![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, Radfahren war DAS Ding, aber von Vorne:
Am Samstag wars ja dann schon recht heiß, und ne Runde im See bestätigte auch, das es eng wird mit Neo. Transferfahrten alle mit dem fahrrad, gerade Sonntag morgen ne gute Idee, auch wenns sichs wirklich zieht von der Stadt an den See. Hat dann aber doch gereicht so das es im Wellenstart los ging. Schwimmen irgendwie mal wieder schrecklich lang, vor dem Landgang auch recht voll, aber wenig Keilerei. Nach dem Landgang erstmal ruhig, dann aber bei so km3 mal ordentlich verpritscht wurden und musst mich neu sortieren. Die letzten 500m dann rechts raussortiert und nochmal richtig zügig ins Ziel. Mit 1:07 damit kpl im Soll, hatte so 1:08-10 gerechnet. Wechselzone echt weite wege und so nach 5 Minuten aufs Rad und glich Druck. Die ersten 20 flachen km in die Stadt schon unmengen von andern Rädern überholt, was sich auch an den ersten Steigungen so fortsetzten sollte. Da gibts ja immer die, die am Berg an dir durchpumpen, aber am nächsten Abschnitt wenns schneller wird, hol ich die eigentlich immer. Den ganzen Tag konnte ich echt gut Abstandstreu fahren, daher war ich überrascht, das das erste Penaltyzelt so voll war, das niemand mehr reinpasste. Km 150-180 bin ich später sogar quasi alleine gefahren. Die erste Radrunde so also richtig schnell mit über 37 schnitt und war klar das ich bischen rausnehmen konnte, bzw etwas mehr Oberlenker an den nicht so schnellen Abschnitten. Nach dem 2ten mal heartbrake hill gemütlich in die Stadt gerollt zum laufwechsel. Schuhe an und los. Bischen eckig, aber den ersten km gleich mal 4:33 aber schnell den Rhytmus gefunden auf um 5er pace und die ersten 10 in quasi genau 50min. Immer gut verpflegt und quasi jede Staion was getrunken und alle 7km n Gel dazu. Da es dann doch recht heis wurde, war ich froh das ich die Armcooler anhatte, die boten sich auch top an um ein paar Eiswürfel reinzustopfen, den direkt am Bauch wars doch recht kalt . Die nächsten 10 auch noch richtig gut durchgelaufen und kurz gehen zum richtigen verpflegen. Runde 3 wurds dann träge und musste kurz gehen auserhalb ner Verpflegung und dann halt 60 min Rundenzeit. Rund 4 war dann also irgendwie klar, wenn ich so weitermache wirds nichts mit sub 10 und nach kurzer Erleichterung nochmal alles zusammengerissen und die letzten 6km nochmal Druck gemacht und durchgelaufe , auch an den Verpflegungen um 5:25 pace. Besonders gefreut das mich 3km vor Ziel der Teamkollege noch aufgeholt hat und wir zusammen Richtung Ziel konnten und gemeinsam auf den Römer abbiegen. Da war das Ding ! 9:57 ! .... aber ganz schön aufm Zahnfleisch und musste erstmal kurz liegen, bevors zur Zielverpflegung ging. Großen Dank an meine Frau, meinen Kollegen mit vorort und Allen die mich begleiten. Jetzt erstmal ein paar Tage ausruhen und dann gehts weiter....in 7 Wochen ist Ötztaler. Danke und Gruß Sash :Blumen: http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=14996865 74 |
Glückwunsch!!!! :Blumen:
Bärenstarkes Rennen, vor allem die Radzeit - du warst, so glaube ich, auch mal beim Laufen kurz im TV zu sehen, als Sarah Crowley im Fokus war. |
Super, quasi perfekt gelaufen, herzlichen Glückwunsch:Blumen:
Trainingsfleiß zahlt sich nicht nur im täglichen Erleben, sondern auch im Wettkampf aus:cool: |
Glückwunsch auch von mir! Und ganz stark, zuerst der Frau zu danken.
|
Danke Euch :Blumen:
Ja, muss man echt sagen, das alles prima quasi nach Plan geklappt hat. Bike bischen schneller und Laufen bischen langsamer wie gedacht, aber sub 10 ist sub 10. War klar das es eng wird, aber am Schluß richtig gekämpft reicht dann halt. Ohne meine Frau bzw support wäre alles nicht möglich, daher eigentlich mehr wie nur Dank verdient. Bei Sarah bin ich wirklich kurz nebenhergelaufen mit Kamera und mit dem Armcoolern müsst ich eh gut zu erkennen sein. |
Gratulation.
Hatte 2014 das gleiche Programm. Im im Juli und dann Ötztaler... Wird die sicher sehr viel Spaß machen.. Wünsche dir eine gute Erholung. |
Sauber!! Glückwunsch!
|
Dankeschön :Blumen:
Nach dem Rennen ist ja vor dem Rennen, daher gehts jetzt erstmal an die Analyse. Wäre schön, wenn jemand dazu auch was schreibt, wenn was auffällt.... Das Ziel waren ja Sub 10, was auch prima geklappt hat. Wäre sicher noch mehr dringwesen, aber war einfach zu wichtig das Ziel zu erreichen wie etwas zu riskieren. Nächstes mal kann ich also druckfrei weiter ans Limit gehen. Schimmen: 1:07. Da ich 32-33 min auf 1,9 km schwimme nichts zu meckern, aber Plazierung im 800er Bereich sagt einfach das da noch etwas gehen muss, auch wenn im Endeffekt 5 minuten schneller wohl irgendwo den Trainingsaufwand nicht ganz wert sind. Jedenfalls war es vom Kopf her irgendwie schwer, bzw komisch lang, körperlich aber problemlos, da ich gefühlt ruhig geschwommen bin. Radfahren: 4:51. Strecke wie schon woanderst bemerkt auch meiner aufzeichnung nach knapp zu kurz, dafür hab ich über 1200hm stehen. 36,3 Schnitt bedeuten jedoch, das auch 180km unter 5h gelaufen werden. Erste Runde noch bischen mehr forciert, war klar, das ich auf der 2ten etwas rausnehmen kann und eben gefahrlos unter 5h blaube und evtl lockerer zum Laufen komme. Bin ja nach Powermeter gefahren, so das wie schon altbekannt, bergauf einige an mir durchbolzten, die ich aber eigentlich immer einhole wenn es wieder schneller wird. Versteh ich eh nicht....ist mein Flieger so viel mehr Aero, bzw meine Position ? Schlieslich mal so 500 plätze gutgemacht auf dem Rad, also nur überholt und nur von ganz wenigen überholt worden. Kalkuliert waren 240w bei 340w ftp, gebraucht hab ich schlussendlich nur 229w bei 153 puls avg ( Z3 bis 160). Also top gelaufen und denke schwer, da noch so viel mehr zu holen spontan. Sitzposition von mir würde ich schon als tief bezeichnen, daher leichte Verspannung inder Schulter, bzw leicht Druck/reiben am sattel, aber alles so das mans aushalten kann bzw später wo klar war, das die zeit reicht bischen mehr Oberlenker gefahren....wenns sein müsste aber auch auf Komplettdistanz gut machbar. Laufen: 3:52 und damit unter Erwartung. Material top, also noch nie so wenig Probleme mit Zehen, Blasen etc und auch die Armcooler super, gerade mit Eiswürfl drin. Anfangs pace natürlich zu schnell los (km1 4:33) , aber schnell eingepegelt und so 10km/50min. Muskulär wurde dann Oberschnekel schlechter ( siehe dann Ernährung) bzw hat mich was blockiert....im nachhinein war klar das ich früher aufs Dixie hätte sollen, die volle Blase hat mich behindert. Irgendwo hab ich mich verrechnet und dachte viel Zeit zu haben und auf safe gelaufen, jedoch sollte man nicht vergessen das es nicht 4x10km sind sondern die letzten 2km über 10 minuten dauern. Dadurch wars halt hart, am Schluss 6km ohne Pause durchzurennen bzw runde 4 schneller wie Runde 3. Hier muss deutlich nachgebessert werden. Puls avg 152 hat schonmal noch Spielraum. Ernährung: Vorfeld gut gefüllt mit Maltomix und Energywaver gings zum schwimmen...problemlos und auch gut aus dem Wasser. Auf dem Rad hatt ich 3 Flaschen Maltomix abgestimmt auf 5h in erprobter Mixtur mit Eistee, Ribose und Salz. Frischwasser sollte dann an jeder station dazugetrunken werden , aber kein Frischwasser am Rad. Zusätzlich noch 3 Gels dabei falls zwischendrin was fehlt. Hungergefühl kam keins auf, aber bis zur nächsten Station wurde es immer weiter und es kam Durstgefühl auf und musste richtig viel am Stück trinken bevor die Flasche wegflog. Bei der dritten Flasche Mix ging nichts mehr rein und ich habe die Gels mit Colaschorle genommen. Durstgefühl war dann besser und Hungergefühl gabs keins zum Laufwechsel. Notration im Wechselbeutel also nicht genommen und mit 3 Gels weiter. Gleich von Beginn an jeder Staion Iso und Cola im Wechsel oder auch mal beides an einer Station. Stellenweise war das Iso auch brühwarm, hab ich nicht reinbekommen. Wasser quasi keins getrunken, nur zum kühlen genommen. Alle 7km dann ein Gel, im wechsel von mir (SIS) und aufgenommenes Powerbar. redbull zwischendrin udnam schluss eins, immer nicht einfach wg Kohlensäure. So weder Durst noch Hunger aufgekommen und daher wohl genug Kh. Dann wohl zum Problem bzw großem Verbesserungspotential. Auf dem Rad wohl schon zu wenig Salz, kam schnell Krampftendenz beim linken Oberschenkel auf. Würde dann sagen, wenn ich eher Iso statt Cola getrunken habe, würde ich behaupten wars besser. Hab 2 mal probiert dann das angereichte Salz zu nehmen, aber das hat mich fast gewürgt. Das nächste mal werde ich also auf Salz caps setzten . Puh, viel text, aber denke evtl auch für andere interresant. gruß Sash |
Glückwunsch, darf ich mal fragen, was da an Trainings KM seit 1.1. dahinter steht?
|
Danke, Stand heute: 9200km, wobei die 675km Laufen wohl einfach zu wenig sind.
|
Zitat:
|
Zitat:
Das ist ja recht oft so bei großen, relativ athletisch gebauten Jungs mit günstigen Hebeln. Allerdings finde ich Dich auch läuferisch außergewöhnlich stark in Relation zu Deinem Trainingsaufwand im Laufen. 675 Laufkilometer in rund einem halben Jahr macht ja gerade mal knapp 26 km pro Woche (gerechnet mit 26 Wochen). Früher habe ich mich im Herbst und Winter auf das Laufen konzentriert. Das könntest Du auch mal versuchen. Du solltest das halt dann mit Gefühl machen und auch kleine Wehwehchen Ernst nehmen, bevor darauf mehr wird. Reizvoll finde ich im zeitigen Frühjahr einen Marathon zu laufen und sich den Winter über darauf vorzubereiten inklusive von Vorbereitungswettkämpfen über kürzere Strecken (immer länger werdend) evt. sogar in Form einer Winterlaufserie. Mit 70/80 Wochenkilometer kommst Du vielleicht schon zumindest in die Nähe der Dreistundengrenze. Das schaffen so viele nicht. Super Leistung in Frankfurt! |
Die Laufleistung stimmt für den Umfang ja sowiso, 36kin/10km bzw 1:24 HM hätt ich lange nicht möglich gehalten. Die 3h sollen in Berlin ja noch fallen dies Jahr, aber denke auch, das ich da jetzt gefühlvoll die Wochenkilometer anheben muss.
Hab mich gerade für Frankfurt 2018 angemeldet....... |
Zitat:
Das sind angesichts des doch recht geringen Laufumfangs erstaunlich gute Zeiten. Rein von der Theorie her nach Jack Daniels, ist die Halbmarathonzeit zwar schon ein gutes Stück schwächer, aber da ergeben sich schon krass geringe Paceunterschide zu längeren Strecken hin, wenn man nach Daniels gleichwertige Zeiten über längere Strecken aus erbrachten Laufzeiten über kürzere Strecken bestimmt. Gibt man 36 min vor auf 10 km so sollen damit rein theoretisch 2:46 h im Marathon möglich sein (https://runsmartproject.com/calculator/). Krass ... Wenn Du nicht bald anfängst den Laufumfang anzuheben, dann bleibt nach dem Ötztaler kaum mehr Zeit das zu tun. Für viele ist es kritisch Umfang und Trainingsintensität im Lauftraining parallel deutlich anzuheben und darauf könnte es hinauslaufen. Also sei vorsichtig. Bei Dir läuft es super und das nicht erst seit gestern. Da kann man einiges wegstecken. Wahrscheinlich wird das aber nicht ewig so bleiben. Jetzt wirst Du Dir wahrscheinlich nicht sehr viel Zeit geben Dich von Frankfurt zu erholen, da ja schon bald erneut Dir wichtige Wettkämpfe anstehen. Irgendwann wird es dann zu viel. Also zumindest dann nach Berlin ordentlich ausruhen wäre ratsam denke ich. Ich finde es irgendwie dankbarer und naheliegender sich im Herbst/Winter mehr auf das Laufen zu konzentrieren. Das Wetter ist nicht so radfahrfreundlich, die Tage wesentlich kürzer und es kostet die meisten mehr Übewindung relativ viele Stunden zu trainieren. Von daher habe ich das früher immer so bevorzugt. Es spielt natürlich auch eine relativ große Rolle wie man so radmäßig ausgestattet ist. Wenn man da zahlreiche Alternativen leicht greifbar hat (Rennrad, Triarad, Rolle, Mountainbike) und das Wetter recht mild ist und in so einer herrlichen Radfahrgegend wohnt wie Du, dann ist das schon nicht so leicht nicht so arg viel auf dem Rad zu trainieren. Auf Dauer geht es aber oft schlecht, wenn man den Winter über auf der einen Seite fast so trainiert wie reine (Marathon-)Läufer und dann zusätzlich noch relativ viel Rad fährt. Beispielsweise würde ich sagen ist es recht unwahrscheinlich, dass man auf Dauer lange Läufe am Samstag gut verkraftet und gut verarbeitet und in Leistung umsetzt, wenn man häufig am Sonntag eine relativ lange Radtour macht. |
Hallo Thomas,
Isoliert betrachtet ist Laufen wohl nicht das problem, auch auf der Halbdistanz nicht, aber für die LD fehlt noch was....wie oben in Ernährung erörtet, ist da evtl der Hund begraben. Jeder Rechner gibt mir eigentlich die sub 3, daher sollten die eigentlich auch gehen in Berlin. Erstmal aktueller Stand: Beine gehn schon wieder halbwegs, daher bereits wieder 70km auf der Uhr, aber morgen erstmal Physio Termin, ist wohl richtig, dem Körper auch Gutes zu tun. Radfahren ist irgendwie nie das Problem bei uns, hab ja alles an RR, MTb etc zur Auswahl, bin aber evtl auch zu vorsichtig mehr zu Laufen, da hier die Belastung einfach höher ist....war ein Scheißgefühl am Frankfurt M bereits mit dicken Beinen am Start zu stehen. Aber wie du uch bemerkt hast, volles Fokus jetzt erstmal auf den Ötzi....bis Frankfurt Im ist ja erstmal wieder n Jahr .... Gruß Sash |
Zitat:
|
Das ist richtig...Plan hab ich nach wie vor keinen, aber inzwischen immer mehr Körpergefühl. So bin ich gefühlt selten verheizt geschweige Verletzt ( auf Holz klopf).
Wobei man sagen muss das es schon deutlich strukturierter geworde ist, aka Tempo nur auf kurzen Einheiten und die langen Dinger in Ga/ Ga1. Ist sehr gut möglich das mit sogar weniger Training mehr Leistung drin wäre, aber ich bin einfach nicht so der Planmensch und weis nicht ob ich die Lust verliere wenn ich etwas machen MUSS , weils jemand bzw der Plan sagt. Da fängt es schon an, nur ein wirklich passender Plan ist ein guter, an Trainer denk ich noch gar nicht.... |
Glückwunsch zur Sub 10!
Starkes Rennen:liebe053: :liebe053: |
Zitat:
Das wichtigste ist doch, dass wir Spaß haben am Training. Warum soll man nicht in Kauf nehmen, etwas weniger leistungsfähig zu sein wie man sein könnte, weil man halt manchmal etwas arg viel macht, wenn man daran einfach unheimlich viel Spaß hatl? Wenn das nicht ganz so aufufert wie bei mir, dann passt das doch. Bei Sascha passt es in meinen Augen super! Was wäre ich froh, könnte ich das, was er kann! |
Gratulation zur sub 10:Blumen:
|
Zitat:
Andererseits - never change a running system... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke euch :Blumen:
Ja, mehr Struktur beim Laufen wird wohl sein müssen, ich fang nächste Woche dabei an. Diese Woche war ausruhen angesagt, also nur 120km auf der Uhr und gestern noch Physio. Beine also quasi fast wie neu und es kann weiter gehen. Der aufmerksame Leser hats ja mitbekommen, mein China MTB ist ja unterm Arsch zusammengebrochen, daher hatte ich die Tage auch endlich Zeit mit dem Neuaufbau: http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15000577 72 |
So, Wochenende die Füße doch nicht ruhig halten können, so hat das MTB bereits 150km/2500hm auf der Uhr.
Fährt wirklich fantastisch, gerade durch das absoluteblack Kettenblatt gefühlt mühelos den Berg hoch. Langweiligs hätte es fast noch werden können bis zum Ötztaler, aber ich mach dann noch den Summertime Triathlon die OD :-) |
Zitat:
Wie hat es ein Freund meines Vaters (ein Hundekenner und langjähriger Hundebesitzer damals) dereinst mal ausgedrückt als mein Vater ihm erzählte wir hätten seit Kurzem einen Rauhhaardackel(-mischling): "Denn misst ihr dodschlage!" ("Den musst ihr totschlagen!") Rauhhaardackel scheinen mit Schwarzwäldern verwandt zu sein :-O: Äußerst robust, unempfindlich und langlebig! ;-) |
Ich bin eigentlich Hotzenwälder....das sind die schlimmsten ;-)
Habs aber tatsächlich heute geschafft *nix* zu machen (von den 15km Arbeitsweg mal abgesehn).... Auf die OD bin ich gespannt. Summertime ist ja kpl flach, nervt nur durch die Wendepunkte. Da eher kurzfristig und doch "unwichtiger" Wettkmpf möchte ich mich dort mal richtig verausgaben, also mal bischen Risiko. |
Ah da hätten wir uns fast duellieren können. Ich wollte da auch spontan starten, aber meine Frau hat's verboten weil unser Patenkind Geburtstag hat (was ich natürlich nicht auf dem Schirm hatte, zum Glück noch nicht angemeldet)
Hab ich eigentlich schon zur sub10 gratuliert? Find das ja gar nicht sooo krass bei dir, also ich war ja ziemlich sicher das das klappt! Freut mich für dich! :Cheese: |
Zitat:
Musst Du ein bisschen aufpassen Jungchen. ;-) Ich mein` 500 Kilometerchen so mitten im Winter die hat Meinereiner noch nie gebracht und dürfte die so schell auch nicht mehr bringen, wenn überhaupt jemals. Und so arg lange machst Du das ja auch wieder noch nicht! Der ThomasG von meinetwegen 1996 (1983 hat der ganze Spaß mit dem Ausdauersport angefangen, gut da gab es von Anfang an eine eine nicht so günstige Konstellation, die großen Einfluß auf die Entwicklung genommen hat und auch heute noch hat), war noch nicht ganz so wie der von heute. Gut, dass Du ein Frauchen hast und vieles, was man sonst noch so üblicherweise hat hast, manchmal ist es gar nicht sooo schlecht, wenn man da gewissermaßen mehr oder weniger sanft in gewisse Sphären gehalten wird. https://www.youtube.com/watch?v=ZhfWiU8wGCc https://www.youtube.com/watch?v=PvmiLfEKdlg https://www.youtube.com/watch?v=sHQ_aTjXObs http://www.songtexte.com/uebersetzun...-3bd610cc.html |
Die sub 10 sind schon eine Schlussfolgerung aus Training und Vorergebnissen, jedoch war ich erst sicher, als ich am Zielbogen stand. Schlieslich wäre sie auch letztes Jahr schon drin gewesen, jedoch um 36 Minuten verpasst, daher dann doch genug Zweifel und Respekt im Vorfeld......aber jetzt, auch ne Woche später , fühlt sichs noch geil an :-)
Tja die Frauen. ...... meine weis inzwischen genau, das ein Kindergeburtstag kein Argument ist, nicht an einem Wettkampf teilzunehmen. Rapha 500 war n dickes Ding....mal sehn was mir zukünftig noch blödes einfällt ;-) |
Zitat:
Kann man wohl sagen, dass das ein dickes Ding war! -> https://www.youtube.com/watch?v=5nDqbsVgd-Y |
Zitat:
|
.....oder wo will ich eigentlich hin ?
Tja, es tagte mal wieder der berüchtigte Familienrat und hier das offizelle Ergebniss: ICH WILL NACH KONA !!!!! Nach 4 Jahren hier im Forum ist jetzt halt raus. hab mich damit lange hinterm Berg gehalten bzw, war Frankfurt jetzt der Test dazu ob es jemals reichen wird. Hab mich jetzt auch erstmal nicht getraut, was dazu zu sagen, aber ne Woche danach ist jetzt so weit. Evtl war die 10 auch deshalb so wichtig und bin es auch zwischendrin auf safe angegnagen um das Ziel nicht zu verfehlen. Jedenfalls war ja noch Luft, gerde beim Laufen. Das Ganze soll auch nicht morgen stattfinden, auch nicht nächstes Jahr, sondern am AK Sprung 2020. Also noch genug Zeit zu trainieren, gesund zu bleiben und die restlichen 22 Minuten zu finden ( letzter AK Slot ging diesmal mit 9:35 weg). Denke, das Ganze ist recht realistisch, möchte es auch nicht als Maximalziel aufsetzten, aber ich möchte dran arbeiten das es klappt. Ohne Druck , aber mit viel Spaß. Wichtig ist nur schon jetzt....klappt es nicht, ist es nicht so schlimm :-) Puh, Jetzt ist raus.... Und jetzt ? Mh, Achso, aktueller Plan erstmal... Laufen ist das Ding, also heute wieder angelaufen, wurde gleich ein Halbmarathon in über 2h. War gut heiß, Beine noch nicht hundert %, aber hab eben auch die Ruhe gebraucht, um über das Geschreibs hier nachzudenken. Everesting hab ich natürlich schon mehrere Gedanken verschwendet, aber muss ich wohl auserhalb der Wettkampfsaison machen und ne Strecke finden, auf der es nicht allzu dämlich ist. Alternativ wären natürlich Rapha 500 everesting oder Rapha 1000 .....aber die große Unbekannte hier natürlich das Wetter um die Weihnachtstage. Erstmal viel Stoff....muss mich selbst erstmal sammeln. Sash......Kona :Blumen: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Scheint ja niemand zu überraschen.....
Nunja, jedenfalls steht ja der Ötztaler vor der Tür, da bot es sich doch an, nach dem Rapha 500 Singleride auch die 4600 Höhenmeter fürs Rapharising als Singleride zu fahren. Gerät der Wahl war das neue MTB. Nach nur 9 Stunden Fahrzeit bereits die Höhenmeter zusammen bei nichtmal 160km. Mit den 500hm pro Stunde hab ich echt nicht gerechnet.... das Magic war hier einmal mehr Powermeter und Einhalten der Leistungszonen. Wurden 210w avg und damit nichtmal sooo hart, lediglich meinem Hintern gings schon mal besser. Strava dazu: https://www.strava.com/activities/1097811493 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15008251 49 http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15008251 87 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Die Tage mal wieder gemerkt, dasein Powermeter doch DAS Ding ist. Da hat sich Zeit und Geduld ausgezahlt und konnte endlich günstig ein P2M ergattern. Damit entfällt endlich das umschrauben zwischen RR und TT.
Nach die Woche mal wieder mit Tempo unterwegs ( Laufen bis 3:30 und Rad 1h 276w) gehts am Wochenende wieder ans Höhenmeter sammeln für den Ötzi....diesmal mit dem Rennrad, sollens so 3000 werden... http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15011758 92 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, wieder daheim...
Gab ein paar probleme ( Weizenbier/ Fleischvergiftung vom Grillabend, Platt, Wespenstich, Kollege Bremse abgerissen), aber mit 190km/2500hm trotzdem zufrieden. Besonders gefreut hat mich, heute den km 10000 dieses Jahr zu fahren....etwas früher wie 2016. http://www.triathlon-szene.de/forum/...d=15013458 98 |
Starkes Training, was du da machst.
Ach ja, mit Kona haben wir alle gerechnet. :) Cool, das der Familienrat auch zugestimmt hat. |
Zitat:
Ich finde das EXTREM viel. 20w weniger wären so gerade OK. |
Ich hab halt nach wie vor um 80kg und entsprechen 330w ftp. Am Powermeter liegts nicht Stages zu P2M ist nahezu gleich.
|
Glückwunsch erstmal nachträglich!:Blumen:
Habe von Frankfurt und Roth leider in diesem Jahr nicht besonders viel mitbekommen, weil wir da schon auf dem Weg in den Sommerurlaub waren und ich mehr mit meinem Tapering für den IM Nizza beschäftigt war. Nun sind wir wieder da und ich lese von Deinem starken Erfolg. Chapeau! Zwei Anmerkungen noch zu Deinen weiteren Rennen, da ich auch beim Ötztaler und Berlin-Marathon noch starte. Gönn Dir insbesondere vor dem Ötztaler genug Erholungszeit. Ich habe dort 2015 eine Woche nach dem Inferno mit Krämpfen auf der Straße gelegen. Ich weiß nicht, ob der Summertime-Triathlon vorher so eine gute Idee ist, zumal ich die kurzen, schnellen Dinger mittlerweile sehr verletzungsanfällig finde. Aber Du bist ja noch jung...Wegen der Krampfneigung kann ich Dir Salt&More von Vitargo empfehlen. Hilft mir mittlerweile sehr bei den langen Kanten. Gute Zeit Rolf |
Danke Rolf :-)
Wer weis, vieleicht sehn wir uns ja..... Ich habe jetzt letzte Woche nochmal richtig geballert ( 7 KOMs, Laufen um 3:30 und 3000hm auf 170km) und fühle mich noch recht frisch. Die Woche dann eher erholen, da wird der Summertime gut weggehen. Bis zum Ötzi dann aber wirklich nichts besonders intensives mehr, sondern wichtiger entspannt an den Start zu kommen. Gruß Sash |
Du bist mein Alter, du bringst vorbildliche Leistungen...ich abonnier dich mal...:)
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.