triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   450+ _ sub5 _ sub 85 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=30892)

Necon 02.05.2014 08:46

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1037824)
Du bist definitiv schneller als ich in dem Pulsbereich und ich nehme an dein MaxPuls ist auch noch höher als meiner :Maso:
Mit der Vergleichbarkeit von IVs auf dem Rad habe ich auch immer Probleme, am besten klebe ich in Zukunft den Tacho einfach mal ab!

Letztes mal bin ich z.B: 3x10 Minuten EB gefahren
Warm Up ca 27 km/h
1. IV ca 30-31 km/h
2. IV 34 km/h
3. IV 33 km/h

In den Pausen und beim Cool-Down bin ich um die 28 km/h gefahren, was im Vergleich zum ersten IV natürlich Rätsel aufwirft.
Puls war bei mir übrigens um die 155, aber mir war definitiv zu warm. Dieses Frühlingswetter liegt mir einfach nicht und überhitze bei fast jeder Einheit spürbar. Viel mehr wäre aber trotzdem nicht gegangen, dass haben mir meine Beine signalisiert.

Ich würde es ungefähr so machen wie du es beschrieben hast.

Bei den IV´s sehe ich keine Geschw. Angaben sondern habe nur Puls und Zeit am Display somit kann ich mich weder ärgern noch freuen wenn da etwas unter 33 oder über 40 steht im laufenden Intervall.
28 zu 34 verträgt sich finde ich ganz gut, da du mit steigender Geschwindigkeit immer mehr Energie ins Überwinden des Windes stecken musst und nicht jedes Watt das du mehr trittst 1 zu 1 in eine höhere Geschwindigkeit umgelegt wird!

Acula 02.05.2014 08:58

Die 34 waren aber auch schon eine Steigerung, die habe ich sonst nicht geschafft. Im SB Bereich (also Puls 167-185) komme ich auch an die 40 km/h Marke.
Ich kann auch das Cool-Down nicht mit den Intervallen vergleichen, da es auf der Straße des Cool-Downs einfach viel besser rollt (weniger Wind und besserer Straßenbelag).

Ich habe mich Heute Morgen spontan zu einem 1h Test entschieden, mal sehen wie das läuft. Ich finde immer, dass das schwierigste ist nicht direkt zu schnell oder deutlich zu langsam zu starten.

Du musst bei deiner MD ja auch noch Laufen, von daher musst du da ja auch noch behutsamer mit dem Tempo umgehen als ich es muss.

Ich habe meinen MaxPuls beim Rad und beim Laufen selbst ermittelt und die sollten zumindest ungefähr stimmen, für mich reicht es definitiv. Ich hatte in letzter Zeit aber oft das Gefühl, dass mein Stoffwechsel noch mehr geben könnte, nur leider wollten meine Beine einfach nicht mehr.

Necon 02.05.2014 09:17

Bin gespannt was dabei heraus kommt viel Erfolg!

Carlos85 02.05.2014 09:38

Zum Sattel:

So richtig gut fühlt sich ganz lockeres Rollen auf dem TT bei mir auch nicht an, ein wenig Zug muss da schon immer auf die Kette, also unter 30km/h sag ich mal im flachen, da find ich es auch ungemütlich.

Wenn du den Sattel nach vorne kippst, müsstest du aber eigentlich die Sattelstütze etwas rausziehen, da du ja dann weiter unten sitzt. Oder du warst vorher zu weit oben und müsstest eigentlich nen cm nach unten (anstatt den Sattel zu kippen!)

Hab den ISM letztens auch vorne etwas nach unten gekippt. War super bequem, aber ich bin dauernd nach vorne gerutscht, was genervt hat.

Necon 02.05.2014 09:43

Na die Kippung ist ganz minimal, also definitv nicht im cm Bereich! Ich werde aber die nächsten Tage (oder Wochen je nach Wetter) das Rad mal kurz auf die Walze stellen und dort noch einmal ein Video von der Position machen um zu schauen ob mein Gefühl auch der Realität entspricht!

Carlos85 02.05.2014 10:17

Wo sitzt du auf dem ISM? Ganz vorne? Da ist schnell ein cm erreicht wenn man nur ganz wenig kippt :)

Auf der Rolle dürfte es sich auch anders ansfühlen als draußen, ist zumindest bei mir so. Fahr es einfach ne Weile, zurückstellen kannst es immer noch.

poldi 02.05.2014 10:35

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1037729)
Heute waren die Intervalle leider absolut nicht aussagekräftig, da ich weder bei 1&3 unter normalen Bedingungen nur 32 km/h fahre, noch bei 3&5 38 fahren könnte. Also ging es heute mal nur um den Pulsbereich den ich beim Radfahren absolut nicht gewohnt bin.
Nächste Woche möchte ich dann 8x5 machen, Ende Mai dann etwas in die Richtung von 4x10 oder 4x15 und bis Ende Juni möchte ich dann 3x20 machen um für die MD fit zu sein.

Macht das so Sinn?

Ja und nein :Lachen2:

Für die meisten ists am Berg leichter den Puls hochzukriegen als in der Aeroposition, den Steigungen hast halt immer, Aero fahren viele nur kurz (bezogen auf den Radjahresumfang).

MMn ist die Trainingsstrecke auch wichtig, wenns da nicht ruhig und relativ gerade ist sind halt IVs nicht so risikolos.

Gestern beim dritten 20 Min IV war ich auch nur im oberen 20erbereich, (bei 144 Puls/ Maxradpuls ist 158 bei mir in Aero), Windfinder sagte danach jedoch bis 35 km/h Gegenwind, da darfs dann schon langsamer sein.

Lg aus Graz


ps: probier mal hohe Trittfrequenzen, da geht bei mir der Puls immer hoch :)

Necon 02.05.2014 11:40

Ich fahre in Aero eh eine höhere TF, die waren während der Intervalle bei 85 und normalerweise fahre ich um die 75.

Strecke werde ich mir auf jeden Fall eine andere Suchen und weiß auch glaube ich schon welche.

Zum heutigen Training und zur Lage der Nation! :Lachen2: Blog lesen macht nicht langsam sondern übermutig und Realitätsfremd!
Zumindest komme ich mir immer wieder so vor.
Durch die Blogs vom Captain, Sense, aims, Carlos, Nik uvm (sorry wenn ich jemanden vergessen habe), bekomme ich immer den Eindruck das ich viel mehr machen und können müsste, mehr Intensität, mehr km, weniger Erholung (also benötigen) usw usf und beginne dann eben selber auch so zu planen, also eben 2x hart am Rad, 2x hart beim Laufen plus 1x hart Schwimmen und irgendwie geht sich das halt nie aus. Denn dazu sollen ja auch noch lange Läufe und Ausfahrten kommen und Technik und keine Ahnung was noch.

Nun diese Woche hat mir wieder gezeigt, dass das bei mir nicht geht. Vielleicht war es eine ungünstige Verstrickung aber ich glaube eher es war einfach zu viel.
Darum sollte ich mich besinnen und es ganz klassisch machen, pro Woche eine harte Einheit pro Sportart, also Dienstag bzw Freitag IV´s beim Laufen (sollte ich mehr Kraft haben wird noch ein TDL dazu kommen), Donnerstag IV´s / K3 / MD-Tempo am Rad, Mittwoch harte Schwimmeinheit, dazu dann Sa/So lange Rad und langer Lauf, alle anderen Einheiten sollten locker werden und nicht erschöpfen. Zumindest nicht zu stark.
Ich hoffe das ich es diese mal endlich in meinen Kopf bekomme und mich daran halten werde!

Necon 02.05.2014 11:43

Beim Laufen gab es heute 8x400 (wobei ich 12 machen hätte sollen, aber dann würde ich den restlichen Tag schlafen und nicht lernen)

1) 81,9
2) 81,5
3) 82,4 ab hier hatte ich nicht mehr das Gefühl, dass ich meine Lunge auskotzen möchte
4) 82,1
5) 81,6
6) 82,1
7) 81,6
8) 81,9

Für nächsten Freitag sind dann 12x400 geplant, zwischen 79 und 83 Sek wieder mit 400 m Pause.

Acula 02.05.2014 11:59

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1037909)
Zum heutigen Training und zur Lage der Nation! :Lachen2: Blog lesen macht nicht langsam sondern übermutig und Realitätsfremd!
Zumindest komme ich mir immer wieder so vor.
Durch die Blogs vom Captain, Sense, aims, Carlos, Nik uvm

Das ist ja Lustig. Ich lese genau bei den gleichen Leuten mit :D Nur das du auf meiner Liste auch noch stehst:Lachen2:
Das mit dem Realitsfremd und übermutig werden habe ich aber auch schon festgestellt!

Necon 02.05.2014 12:07

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1037917)
Das ist ja Lustig. Ich lese genau bei den gleichen Leuten mit :D Nur das du auf meiner Liste auch noch stehst:Lachen2:
Das mit dem Realitsfremd und übermutig werden habe ich aber auch schon festgestellt!

Jetzt wird ich gleich rot! :Blumen:

Carlos85 02.05.2014 12:11

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1037912)
Für nächsten Freitag sind dann 12x400 geplant, zwischen 79 und 83 Sek wieder mit 400 m Pause.

Moooooment. Das hab ich noch nicht abgesegnet. Mir fällt da sicher was gemeineres ein, als Strafe, dass du heute das letzte Drittel ausgelassen hast :dresche :cool:

Ich hab da auch schon eine Idee, damit wurde ich auch schon gequält und hab damals richtig geschluckt als ich das gelesen hab :Cheese:

Necon 02.05.2014 12:14

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1037922)
Moooooment. Das hab ich noch nicht abgesegnet. Mir fällt da sicher was gemeineres ein, als Strafe, dass du heute das letzte Drittel ausgelassen hast :dresche :cool:

Ich hab da auch schon eine Idee, damit wurde ich auch schon gequält und hab damals richtig geschluckt als ich das gelesen hab :Cheese:

Äh... Juhu :confused: :Blumen: ! Danke Trainer!

Acula 02.05.2014 12:27

Was ich mit dem Test von Heute anfangen soll weiß ich auch noch nicht so ganz.
32,41 km in einer Stunde bei Puls 155 (85% vom MaxPuls).
Das gute ist, ich weiß jetzt, dass ich eine Stunde lang im EB Bereich fahren kann und das auch mit relativ konstantem Druck. Da war ich mir vorher nämlich wirklich unsicher.
Das Gefühl war eigentlich gut. Ich hatte nie das Gefühl gleich zu platzen, aber ich hätte auch nicht jederzeit anziehen können (gefühlt hätte ich eigentlich nie anziehen können), weil meine Beine einfach ausgelastet waren (wenn ich zB hoch geschaltet hätte, hätte ich keine runde Trittfrequenz mehr hin bekommen).

Das Ergebnis ist natürlich relativ vernichtend.
Was mich positiv stimmt ist, dass ein Weg (meine Strecke ähnelt von der Form her einer Asche bahn nur ist sie nicht 400m sondern 12,5km lang) immer über 35 km/h im mittel lag, der andere dafür immer unter 32 km/h und auch oft bei 27-28 km/h.
Nun das lag sicherlich am Gegenwind (der laut Wettervorhersage nur 10 km/h betragen dürfte) welcher Heute gefühlt doch stärker war als sonst (zumindest auf dem langsamen Teilstück, auf dem schnellerem hatte ich auch keinen richtigen Rückenwind).
Das hilft mir zwar ein besseres Gefühl zu haben, falls beim WK aber windig ist habe ich da auch nichts von!
Das größere Problem waren 2 Bodenwellen (bei 3 Runden also 6 Überquerungen) auf dem langsamen Teilstück welche mich regelrecht verprügelt haben. Dort kam ich einfach nicht schnell hoch, ich wurde sehr langsam und es hat mich so sehr ausgelaugt, dass ich richtig lange gebraucht habe um wieder schneller als 30 km/h zu werden (die Beschleunigung dann im vollen Gegenwind). Ich bin hoffe, dass die Strecke beim WK so etwas nicht hart da war echt fies :Peitsche:

Necon 02.05.2014 12:35

Also 10 km/h Wind machen schon ein paar km/h aus das darf man nicht unterschätzen, aber du kannst es einfach mal bei Kreuzotter nachrechnen. Heißt das du hast 12,5 km auf einer nicht asphaltierten Straße verbracht?

Ich würde den Test mal so nehmen, dass du 1h bei höheren Puls fahren kannst und den Test noch einmal am Sonntag machen auf Asphalt!

Acula 02.05.2014 12:55

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1037930)
Also 10 km/h Wind machen schon ein paar km/h aus das darf man nicht unterschätzen, aber du kannst es einfach mal bei Kreuzotter nachrechnen. Heißt das du hast 12,5 km auf einer nicht asphaltierten Straße verbracht?

Ich würde den Test mal so nehmen, dass du 1h bei höheren Puls fahren kannst und den Test noch einmal am Sonntag machen auf Asphalt!

Ne du hast mich falsch verstanden:Blumen:
Ich wollte meine Strecke nur mit der Form einer Bahn beschreiben. Sie war komplett aphaltiert.

Necon 02.05.2014 13:15

Ah okay, also mit dem Wind +35km/h, gegen den Wind dann entsprechend langsamer, jetzt hab ich es kapiert!
Wind kann halt wirklich viel ausmachen und gegen den Wind fahren muss man können, ich bin da auch ganz schlecht darin!

Acula 02.05.2014 13:20

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1037941)
Ah okay, also mit dem Wind +35km/h, gegen den Wind dann entsprechend langsamer, jetzt hab ich es kapiert!
Wind kann halt wirklich viel ausmachen und gegen den Wind fahren muss man können, ich bin da auch ganz schlecht darin!

Richtig viel Rücken wind hatte ich auch nicht, ich musste mich schon anstrengen um die > 35 km/h zu packen. Ich werde glaube ich Ende Juni noch einen Test machen.
Ich denke ich kann einiges positives mitnehmen nicht zuletzt einen guten Reiz!
Laut Kreuzotter wäre ich Heute ungefähr 308 Watt im Mittel gefahren. Das ist ja nicht so schlecht. Für 40 km/h hätte ich aber noch 200 Watt mehr treten müssen :o

Necon 02.05.2014 13:22

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1037943)
Richtig viel Rücken wind hatte ich auch nicht, ich musste mich schon anstrengen um die > 35 km/h zu packen. Ich werde glaube ich Ende Juni noch einen Test machen.
Ich denke ich kann einiges positives mitnehmen nicht zuletzt einen guten Reiz!
Laut Kreuzotter wäre ich Heute ungefähr 308 Watt im Mittel gefahren. Das ist ja nicht so schlecht. Für 40 km/h hätte ich aber noch 200 Watt mehr treten müssen :o

Das heißt du fährst nur Ober und Unterlenkerhaltung oder?

Die Wattwerte gehen nämlich in der Triposition gleich mal ordentlich runter! Also für 35km/h brauche ich glaube ich nicht mehr als 250 Watt, vermutlich eher weniger!

Acula 02.05.2014 13:26

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1037945)
Das heißt du fährst nur Ober und Unterlenkerhaltung oder?

Die Wattwerte gehen nämlich in der Triposition gleich mal ordentlich runter! Also für 35km/h brauche ich glaube ich nicht mehr als 250 Watt, vermutlich eher weniger!

Genau. Heute komplett im Unterlecker.
Ja das ist schon enorm was man da spart. Bislang war es mir dir Anschaffung aber nicht Wert. Ich befürchte, dass es sich einfach nicht lohnt.

Necon 02.05.2014 13:37

also Aerobars finde ich jetzt von der Anschaffung her nicht so schlimm. Und wenn man ein bisschen schaut findet man da auch ganz gute Angebote oder auch sicher einen billigen gebrauchten.

http://www.wiggle.co.uk/token-tk9741...bars-and-pads/
http://www.wiggle.co.uk/profile-legacy-alloy-aerobars/

müssen natürlich keine Carbon Lightweight aerobars sein.

Necon 02.05.2014 13:54

Hab übrigens schon ein tolles Programm für die nächsten Lauf IV´s von Carlos bekommen da er die 12x400 nicht einsehen wollte.

Für nächste Woche:
8x400 sub 1:23 jeweils 400 Pause am Ende des Blocks 800 Pause
2x1000 sub 3:45 mit 800 Pause.

Ich hätte ihm nicht sagen sollen, das ich auch ein bisschen an meiner Tempohärte arbeiten will!

Acula 02.05.2014 14:06

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1037949)
also Aerobars finde ich jetzt von der Anschaffung her nicht so schlimm. Und wenn man ein bisschen schaut findet man da auch ganz gute Angebote oder auch sicher einen billigen gebrauchten.

http://www.wiggle.co.uk/token-tk9741...bars-and-pads/
http://www.wiggle.co.uk/profile-legacy-alloy-aerobars/

müssen natürlich keine Carbon Lightweight aerobars sein.

Ich dachte immer, dass Aerobars erst durch eine (nach vorne?) gekröpfte Lenkerstütze ap richtig effektiv werden. Aber vermutlich irre ich mich da oder?

Necon 02.05.2014 14:31

Nein effektiv werden sie durch die Position die du damit realisieren kannst. Du bietest einfach weniger Angriffsfläche für den Wind und da sparst man ordentlich ein bei einer guten Position. Selbst bei einer schlechten Position die man aber gut fahren kann, spart man ordentlich!

Acula 02.05.2014 14:48

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1037965)
Nein effektiv werden sie durch die Position die du damit realisieren kannst. Du bietest einfach weniger Angriffsfläche für den Wind und da sparst man ordentlich ein bei einer guten Position. Selbst bei einer schlechten Position die man aber gut fahren kann, spart man ordentlich!

Jo das ist mir klar. Ich hatte da nur mal einen Artikel in der Tour gelesen in dem es so klang als ob man eine andere Lenkerstütze bräuchte. Vielleicht habe ich da aber auch etwas falsch verstanden.
Die beiden Angebote sind natürlich wirklich Preiswert. Leider bin so noch nie gefahren und habe keine Erfahrungen was Aerobars angeht.

Necon 02.05.2014 14:53

Mh. Also was man beachten muss ist sicher das sich die ganze Position etwas ändert, Sattel kommt weiter nach vorne, vielleicht auch eine nicht nach hinten gekröpfte Sattelstütze und unter Umständen ein kürzerer Vorbau, aber das sind für mich eher Möglichkeiten als ein Muss. Es kommt auch stark darauf an wie du jetzt am Rad sitzt und wie gestreckt du dann wärst wenn du in Aeropostion fahren würdest!
Bei den Aerobars ist vor allem wichtig das sie auf deinen Lenker passen (also nicht wie ich einfach einen bestellen und dann drauf kommen das er nicht auf den Lenker passt)! Das man in unserem billig Segment keine leichten Aufleger bekommt ist klar, aber ich denke 100 Gramm mehr oder weniger sind nicht ausschlaggebend vor allem wenn man bedenkt wie viel unnützes Gewicht ich selber noch mit mir herumschleppe!

Acula 02.05.2014 15:01

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1037973)
Mh. Also was man beachten muss ist sicher das sich die ganze Position etwas ändert, Sattel kommt weiter nach vorne, vielleicht auch eine nicht nach hinten gekröpfte Sattelstütze und unter Umständen ein kürzerer Vorbau, aber das sind für mich eher Möglichkeiten als ein Muss. Es kommt auch stark darauf an wie du jetzt am Rad sitzt und wie gestreckt du dann wärst wenn du in Aeropostion fahren würdest!
Bei den Aerobars ist vor allem wichtig das sie auf deinen Lenker passen (also nicht wie ich einfach einen bestellen und dann drauf kommen das er nicht auf den Lenker passt)! Das man in unserem billig Segment keine leichten Aufleger bekommt ist klar, aber ich denke 100 Gramm mehr oder weniger sind nicht ausschlaggebend vor allem wenn man bedenkt wie viel unnützes Gewicht ich selber noch mit mir herumschleppe!

Das mit dem Gewicht finde ich auch nicht so wichtig, da gäbe es am Rennrad genug potenzial (ca 9kg). Ob das am Ende aber wirklich etwas ausmacht würde ich nicht beschwören wollen, vor allem bei 100-200g! Da geht über die Position bestimmt mehr, zu mal die Radfahrer die im flachen richtig schnell sind ja auch nicht die leichtesten sind.

Im Moment sitze ich nicht sehr gestreckt, ich hatte vor ein paar Monaten meinen Sattel weiter nach hinten und oben gemacht, dass musste ich jetzt aber korrigieten. Mein Beinbeuger hat die Position nicht vertragen (rein theoretisch wäre sie für meine Größe aber besser gewesen).

Necon 02.05.2014 15:06

Theorie und tatsächlich fahrbare Position sind nicht immer unbedingt ein und die selbe Sache.
Ich würde einfach mal zu einem Händler fahren, dem sagen das du eine Aerobar möchtest und wo er preislich liegen soll, vielleicht kann er dir beim einstellen der Position helfen und du kannst ihn kurz testen ob es so überhaupt Sinn macht. Verlieren kannst du dabei wenig, gewinnen sehr viel (zumindest bei der Geschwindigkeit). Damit wirst du zwar dann schneller als ich beim Rad, aber hey wenn man kleiner Bruder schneller wird, warum dann nicht auch du! :Blumen:

Acula 02.05.2014 15:26

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1037978)
Theorie und tatsächlich fahrbare Position sind nicht immer unbedingt ein und die selbe Sache.
Ich würde einfach mal zu einem Händler fahren, dem sagen das du eine Aerobar möchtest und wo er preislich liegen soll, vielleicht kann er dir beim einstellen der Position helfen und du kannst ihn kurz testen ob es so überhaupt Sinn macht. Verlieren kannst du dabei wenig, gewinnen sehr viel (zumindest bei der Geschwindigkeit). Damit wirst du zwar dann schneller als ich beim Rad, aber hey wenn man kleiner Bruder schneller wird, warum dann nicht auch du! :Blumen:

Jep...bei uns im großem Radladen gibt es genau einen Zeitfahrlenker! Und auch nur eine Zeitfahrmaschine.:(
Zeig deinem Bruder mal wer der Chef ist:dresche
Wenn ich in 3 Jahren mal ein guter Triathlet bin, komme ich mal nach Österreich und wir duellieren uns:Lachanfall: :Lachanfall:

Necon 02.05.2014 15:31

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1037983)
Jep...bei uns im großem Radladen gibt es genau einen Zeitfahrlenker! Und auch nur eine Zeitfahrmaschine.:(
Zeig deinem Bruder mal wer der Chef ist:dresche
Wenn ich in 3 Jahren mal ein guter Triathlet bin, komme ich mal nach Österreich und wir duellieren uns:Lachanfall: :Lachanfall:

Oh das mit dem Radladen ist natürlich blöd, gibt es da nichts besseres in der Nähe?

Na noch ist er zum Glück nicht schneller, aber die Fortschritte sind schon sehr beeindruckend die er macht!

Challenge accepted!

niksfiadi 02.05.2014 16:21

Ich fahr meine Standard 10km Testrunde (100 wellige Höhenmeter) mit dem RR ca. 30sek langsamer als mit dem TT in vollem Equipment (Scheibe, Aerolaufrad vorne, TT Geometrie und Sitzposition). Gut, dafür brauch ich gleichzeitig 20W weniger, bzw kann ich in der TT Position einfach nicht so brutal reintreten. Ich sitz aber schon richtig tief und flach aufn TT.

Aus meiner Sicht macht ein TT, wenn man sich nicht komplett drauflegt und der Kopf zumindest 10cm tiefer ist als beim RR in Unterlenkerhaltung überhaupt keinen Sinn - außer zu Zwecken der Bequemlichkeit. Was ja auch nicht unwichtig ist.;)

Nik

Acula 02.05.2014 16:29

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1038008)
Ich fahr meine Standard 10km Testrunde (100 wellige Höhenmeter) mit dem RR ca. 30sek langsamer als mit dem TT in vollem Equipment (Scheibe, Aerolaufrad vorne, TT Geometrie und Sitzposition). Gut, dafür brauch ich gleichzeitig 20W weniger, bzw kann ich in der TT Position einfach nicht so brutal reintreten. Ich sitz aber schon richtig tief und flach aufn TT.

Aus meiner Sicht macht ein TT, wenn man sich nicht komplett drauflegt und der Kopf zumindest 10cm tiefer ist als beim RR in Unterlenkerhaltung überhaupt keinen Sinn - außer zu Zwecken der Bequemlichkeit. Was ja auch nicht unwichtig ist.;)

Nik

Auf längeren Strecken wird es dann aber ja auch effektiver. Nach den Berechnungen von Kreuzotter würde ich 2-3 km/h gewinnen. Das wäre natürlich schon stark, ob es in der Praxis so kommt steht aber auch nicht fest.

Necon 04.05.2014 07:52

Gestern habe ich es tatsächlich in die Tat umgesetzt. Ich war langsam Laufen. Am Anfang war es höchst ungewohnt, aber mit der Zeit hab ich mich an das Tempo gewöhnt und musste nicht ständig aufpassen und korrigieren. Ziel war es rund um 135 Puls zu laufen, da ich weder am Rad noch beim Laufen in letzter Zeit im Bereich zwischen 130 und 140 trainiert habe. War das letztes Jahr mein am stärksten ausgeprägter Bereich, habe ich dieses Jahr beim Laufen kaum Tempovariationsmöglichkeiten um darin zu bleiben. Ich hoffe das verbessert sich durch ein paar längere Läufe in diesem Bereich.
Ergebnis war dann 20 km in 2h => also exakt 6er Pace mit 137 Puls im Schnitt, wobei am Ende eine leichte Pulsdrift eingesetzt hat.
Spannend ist ein Lauf in dem Pulsbereich aber nicht, das nächste mal bekomme ich glaube ich Musik!

Necon 04.05.2014 16:51

Woche irgendwie eigenartig beendet. Geplant war eine Grundlagen 2h Ausfahrt (für eine lange ist diese Woche leider keine Zeit), durch den richtig starken Wind, wurde es leider keine Grundlagenausfahrt, vor allem da ich bei Rückenwind einfach keine Chance hatte meinen Puls über 110 zu halten. Auf der Ebene hatte ich bei 45 km/h knapp 80-90 Puls. Und da der Wind von Zeit zu Zeit richtig gefährlich gedreht hat, sah ich auch keinen Sinn richtig Tempo zu machen um den Puls rauf zu bekommen. Also hab ich die Woche mit einer REKOM Ausfahrt beendet.
War mal wieder zu wenig Schwimmen.

Gesamt: 15 Stunden
2x Kraft
1x Schwimmen 2km
5x Laufen 50 km (2 ganz kurze Koppelläufe kamen dazu)
4x Rad 206 km

Necon 05.05.2014 16:02

Leider hab ich momentan etwas Zeitmangel, darum heute eine kurze Radausfahrt mit 5x5 und 3 min Pause.

Intervall
1: 146, 39,8 km/h, TF 85, 10 HM Gefälle
2: 149, 38,4 km/h, TF 85, leichte Welle 10 HM Gefälle
3: 152, 38,2 km/h, TF 83, leichte Welle 10 HM "Anstieg"
4: 153, 36,8 km/h, TF 88, gleich wie 2 nur mehr Wind
5: 150, 37,4 km/h, TF 86, leichte Welle

Der Puls kam heute leichter in den richtigen Bereich und es tat auch nicht mehr so weh ihn dort zu halten.

Acula 06.05.2014 12:09

Kannst du noch einmal deine Wochen Auflistung schreiben? Also wann du welche Einheiten machst? Würde mich echt interessieren wie du das alles verpackst und wann du noch weitere Schwimmeinheiten einplanst:)

Necon 06.05.2014 12:25

Grundsätzlich sollte jede Woche gleich Aussehen:
Montag: Rad (locker oder IV´s je nach Gefühl und Zeit) und Kraft
Dienstag: Laufen (IV´s oder TDL) und Schwimmen (locker)
Mittwoch: Rad und Schwimmen (Intervalle)
Donnerstag: Rad (je nach Zeit etwas länger oder härter,) wenn Zeit Schwimmen oder Koppellauf
Freitag: Laufen (IV´s oder TDL) und Kraft
Samstag: Rad lang
Sonntag: Laufen lang

Samstag und Sonntag können je nach Zeit und Wetter auch noch durch Schwimmen und eine Koppeleinheit Rad bzw Laufen ergänzt werden.
Grundsätzlich also Mo-Fr täglich zwei Stunden, Samstag 3-5 h und Sonntag 2-3h.
Natürlich kommt manchmal das Leben dazwischen.

Heute war ich übrigens schon Schwimmen, Schwimmbad betreten hab ich um 6:40, begonnen zu Schwimmen um 7, da ich dann erst mit Aufwärmen und Dehnen fertig war. So geht das echt nicht weiter, vor allem da ich nach 200 m Probleme mit dem Trizeps hatte und dann auch bei meinen 5x100 eine Dehnpause machen musste, da der Trizeps wieder begann zu zugehen. Wenn das so weiter geht muss ich mir jemanden suchen der mich über die Schwimmstrecke schleppt bei den Bewerben da mein Arme spätestens nach 500 m keinen Kraulzug mehr machen können! :(

Acula 06.05.2014 12:35

Also machst du unter der Woche fast immer 2 Einheiten, verteilt auf Morgens/Abends oder Nachmittags/Abends?
Hat das bei dir während des Studiums immer geklappt?
Ich habe ja immer mal wieder Lust mir Ausrüstung zu kaufen, doch dann habe ich etwas "Angst", dass ich während des Studiums keine Zeit finde und die teuren Spielereien verstauben!

Necon 06.05.2014 12:53

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1038883)
Also machst du unter der Woche fast immer 2 Einheiten, verteilt auf Morgens/Abends oder Nachmittags/Abends?
Hat das bei dir während des Studiums immer geklappt?
Ich habe ja immer mal wieder Lust mir Ausrüstung zu kaufen, doch dann habe ich etwas "Angst", dass ich während des Studiums keine Zeit finde und die teuren Spielereien verstauben!

Also lockere Einheiten gehen in der Früh immer und im Sommer gehe ich auch manchmal morgens Radfahren (im Winter auch aber Walze ist halt wieder etwas anderes). Wann die Einheiten genau sind ob nun morgens oder mittags hängt etwas vom Stundenplan ab, aber in Österreich habe ich den Vorteil, dass wir nur selten Anwesenheitspflicht haben und somit kann ich das sehr frei entscheiden.
In den ersten 4 Semestern wären sich zwei Einheiten am Tag sicher nicht ausgegangen, da ich ab 8 auf der Uni war. Meistens bis 5 in Vorlesungen und Übungen und danach bis 9 oder 10 abends die nächsten Tage auf der Uni vorbereiten musste. 8-10 Stunden Sport wären sicher aber auch damals möglich gewesen (hätte ich es körperlich Zustande gebracht)

Necon 06.05.2014 20:50

Nice! 13,3 km, Puls 147 Pace 5:16. Nicht ganz GA1 aber da fehlt nicht mehr viel und außerdem hab ich mich den ganzen Lauf unterhalten dürfen (Freundin ist mit gelaufen) und da ist der Puls immer etwas höher also ohne Quatschen. "Dummerweise" konnte ich durch die Begleitung meiner Freundin auch keinen TDL machen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.