eine bezahlte Stunde eher frei geben, damit sie trainieren kann.
Pustekuchen man gab ihr erheblich mehr Arbeiten - so eine Tri-Dings hat genug Power, das kann sie durch die Erhöhung der bearbeitenden Fälle unter Beweis stellen - natürlich ohne Mehrbezahlung, wo kämen wir den da hin???

Ich weis auch, dass es bei diesen Aktionen nie win-win Situationen geben wird, zur aktuellen Situation kann ich nicht im Detail Stellung nehmen, weil das Ding grad am Laufen ist.
Es schaut aber gut aus, weil das Management ab Partner aufwärts kein Stroh im Kopf hat.

Ich nehm mal ein Beispiel eines Mobbing einen Arbeitgeber vorher.
Sie hat den Abschluss für einen Mandanten erstellt. Die Sekretärin macht die Reinschrift, die war 2 mal mit erheblichen Fehlern belastet. Die Sekretärin lässt die Akte liegen, mit dem Argument sie werde von einer damals 20-jährigen gemobbt, das hätte sie nicht nötig.
Der Mandant hat Sonderstatus, ihm wird die Steuererklärung persönlich am Wochenende vom BigBoss persönlich überbracht und gleich durchgesprochen. Die Sekretärin macht die Reinschrift zu einem Zeitpunkt fertig, ohne sie zur Korrektur erneut vorgelegt zu haben.
Der BigBoss läuft ins Messer und wird von den Mandanten *rund* gemacht.
Am Montagmorgen fordert er Entchens Kopf - er haust einen halben Tag in der Kanzlei wie ein Berserker ab.

Entchens Team-Leiter war damals männlich, schwul (also mit allen fiesen Mobbing-Tricks, Grabenkämpfen und deren Abwehr virtuos vertraut), er hatte sie am Freitag vorher zu einem Urlaubstag am Montag überredet - er hat sie ganz bewusst aus der Feuerlinie genommen, einer der brilliantesten Taktiker überhaupts.
Am Montag Nachmittag hatte Entchens damaliger Team-Leiter eine Kopie - so wie Entchen den Abschluss erstellt hat - dem BigBoss zukommen lassen, nachdem dieser keinen Blutdruck mehr bei 250 hatte, keine roten Augen mehr da waren und das Nasenwasser nicht mehr über den Schreibtisch kärcherte.
Die Sekretärin musste sofort ihren Arbeitsplatz räumen.

p.s. die 1h mehr Zeit ist sie eine Stunde mehr geradelt, diese Woche sollen die berühmten Intervalle von 7x1000 auf 10x1000 erhöht werden, übersetzt auf praktikables Zeitnehmen bedeutet dies 8x1200m (des kannst vergessen, des is eine viecherei).

Thorsten 03.05.2016 11:09

Wo fängt denn bei dir Mobbing an? Entchen als Mitarbeiterin (klingt mit 20 Jahren nach gerade ausgelernter Steuerfachgehilfin), eine Sekretärin (vermutlich älter, aber auch mit einem Lehrberuf ausgestattet) und die sind sich nicht ganz grün, was ihre Verpflichtungen angeht. Dazu ein leicht cholerischer Chef, der bei einem VIP-Mandanten die Endkontrolle unterlässt. Bei sowas dokumentiert man und sichert sich ab, was man selbst zu tun hatte und getan hat und gibt Defizite nach oben weiter zwecks Bewertung und Einleitung von Maßnahmen. Schon früher beim Bund hieß es "melden macht frei".

Wenn die EZB nur ein klitzekleines Stück der Inflation im Gebrauch der Begriffe Mobbing und Burnout abkriegen würde, hätte sie ihr Ziel einer Inflation von 2% locker erreicht.

Helios 03.05.2016 11:31

@Thorsten, das Beispiel ist ein abgearbeiteter tatsächlich so passierter alter Fall, 5 Jahre her. Entchen hat dann in der Folge, aber auch weil sie billig eingekauft wurde, 25% mehr Gehalt in einem Jahr bekommen - nur das zählt.

gaehnforscher 03.05.2016 12:04

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1220922)
Heissen die richtig harten nicht Rubber Duck? :Gruebeln:

Würde auf jeden Fall passen, wenn man alle andern radiert hat ^^

Thorsten 03.05.2016 12:40

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1221059)
@Thorsten, das Beispiel ist ein abgearbeiteter tatsächlich so passierter alter Fall, 5 Jahre her. Entchen hat dann in der Folge, aber auch weil sie billig eingekauft wurde, 25% mehr Gehalt in einem Jahr bekommen - nur das zählt.

Hatte ich auch nicht angezweifelt, die Welt dürfte voller solcher Fälle sein. Aber wir sind uns einig, dass das nichts mit Mobbing zu tun hatte, sondern einfach nur das ganz normale Leben ist, oder?

slo-down 03.05.2016 12:45

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1221085)
Hatte ich auch nicht angezweifelt, die Welt dürfte voller solcher Fälle sein. Aber wir sind uns einig, dass das nichts mit Mobbing zu tun hatte, sondern einfach nur das ganz normale Leben ist, oder?

Büroaltag bzw. Bürokrieg.
Ist doch ganz normal.

Naja, wobei heute muss man sich ja überall Lieb haben :D

Helios 03.05.2016 14:00

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1221085)
Hatte ich auch nicht angezweifelt, die Welt dürfte voller solcher Fälle sein. Aber wir sind uns einig, dass das nichts mit Mobbing zu tun hatte, sondern einfach nur das ganz normale Leben ist, oder?

naja - wenn Entchen nicht Urlaub gehabt hätte, dann wäre sie damals von ihrem Boss ohne Schuld gefeuert worden - wenn das nicht Mobbing in seiner perfidesten Form ist, dann hab ich wirklich ein anderes Verständnis.

Mit den *Meldungen nach oben* beim Bund - das hab ich damals nicht so verstanden.

Als Wehrpflichtiger war ich bei den Murmel-Kutschern (Munitionstransporte - iss eh klaa, nur Irre fahren 10to Mun durch die Gegend).
Unsere LKW waren am Rand der Kaserne unterm Dach. Ich war in meinen LKW verliebt und hab ihm jeden Abend *Gute Nacht* gesagt, dazu haben wir eine Flasche Bier gekippt und ein paar Kippen geraucht, dabei hab ich den Tag Revue passieren lassen und vorgeplant was morgen gemacht wird.
Ein paar Tage vorm großen Sommer-Manöver schleichten sich ein paar Typen ans Schlepp-Dach ran. Es war unser Stuffz und der stellf Zugf, im Rang eines OFw. Ich lieg oben auf der Plane, und muss mit anhören wie die unten die Bremsen meiner Geliebten kaputt gemacht haben :dresche :dresche - bin dann gleich in die Kantine und wollt einen Billard-Coe holen, hat mich der Wirt mittels Alkoholabfüllung zurück gehalten, er hat mich dann auch ins Bettchen gebracht.

Nachts war *Übung* - ich total besoffen in der Liege dienstunfähig. Am folgenden Tag hab ich meine Liebste zur Inst gerollt, einen Kumpel überredet die Bremsen zu checken - kam sein Chef, der HFw hat meinen Kumpel zusammengerollt - ich dazwischen, alles auf mich genommen. Der HFw mir unterstellt, ich hätt die Bremsen demoliert, weil ich nicht fahren kann und dann die Schuld auf Vorgesetzte schieben, das gibt Knast.
Er hat seine 10to-Reparatur-Jungs geholt, die haben bestätigt, das die Bremse manipuliert worden sei. Hat natürlich alles länger gedauert als hier ausgeführt werden kann.
6h später, kurz vor Feierabend, sitz ich mit den 2 Saboteuren in einem Raum. Sie haben ein scharfes kontaktloses Verhör angesetzt, an deren Ende sie erklärten, dass sie Soldaten seien und auf Befehl gehandelt hätten - zu solchen Vorgesetzten soll ich je Vertrauen fassen??? wenn man sie beim Scheißebauen erwischt werden sie vom Alten gedeckt, der auch keinen Deut besser war???
Resultat: ohne LKW war ich im Manöver als Lager-Schlampe und da wird man von jedem Depp herumgeschubbst - irgentwie hab ichs überstanden.

slo-down 03.05.2016 14:13

sei mal ehrlich Helios, du schreibst Drehbücher !

noam 03.05.2016 14:13

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1221105)
naja - wenn Entchen nicht Urlaub gehabt hätte, dann wäre sie damals von ihrem Boss ohne Schuld gefeuert worden - wenn das nicht Mobbing in seiner perfidesten Form ist, dann hab ich wirklich ein anderes Verständnis.

Vielleicht sollte man sich bei solchen Arbeitsverhältnissen grundsätzlich mal die Frage stellen, ob das ein "lohnender" Arbeitsplatz ist. Oder ob der Eindruck täuscht und es nur mir so vor kommt und alle anderen es anders empfinden. Dann sollte man überlegen, ob man denn selber ins Team passt.

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1221105)
irgentwie hab ichs überstanden.

böse Zungen würden jetzt behaupten, dass da aber gewaltig was hängen geblieben ist:Huhu:

Tetze 03.05.2016 14:20

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1221105)
naja - wenn Entchen nicht Urlaub gehabt hätte, dann wäre sie damals von ihrem Boss ohne Schuld gefeuert worden - wenn das nicht Mobbing in seiner perfidesten Form ist, dann hab ich wirklich ein anderes Verständnis. ...

Und dies wurde von dem Teamleiter, dessen sexuelle Gesinnung du auch noch in´s Spiel bringst, bereits am Freitag vorhergesehen, man ließ dann aber den "Big Boss" am Wochenende beim Kunden voll auflaufen, damit dieser auch wunderbar Wut aufbauen kann.
Dies endet dann mit der Entlassung der Sekretärin - die der Schilderung nach zwar für den Fehler verantwortlich war, welcher aber vorher bekannt war und hätte abgewendet werden können?

Ja, kann man (wenn auch der Begriff nicht ganz korrekt wäre) durchaus als Mobbing bezeichnen... Bleibt nur die Frage, wer das Opfer war?

Thorsten 03.05.2016 14:22

Sehr schön, Noam :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:.

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1221105)
naja - wenn Entchen nicht Urlaub gehabt hätte, dann wäre sie damals von ihrem Boss ohne Schuld gefeuert worden - wenn das nicht Mobbing in seiner perfidesten Form ist, dann hab ich wirklich ein anderes Verständnis.

So ein Boss ist ein Choleriker, aber Mobbing geht anders. Gefeuert werden ist wie Erschießen und Mobbing ist eher in Richtung Folter, um mal bei den militärischen Vergleichen zu bleiben. Und Erschießen hat nichts mit Folter zu tun, geht viel zu schnell.

bas2205 03.05.2016 14:28

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1221044)
[...] Diese Woche sollen die berühmten Intervalle von 7x1000 auf 10x1000 erhöht werden, übersetzt auf praktikables Zeitnehmen bedeutet dies 8x1200m (des kannst vergessen, des is eine viecherei).

Um kurz vom Arbeitsalltag wieder in Richtung Training zu schwenken:

Wieso macht ihr aus den 10x1000 eine 8x1200?
Is schon klar, das ist einfacher zu stoppen, wobei die Bahn auch bei 200 eine Markierung haben sollte.

Ohne "Entchens" genaue Zeiten im Kopf zu haben, denke ich mal das es von knapp 4 auf knapp 5 Minuten geht. Denkt ihr der Unterschied ist zu vernachlässigen? (ernst gemeinte Frage, keine Klugscheisserei...)

Ich weiß nicht wie sehr sich Entchen in dieser (harten) zusätzlichen Minute noch übersäuert. Je nach Pause zwischen den Intervallen kann sich dann bis zur 3, 4, 5 usw. Wiederholung das Laktat schon anreichern.

Geht es euch bei den Intervallen eher um den Top-Speed (soweit ich das verfolgt habe: eher nicht) oder um Laktat-Toleranz/Abbau? Oder beides?

Guck dir mal die Leichtathleten an, da sieht ein Sprinter (also 100m-200m, ~20sec) bei 400m (~44sec) oder 800 Metern (~1m40sec) schon ganz alt aus weil er übersäuert. Und auch die 1500m (~3m30sec) werden anders gelaufen als die 400 oder 800...

bas2205 03.05.2016 14:37

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1221105)
... Munitionstransporte - iss eh klaa, nur Irre fahren 10to Mun durch die Gegend.
[...]
...und ein paar Kippen geraucht...

Hmmmm


:Lachen2:

Helios 03.05.2016 15:22

Zitat:

Zitat von bas2205 (Beitrag 1221122)
.....
Wieso macht ihr aus den 10x1000 eine 8x1200?
......
Ohne "Entchens" genaue Zeiten im Kopf zu haben, denke ich mal das es von knapp 4 auf knapp 5 Minuten geht. Denkt ihr der Unterschied ist zu vernachlässigen? (ernst gemeinte Frage, keine Klugscheisserei...)
.......

zu 1 - genau, sie läuft an der Stoppuhr exakt vorbei
zu 2 - wenn die 400m Zeiten über 1:40min gehen, dann brechen wir ab, egal wann

zu was soll das??
Am Samstag nach dem Radln ist sie im 4:30erPace gelaufen, quasi ohne zu ermüden - das wäre im 70.3 eine 1:35h für den HM - ob das jetzt dann tatsächlich so hinhaut... ich kann es eigentlich nicht glauben, muß mich aber auf Entchens Ausführungen verlassen.

Eigentlich machen wir Intervall-Training, welches eventuell die 10k Zeit verbessern soll, welches den HM verbessern soll und dazu führen soll, den HM innerhalb 70.3 zu verbessern - jetzt lassen wir im Satz den Schaiss in der Mitte weg - siehe da und staun...

Nachtrag: zum Testrennen wird es erst in 6 Wochen kommen, dort eine flache Strecke ohne einen Hubbel - es ist auch für uns sehr zäh, solange warten zu müssen.

captain hook 03.05.2016 16:22

Was denkst Du denn, was sie 10.000m im Moment laufen kann?

8x1200m würde ich in dem Fall ggf mit 3min Trabpause im 10k Renntempo machen. So schlecht finde ich die Einheit nicht.

bas2205 03.05.2016 16:37

Zitat:

Zitat von bas2205 (Beitrag 1221122)
Ich weiß nicht wie sehr sich Entchen in dieser (harten) zusätzlichen Minute noch übersäuert. Je nach Pause zwischen den Intervallen kann sich dann bis zur 3, 4, 5 usw. Wiederholung das Laktat schon anreichern.

Geht es euch bei den Intervallen eher um den Top-Speed (soweit ich das verfolgt habe: eher nicht) oder um Laktat-Toleranz/Abbau? Oder beides?

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1221129)
Eigentlich machen wir Intervall-Training, welches eventuell die 10k Zeit verbessern soll, welches den HM verbessern soll und dazu führen soll, den HM innerhalb 70.3 zu verbessern - jetzt lassen wir im Satz den Schaiss in der Mitte weg - siehe da und staun...

Ich glaub' wir reden aneinander vorbei, ich komme da gerade nicht hinterher...

Helios 03.05.2016 16:58

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1221142)
Was denkst Du denn, was sie 10.000m im Moment laufen kann?

8x1200m würde ich in dem Fall ggf mit 3min Trabpause im 10k Renntempo machen. So schlecht finde ich die Einheit nicht.

merci,

am 10k Silvesterlauf eine 3:58er Pace. War aber mit Zugläufer und damals (Mensch vergeht die Zeit) weniger Muskelgewicht.

41 bis 43 min wird sie immer rausnudeln, das hat sie schon letztes Jahr gehabt, wurde dann aber in der Saison langsamer.

Ich rekapituliere mal auch für Bas: Sinn - wie lerne ich auf der Bahn erfolgreich die 5 x 1000m zu trainieren??

Neben hinlaufen ca. 2km - 2Runden ABC-Hoppeln - äggschn - heimlaufen kommt jetzt das Detail:
(mir liegen bis jetzt 4 Zettel mit Zeiten von der Tartan-Bahn vor.)

1. Einheit Sollzeit: - 10 x 200m in 40sec herum

2. Einheit Sollzeit: - 3x400m unter 1:37min/400m // 2 x 400m unter 1:32min/400m // 400m unter 1:30min/400m

3. Einheit Sollzeit 1:40min/400m; 4 x 1200m (die berühmten 5 x 1000m)

4. Einheit Sollzeit 1:37min/400m; 6 x 1200m (gefordert 7 x 1000m) - die Übung wurde nicht bestanden, weil nach 5 x 1200 abgebrochen wurde, dafür war aber die Pace leicht irre (3:50/km; 3:50/km; 3:51/km; 3:51/km; 3:52/km; tief lila Gesicht)

und jetzt dann neu auf 8 x 1200m - kann nicht beim 1. mal bestanden werden, aber das Verlängern der Pausen wird mit aufgenommen.

wichtig - keine Garmin und einen Heini an der Stoppuhr.

captain hook 03.05.2016 17:23

7x1200m bei 10km Racepace mit Pause (wie lang Pause ist eigentlich immer und was macht sie in der Pause? rumstehen? traben? laufen?) sollten eigentlich gehen. Vielleicht auch 8x.

Zumal ja bei einer real gelaufenen 10k Zeit (wenn die Strecke stimmt) von rd. 40min ein 4er Schnitt (96s pro Runde) keine unschaffbare Herausforderung sein kann. Zugläufer hin oder her.

Hatte ich eigentlich letztens nicht erwähnt, dass man die Anzahl der 1000er Wdh erhöhen musste und wurde dafür ausgelacht? Wollte es nur noch mal erwähnt haben. :-)

Es gibt auch Ansätze, wo man in der WK Phase 10% der WK Strecke mit 112% 15mal zu absolvieren hat. Allerdings zielt man hier zusätzlich nicht auf reale Zeiten, sondern auf das vermutlich höher liegende Leistungsziel.

Sag ihr, sie soll die Backen zusammenkneifen. Das geht schon. :dresche

captain hook 03.05.2016 17:25

Sollte es nicht gehen, ist sie vermutlich zu platt gewesen für die Einheit. Dann wäre es aber schlauer gewesen die Einheit zu laufen wenn das nicht der Fall ist.

bas2205 03.05.2016 17:45

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1221149)
Ich rekapituliere mal auch für Bas: Sinn - wie lerne ich auf der Bahn erfolgreich die 5 x 1000m zu trainieren??

Ok, das ist destilliert... Wobei es mir gar net zwingend um die erreichten Zeiten ging.

Wie du aber schon selbst geschrieben hast, die erfolgreichen 10x200 sind ja ein ganz anderer Trainings-Reiz als 5-6x1200 bis zum Sauerstoff-Zelt...

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1221149)
und jetzt dann neu auf 8 x 1200m - kann nicht beim 1. mal bestanden werden, aber das Verlängern der Pausen wird mit aufgenommen.

Macht Sinn - guck auch mal bei YouTube, der Schweizer Coach Roy Hinnen nutzt beim Bahntraining teilweise Puls-Oximeter zur Bestimmung der Pausenzeiten.

Helios 04.05.2016 13:38

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1221156)
7x1200m bei 10km Racepace mit Pause (wie lang Pause ist eigentlich immer und was macht sie in der Pause? rumstehen? traben? laufen?) sollten eigentlich gehen. Vielleicht auch 8x.

Zumal ja bei einer real gelaufenen 10k Zeit (wenn die Strecke stimmt) von rd. 40min ein 4er Schnitt (96s pro Runde) keine unschaffbare Herausforderung sein kann. Zugläufer hin oder her.

Hatte ich eigentlich letztens nicht erwähnt, dass man die Anzahl der 1000er Wdh erhöhen musste und wurde dafür ausgelacht? Wollte es nur noch mal erwähnt haben. :-)

Es gibt auch Ansätze, wo man in der WK Phase 10% der WK Strecke mit 112% 15mal zu absolvieren hat. Allerdings zielt man hier zusätzlich nicht auf reale Zeiten, sondern auf das vermutlich höher liegende Leistungsziel.

Sag ihr, sie soll die Backen zusammenkneifen. Das geht schon. :dresche

Pause: gibt es nicht
- nach den 200m ist sie die Runde gar ausgetrabt und dann wieder Gas
- nach den 400m => 400m trab, einmal war Konkurrenz mit auf der Bahn, da ist sie die Trabrunde zu schnell angegangen
- nach den 3x400m eine 400m trab
- beim letzten mal 6 Stück 3x400m am Anfang die 400m getrabt, nach dem 3. mal kurz nach dem Ziel zum Zeitnehmer - kleine Besprechung, dabei bissle dehnen und Gymnastik und dann 1/4 Runde spaziert - 3/4 Trab

Bei jedem Rundendurchgang schrei ich: die Zeit und zu schnell

Es dürften diese Kleinigkeiten sein, die sie motivieren auf der Bahn durchzuhalten.

Ob man das jetzt Laktat-Duschen, Sauerstoffkarpfen-Atmung oder knapp an der Übelkeitsgrenze laufen nennt - Spaß sieht echt anders aus.

Helios 05.05.2016 11:33

irgentwie haut der Lauf-Intervall Termin nicht so hin, dafür aber planschen mit Neo

Soll 1 mal 1000m / 50m Bahn => wegen Neo-Spannen an den Oberarmen abgebrochen und in 3 x 400m abgeändert
6:15min/6:25min/6:25min nach 200m Ein und dann 200m Aus

da gab es doch das Video mit Brett, dem Beklopptem - jetzt weis ich wie er das mit den Armen-Rudern nach innen ziehen gemeint hat....


es wird besser

ohne Rügen Bade-Cappy geht gar nicht

Helios 13.05.2016 11:46

Salve zusammen!!

am kommenden Sonntag in 4 (edit:juhuu, 1 Woche mehr) Wochen wird Entchen versuchen einen 70.3 zu absolvieren.

Bei den Trainingseinheiten des Herrn Plan-Schreiber fehlt mir der Praxisbezug, deshalb hab ich mich eingemischt.
Beim Schwimmen soll Entchen diverse Technik-Blöcke durchziehen.

Schlag ich anders vor: weil jetzt muss es praktisch werden mit Tri-Anzug unterm Neo und zwar jede Einheit.
Kraulblock und raus aus Wasser ums Becken herum und wieder weiterschwimmen
- Sinn: den Schwindel im Kopf den Kampf angesagt, dazu den Kopf aus dem Wasser strecken und Füße strampeln kurz vor verlassen des Pools.
Nach dem Schwimmen: T1-mäßiges Neo ausziehen und fertigmachen fürs Rad.
Übung Übung Übung - damit es nicht wieder in T1 5min plus wird.

Oben bei den Fotos waren ja ideale Lichtbedingungen, leider hat das 1000m Schwimmen nicht hingehauen.

In der Zwischenzeit war Entchen erneut im Freibad, dabei hat sie 1,9km in einer 32erMin Zeit geschwommen (Vorgabe war: Distanz erreichen, auch wenn der Neo zwickt, Zeit 2.rangig).
Danach koppeln aufs Rad - nach 1,5h war die Luft raus, als Trainingseinheit super, bezogen auf die 90km beim 70.3 aber bedenklich.
Die Intervall-Einheiten am Rad stammen wohl aus nem KD-Training und von der Seite her hat sie sich im Training eine zu hohe Geschwindigkeit vorgenommen, da muss sie sich *entschleunigen*, sonst gibt das keinen HM-Lauf mehr.
Derzeit meine ich zu beobachten, dass ihre Fitness nach lässt. Sie kommt ziemlich geschafft aus dem Büro, ein Job-Wechsel am Anfang des nächsten Monats gibt ihr zwar wieder Perspektive, sie wird aber mit Restarbeiten zugedeckt, sodass sie den ganzen Tag über mit 20 Pulsschlägen mehr als normal beaufschlagt wird, d.h. es zieht ihr einfach die Energie raus und nach Feierabend ist sie platt und will nur schlafen. Irgentwie erreichen diese Informationen den Herrn Trainingsplan-Schreiber nicht, dass seine vorgeschlagenen Umfänge nicht mehr erreicht werden können.

Beispiel ist die 10x1000m Intervall-Einheit, die wurde mal wieder probiert, aber nach der 2. 3x400m-Einheit abgebrochen.
Wir haben uns mehr übers Lauftraining unterhalten - wie 75% der Strecke sollten im Training schon öfters gelaufen werden, also so 16km mal *stramm* wären jetzt sinnvoller, als die Intervalle nochmal zu probieren, vor Allem müsste vor den Intervallen eine Ruhephase sein, das ist aber jetzt in den eigentlich intensiven Trainingswochen vorm Wettkampf nicht machbar.

Also: der Lacherer zu den 10x1000m bleibt weiterhin bestehen, es ist kein Auslacherer, sondern ein Verlegenheitslacherer, weil weder die 5x1000 noch die 10x1000 einfach mal so gemacht werden können, sondern geübt bzw. erarbeitet werden müssen und das sogar mit einer längeren Vorlaufzeit wie einer vorgeschalteten Ruhephase.

Eins steht jedenfalls fest: die Woche vorm Wettkampf wird kaum mehr was passieren, bleiben nur noch 3 Wochen (edit:wow, 1Woche mehr) und was wann gemacht wird, wird von Entchen durch hineinhören entschieden, das kann sie eh am Besten.
Der Witz dabei, sie erzählt mir was sie meint und ich spiel den Ball zurück mit: dann probier das halt mal... ;)

Stefan 13.05.2016 12:10

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1222936)
Bei den Trainingseinheiten des Herrn Plan-Schreiber fehlt mir der Praxisbezug, deshalb hab ich mich eingemischt.

Warum lasst Ihr eigentlich einen Plan schreiben, wenn Ihr ihn dann doch nicht einhaltet? Bei den ganzen Änderungen wisst Ihr am Ende überhaupt nicht, ob der Trainer einen guten Job gemacht hätte.

drullse 13.05.2016 12:31

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1222938)
Warum lasst Ihr eigentlich einen Plan schreiben, wenn Ihr ihn dann doch nicht einhaltet? Bei den ganzen Änderungen wisst Ihr am Ende überhaupt nicht, ob der Trainer einen guten Job gemacht hätte.

Vermutlich nur, um jemanden zu haben, auf den man die Schuld abschieben kann, wenn es nicht klappt.

Helios 13.05.2016 13:29

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1222938)
Warum lasst Ihr eigentlich einen Plan schreiben, wenn Ihr ihn dann doch nicht einhaltet? Bei den ganzen Änderungen wisst Ihr am Ende überhaupt nicht, ob der Trainer einen guten Job gemacht hätte.

der junge Mann, der den Plan schreibt, ist sehr KD-fixiert - gleichzeitig hat er sein Debüt auf der 70.3 Distanz in Rügen unter 4:10h absolviert, für ihn passen seine Sachen.
Er war vor 2 Jahren in Buschhütten auf dem Podium, diesmal gerade so TopTen, für uns immer noch phantastische Zeiten, er hat aber seiner Meinung einen Clo-Griff erlebt, paar Tage später, nachdem er das Ergebnis verdaut hat, brachte er seine Leistungen wieder im Training, seitdem ist er, so meine Vermutung *angefressen* - wäre für mich auch verständlich.

Er hat entchen im Trainingslager vor 2 Monaten für 14 Tage gesehen, seitdem nicht mehr, wenn er die Entwicklung einfach fort schreibt, ohne die jetzige *Leistungsdelle* überhaupts zur Kenntnis zu nehmen, dann muss er verkehrte Pläne schreiben, das heisst aber noch lange nicht, diese auszuführen.

@Drullse,
egal wo - ich hab noch nie jemand anders was in die Schuhe geschoben, so haben wir das unseren Kindern vor gelebt und gehen auch davon aus, dass sie sich so verhalten, das man das von anderen Personen nicht immer so erwarten kann, das erlebt Entchen gerade im Job.
Meine Antwort an sie auf dieses Problem: mach Deinen Steuerberater, übernimm ein Team und mach es besser (Nachtrag: in Deinem Job hast Zukunft, im Tri als Hobby O.K., zum Geldverdienen ungeeignet).

carolinchen 13.05.2016 13:49

Wieso kann sie die 5x 1000 nicht laufen, das sind Intervalle die kommen bei mir im Moment nach der Entlastungswoche.
Die 400 Zeit mit dem Neo finde ich auch etwas grottig.
Ich sehe keinerlei Struktur und glaube das Mädel wird müde und nicht schneller?

Matthias75 13.05.2016 13:52

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1222959)
der junge Mann
...
war vor 2 Jahren in Buschhütten (auf der Jedermanndistanz) auf dem Podium, diesmal (auf der Kurzdistanz) gerade so TopTen.

Hab' mal die Distanzen ergänzt, macht das Auffinden etwas leichter :Blumen:

Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, ob ihr dem Trainer vertraut und ob die Art Kommunikation, die ihr mit dem Trainer betreibt, die richtige für euch ist.

Entweder habt ihr Vertrauen und überlasst ihm die Trainingsplanung oder ihr lasst es. Dann frage ich mich aber, warum ihr dem Trainer jeden Monat noch Geld überweist. Wenn der Trainer auf individuelle Befindlichkeiten nicht eingeht (so sie denn an ihn übermittelt wurden), kann ich mir die Kohle auch sparen und einen 08/15-Plan aus dem Netz nehmen und für mich anpassen.

M.

Hafu 13.05.2016 13:54

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1222959)
...
egal wo - ich hab noch nie jemand anders was in die Schuhe geschoben, so haben wir das unseren Kindern vor gelebt und gehen auch davon aus, dass sie sich so verhalten, das man das von anderen Personen nicht immer so erwarten kann, das erlebt Entchen gerade im Job.
Meine Antwort an sie auf dieses Problem: mach Deinen Steuerberater, übernimm ein Team und mach es besser (Nachtrag: in Deinem Job hast Zukunft, im Tri als Hobby O.K., zum Geldverdienen ungeeignet).

:Blumen:
Auch wenn wir in Trainingsfragen gelegentlich mal unterschiedlicher Meinung sind, formulierst du da eine sehr vernünftige, geerdete Einstellung, von der Entchen sicher auch profitieren wird!

drullse 13.05.2016 14:23

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1222959)
@Drullse,
egal wo - ich hab noch nie jemand anders was in die Schuhe geschoben, so haben wir das unseren Kindern vor gelebt und gehen auch davon aus, dass sie sich so verhalten, das man das von anderen Personen nicht immer so erwarten kann, das erlebt Entchen gerade im Job.

Ich hatte den hier vergessen: ;)

noam 13.05.2016 14:33

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1222936)
Schlag ich anders vor: weil jetzt muss es praktisch werden mit Tri-Anzug unterm Neo und zwar jede Einheit.
Kraulblock und raus aus Wasser ums Becken herum und wieder weiterschwimmen
- Sinn: den Schwindel im Kopf den Kampf angesagt, dazu den Kopf aus dem Wasser strecken und Füße strampeln kurz vor verlassen des Pools.
Nach dem Schwimmen: T1-mäßiges Neo ausziehen und fertigmachen fürs Rad.
Übung Übung Übung - damit es nicht wieder in T1 5min plus wird.

Das finde ich durchaus sinnvoll

Helios 13.05.2016 14:41

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 1222963)
Wieso kann sie die 5x 1000 nicht laufen, das sind Intervalle die kommen bei mir im Moment nach der Entlastungswoche.
Die 400 Zeit mit dem Neo finde ich auch etwas grottig.
Ich sehe keinerlei Struktur und glaube das Mädel wird müde und nicht schneller?

hast Du auch den ;) hier vergessen??
ich hab noch eine bessere Erklärung vernommen: viel zu früh *in Form* und dann muss ja ein Formverlust kommen, weil es kann ja nicht immer besser werden. ;)

p.s. die 400er Zeiten im Neo waren gar nicht das Ziel, am End interessiert mich nur die 1,9km oder später, wenn sie nicht hinschmeisst, die 3,8km Zeit.

Helios 13.05.2016 14:44

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1222976)
Das finde ich durchaus sinnvoll

Hab Entchen schon beauftragt in Erfahrung zu bringen, wann sie nach Plan mit Neo schwimmen soll - ich hab keine Antwort bekommen..... ich glaub, die Frage war zu *einfältig*

Helios 13.05.2016 14:49

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1222965)
.....
Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, ob ihr dem Trainer vertraut und ob die Art Kommunikation, die ihr mit dem Trainer betreibt, die richtige für euch ist.
.......

Danke Dir Matthias,

ich mein, rein aus der Ferne ist das nicht einfach zu bewerkstelligen. Es geht nicht um Vertrauen, sondern um Aufgaben stellen, die bewältigt werden können und zu sehen was nicht klappt und diese Sachen abzuändern.
Dazu muss der Plan-Schreiber auf dem Platz stehen, mit im Bad dabei sein und am Rad hinterher/nebendran fahren - niemals vorne weg.

grüsse
Jürgen

noam 13.05.2016 14:51

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1222980)
Hab Entchen schon beauftragt in Erfahrung zu bringen, wann sie nach Plan mit Neo schwimmen soll - ich hab keine Antwort bekommen..... ich glaub, die Frage war zu *einfältig*

Ich würde das als klares kommt darauf an bezeichnen.

Zum einen macht man sich im Neo und/oder Tri-Einteiler im Schwimmbad noch mehr zum Affen als eh schon und zum anderen dulden viele Schwimmbäder dies auch nicht (zumindest nicht wenn ansonsten normaler Betrieb ist). (Außerdem wird man im Neo so schlecht braun)

Ich würde die "normalen" Schwimmeinheiten zum Formaufbau im Schwimmbad ohne Neo schwimmen und die wettkampfnahen Einheiten im See mit Neo (wenn denn der WK im See mit Neo ist). Allein zur Neo und Freiwassergewöhnung reicht auch regelmäßig einfach mal 15min im See dauerschwimmen und dabei einfach bewusst auf die Technik achten, so dass keine Trainingsbelastung, die zusätzliche Regeneration erfordert, entsteht. Gezielte Freiwassertrainingseinheiten halte ich für wenig Zielführend, da die meisten Freigewässer einem wenig bis keine Traningsrückmeldung über die Strecke bzw. "Leistung" geben und man daher die Traningsbelastung schlecht steuern kann.

noam 13.05.2016 14:54

Zitat:

Zitat von Helios (Beitrag 1222983)
Dazu muss der Plan-Schreiber auf dem Platz stehen, mit im Bad dabei sein und am Rad hinterher/nebendran fahren - niemals vorne weg.

Das sehe ich anders. Hier ist es am mündigen Atlethen dem Trainer entsprechendes Feedback zu geben, so dass diese Art von Training erfolgversprechend wird. Gerade in den eher technikunspezifischen Teilen wie Laufen und Radeln, kann man das Training auch aus reiner Datenanalyse steuern. Um so mehr Daten, "Stichwort Leistungsmesser am Rad" und GPS Pace beim Lauf oder Rundenzeiten auf der Bahn, erhoben werden, desto genauer kann die Analyse und das weitergehende Training laufen.

Beim sehr techniklastigen Schwimmen gebe ich dir gerade bei einem Schwimmseiteneinsteiger absolut recht. Da gehört der Trainer an den Beckenrand

Thorsten 13.05.2016 20:14

Ich finde das total super sozial von euch, dass ihr einen Trainer unterstützt :Blumen:. Das kannte ich bisher nur von RTL und Sat1, die auch die lustigsten und spontansten Moderatoren haben, aber trotzdem noch ganz viele Gag-Schreiber beschäftigen.

Helios 14.05.2016 10:05

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1222988)
Das sehe ich anders. Hier ist es am mündigen Atlethen dem Trainer entsprechendes Feedback zu geben, so dass diese Art von Training erfolgversprechend wird. Gerade in den eher technikunspezifischen Teilen wie Laufen und Radeln, kann man das Training auch aus reiner Datenanalyse steuern. Um so mehr Daten, "Stichwort Leistungsmesser am Rad" und GPS Pace beim Lauf oder Rundenzeiten auf der Bahn, erhoben werden, desto genauer kann die Analyse und das weitergehende Training laufen.

Beim sehr techniklastigen Schwimmen gebe ich dir gerade bei einem Schwimmseiteneinsteiger absolut recht. Da gehört der Trainer an den Beckenrand

das Problem ist eher, wenn man als Feedback gibt, dass die Einheiten Schaisse sind, das der Trainer in seiner Ehre verletzt wie eine beleidigte Leberwurst reagieren wird bzw. wie Ex-Romeo 1 reagiert hat ;)

auf ein deschawü hat sie keine Lust, deshalb wird Ex-Romeo 2 mit Fake-Daten versorgt ;) - es wäre so toll mit ihm zu whats-äppen :Lachanfall:

Zitat:

Zitat von Thorsten (Beitrag 1223047)
Ich finde das total super sozial von euch, dass ihr einen Trainer unterstützt :Blumen:. Das kannte ich bisher nur von RTL und Sat1, die auch die lustigsten und spontansten Moderatoren haben, aber trotzdem noch ganz viele Gag-Schreiber beschäftigen.

sorry - von mir bekommt er kein Geld.

Heute am Samstag, vor verlängertem Wochenende - bei bestem Wetter - soll Entchen nur 1h swim und 1h run machen.
Bei uns ist strahlendblauer Himmel - da will das TT von alleine aus der Garage, da musst dich nur raufsetzen, das Bike macht alles von alleine - dafür braucht man nun wirklich keinen Bespaßer.
Nur einen Hinweis von mir: Brustgurt mit Pulsmesser tragen, nicht über 160 anzeigen lassen, wenn es geht und nicht zu fad ist bei 150 herum ticken lassen und mal neue Landschaften in der tiefen Oberpfalz erkunden - einfach der Nase nach und keinen Horror vor langen Fahrten aufkommen lassen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.