![]() |
Zitat:
Welches KH nimmst Du denn? Irgendwas in HH? |
Sooo, eine Bandscheibenvorwölbung isses.
Angeblich soll der Osteopath das wieder hinkriegen, sagt der Orthopäde. Wenn nicht, krieg ich Kortisonspritzen. Denn schaun wa mal, was dabei rauskommt und ich meinen Bewegungsdrang wieder ausleben kann ... |
Zitat:
Ich hab mal bei ner Orthopädiepraxis hier angerufen, die mir jemand empfohlen hatte, die hatten direkt am Telefon ne Weiche: "Sind Sie privatversichert, dann drücken Sie bitte die 1. Sind Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung, drücken Sie bitte die 2."... In ner relevanten, zeitlichen Nähe kriegste Termine eigentlich nur mit Vitamin B, ausser vielleicht beim Haus- oder bestenfalls noch Zahnarzt. |
Zitat:
Zu der Zeit konnte ich nur noch max 1/2 h stehen/gehen. Habe da leider Erfahrung bis zu OPs. Spritzen/ Dope haben es mittefristig immer nur schlimmer gemacht. Gute Genesung und viel Glück ! :Blumen: Das wird wieder ! |
Zitat:
Ich hab ja zum Glück nur ne Vorwölbung, also lt dem Arzt leichter zu beseitigen als ein Vorfall. Stabi wurde mir auch schon angedroht, aber ich mach ja alles, nur um von Tabletten und Spritzen fernzubleiben. |
Nur noch mal so als Hinweis: Rund die Hälfte aller Vorwölbungen verursacht keinerlei Schmerzen. Es besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Zusammenhang. Sagt zumindest die Literatur.
Spritzen, OP etc würd ich mit meinem heutigen Wissen nicht mehr machen. Mir hat das Aufdehnen der Bauchmuskeln, Triggerpunktbehandlung des Iliopsas und regelmäßige Fußmassage meiner Liebsten geholfen. Theorie ist, dass ich mir beim Siebengebirgsmarathon eine Blockade unterm Fuß zugezogen habe, die sich über die Muskelketten bis in den Rücken fortgesetzt hat. |
Zitat:
Ich vertrau da voll auf meinen Osteopathen und der weiss ja, dass ich Probleme im Bauchbereich hab. Nur hatte ich das letzte Mal als ich da war überall solche Schmerzen, dass er sich absichern wollte bevor er weiter macht. Seit die Entzündung langsam zurück geht, kann ich ja auch wieder am Leben teilnehmen. Vielleicht versuch ich auch mal Bewegung an der frischen Luft in homöopathischer Dosis am WE. |
Gute Nachricht, aber halt leider doch schmerzhaft. :bussi:
Das kann frau in den Griff kriegen, aber lass Dir genug Zeit. Ich hab's auch geschafft. Und lieber länger warten, als dieses komische Zeugs spritzen! |
Ja, ich hab mich geistig schon drauf eingestellt, dass es dauert ... und spare auch schon für die nächste Monatskarte ;)
Und es wird jeden Tag besser. Und wenn ich zur Haltestelle gehe, jogge ich mal so 50 - 60 m, und es ist schmerzfrei, das stimmt mich doch schon froh :) |
Zitat:
wünsche Dir gute Besserung!:Huhu: Von Kortison kann ich DIr nur abraten. Ich habe in jede Po-Sitzhöckerseite 6 Spritzen gekriegt und es ist nicht besser, eher schlimmer geworden - Kortison macht auch das Gewebe unflexibel. Zudem bringt es das Immunsystem nach unten und dann biste in so einem Teufelskreis. Ich habe eigentlich gedacht wenn ich mal mit dem Sportgedanken abschließe, dann wird es besser (haben ja alles prophezeit) aber auch das war ein Trugschluß. Wünsche Dir alles Gute! Marion |
Mein Blackrollgeturne war, auch wenns eher der Muskellockerung dient, neben dem Seniorenspielplatz 1x/Woche immer mein einziger Beitrag zum Stabitraining. Also nicht sonderlich viel.
Ausserdem ist den ganzen Tag sitzen auch nicht sonderlich zuträglich für jemanden der eh schon oft Schulter hatte. Das wird sich jetzt wohl ändern müssen und ich muss sone Kasse wie Bella Martha aufmachen ;) Sicher komme ich da durch. Nur hatte ich mir nach etlichen diversen OPs in den letzten Jahren mal ein einziges Jahr ohne ungewollten Stopper gewünscht. Soll nicht sein und man weiss ja auch nie wozu sowas gut ist :dresche |
Ich drück die Daumen, dass es schnell wieder gut wird:Blumen:
|
Sooo, es geht voran ...
Freitag mittag hab ich aus Versehen die Geschirrspülmaschine in der Firma ausgeräumt. Nachher fiel mir auf, dass das die Bewegungen waren die sonst immer unangenehm bis schmerzhaft waren. Toll! Da wir Samstag mal wieder ein Treffen mit Tanya und dem veganen Essen hatten, hab ich mich im Vegankochen probiert und hab einen Schoko-Erdnussbutter-Tofu-Pudding gekocht. Boahh, wat war der lecker, können wir leider nicht so oft essen :Cheese: Samstag morgen wurde ich nun so zappelig, dass ich mich frühs zum Spazierengehen mit Joggingeinlagen raus machte. Es lag schöner frischer Schnee und ich entschied mich für die Merell Trail Glove, die im Schlamm ja wahre Wunderschuhe sind. Ich konnt mich aber nicht mehr erinnern, ob ich die auch schon im Schnee getestet hab. Auch hier waren sie wieder Spitze. Gut, ich bin fast durchgelaufen. Ab und zu viel mir ein, dass ich ja gehen wollte und nur kurz laufen. Nu hab ichs halt anders rum gemacht. Obwohl das auch kein Laufen im Sinne von Laufen war, sondern nur Fuß hochheben und fallen lassen, also so ganz ohne Abstoß nach vorne. Gestern hab ich die Trail Gloves auch noch am Rodelberg probiert. Toll. Auch bei mehr Abdruck sind sie wunderbar im Schnee. Was auch wunderbar war, war der Muskelkater in den Waden gestern morgen. Aufs Rad traue ich mich noch nicht bzw ich hab beim Gedanken daran keine guten Gefühle, weil die Nacken und Schultermuskulatur noch sehr verspannt sind. Durchs Laufen werden sie etwas lockerer. Ich glaub, ich mal einen kleinen Laufblock und mach dann eventuell doch den 30er Offtrail. Beim Stöbern im Netz (irgendwie muß man ja seine Zeit totschlagen) bin ich über eine Veranstaltung vom ADFC gestolpert, die sich 7summits nennt und über die sieben höchsten Hügel in der Region Hannover geht. Da kommt man tatsächlich mit 99 km auf 2100 hm. Den Track hab ich mir schon aus dem Netz gesaugt. Wenn ich die Tour von Haustür zu Haustür mache komme ich auf 135 km mit 2500 hm. Mein Crosser-Kumpel gibt sich weiter Mühe im Deister auf möglichst wenig Distanz möglichst viele hm zu sammeln und ist grad bei 60 km mit 1700 hm gelandet (ohne irgendwas doppelt zufahren). Die Streckenauswahl für die Tage, wenn ich wieder radeln kann ist also auch schon gesichert. Die Motivation ist auf einem sehr hohen Niveau. Jetzt freu ich aber erstmal übers Laufen im Schnee und darauf, dass die Einheiten länger werden :) |
Hört sich doch gut an.
Ich hatte in den letzten Jahren ja mit diversen sturzbedingten Verletzungen zu kämpfen. Derzeit bin ich komplett fit und ohne jegliche Zipperleins, aber auch nicht wirklich glücklicher als in den 'behinderten' Zeiten. Man wird so schön bescheiden, freut sich über die kleinen Fortschritte und die Mitmenschen, die einem behilflich sind. Im Grunde mag ich das! |
Zitat:
Allerdings bin ich wesentlich glücklicher, wenn ich mich schmerzfrei bewegen kann ... ;) |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Montag und Dienstag hab ich dann die Länge der Einheiten etwas erhöht. Und hab dazu mal die MudClaw von Inov8 angezogen.
Wie im Schlamm saugen die sich auch in diesem Schneepamps, den wir Montag nachmittag hatten, fest. Auch auf festgetretenem Schnee sind sie gut. Sie sind etwas höher als die TrailGloves und ich komm mir immer vor wie auf HiHeels, aber für längere Strecken in solchen Verhältnissen werden sie wohl meine erste Wahl werden. So siehts im Moment aus bei uns: Anhang 23186 Anhang 23187 Und hier meine beiden Momentanlieblinge, die unterschiedlicher eigentlich nicht sein könnten: Anhang 23188 Anhang 23189 Anhang 23190 Und gestern war ich beim Osteopathen, der die Spannung fast aus dem Nacken und den Schultern raus gekriegt hat. Mal abwarten, wie sich das anfühlt, wenn sie die Knöchelchen alle wieder richtig einsortiert haben. Morgen gehts mit Sport weiter. Heute mach ich das was ich gar nicht mag: Shoppen. Immerhin sinds Ausrüstungsgegenstände für den kalten Norden, die ich suche. Das machts etwas spannend :) |
Guten Morgen, liebe Wahnsinnige!
Kaum zurück von einer Kanarischen Insel, muss ich hier Schnee auf deinen Fotos sehen?Aaargg! Das Grauen! In Berlin soll's ja auch so furchtbar sein. Glücklicherweise liegt das Ruhrgebiet offenbar in einer hübschen Warmwetter-Zone mit sonnigen 3 °C oder so und jedenfalls keinem Schnee. So konnte auch ich mich gestern unmittelbar nach meiner Rückkehr mit der ungeliebten (:Cheese: ) Aufgabe des (online-) Shoppings befassen und einfach im Sommermodus bleiben und drei hübsche Niftel-Bikinis bestellen, mit denen ich mich in Bälde im Freibad zu aalen gedenke. Da ich ja während des Urlaubes von einem unsensiblen Forums-Mitglied darüber informiert wurde, dass Diver und ich leider kein Glück bei unserer ötillö Bewerbung hatten (wie kann das überhaupt sein, verdammt noch mal?), besteht bei mir aktuell weder Bedarf nach Dingen, die man im kalten Norden benötigt, noch die Notwendigkeit mit dem Laufen wieder anzufangen, so dass ich einfach bei meinen Lieblings-Dreisport bleibe: Schwimmen, Bikini-Shopping, essen. In bin in allen Einzeldisziplinen ähnlich stark, mit einer leichten Schwäche beim Auftakt. Ich wünsche dir einen schönen Tag. Herzliche Grüße: Ju |
Nun hatte ich gehofft, dass es Samstag ordentlich schüttet und sich das Eis-Schnee-Gemisch von meinen bevorzugten Pfaden verabschiedet, aber es kam nur eine zusätzliche Eisschicht drauf.
Die letzte Woche bin ich ganze 55, 3 km gelaufen. Wahnsinn, so viel (:Cheese: ) hatte ich letztes Mal Ende August. Lauter kurze Einheiten, nur einmal 15 km von der Arbeit nachhause, aber alle auf diesem oben erwähnten Gemisch bzw am Rand durch Schnee. War alles schön anstrengend und schön langsam. Die Sehnen, Bänder und Gelenke haben sich schon gut dran gewöhnt durch dieses Storchenartige Gehüpfe über gefrorene Maulwurfhügel und Brombeerranken. Die 30 km mit 1700 hm am 22.2. hab ich noch fest im Blick, sind aber jederzeit stornierungsfähig falls ich mit nicht fit genug fühlen sollte. Diese Woche werde ich mal Hügel im Schlamm mit einbauen. Wunschzeit wäre 1:45 - 2:00 Std. Mal schauen, ob ich das schon schaffe. Auf dem Rad war ich noch nicht. Es fühlt sich noch nicht so an, wie ich meine, dass es sich anfühlen müßte, um mich auf dem Rad wohlzufühlen. Vielleicht fahr ich mal ne Runde auf dem Ergo. Rein interessehalber wollte ich schon mal ein paar Läufe raussuchen falls das mit dem Radeln und den geplanten Duas nicht so klappen sollte wie ich mir das vorstelle, da seh ich dass der Rheinsteig Extremlauf nicht mehr stattfindet. Das war wie ein Schlag in die Magengrube :( |
Zitat:
Mosh, der die Daumen drückt, das es weiter aufwärts geht. |
Zitat:
... und danke fürs drücken :) |
Es läuft doch schon wieder ganz gut, was mich sehr freut!
Aber, du weißt ja, nicht übertreiben und immer schön locker bleiben :Blumen: |
Zitat:
Und btw: Bist du in Falkenstein dabei? |
Zitat:
Geplant hatte ich Falkenstein. Mal schauen wann ich mich wieder aufs Rad traue. Ich mach erst mal wie das Mädchen schon schrub locker, locker und locker. Wenn ich mich dann halbwegs fit fühle melde ich auch in F. Jeden Tag kriege ich einen Stachel ins Fleisch gebohrt. Vor unserer Haustür parkt ein Auto mit dem Kennzeichen M-OL ***. Da haben wir unsere Ferienwohnung gehabt als wir in Kasterlee waren (und dort fand auch öfter mal die Senioren CX-WM statt, wo mein Trainingskollege schon mal 6. wurde). Und noch was von der Gymastikfront: Ich muss ja jeden Tag meine Übungen machen. 3 x in der Woche zusätzlich die statischen Übungen. Ich verschluder das ja gerne, aber um wieder aufs Rad zukommen MUSS ich das machen. Um das auch wirksam durchzuziehen nehm ich mir ein Beispiel an Bella Martha und spende für jedes ausgefallene Mal 5€ für Alice und ihre Emanzipationskampagne Steuerhinterziehung in Lila oder Frauen könnens besser, Steuerhinterziehung für die emanzipierte Frau oder so. DAS wird mich anspornen :Cheese: :Peitsche: Edith sagt noch Gute Besserung Hendrik! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Wird doch nich meiner sein? |
Zitat:
Dümpelst Du grad in Hannover rum? |
Zitat:
:Maso: |
Zitat:
|
Ich dich auch...:Cheese:
|
Nein, "meiner" steht in Wolfsburg.
Im Moment sicherlich wieder bei Sixt in der Garage. |
Zitat:
|
Hab mir Kasterlee und Falkenstein mal im Kalender markiert. :Cheese:
|
Zitat:
Letzte Woche lief mal ganz gut. Gelaufen bin ich 66,6 km. Dabei waren sogar einige Einheiten, wo mein Schnitt unter 6:00 min/km lag. Sobald ich im Schlamm mit den MudClaws laufe, ist es aus und vorbei. Na gut, da lagen auch noch Bäume zum Klettern über den Wegen, wo man merkt wie steif man so ist :Cheese: Samstag war ich erst auf dem Ergo (Rad). Ich wollt mal testen wie das ist so mit den Armen nach vorne sitzen und das Gewicht des Oberkörpers drauf zu haben. Ne halbe Stunde bin ich gerollt. Lief ganz gut, nur diese Zahlen an dem Ding machen mich ja ganz kirre. Im November und Dezember bin ich ja ab und zu Ergo gefahren, da kam zum Einrollen immer so 100 W bei 100 TF und 100 HF raus. Am Samstag wär ich beinah vom Ergo gefallen, 100 W bei 100 TF und 130er HF. Samstag nachmittag war ich Rodelberglaufen. 1 x 5 x flach hoch, flach runter und 1 x 5 x steil hoch, flach runter. Hammer, wohin der Puls maschieren kann. Und denn gibts ja noch den Ruderergo. Der ist auch putzig. Da muss ich als Sammelbecken der Dysbalancen schön gleichmäßig ziehen und drücken, geht ja auch nicht anders. Während des Ruderns merkt man es nicht, aber wenn ich dann zur Bahn laufe, merke ich es ganz deutlich, wie schief alles ist. So, diese Woche würde ich gerne 2 x in den Hügeln laufen, sofern das Wetter diesmal mitspielt. Und der Ergo wird auch öfter mal bemüht werden und nächste Woche traue ich mich bestimmt auch wieder mit dem Rad raus. Ich bin mir sicher, dass es nur psychisch ist im Moment. Ich hab keine Schmerzen, nur ab und zu fühlt sich der Schulter/Nackenbereich noch komisch an, aber auch nur, weil ich so drauf fixiert bin, wie ich mich bewege und auch dauernd probieren muss, ob diese oder jene Bewegung schon wieder geht. Vielleicht sollte ich mich kopfmäßig mal etwas entspannen :cool: |
Zitat:
Du bist so schön irre ! :bussi: Klasse, bitte mehr davon :Blumen: PS: Wg. Schulter/Nackenbereich: Du musst die Bäume liegenlassen...:Lachanfall: |
Zitat:
Keine Angst, ich schlepp die nicht mit nachhause:Cheese: Und wennste Glück hast gibbet in zwei Wochen sogar mal wieder nen WK-Bericht, wobei es bei mir kein WK wird, sondern ein Trainingsläufchen in der alten Heimat. Und wenn ich jetzt noch mein Ladegerät für die Kamera wieder finde, knipse ich auch, auch wenn Wurzi nicht mehr da ist :dresche :Lachen2: |
Da denkt man es geht bergauf ....
Kleiner Bericht von meinem Ausflug in den Lehm. Fest im Blick hab ich den 22.2., da findet der Märchenlauf statt. Das ist mit 30 km die kürzeste Distanz, also was für Mädchen wie mich. Es gibt noch 50 km und 80 km. Und das alles in den sieben Bergen. Unscheinbar zwar, aber nicht zu unterschätzen mit steilen Rampen und Matsch in vollendeter Form. Mittlerweile sind 1300 hm auf der HP angegeben. Der Track ist online, ich wollte ihn eigentlich am nächsten Dienstag mal mit dem Rad abfahren. Auf der HP steht nun aber runter kommt man ohne Stöcke kaum. Und mit Rad? Aaaalso, als Traininglauf suchte ich mir nun als Steigerung zu meinen Rodelbergen den Süllberg, der kuschelt sich zwischen Hannover und dem Deister in die Mulde und man könnte ihn auch übersehen. 2 Stunden wollte ich laufen, wär ja ne Steigerung von 20 Minuten ggü meinem bisher längsten Lauf. Und so groß ist das Teil nicht, 5 km einmal rundrum, aber man kann schön Achten laufen. Damit ich so ungefähr weiss, wie weit ich laufe, wollte ich nen GPS mitnehmen. Der von meinem Freund wollte nicht anspringen, das hat der in der letzten Zeit öfter und wir sind richtig verzweifelt, weil dat Dingen echt gut war und es gibt ihn nicht mehr. Naja, mein inzwischen 8 Jahre alter Etrex tuts halt im Wald nicht, immer wieder ist der Satelit weg. Nu muß mal was neues her. Unterwegs in der Bahn fiel mir ein, dass ich meine Gamaschen vergessen hatte. Im strahlenden Sonnenschein und frischem Wind zuckelte ich los, bis sich nach wenigen 100 m schon das erste Hindernis auftat. Ein umgestürzter Baum. Eigentlich hätte ich ja letzten Samstag in den Süllberg gewollt, aber durch Regen und Sturm hab ich mich abhalten lassen. War vielleicht gut so. Und matschig wars. Ich hatte meine Schlammlieblinge, die MudClaws an. Als der Herr Inov Eight die MudClaws erfunden hat muss er den Süllberg an einem Tag wie heute im Kopf gehabt haben. (Es bestehen ja Verbindungen zwischen Hannover und England, soweit ist das gar nicht mal hergeholt). Die SingleTrails, von denen der Sülberg normalerweise ganz viele hat, waren knöcheltiefer Schlamm mit Wurzeln. Ich vermißte die Gamaschen. Es kam noch schlimmer, in der letzten Zeit mußten hier die Baumfällarbeiten sehr großzügig durchgeführt worden sein. Entweder gabs tiefe Rückefahrzeugspuren, an manchen weichen Stellen waren sie hüfttief oder es lagen eben Bäume kreuz und quer im Wald, so dass ich noch nicht mal erkennen konnte wo der Pfad lang ging. Eigentlich ist der Süllberg ein wunderbarer Einsteigerberg bevor man sich im Deister auskotzen will. Letztes Jahr konnte ich alles laufen, dies Jahr nicht. Nicht nur dass die Luft fehlte, ein bisschen die Kraft, nein, die Achillessehnen schrien förmlich bei etwas steileren Berganstückchen. Da beschlich mich das erste Mal der Gedanke, vielleicht den Märchenlauf doch zu streichen. Bergab wars auch noch nicht so richtig fluffig, ich mußte zu viel bremsen, konnte nicht rollen lassen. Nun kroch ich also mit Rucksack durchs Unterholz, kletterte durch Äste, stackste storchenartig durch die Knüppel und balancierte auf Baumstämmen unter blauem Himmel. Der Puls war oft fast am Maximum, vorwärts kam ich kaum, aber lustig war es alle Mal. Ich habe für 15 km (430 hm) 2:20 Std gebraucht, das ist absoluter Rekord. Sonntag hab ich ne Verabredung zum Deisterlauf und denn wird endgültig beschlossen, ob ich starte oder nicht. |
Donnerstag und Freitag gabs nur Läufchen zurück und hin zur Arbeit.
Und Samstag war der große Tag: Meine erste Ausfahrt mit meinem Crosser seit 7 (sieben) Wochen. Das Wetter war vorbildhaft, Sturm und Sonne. Nach 1:40 Std waren wir wieder zu hause. Der Nacken fühlt sich noch komisch an, aber war schmerzfrei, die Schulter auch. (*) Sonntag war der nächste große Tag: Endlich mal wieder mit Tanya auf unseren DeisterTrails. Am 21.8. war ich das letzte Mal dort unterwegs. Also mit dem Crosser hin zum Deisterrand, mit richtig ordentlich Gegenwind. Dann ein lockeres Läufchen über 2 -2:30 h. Was für Tanya halt so locker ist. Letztes WE war sie bei der BrockenChallenge unterwegs. Das geht von Göttingen bis hoch auf den Brocken und sind 80 km. Bergan ist immer noch ein Disaster. Luft fehlt und die Achillessehnen sind nix Gutes mehr gewöhnt. Aber bergab war schon wieder ganz gut. Auch der Tiefschlammsegen des Wöltjebuchen-Downhills war wieder mal ein Quell der Freude, allerdings die letzten km eine einzige Qual. 18 km in 2:27 Std mit 600 hm und überwiegend Trail. Zurück gings auf dem Rad mit Rückenwind etwas schneller. Aber die Beine waren kaum noch spürbar und die Stufen hoch zu unserer Wohnung nahmen kein Ende. Diese Woche wirds laufmäßig etwas weniger. Letzte Woche mit 82 km waren schon recht viel, aber es fühlte sich alles gut an. Daher Rad- km rauf, Lauf- km runter für diese Woche. Rudern wird erstmal bleiben so 2 -3 x die Woche und bei meinem Schulter/Nackentraining gönn ich mir jetzt einen Tag Pause in der Woche. Der nächste WK wird der Crête de Spa (Belgien). Da werde ich mich wohl für die 21 km melden, der ist aber erst am 30.3. * Aber mein Allerwertester tut weh von dem bisschen sitzen. Unglaublich :dresche |
82km.... und nach den Streckenbeschreibungen dürften die reinen KM Angaben ja nun auch nicht so abschließend aussagekräftig sein. Das hört sich doch seeeehr anständig an! :Blumen:
|
Die letzte Woche war eine wunderbare Ruhewoche.
Keine frühen Einheiten, ausser am Sonntag, wo ich mich am Sonnenaufgang erfreuen konnte. Alle Einheiten waren immer noch locker und eher unangestrengt, was ich dann auch am Donnerstag merkte. Abends schrien meine Beine "Deister, Deister, Deister" Wer kann so einem Verlangen schon nachgeben, ich jedenfalls nicht :Cheese: Also gings am Freitag mittag mit der Bahn nach Springe an den Deisterrand. Einlaufen konnte ich mich an der flachen Steigung die Jägerallee hoch, dann kam der Abzweig zur Wöltjebuche. Hier waren die ersten Lumberjacks am Werk, und auch musste ich schon die ersten Gehversuche machen. Oben angekommen gings nicht den WöltjeDownhill runter, sondern wieder nach rechts zum Bielstein, auf wackeligen Beinen hüpfte dort in Kehren hinab. Fluffig runter ist ganz anders. Unten angekommen kommt erst ein Flachstück und dann gehts auf der WAB schön runter, wo man eigentlich rollen lassen kann und ein wenig mit der Körperspannung und Speed spielen kann. Wären da nicht wieder die nächsten Lumberjacks und deren Hinterlassenschaften. Ursprüglich hatte ich mir eine schöne Strecke geplant, die ich als Referenzstrecke für Trailläufe nehmen wollte, aber zweimal bei den Holzfällern mittendurch muss auch nicht sein. Inzwischen war ich wieder auf der Jägerallee angekommen und wollte nun den Jägerstieg hochlaufen, was sich aber nach wenigen Metern erledigt hatte. Das Ding ist eigentlich nicht sonderlich steil, das Parallelstück dazu ist asphaltiert, da bin ich bis jetzt immer laufenderweise hochgekommen. Aber hier ... nur ein bisschen Modder und Steine können doch nicht solch eine Bremswirkung haben? Oben angekommen gehts ein paar hundert Meter flach auf einem Trail, der nicht mehr sichtbar ist, weil auch hier Holzfäller gewütet haben. Da fing meine schlechte Laune an, flach und nicht laufen geht nicht. Die nächste Downhillstrecke, die ich aber bergauflaufen wollte kam. Ich versank im Modder und mußte wiedermal meine Kletterkünste unter Beweis stellen. Die Laune wurde schlechter, ich wollte laufen, nicht klettern. Da beschloss ich runter auf den DH-Strecken zu laufen und rauf auf den WAB. Der Kammweg war erreicht, wenige Meter WAB bergab und der nächste DH im Wald wartete. Der war schön fluffig im Wald mit vielen Wurzeln, Kurven und weichem Waldboden. Unten wartete der ehemalige Wendepunkt. Ich bog ab auf die WAB und lief fast komplett hoch. So einige Ecken gabs wo ich gehen mußte, aber meine Laune hob sich gewaltig. So gings zurück zum Jägerstieg. Beim Runterlaufen dachte ich schon so ganz flach ist der auch nicht, kein Wunder, dass ich gehen mußte. Nun fehlte mir die Bielstein-Wöltjeschleife am Ende und ich beschloß die Strasse zum Köllnisch Feld hoch zulaufen. Soll angeblich die steilste Strasse im Weserbergland sein, las ich neulich. http://forum.helmuts-fahrrad-seiten....pic.php?t=3620 Die Strasse kommt zum gleichen Punkt wie der Jägerstieg, hat also gleiche Steigungswerte wie der Stieg, etwas anders verteilt. Diesmal konnte ich wieder richtig hochlaufen, nicht so wackeln, dass man im Gehen fast schneller ist, sondern schon richtig laufen. Das beruhigte mich etwas und lies mich dann den Stieg ein zweites Mal runterspringen. Unten vollzog ich noch Schleifchen, damit die Wartezeit am Bahnhof nicht so lang wurde. So wurden es 17 km in 2:20 Std mit etwas über 700 hm. Samstag war ich richtig fix und fertig und konnte nur 45 min rudern. Sonntag hab ich meine erste Einheit mit Strides gemacht, das lief auch ganz gut. Nachmittags gings mit dem Crosser durch die Pampa. Wurzeltrails und Kopfsteinpflaster ist noch nicht so gut. Über 2 Std waren wir draussen, eine Stunde hab ich noch auf dem Ergo hinterher geschoben. Am Donnerstag hab ich feststellen müssen, dass ich keine hohen Frequenzen mehr treten kann, was mich etwas ärgerte. Auch diesen Sonntag wollte es nicht so gelingen. Aber auf dem Ergo sollte nun ohne jegliche Ablenkung nur auf die TF-Anzeige gestarrt werden. Nach 30 min merkte ich die Ermüdung ganz deutlich in den unteren Waden. So gabs die Woche 52 Lauf-km und 7 Std (2 x 2 Std, 1 x 3 Std) auf dem Rad. Jeden Tag eine Stunde Übungen für Rücken und Schultern. Mittlerweile fügt sich das ganz gut in den Tagesablauf ein. Ab und zu gibts noch eine Rudereinheit als Ganzkörperstabi, ob ich das nach meiner lockeren Gewöhnungsphase an Bewegung noch beibehalten kann, weiss ich noch nicht. |
+1 :Blumen:
joah, gibs mir ...ich und mein Körper...der muß doch kleinzukriegen sein...:Lachanfall: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.