triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainingsgruppe Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=114)
-   -   Gemeinsam trainieren: triathlon-szene.de Gruppe auf Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=47245)

hanse987 12.01.2021 12:37

Mal schauen ob ich es heute Abend hin bekomme in der letzten Gruppe mitzufahren, da ich vorher noch den neuen höhenverstellbaren Schreibtisch zusammenbauen muss. Endlich ein Schreibtisch für gutes Arbeiten im Homeoffice und gleichzeitig die Möglichkeit den Schreibtisch auf die Radhöhe anzupassen.

Klugschnacker 12.01.2021 20:58

Erste Eindrücke vom heutigen Meetup:

• Die neue Gruppe mit 2.0-2.3 Watt/kg ist eine gute Sache, auch wenn wir wohl knapp drüber lagen. 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind auf jeden Fall ein neuer Rekord für unsere kleine verwunschene Gäng aus einem einsamen Randbezirk des Universums.

• Leider hat das Ausblenden fremder Fahrer bei der zweiten Gruppe nicht geklappt (irgend ein Bug auf Zwift). Dadurch war es etwas chaotisch. Die Nachrichten, die ich an die Gruppe schrieb, kamen teilweise nicht durch.

• 44.000 User waren gleichzeitig mit uns auf den Straßen. Sofern man diese nicht ausblenden kann (siehe oben), geht mir das auf den Zeiger. Klappt das Ausblenden jedoch, kann man richtigen Radsport in der Gruppe erleben.

• Dass man als Ruderer mithalten kann, hätte ich nicht gedacht.

• Ich haben Hunger

• und deswegen

• koche ich jetzt was. N'Abend allerseits. :Blumen:

deirflu 12.01.2021 21:08

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1577261)
Tipp: Wem eine der Gruppen zu langsam sein sollte, kann auf das Triathlonrad wechseln. Er bekommt dann von den anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern keinen Windschatten. Er ist dadaurch stärker gefordert. An den Anstiegen muss er/sie sich dann bitte zurückhalten und den vereinbarten Wattzahlen anpassen.

Hab das dann gleich heute ausprobiert, ist aber wirklich was für motivierte Tage:Maso: war aber auch ein guter Ansporn dran zu bleiben.

Sorry noch an die zwei die sich die Mühe gemacht haben mich wieder ran zu fahren nach der Abfahrt, was ja nicht funktioniert. Als ich bemerkt habe das Sie sich zurück fallen lassen konnte ich gerade nicht schreiben:Blumen:

Nächstes mal bin ich wieder mit dem RR dabei, ist dann doch etwas näher am Socialride:Blumen:

sabine-g 12.01.2021 21:10

Neuer Rekord war unlängst irgendwas mit 36000 , 44000 ist ja nochmals deutlich mehr.
Vor 2 Jahren hätten die Server das nicht durchgehalten.
Ich war heute mal ganz kurz alleine auf Zwift aber nur für 5sek vielleicht

canoeist 12.01.2021 21:37

Als ich mich eingeloggt habe, waren 45.600 Leute aktiv.

Bei mir in der letzten Gruppe waren nur die Gruppenteilnehmer zu sehen. Hat alles reibungslos geklappt. Eine super Gruppe - nicht das befürchtete Haifischbecken, sondern wunderbar diszipliniert. Danke an alle, hat echt Spaß gemacht!

Irgendwer hatte nach den Ruder-Werten gefragt. 2,0 W/kg in Zwift entspricht bei mir einer Pace von 2:22/500m. 2:40 ist entspantes cruisen, 1:45 ist 500m all-out. Also ging das heute wunderbar, an den Bergen musste ich mal kurz bis auf 2:00 hoch.

Nachteil beim Rudern in Zwift: Man kann nicht chatten. “All hands on deck“, wie es so schön in der Seefahrt heißt. Sorry also für die Mundfaulheit! :Blumen:

triduma 12.01.2021 21:38

Ich war heute im ersten Meetup um 18:05 dabei. War eine tolle Truppe und hat Spaß gemacht. Hat alles super geklappt. Als die 45 min. vorbei waren bin ich einfach weiter gefahren da ich noch eine halbe Stunde dranhängen wollte.
Bei ca. einer Stunde waren dann plötzlich auch alle anderen Fahrer und die Listen weg. Hat etwa 5 bis 8 min. gedauert und dann war wieder alles normal. Ich hab in der App am Handy gesehen dass da grade 41200 Fahrer unterwegs waren.

TriVet 12.01.2021 21:55

Zitat:

Zitat von canoeist (Beitrag 1577673)
Irgendwer hatte nach den Ruder-Werten gefragt. 2,0 W/kg in Zwift entspricht bei mir einer Pace von 2:22/500m. 2:40 ist entspantes cruisen, 1:45 ist 500m all-out. Also ging das heute wunderbar, an den Bergen musste ich mal kurz bis auf 2:00 hoch.:

Das war ich.
Ok, 2:22/500 m wären machbar. :cool:
Ich scheitere idR schon an dem Setup painSled (iPhone) und Zwift (iPad) und alles irgendwie mit Bluetooth undcdoch nicht. :confused:

canoeist 12.01.2021 22:14

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 1577679)
Ich scheitere idR schon an dem Setup painSled (iPhone) und Zwift (iPad) und alles irgendwie mit Bluetooth undcdoch nicht. :confused:

Kennst du die Anleitung: https://zwiftinsider.com/rowing-on-zwift/?

Das klappt bei mir wunderbar. Hat der PM5 die aktuelle Firmware? Ist in PainSled die Zwift-Option eingeschaltet? Ist beim Koppeln in Zwift das iPhone als Quelle angewählt? In Zwift wird auch der PM5 zum Koppeln angeboten, das funktioniert aber nicht, die Watt-Werte können nicht gelesen werden. Dafür braucht es PainSled als “Dolmetscher“, deshalb beim Koppeln das iPhone wählen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.