triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Langdistanz in den Genen... (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26860)

sbechtel 13.02.2014 18:28

Moret entspricht doch eher dem, was ich gut kann, oder? Da sind nicht so extrem steile Rampen?

Sense- 13.02.2014 18:36

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1013675)
Moret entspricht doch eher dem, was ich gut kann, oder? Da sind nicht so extrem steile Rampen?

Da ist alles dabei. 2 längere anstiege bzw eigentlich ist's einer, der nur von einer ganz kurzen Abfahrt unterbrochen wird.
Die restliche Runde besteht genau aus so ganz kurzen kleinen, teilweise echt steilen Rampen.

sbechtel 14.02.2014 18:40

Heute gab's einen guten Trainingstag! :)

Erst heute morgen ne Aphrodite (Freeletics), Bahn war zwar nass und meine Bauchmuskeln schon vorher platt, aber egal :Lachen2:

Dann 100km auf dem Rad bei bestem Wetter. War mit dem Crosser unterwegs, aber nur auf der Straße. Wollte zu meinen Eltern fahren und dort den Crosser haben, um morgen noch ne Crossertour zu machen, aber war mit nem Kumpel unterwegs, der nur ein RR hat, deshalb. War trotzdem gut!

Dann heute Abend gibt es noch ne Stunde Schwimmen mit dem Tria-Verein. Das gibt ne ganz gute Summe an Stunden.

sbechtel 16.02.2014 17:55

Mo: 1h Schwimmen 300m ein, 12x50m Lagenwechsel, 12x25m Sprints vom Startblock Lagen, 5x100m Kraul (2x normal, 2x zügig, 1x schnell), 100m aus
Di: 1:50h Crosser mit 680hm (Melibokus), 10,5km Laufen mit 330hm
Mi: Freeletics Dione 47:25 :Nee:, 1h Schwimmen 300m ein, 4x300m Krault mit 15 Liegestütz, 100m locker, 8x100m Lagen wechselnde Reihenfolge, 200m aus
Do: -
Fr: Freeletics Kentauros 27:00, 100km Crosser auf Straße 690hm, 1h Schwimmen 200m ein, 8x75m (Beine, GL, Beine) in Lagenreihenfolge, 5x200m Kraul PB letzter PB + Paddles, 100m locker, 5x200m (100m 4er Zug, 50m schnell, 50m locker), 100m locker, 4x50m Tauchübung, 100m aus
Sa: 1h Schwimmen "Technik" mit Trainerin, 2h Crosser 500hm
So: 10km Laufen

Macht knapp 14,5h Training, eigentlich ganz anständig, wenn man nicht vorher beim Sense im Blog war :Lachanfall:

Und eigentlich auch mehr, als ich zur Zeit machen wollte, aber es hat sich so ergeben. Wenn ich bei meinen Eltern bin, gehe ich halt auch dort noch die 2x ins Vereinsschwimmen, was ich sonst nicht habe und da ich mit dem Bock hingefahren bin, kam halt noch eine Radtour mehr dazu.

Allgemein ging die Woche mit 4x Schwimmen und 2x Athletik ganz gut auf den Oberkörper, auch mal eine willkommene Abwechslung.

Laufen war ich nur zwei mal, lag daran, dass nach dem Dienstag der Unterschenkel an der Seite etwas gezwickt hat und da wollte ich lieber konservativ sein und einmal ausfallen lassen. Hat ja auch so zu genug Training gereicht.

Ich hab am Samstag auch mal mit der Schwimmtrainerin von unserem Verein gesprochen, die ziemlich viel Ahnung hat, und mit ihr über das Freeletics vor dem Schwimmen gesprochen und das das bei mir so gut funktioniert. Sie meinte das wäre vollkommen normal und bei richtigen Schwimmern auch so üblich, da würden im Jugendbereich die Sportler sogar erst in den Kraftraum und dann direkt ins Becken gehen, weil das splitten wegen Bringen/Abholen der Eltern sonst nicht hinhaut. Mein Ziel ist daher, das Freeletics auf die Schwimmtage zu legen.

Seit Freitag habe ich jetzt vorlesungsfreie Zeit, kann mir meine Zeit also komplett frei einteilen, da werde ich vielleicht mit der Trainingsstruktur mal ein bisschen spielen, mal sehen, aber im Endeffekt wird der Trainingsplan dann eh wieder von der Uni beeinflusst, wenn ich dann wieder wie jetzt Donnerstags von 8 bis 18 Uhr Uni habe ohne wirklich freie Zeit dazwischen, ist da eben kein Training drin.

sbechtel 18.02.2014 16:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
War heute mit dem Crosser wieder auf dem Melibokus, diesmal allerdings eine andere Auffahrt, die mir eigentlich besser gefallen hat, da Waldautobahn und etwas gleichmäßiger.

4,9km, 371hm (8% Schnitt) und 24:35. Das bedeutet auf Strava zweiter Platz und 88s auf den KOM. Ist deutlich, aber nicht unmöglich, jetzt weiß ich, was ich mit dem Crosser im Laufe des Frühjahrs mir noch holen will :Cheese:

VAM war beim Anstieg letzte Woche nur 720, diese Woche gut 900. Auch ganz nette Veränderung gegenüber der anderen Strecke.

Und von der Aussicht wollte ich euch ja auch noch ein Bild machen, gesagt getan:

Anhang 23520

Und, geil, oder? :Huhu:

Zum Rest der Woche, habe beschlossen, eine Ruhewoche zu machen, ich spüre den linken Unterschenkel, wovon ich auch Sonntag geschrieben habe, es ist nicht dramamtisch oder schmerzhaft oder so, aber ich habe einfach ein ungutes Gefühl und will lieber etwas zu vorsichtig zu sein, als mich wieder zu verletzen und die letzte wirklich ruhige Woche ist eh schon länger als 3 Wochen her.

sbechtel 23.02.2014 16:07

So, Ruhewoche ist rum und war auch ne ruhige Woche.

Mo: 1h Schwimmen Unisport 300m ein, 8x50m Lagenwechsel Beine, 4-3-2-1-2-3-4x50m (Brust/Delle/Rücken/Kraul/Rücken/Delle/Brust), 50m locker, 8x50m Tauchübungen, 200m Arme, 100m aus
Di: 1:10h Crosser 465hm Melibokus (24:35)
Mi: 1h Schwimmen Unisport 300m ein, 4x50m (25m TÜ, 25m GL) Lagenreihenfolge, 400-300-200-100-200-300-400 (Kraul, Lagen, Kraul, Kraul schnell und zurück), 100m locker, 4x50m Atemmangel, 100m aus
Do: 6km Laufen 90hm
Fr: Freeletics Dione 42:59
Sa: 2,5h RR mit RSG Citybike 700hm
So: Freeletics Aphrodite 22:14 PB

Macht 7:15h und damit genau die Hälfte der Vorwoche, ist ja quasi Ruhewoche nach Lehrbuch :Cheese:

Gelaufen bin ich nur einmal kurz wegen der beschriebenen Probleme innen am linken Unterschenkel. Heute bin ich testweise mal ein wenig auf dem linken Bein rumgehüpft, was gut ging, aber will trotzdem erst nächste Woche wieder Laufen. Sicher ist sicher. Ehrlich gesagt bin ich ein wenig pissed, dass es schon wieder irgendwo beim Laufen zwickt, zumal meine Laufumfänge mit unter 40km pro Woche nicht hoch sind und ich auch nur hüglige DLs im moderaten Tempo gemacht habe und keine richtigen harten Einheiten. Aber kann man nichts dran ändern, ich bin halt ein Laufkrüppel. Werde mal versuchen beim Freeletics ein paar Workouts zu machen, die mehr auf die Stützmuskulatur der Beine abzielen, also Lunges, Climber usw.

~anna~ 23.02.2014 17:33

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1015344)
ich spüre den linken Unterschenkel, wovon ich auch Sonntag geschrieben habe, es ist nicht dramamtisch oder schmerzhaft oder so, ...

Was genau am Unterschenkel tut weh?

sbechtel 25.02.2014 20:07

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1017161)
Was genau am Unterschenkel tut weh?

Hatte deine Antwort gar nicht gesehen :Traurig:

Ich würde es in etwa bei der 9 auf diesem Bild verorten:



Das soll der lange Zehenbeuger sein. Der sitz im Unterschenkel und endet dann in Sehnenansätzen an den Zehen. Kann natürlich nicht genau sagen, ob es der Muskel ist, habe nur mal Bilder der Unterschenkel gesucht und die Stelle hat ganz gut gepasst. Ich habe auch eine Untersuchung gefunden, in der Probanden Barfußschuhe tragen sollten und dann in diesem Muskel einen riesigen Kraftzuwachs hatten, würde ja zu meinem Vorfußlaufen passen.

Ist aber halb so wild, heute morgen bin ich wieder meine Standardrunde gelaufen (9,5km mit 300hm) und das ging ziemlich gut. Bin halt bergab dann betont locker gelaufen, also ohne gezielten Abdruck, um den Impact gering zu halten. Die Ausdauer hat in den 1,5 Wochen mit sehr reduziertem Laufen zwar ein wenig gelitten, dafür keine Probleme beim Training und auch danach nicht. Hatte für mich als Test festgelegt, nicht Laufen zu gehen, bevor ich nicht einbeinig Hüpfen kann, dass ging heute morgen und war scheinbar ein gutes Kriterium.

lyra82 25.02.2014 20:12

Shin Splints?

sbechtel 25.02.2014 20:28

Zitat:

Zitat von lyra82 (Beitrag 1018107)
Shin Splints?

Glaub ich eher nicht. Es ist eher seitlich und nicht am Schienbein direkt. Ich hatte mit Shin Split vor 2 Jahren mal Probleme und das hat sich auch irgendwie anders angefühlt.

Shin split wäre auf dem Bild doch auch eher an der 2?

lyra82 25.02.2014 21:52

Es gibt auch seitlichen Shin Splint.
Der ist sogar häufiger. Genau da an der 9. :)
Manchmal fühlt es sich auch etwas geschwollen an, nach dem Laufen.

sbechtel 28.02.2014 10:17

War eben wieder auf der Standardrunde, also 9,5km und gut 300hm. Wie letztes Mal keine Probleme. Denke wie gesagt nicht, dass es Shine Split ist, dann würde es jetzt wahrscheinlich direkt wieder anfangen. Ich bin halt einfach nicht so resistent im Laufen und muss da vorsichtig sein, aber ich denke das gelingt mir gerade auch ganz gut. Oder wie seht ihr das von außen?

Heute Abend müsst ihr übrigens bei TS TV einschalten, ich gebe mein Debüt als Moderator. Drückt mir die Daumen!

~anna~ 28.02.2014 10:40

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1019076)
Heute Abend müsst ihr übrigens bei TS TV einschalten, ich gebe mein Debüt als Moderator. Drückt mir die Daumen!

Hab ich vorhin grad gelesen ;) . Schad dass ich kein Abo habe... Noch dazu bei so nem interessanten Thema (wobei mich weniger die letzte Nacht vor dem Wettkampf interessieren würde als der tägliche Schlafentzug wie ihn die Kollegen aus dem Frühsportthread tw. betreiben - ich halte den Wecker ja neben Sesseln, Autos und schlechtem Essen für die ungesündesten Objekte in der heutigen Zeit ;) ).

Viel Glück! :)

Ach ja, wegen der Schmerzen im Unterschenkel habe ich nur gefragt, weil ich selbst (leider) recht verletzungserfahren bin, aber an der von dir beschriebenen Stelle hatte ich noch nichts... also kann dazu nichts sagen... aber scheint ja eh schon wieder weg zu sein.

sbechtel 01.03.2014 14:37

Heute morgen wollte ich dem Thread-Titel mal wieder gerecht werden. Daher gab es mit Titansvente aus dem Forum ein 10km Schwimmen in Bad Homburg. Wir sind 20x500m geschwommen. Und das coolste: Wir sind draußen geschwommen :) Beheiztes Außenbecken lässt grüßen :Huhu:

sbechtel 01.03.2014 23:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ich habe gerade mal meinen Renner gereinigt und dabei sogar mal etwas auseinander genommen. Dabei fand ich dieses Umlenkröllchen. Ich erinnere: Das Bild stammt vom Renner :Lachen2: ;)

Anhang 23748

sbechtel 02.03.2014 18:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und das Wochenende der langen & unvernünftigen Trainingseinheiten geht weiter.

Nachdem das Material gestern in besten Zustand versetzt wurde und die Sonne mit mir um die Wette strahlte, musste da ja wohl der erste 200er der Saison angegriffen werden. :Cheese:

Raus gekommen sind:

211,7km / 2417hm / 26,6km/h

So sah das Ganze aus, einfach geil:

Anhang 23762

Ob man sich auf den letzten 30km noch 2km mit 9% Schnitt und noch mal 3km mit 8% Schnitt antuen muss, ist fraglich :Lachanfall:

Retrospektiv würde ich sagen: Nein :Maso:

Durch das Wochenende kriegt die Woche, die wegen Univerpflichtungen bisher mau war, doch noch einen guten Umfang.

Mo: 1h Unischwimmen
Di: 9,5km DL mit 300hm
Mi: Freeletics Dione 41:10, 1h Unischwimmen
Do: -
Fr: 9,5km DL mit 300hm, Freeletics 0.5 Venus
Sa: 10km Schwimmen
So: 212km Rad mit 2400hm

Macht in Summe 15:40h.

sbechtel 04.03.2014 17:43

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Für heute war erst ein DL auf der Standardstrecke (9,5km, 300hm) geplant und danach wollte ich den Melibokus wieder mit dem Crosser stürmen.

Dabei fällt mir gerade auf, dass ich euch noch nie das Profil meiner Standardrunde gezeigt habe:

Anhang 23805

Berg hoch war es auf jeden Fall ziemlich zäh, die Wade wollte nicht so recht Kraft produzieren. Deshalb habe ich eigentlich beim Hochlaufen noch gedacht, den Melibokus-Plan kann ich vergessen und würde nur eine lockere Runde mit dem Crosser fahren.

Bergrunter hat es sich dann richtig gut angefühlt und auf dem leicht abschüssigen letzten Stück auf der Runde habe ich dann das Tempo noch etwas hochgezogen, was richtig gut ging.

Deshalb wollte ich es doch mit dem Melibokus probieren.

Die Hinfahrt ging richtig gut, die Beine haben sich gut angefühlt, also ging ich positiv in den Anstieg. Die ersten Meter waren dann die Hölle, die Muskeln wollten überhaupt keine Power produzieren. Ich mich noch gefragt, wie ich da heute nur hochkommen soll, aber die Beine wurden besser und besser.

Irgendwann kam ich fast schon in Extase und habe gekurbelt bis die Beine qualmten. Gegen Ende wurde es richtig hart, ich war ziemlich leer und musste mich richtig schinden. Punkt Gipfel waren die Beine zu 100% leer und ich musste mich erst mal 5min anlehnen :Lachanfall:

Dann bin ich locker heimgekurbelt und siehe da, habe ich meine Zeit von vor 14 Tagen doch glatt um 15sec verbessert! Geile Sache! Das war schon echt ne geile Fahrt vor zwei Wochen und die ersten Meter heute waren mehr als schlecht, aber das Ende war wohl doch so gut, dass es zur Verbesserung gereicht hat.

StanX 04.03.2014 17:50

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1020523)

Ist das der ... ähhh ... Haushügel?

sbechtel 04.03.2014 18:00

Zitat:

Zitat von StanX (Beitrag 1020527)
Ist das der ... ähhh ... Haushügel?

Jein. Selber Berg, aber andere Route hoch. :Cheese: Mal wieder Lust? :Huhu:

StanX 04.03.2014 18:19

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1020528)
Jein. Selber Berg, aber andere Route hoch. :Cheese: Mal wieder Lust? :Huhu:

Definitiv, wenn ich mal wieder in der nähe bin. Ich habe schließlich auch noch eine Rechnung offen

sbechtel 08.03.2014 20:35

Heute wurde wieder ordentlich Rad gefahren, schließlich war das Wetter genial :) Nach dem Motto "ein 200er kommt selten allein" musste es heute also wieder etwas länger werden.

Rausgekommen sind:

201,4km / 2350hm / 27,8km/h


Wir waren zu Dritt unterwegs, aber die anderen haben am Ende gekniffen und vor der 200er Marke schlapp gemacht. Aber nicht mit mir ;)

Zu Beginn sind wir durch den Taunus, zum Warm-Up auf den Feldberg von Hohemark aus. Da ging es dann auch ganz gut zur Sache. Die 11,6km mit 575hm bin ich in 37:39 gefahren und konnte damit meinen Begleitern 2:45 bzw. 7:09 abnehmen. Mein erster Verfolger (OK, er bringt mit 90kg etwas mehr auf die Wage als ich ;)) hatte ein power2max dran, dass ihm auf diesem Abschnitt 295W attestiert. Keine Ahnung, wie viel Watt man dann für mich anschlagen kann, aber jemandem fast 3min abzunehmen, der fast 300W drückt, ist schon recht befriedigend :Cheese:

Dann gab es noch ein 2,1km Abschnitt, an dem ich es noch mal ordentlich krachen lassen habe, was dann mit einer 6:48 bei 106hm quitiert wurde. Warum ist das interessant? Die Zeit ist auf die Sekunde gleich mit der Bestzeit eines Vereinskollegen von mir, von dem ich weiß, dass er mächtig Druck hat, also ganz coole Sache.

War auf jeden Fall ne ziemlich coole Tour, geilstes Wetter, einige Spitzen drin, klasse Gegend, einfach Hammer :Blumen:

sbechtel 09.03.2014 17:11

Die Woche habe ich heute mit einer Kaffeefahrt mit ein paar Vereinskollegen beschlossen. Eigentlich mache ich sowas ja nicht, da ich mich da langweile, aber da der Trainingsreiz gestern schon ganz ordentlich war und die Aussicht auf etwas Palaver + Eis ganz gut war, bin ich halt mal mit. Im Großen und Ganzen war es eher Durchblutungsförderung, aber damit ich es doch irgendwie ein bisschen Training nennen kann, bin ich bei jeder Rampe und jeder Gelegenheit zum Sprint rausgeprescht und hab mir die Beine schön blau gefahren. Somit waren dann doch einige Spitzen drin, gerade für die Schnellkraft sicher nicht verkehrt.

Also die Woche zusammengefasst:

Mo: -
Di: 9,5km DL mit 310hm, 1:10h Crosser Melibokus (24:20)
Mi: 1h Unischwimmen 300m ein, 500m Beine, 3x200/150/100/50m Kraul/Rücken/Lagen, 4x50, 5/7/9/7er Zug, 200m aus
Do: Freeletics Dione (39:50)
Fr: 1h Tria-Team Schwimmen 200m ein, 400m (4x100m Lagen), 1000m jede 4. Bahn 5er Zug, 100m locker, 16x50m jeder 4. voll, 200m Brust, 5x100m (25m Sprint, 75m locker), 100m aus
Sa: 201km RR mit 2350hm (27,8 Schnitt)
So: 3:10h Kaffeefahrt mit Spitzen

Zu wenig gelaufen, klar, aber der Unterschenkel, er macht mir Sorge. Ich laufe nur, wenn ich absolut nichts merke und mich auf der sicheren Seite sehe. Das Laufen geht idR. dann auch gut, danach kommt es aber wieder, kein direkter Schmerz, fühlt sich aber auch nicht gut an. Da denke ich mir einfach, gerade bei dem Wetter, gehe ich lieber Rad fahren, als zu Laufen und dann doch eine echt Verletzung zu provozieren, oder wie seht ihr Das?

Ansonsten war ich ganz zu frieden, nachdem ich mit meiner Schwimmform ja schon lange zufrieden war, sehe ich meine Radform auch auf einem sehr guten Weg, Umfang auch da, passt also, oder? ;)

sbechtel 12.03.2014 14:55

Vorhin schrieb mich ein Schwimmkollege an, ob ich Lust auf eine kleine Einheit hätte, der Trainer der Anfängergruppe vom Unischwimmen hätte das Schwimmbad jetzt fast für sich allein und wir könnten eine Bahn haben. Ich also zugesagt.

Wir sind 300m ein- und ausgeschwommen, der Hauptteil waren 3x400m, 3x200m, 3x100m.

Die 400er waren nicht recht locker, der erste 200er war dann schon schnell aber nicht auf Zeit. Dann haben wir die Uhr mal angeworfen und ordentlich Gas gegeben.

Die letzten beiden 200er also: 2:35 / 2:45

Die 100er: 1:15 / 1:17 / 1:19

Der 200er in 2:35 war schon sau hart und hat mich irgendwie auch nachhaltig gekillt :dresche

Momentan kann ich mir noch nicht vorstellen, heute Abend noch ins normale Schwimmtraining zu gehen, zumal dort ja auch immer die Post abgeht...

SwimAlex 12.03.2014 15:00

Alter Verwalter! Kann ich mir vorstellen. :dresche

Bin eben 8x150 (100er in 1:20 + 50 locker) mit 20 Sek. Pause geschwommen und bin am Arsch.

Was schwimmst Du auf 3,8 km?

sbechtel 12.03.2014 16:22

Zitat:

Zitat von SwimAlex (Beitrag 1023477)
Was schwimmst Du auf 3,8 km?

Ich hab da keine Erfahrung, aber ich denke ich würde in einer LD ohne Probleme sub1 machen...

SwimAlex 12.03.2014 16:31

Ja, das solltest Du. ;)
Dachte Du hättest schon einen Vergleichswert und das hätte mich interessiert wie weit der an 55 Min. dran geht. :Huhu:

sbechtel 15.03.2014 09:56

Gestern habe ich den Freeleticskiller Helios gegen mich eingesetzt. War brutal, was auch sonst. Die Arme haben dann den halben Tag weh getan, aber beim Schwimmen am Abend waren sie wieder gut. Heute morgen beim Schwimmen hat mir alles noch viel mehr weh getan, aber ersmal im Wasser lief das dann auch wieder richtig gut.

Gestern habe ich mein RR beim Kumpel, der zufällig Mechaniker ist ;), abgeholt, es hat ein neues Ritzelpaket, Kette, Bremsklötze, Lenkerband und eine schöne Reinigung bekommen. Mometan ein schwarzes Lenkerband, er hat mir aber schwarz-rot bestellt und auch noch ein paar rote Schrauben, damit wird demnächst gepimpt, dann gibt es vielleicht auch ein Bild, wenn ihr alle artig seid :Cheese:

Heute Nachmittag geht es vermutlich noch ne Runde mit der RSG Citybike auf den Bock, obwohl Tirreno schauen und dafür den Bock nicht bei einer Regenfahrt einzusauen auch eine attraktive Option wäre.

Morgen geht es dann nach Cochem zum CX "Rennen", da freue ich mich schon richtig drauf, es soll warm werden und regnen/geregnet haben, dass klint nach schöner kurz/kurz Schlammaction :Maso:

sbechtel 17.03.2014 08:39

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
War Samstag noch ne Runde mit der RSB Citybike unterwegs, war allerdings nicht so erholsam, wie ich mir das erhofft hatte.

Sonntag morgen bin ich dann immer noch mit bestem Heliosmuskelkater aufgewacht und hab mir schon Sorgen gemacht, wie ich das Cross überstehen soll. Zum Glück war es nach dem Einfahren dann in Ordnung.

Das "Rennen" ging 3h und wurde in zweier Teams gefahren, mein Team hat Ablösung immer nach einer Runde gemacht, man durfte auch nach zwei. In der ersten Runde habe ich mich direkt zwei mal lang gemacht (hatte ja auch über einen Kilometer Länge :Cheese:), ist halt doch was ganz anderes, wenn man dort mit Rennintensität fährt.

Anhang 23979

Meine Rundenzeiten wurden mit der Zeit immer besser, was wohl auf bessere Streckenkenntnis zurückzuführen ist.

Gefahren bin ich ohne Handschuhe, was sich als nicht so klug herausgestellt hat:

Anhang 23980

Mir hat dann jemand eine Creme drauf, Tempo drüber und dann einen Gartenhandschuh, hat erstaunlich gut geholfen, sodass ich danach sogar weiter fahren konnte.

In der Nacht hat die Hand dann aber richtig gut getan :dresche

Bilder von heute erspare ich euch ;)

Mo: 1h Unischwimmen
Di: 9,5km DL mit 300hm, 1:15h Crosser mit 370hm
Mi: 0:50h Schwimmen
Do: 11,5km DL mit 345hm
Fr: Freeletics Helios 58:45, 1h Schwimmen Tria-Team
Sa: 1h Schwimmen Tria-Team, 68km RR mit 650hm
So: 1,5h Cross-Trainingsrennen Cochem

Macht 11:45h in Summe.

sbechtel 23.03.2014 14:21

Diese Woche war Ruhewoche und das hat auch ganz gut gepasst, denn mit der Verletzung an der Hand war in der ersten Hälfte der Woche außer Laufen sowieso kein Training möglich und ein wenig platt war ich auch.

Mo: -
Di: -
Mi: Laufen 8,5km mit 230hm
Do: RR 1:10h mit 480hm, Hand war aber noch etwas schmerzhaft
Fr: -
Sa: 1h Tria-Team Schwimmen, 6,5km DL @4:25 mit 50hm
So: 3km einlaufen, dann 10er in 44:18

Am Tag vor dem 10er einen für mich ziemlich zügigen DL zu machen, war mir Sicherheit nicht so klug, aber ich habe schon ewig keinen 10er mehr gemacht und bin im Training auch nie "schnell" (wenn man das Wort bei mir überhaupt anwenden darf) gelaufen, deshalb hat mir der Lauf etwas Orientierung gegeben.

Der 10er heute war dann genau so schnell wie der DL gestern. Das ist eigentlich zu wenig, aber die Waden waren heute doch schon ein wenig vorbelastet. Nichts desto trotz bin ich zufrieden, zum einen war mein Pacing sehr ordentlich und zum Anderen, traurig aber wahr zu sagen, war das für mich doch tatsächlich eine PB :Maso:

Das passiert, wenn man nicht so richtig Laufen trainiert, also trainiert, sonst endet ihr so wie ich :Cheese:

Es ist schon bitter zu sehen, wie groß der Niveauunterschied zwischen meiner Schwimm-/Radleistung und meiner Laufleistung ist...

sbechtel 25.03.2014 19:42

Gestern war ein eher lustiger als harter Trainingstag.

Zuerst war ich mit meinem Bruder Rad fahren. Der hat letzten Herbst (weil ich ihn einfach angemeldet hatte :Cheese:) seinen ersten Triathlon gemacht und überlegt sich nun, sich ein eigenes Rennrad zuzulegen. Deshalb wollte er mal mit meinem Renner probefahren und ich habe ihn mit dem Crosser begleitet.

Es hat ihm gut gefallen und in ihm steckt eindeutig ein richtiger Radsportler, wann man aus dem Windschatten eine Attacke lanciert, hat er schon im Gefühl :)

Zum Abschluss sind wir noch den Frankenstein hoch, da hat er dann doch seine Beine gemerkt, aber er ist bergfest, schließlich bin ich mit ihm letztes Jahr schon den Feldberg hochgefahren.

Abends ging es dann noch zum Unischwimmen und zum ersten Mal kamen wir in den Genuss, Wasserball spielen zu dürfen :liebe053:

Heute wurde es dann wieder ernst. Zuerst eine Runde Freeletics, aber nur Aphrodite, die Woche Abstinenz (wegen dem Loch in der Hand) habe ich dann auch direkt gemerkt :Lachanfall:

Später ging es dann noch ne Runde auf den Crosser, eigentlich wollte ich eher locker und flach fahren, am Anfang durch einen Wald, wo es sehr ruppig und sandig ist, später auch ein paar Radwege. Wie das Schicksal so spielt, kam es dann doch noch mal hart.

Ich entdeckte in Alsbach (wohl gemerkt ein Ort, durch den ich schon tausend Mal durchgefahren bin) ein Schild zum Alsbacher Schloss, von dem ich bisher noch nie gehört habe (aber ich glaube das steht schon etwas länger da :Cheese:). Also direkt mal hoch.

Der Anstieg war asphaltiert, also auch für den Renner geeignet und insgesamt (und insbesondere in einigen Stellen) mies steil. Strava sagt 1,3km mit 9% Schnitt. Trotz Crosser KOM, Ehrensache! Da werde ich bestimmt mit dem Renner noch öfters hin, für die Kraft ist das ideal!

Am Schloss habe ich dann gemerkt, dass ein paar Meter weiter der Weg zum Melibokus langführte, den ich bei meiner Erstbesteigung hoch bin.

Das ich den nie wieder gefahren bin, weil er so fies steil war, habe ich in dem Moment verdrängt und ab ging's. Fazit: Noch immer genau so fies und steil wie damals.

So wurde die lockere Crosserrunde dann doch noch (etwas) anstrengend mit ein paar Höhenmetern :dresche

sbechtel 27.03.2014 17:42

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zuerst wollte ich heute eine Runde Laufen gehen, aber meine Waden waren nicht gut. 7km sind es geworden, aber furchtbar zäh und elend :(

Danach ging es dann aufs Rad, und zwar so richtig :Cheese: Ist schon krass, wie schlecht Waden beim Laufen und wie gut sie danach auf dem Rad funktionieren können...

Ich schrieb ja am Dienstag, dass ich mit dem Crosser zum Alsbacher Schloss gefahren bin und das das bestimmt auch fürs RR eine gute Strecke sei. Tja, ich hätte damals noch nicht gedacht, dass ich den Anstieg so schnell und vor allem so oft wiedersehen würde. :Lachen2:

Vorgenommen habe ich mir 10x vom Kreisel im Ort startend und dann hoch und einmal um die Burg rum. Das sind dann insgesamt 2km mit 7% aber wie gesagt, der Anstieg ist nicht sonderlich gleichmäßig, die letzten 1,3km haben dann schon 9% im Schnitt und dort gibt es auch noch mal ein langes Stück bei 6-7% und entsprechend einige Stellen mit deutlich zweistelligen Prozenten.

Nach den ersten 2x habe ich mich schon gefragt, wie ich das nur schaffen soll, aber dann habe ich einfach den Kopf ausgemacht und reingetreten. Die ersten 7 Wdhs. waren dann auch ganz OK, aber danach wurde es echt zäh. Insgesamt sind die Rundenzeiten (also von Kreisel zu Kreisel) nicht viel langsamer geworden, dass lag aber daran, dass ich beim Aufstieg etwas langsamer wurde, dafür in der Abfahrt, die am Anfang halbwegs schwierig ist, immer besser wurde. Also nicht nur ein Anstieg für die Kraft in den Beinen, sondern auch für das Geschick in der Kurve :)

Als dann das 10x rum war, war ich schon arg platt, vor allem, weil ich keine Flasche dabei hatte. :(

Anhang 24125

Als "Erholungsgebiet" habe ich es jetzt nicht wahrgenommen :Lachanfall:

Anhang 24126

http://www.strava.com/activities/124373438

Knapp 1500hm auf 40km + Ein-/Ausfahrten

captain hook 27.03.2014 18:02

Schickes Profil! :Cheese: Sauber durchgezogen!

sbechtel 29.03.2014 21:45

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Heute gab es wieder eine lange Tour :Cheese:

Los ging es heute morgen um kurz vor 8. Da musste ich noch Knielinge und Armlinge drüber ziehen, aber weil der Wetterbericht bestes Wetter voraussagte, habe ich das erste Mal dieses Jahr die Haut mit Sonnencreme präpariert. Tolles Gefühl!

Geplant war eine Tour zur Wasserkuppe über den Hoherodskopf. Dabei waren die zwei Vereinskollegen, die auch bei der letzten langen Tour dabei waren.

Auf dem Hinweg zur Wasserkuppe hatten wir nur Gegenwind. Dazu ging es die ganze Zeit tendenziell nach oben. Das war schon anstrengend. Ich war trotzdem ziemlich viel in der Führung und das wirkt sich auch sehr positiv aus, meine Fähigkeiten schnell in der Ebene zu fahren werden immer besser.

Der Aufstieg zum Hoherodskopf war diesmal ziemlich fies wegen dem Wind. Mit 8-10% ist der Aufstieg ja schon nicht gerade flach und wenn der Wind noch drückt und man sich im Aufstieg aerodynamisch machen muss, ist das schon bitter ;)

Dann gab es noch einen längeren Anstieg, an dessen Fuß ich noch bei meinen zwei Kollegen war. Auf einmal fährt ein E-Bike an uns vorbei und meint, dass er den dickeren Akku hätte. Das lass ich mir natürlich nicht bieten und attackiere, auf seiner Höhe werfe ich ihm zu: Mein Akku ist auch nicht so klein. Dann wird die Straße steiler und pegelt sich so auf 7-8% ein. Er überholt mich wieder, aber scheinbar ist ihm dann aufgefallen, dass er seinen Akku gerade verballert und so nicht mehr nach Hause kommt. Jedenfalls ist er dann ca. 80m vor mir aber macht keinen Boden mehr gut. Gegen Ende des Anstiegs wurde es dann wieder etwas flacher, vielleicht 5% aber er nicht schneller. Ich meine Chance also gewittert und 1-2 Gänge hochgeschaltet und ordentlich reingetreten. Schließlich konnte ich ihn noch vor der Kuppe stellen, fahre auf seine Höhe, klopfe mir auf die Schenkel und meine: Siehste, mein Akku ist doch größer! :Cheese:

Kommen wir also zum Highlight.

Ich war bisher erst einmal auf dem Hoherodskopf, aber das war auf Klassenfahrt in der 5. Klasse oder so, noch nie mit dem Rad. Mein Mitstreiter Stefan meinte zu mir, die Wasserkuppe wäre relativ flach, genau mein Ding, so 6-8%. Am Fuß des "Anstiegs" (8km vor Kuppe) hieß es dann "Fass!" und ich bin losgetigert. Was er mir verschwieg ist, dass es zwischendrin noch eine kurze Abfahrt gab (gut, wenn es sehr windig ist und man das Trikot schon komplett auf gemacht hat) und auch nicht, dass es vor dem Teil, der mir gefällt, erstmal richtig steil wird, so 10-13%. Das ich die 8km viel zu schnell angegangen bin, versteht sich auch von selbst. Schließlich habe ich am Ende gelitten wie ein Hund. Ich bin echt dankbar, dass sie keine Bilder von dem Zustand gemacht haben, in dem sie mich oben gefunden haben. Ich war so platt, ich konnte beim Fahren nicht mal mehr meinen Kopf hoch halten, alle 1-2min habe ich meinen Blick vom Oberrohr kurz gelöst, um nach vorne zu schauen :Lachanfall:

Ich war noch nie so dankbar, eine Kuppe erreicht zu haben! Das meine sadistischen Mitstreiter das genau so geplant hatten und beim Aufstieg Sprüche wie "und, meinst du der Sebi ist schon am sterben?" fielen, versteht sich von selbst.

Die Rückfahrt war dann ziemlich cool. Wie ich erwähnte, hatten wir auf dem Hinweg die ganze Zeit Gegenwind und sind permanent nach oben. Folglich hatten wir jetzt fast die Ganze Zeit Rückenwind und sind tendenziell nach unten.

Leider wurde es dann dunkel und ich hatte auch kein Licht. Also haben mich die beiden am Ende gesandwisht. Daher fiel die Verlängerung auf die 300 aus :(

In Summe:

268km / 3160hm / 28.0km/h

Und hier noch die kullinarische Seite. Landjäger mit Red Bull :Maso:

Anhang 24154

MeditationRunner 30.03.2014 13:36

Stark, meinen Respekt.
Wie handhabst Du es mit Ernährung bei solch langen Touren? Was gibt es davor, währenddessen und danach (außer Landjäger und Red Bull)? Wie bringst Du das mit Paleo unter einen Hut?

sbechtel 30.03.2014 14:49

Heute gab es dann noch mal 84km mit 1000hm mit den Vereinskollegen. Flach und auch in der Führung ging gut, am Berg habe ich die Belastung schon gespürt, lag aber auch daran, dass der eine Dürrrappel gefahren ist wie der Teufel :Huhu:

Die Woche:

Mo: 1:55 locker Rad mit meinem Bruder, 30min Wasserball
Di: Freeletics Aphrodite 26:45, 1:30 Crosser mit Melibokus
Mi: 1h Unischwimmen
Do: 7km DL, 60km Bergtraining 10x Alsbacher Schloss
Fr: Freeletics Aphrodite 27:00
Sa: 269km RR Wasserkuppe
So: 84km / 1000hm RR

Macht knapp 22h, davon 18:45 Rad :Cheese:

Zu meiner Verteidigung: Mit dem Radrennen am 1. Mai und der Verbandsfahrt am 25. Mai gibt es gute Gründe, viel auf dem Rad zu machen und was soll ich auch machen, wenn sich beim lockeren Joggen meine Wade total beschissen anfühlt, aber Bergtraining auf dem Rad macht sie mit :(

Zitat:

Zitat von MeditationRunner (Beitrag 1029307)
Wie handhabst Du es mit Ernährung bei solch langen Touren? Was gibt es davor, währenddessen und danach (außer Landjäger und Red Bull)? Wie bringst Du das mit Paleo unter einen Hut?

Davor habe ich ganz normal gefrühstückt, wie an jedem X beliebigen Tag, was bei mir idR. ein Obstsalat ist.

Während der Fahrt kommt alles rein, was ich für die sportliche Leistung als nützlich erachte und da ist mir der gesundheitliche Aspekt dann auch ziemlich egal. D.h. in der Flasche irgendwas mit Zucker (am Anfang oft Traubensaft, wenn ich daheim die Flasche mache, zwischendrin dann alles, was süß ist, Cola, Eistee, Limo usw.) und zu essen ganz klassisch Snickers und im Trikot dann etwas, was nicht schmilzt, gestern Mannerschnitten. Salz ist auch wichtig, deshalb z.B. gestern die Landjäger, oder auch mal gesalzene Nüsse, Tuc Cracker, Salzstangen usw. Gerade gegen Ende solcher Touren dann auch Redbull und Co. das Coffein ist gut für die Moral und hilft gegen die Müdigkeit im Kopf, die bei so einer langen Belastung entsteht und hilft damit dann auch, die Kraft mobilisieren zu können.

Ich weiß, dass es auch Leute in der Paleoszene gibt, die meinen, man könnte sich auch bei solchen Ausfahrten nach Paleo ernähren, die haben dann das ganze Trikot voll Datteln und löffeln Kokosöl, oder so, aber ich halte das nicht für zielführend und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es groß Spaß macht. Der Stopp an der Tanke gehört für mich zu so einer Ausfahrt genau so dazu, wie das Treten selbst.

Danach esse ich dann meistens Reis, so auch gestern, ab und an auch Milchreis. Weißer Reis ist ja, was Antinährstoffe usw. angeht, relativ harmlos, es ist vor allem diese große Mengen an schnell verfügbaren KH und die Insulinwirkung usw. die weißen Reis problematisch machen und genau das braucht der Körper nach so einer Tour, also denke ich, ist das auch gar nicht so verkehrt. Bei Milchreis kommt dann die Milch noch als Problem dazu, aber ich finde Milchreis einfach sehr lecker und wenn ich den ganzen Tag schon nur Schrott gefuttert habe, kommt es darauf auch nicht mehr an :Cheese:

thunderlips 30.03.2014 15:12

Zitat:

Zitat von sbechtel (Beitrag 1029319)
Heute gab es dann noch mal 84km mit 1000hm mit den Vereinskollegen. Flach und auch in der Führung ging gut, am Berg habe ich die Belastung schon gespürt, lag aber auch daran, dass der eine Dürrrappel gefahren ist wie der Teufel :Huhu:

Die Woche:

Mo: 1:55 locker Rad mit meinem Bruder, 30min Wasserball
Di: Freeletics Aphrodite 26:45, 1:30 Crosser mit Melibokus
Mi: 1h Unischwimmen
Do: 7km DL, 60km Bergtraining 10x Alsbacher Schloss
Fr: Freeletics Aphrodite 27:00
Sa: 269km RR Wasserkuppe
So: 84km / 1000hm RR

Macht knapp 22h, davon 18:45 Rad :Cheese:

Zu meiner Verteidigung: Mit dem Radrennen am 1. Mai und der Verbandsfahrt am 25. Mai gibt es gute Gründe, viel auf dem Rad zu machen und was soll ich auch machen, wenn sich beim lockeren Joggen meine Wade total beschissen anfühlt, aber Bergtraining auf dem Rad macht sie mit :(



Davor habe ich ganz normal gefrühstückt, wie an jedem X beliebigen Tag, was bei mir idR. ein Obstsalat ist.

Während der Fahrt kommt alles rein, was ich für die sportliche Leistung als nützlich erachte und da ist mir der gesundheitliche Aspekt dann auch ziemlich egal. D.h. in der Flasche irgendwas mit Zucker (am Anfang oft Traubensaft, wenn ich daheim die Flasche mache, zwischendrin dann alles, was süß ist, Cola, Eistee, Limo usw.) und zu essen ganz klassisch Snickers und im Trikot dann etwas, was nicht schmilzt, gestern Mannerschnitten. Salz ist auch wichtig, deshalb z.B. gestern die Landjäger, oder auch mal gesalzene Nüsse, Tuc Cracker, Salzstangen usw. Gerade gegen Ende solcher Touren dann auch Redbull und Co. das Coffein ist gut für die Moral und hilft gegen die Müdigkeit im Kopf, die bei so einer langen Belastung entsteht und hilft damit dann auch, die Kraft mobilisieren zu können.

Ich weiß, dass es auch Leute in der Paleoszene gibt, die meinen, man könnte sich auch bei solchen Ausfahrten nach Paleo ernähren, die haben dann das ganze Trikot voll Datteln und löffeln Kokosöl, oder so, aber ich halte das nicht für zielführend und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es groß Spaß macht. Der Stopp an der Tanke gehört für mich zu so einer Ausfahrt genau so dazu, wie das Treten selbst.

Danach esse ich dann meistens Reis, so auch gestern, ab und an auch Milchreis. Weißer Reis ist ja, was Antinährstoffe usw. angeht, relativ harmlos, es ist vor allem diese große Mengen an schnell verfügbaren KH und die Insulinwirkung usw. die weißen Reis problematisch machen und genau das braucht der Körper nach so einer Tour, also denke ich, ist das auch gar nicht so verkehrt. Bei Milchreis kommt dann die Milch noch als Problem dazu, aber ich finde Milchreis einfach sehr lecker und wenn ich den ganzen Tag schon nur Schrott gefuttert habe, kommt es darauf auch nicht mehr an :Cheese:

erstmal: schöne runde bist du am Samstag gefahren. Respekt.
zweitens: nach einer solcher tour einfach "nur" reis. oder paleomäßig noch n kilo rinderherzen o.ä. dazu?

sbechtel 01.04.2014 19:24

Ich weiß nicht, ob ich es geschrieben hatte, aber eigentlich wollte ich ja am Wochenende bei einem 24h Schwimmen in Mühlheim die 50km Marke knacken. Die Bedingungen wären mit 5 Leuten auf einer Bahn ideal gewesen. Leider macht mir der Veranstalter jetzt einen Strich durch die Rechnung :( Wegen zu geringer Anmeldezahl wird das Event auf 12h verkürzt... Meine Lust war ja eigentlich schon weg, aber Titansvente und einer Freundin, mit denen die ganze Nummer geplant war, wollte ich jetzt auch nicht hängen lassen und daher halt nur 12h. Dann werde ich 25-30km anpeilen, aber irgendwie ist bei 12h die Ambition nicht so ganz da... Zumindest kann ich so am Sonntag Flandern schauen, ist auch was wert :Lachanfall:

Laufen war ich heute mal wieder und es ging wieder nur mäßig prächtig. Mittlerweile habe ich echt einen Hass auf diese Sportart.

Für die Saison ist dafür vermutlich ein weiteres Highlight hinzu gekommen. Stefan (der bei den langen Kanten dabei ist) hat mich gefragt, ob ich nicht Lust hätte, mit ihm beim Endura Alpentraum zu staren (ca. 250km mit gut 6000hm). Im Forum gibt es auch einen Thread dazu, den ich mir heute reingezogen habe, und ich bin jetzt echt angefuchst! Habe da richtig bock drauf und denke auch, dass mir das liegen könnte.

Dann ist ja heute auch der erste April, was bedeutet, dass es noch genau ein Monat bis zum ersten Mai ist, also dem ersten für mich wichtigen Rennen in diesem Jahr. Ich habe vor, am Donnerstag mal mit dem Zug nach Eschborn zu fahren und mir dann die Strecke anzusehen. Die Abfahrt vom Feldberg ist mir nur zur Hälfte bekannt und ich will auch mal sehen, wie wellig das restliche Profil ist. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Strecke so schnell sein soll, wie mir bisher so erzählt wurde, aber ich werde es ja am Donnerstag sehen.

sbechtel 03.04.2014 19:59

Wollte ja eigentlich heute nach Eschborn um mir die Strecke anzusehen und saß auch schon in der Tram, aber dann viel mir auf, dass ich mein Semesterticket vergessen hatte und ohne war mir dann doch zu heiß. Nochmal nach Hause fahren hatte ich dann auch keine Lust, zumal sich die Motivation auf 3h Zug + Fahrt durch die Frankfurter Innenstadt auch in Grenzen hielt. Stattdessen bin ich dann direkt in den Odenwald, am Anfang klassischstes REKOM mit kleinem Blatt und Oberlenker, dafür einige Höhenmeter, auf dem Rückweg hab ich dann doch noch mal die dicken Gänge aufgelegt und ein wenig am Drücken gearbeitet. Mal sehen, ob sich eine Streckenbesichtigung nochmal ergibt.

sbechtel 06.04.2014 07:44

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Gestern war das 12h Schwimmen in Mühlheim und ich habe überlebt. Ich kann euch aber sagen, ich bin gerade so brutalst im Arsch, dass kann sich keiner vorstellen :dresche

Die Bedingungen waren schnell, wir waren letztendlich zu dritt auf der Bahn, titansvente, eine Freundin von mir (Isabel) und ich. Die Leinen hätten besser und vor allem besser gespannt sein dürfen, aber man kann nicht alles haben.

Ziel waren die 30km.

Der Plan war es, die erste und letzte Stunde durchzuschwimmen und die restlichen Stunden 3:1 Be- zu Entlastung zu machen, also 45min schwimmen gefolgt von 15min Pause. Das war schon ein stattlicher Rhythmus.

Die ersten 3h gingen richtig zügig, danach fing dann die erste Ermüdung an. Dann kommt so ein Stil, der irgendwie anders ist, aber trotzdem noch sehr leicht, flüssig und kraftvoll.

Mit der Zeit des Wettkampft verschiebt sich dies dann weiter in Richtung elend. :Lachanfall:

Am Anfang hatte ich ca. 2h Probleme mit dem Kiefer, keine Ahnung warum, aber so schnell wie die kamen, gingen sie auch wieder.

Nach 8h hatten titansvente und ich dann gut 21. Wenn ich das mal mit meinem letzten 24h Schwimmen vergleiche, da hätte ich im Mittel mir 4h mehr dafür Zeit lassen können. Theoretisch.

Die letzten 4h waren dann einfach nur schwer und ätzend. Nach 27km musste dann auch titansvente wegen Verletzung aussteigen (irgend eine Schwellung am Handgelenk) und ich musste die letzten 3km irgendwie alleine rumkriegen. Wie gesagt, war hart, war ätzend, sah unwürdig aus, aber am Ende waren sie doch im Sack.

Einen Pokal habe ich dann auch noch bekommen:

Anhang 24260

Wir wurden dort übrigens behandelt wie VIPs und alles wurde uns recht gemacht. Am Ende habe ich auch verstanden, warum. Die Sponsoren der Veranstaltung haben für jede geschwommene Bahn Geld an die DLRG gespendet und so haben wir drei alleine schon 710€ generiert. Da frag ich mich doch glatt, warum ich dann noch 12€ Startgeld zahlen musste :Cheese:

Jetzt tut mir auf jeden Fall alles weh, ist schon schwierig zu schlafen, wenn es einem in jeder Position irgendwo weh tut.

MeditationRunner 06.04.2014 12:02

Was ist denn Deine Wettkampfplanung für dieses Jahr?
Wann möchtest Du bei deiner ersten LD starten oder wird die erste LD gleich ein Ultra Triathlon (bei den Umfängen, die Du im jungen Alter schon schrubbst :Lachen2: )


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.