triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   The Matter Of Time (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=16141)

sybenwurz 28.10.2024 11:03

Dieses Wochenende war 'nur' der Ammersee im Programm;- Arbeitstreffen der Tourenleiter meiner DAV-Sektion.
Ätzendes Wochenende, nicht wegen des vielleicht trocken anmutenden Programms, eher, weil mich mein Vermieter aufm Hinweg nur mehr oder weniger gerechtfertigt völlig rund gemacht hat.
Das an sich war auch wiederum nicht das Ding, wie gesagt, teils wars gerechtfertigt, aber eben nur teilweise und sein Jähzorn und Tonfall, sowie die Unart, ins Telefon zu brüllen, um dann ohne Möglichkeit der Antwort oder gar Rechtfertigung aufzulegen, gehn halt mal gar nicht und haben mich derart verstimmt, dass das Wochenende eigentlich schon gelaufen war ehe es angefangen hatte.
Der Freitag Abend war dann ziemlich wild (allerdings per se, der Anruf und die Schimpftirade hatten damit eigentlich nix zu tun) und ging lange, dementsprechend war der Samstag extremst mürbe.
Dafür lag ich da in Konsequenz früh im Bett, nur musst ich so oft zum Pieseln raus, dass ich mich fragte, wieso ich in der Nacht gefühlt das Dreifache dessen, was ich den ganzen Tag über getrunken hatte, loswerden musste.
Also: wieder nicht (und trotz einer Stunde mehr Schlaf) so richtig ausgeruht, und das vor der langen Heimfahrt.
Naja.

Für viele Bilder hats nicht gereicht;- wenn ich schonmal an den See kam, wars nur bewölkt, aufm Rückweg über Geretsried wäre die Erdfunkstelle in Raisting sicher ein lohnendes Ziel gewesen, aber da hatte trotz anregender Landstrassenfahrerei bereits der Wunsch eingesetzt, möglichst fix nach Hause zu kommen und ein paar Umstände zu bereinigen, die am Freitag, wie sag ichs, telefonisch aufgrund der sprachlichen Einbahnstrasse, nicht zu klären waren.





sybenwurz 10.11.2024 22:40

N Abend ma wieder!

Letztes Wochenende hab ich mehr oder weniger im Auto verbracht, erstmal den Zigeunerwagen heimgesucht, wollt an sich Rasenmähen, was sich dann aber als gar nichtmal so notwendig herausstellte wie erneut und nach nur ner handvoll Monaten die eine Dachluke schon wieder abzudichten.
Ich hätte kotzen können.
natürlich komplett unvorbereitet ins offene Messer gelaufen, also Baumarkt, alles notwendige eingekauft und losgelegt.

Grad so rechtzeitig fertig geworden um nach Straubing weiterzureisen und nem Spezl ein neues Hinterrad für sein Radl vorbeizubringen und einzubauen, das ich ihm gebaut hatte.

Von da und weil der irgendso nen Amateurfunkercontest und deswegen nicht viel Zeit hatte, direkt weiter zu meinem letzten Domizil in der Gegend, oder jedenfalls nicht weit davon und wieder nen idyllischen Platz für ne Nacht mit blick aufs Labertal bezogen.
Dummerweise lief die Standheizung zwar bei drei Versuchen an, zündete aber nicht und ich hatte ziemlich wenig Ambitionen, die in der Nacht auseinanderzureissen um nachzusehn. Hätte eh auf Glühkerze getippt, so was hatte ich natürlich nicht dabei, also wieso da nächtens anfangen sollen zu Schrauben?
Im Nachhinein stellte sich raus, dass ne Dieselleitung undicht wurde und die Brühe halt in den Kasten lief statt in den Heizer gepumpt zu werden.
War ne ziemliche Sauerei, darauf hätte ich Samstagnacht eh keine Lust gehabt.
Ausserdem dacht ich eh, dasses schon nedd so kalt werden würde.
Jedenfalls bis ich mir dann nach und nach in der Nacht noch zwo Decken angelte...

Sonntag dann zu nem andern Spezl, Bremsen an dessen Bike pimpen.
Halbwegs spontan haben wir noch ne Session in der Kletterhalle angezettelt und tatsächlich noch einen angetriggert, so dass wir zu dritt waren.
Wiedermal so ne Gelegenheit, aufs Äusserste zu bedauern, nimmer dort zu leben...:(

Das Zangeln an seinem Bike war dann nur der Auftakt zum eigentlichen Highlight des Wochenendes;- wiedermal K(lavierk)onzert bei meinen ehemaligen Nachbarn. Diesmal richtig satt, also nicht nur zum Auftakt einer Ausstellung.




Obwohls erneut mitm Sonnenuntergang sackkalt wurde, wars bombe und ne Wahnsinns Atmosphäre.
Wiedermal so ne Gelegenheit, aufs Äusserste zu bedauern, nimmer dort zu leben, aber das erwähnte ich sicherlich bereits...

Montag nahm ich mir dann direkt die Standheizung zur Brust, da es grad in der Garage n bissl beengt zugeht, hab ich irgendwie verpeilt, dass ich nachm Abstellen vom Motor -keine Ahnung wieso- die Zündung noma angestellt hatte.
Boing, stehste drei Stunden später mit platter Batterie da.
Nix dabei gedacht, die Karre springt trotz Austausch aller relevanten Teile;- mittlerweile inklusive Anlasser, eh sporadisch nicht an bzw. der Anlasser leiert nur lustlos rum, nur immer ein, zwei Wochen nachdem ich irgendwas getauscht hab, gehts problemlos, daher schlepp ich nu dauernd nso ne Powerbank mit Starthilfe mit rum, so war die Misere fix behoben.
Dacht ich.
Ok;- die Büchse stand nu die Woche wieder nur rum, Samstagfrüh sollts zu nem Ausbildungswochenende mit der Bergwacht gehn, wieder platt wie ne Flunder.
Irgendwie nervt er grad ziemlich, der Kübel.
Heut mittag dann zur Heimfahrt erneut, irgendwie fällt mir langsam nix mehr ein...

Naja. Zu dem Wochenende hatte ich mich eher trotz Sommerrettung aufm Programm angemeldet, nicht wegen.
Waren n paar coole Leuts dabei, davon ab haben die Verantwortlich tüchtig die Werbetrommel gerührt, weils nur ziemlich wenige Teilnehmer waren, die sich angemeldet hatten.
Derweil warense bei der Nachbarsbereitschaft sauer, weil sie nicht eingeladen wurden, bzw. erst, nachdem dort wg. Ausbildern angefragt wurde und die wohl ihren Unmut äusserten (wir sind in der Regel bei denen immer eingeladen, und ich bin ja sowieso dauernd zu Ausbildungen und Übungen dort).
So kams immerhin soweit, dass wenigstens heute ein Ausbilder und ein Anwärter von dort kamen.




Samstag waren wir hauptsächlich zum Üben auf den lokalen Biketrails und Dirtparks zugange, heute gings um Baumrettung.
Da ich das dieses Jahr bereits zur Genüge trainiert hatte, wurd ich kurzerhand zur Unterstützung eingeteilt und durfte mir das gleiche Programm dreimal anhären, was speziell in Bezug auf die baumbeurteilung super war, denn irgendwo hab ich sicher schonmal erwähnt, dasses in Zeiten des Klimawandels eher nicht die Frage ist, wie man am gescheitsten aufn Baum geht, sondern ob man sichs überhaupt getrauen darf.






Ne Geschichte, die wir bisher gar nicht aufm Radar hatten: dass wir eigentlich zwei Rettungssätze bräuchten, denn wenn nem Retter da droben was passierte, müsste ihn (und letztlich natürlich in dem Zuge auch direkt den eigentlichen Patienten) an sich direkt jemand anders da droben abholen können, legte man Regularien ausm Baumklettern, also Seilzugangs- undsoweiter-technik zugrunde.
Gut, dass nicht ich es bin, der nu investieren darf, ich hab mir nämlich grad etwas Vernunft, Zurückhaltung und Sparsamkeit bei der Anschaffung neuer Goodies, die ich eigentlich nicht oder nur alle Schaltjahr mal brauche, verordnet, lassen wir mal ausser acht, dass der Bus sich grad einiges an Teilen zuguteführen lässt, die die Misere mit dieser Nicht-Anspringerei nur ein paar Tage lang, s.o., beheben.
Als ich den Anlasser tauschte, kamen mir direkt auch n paar Tropfen Kühlflüssigkeit entgegen, prinzipiell mengenmässig nicht der Rede wert, aber da iss auch wieder irgendwas im Argen, das mittelfristig begutachtet und behoben werden will, zudem sollte die Büchse ja eh im Winter stehn und geschont sowie geschönt werden.
Keene Böcke dazu, aber was willste machen.

sybenwurz 01.12.2024 20:40

Adpfend, Adpfend...
Die Zeit der Lakefleischs und Weihnachtsmärkte bricht an.

Daher gleich zwoma dieses Wochenende Bereitschaftsdienst auf ebendiesen geschoben.










Freitag zum Einläuten des Wochenendes gleich gut losgegangen, wie ichs immer sage, "haste Schice am Schuh, haste Schice am Schuh!".
ich schnapp morgens das Bike, oh, platt!
Naja, Kompressor an, denk mir, ich blase mal 5bar rein, dann platzt der Schlauch schon, wenn er wirklich ein Loch haben sollte.
Weil, eigentlich, so dachte ich, sei ja Dichtmittel im Schlauch.
Ajagut, aufgepumpt, nix.
Dafür wars Ventil nicht zugedreht. Sah also erstmal plausibel aus.
Also los. Geht ja gleich hinterm Haus ordentlich den Buckel rauf, da geht gleichmal noch der Motor aus. Klasse.
Angehalten (wie hier wieder losfahren, bitteschön???), oh, schon wieder platt.
Ok gut, vorne gute 5cm niedriger, gut, um am Hang anzufahren.
Oben wollte ich dann nen Ersatzschlauch einziehen.
Soweit kams aber gar nicht, denn dieses Drecks-Schnellspanner-Patent ging nicht auf.
Original SchockRotz, da iss ja unterm Schnellspannhebel ein Töpfchen mit ner Aussparung für diesen Hebel, das dann die Drehbewegung auf die Achse übertragen soll. Meist machts das auch, nur jetzt eben lässt sich das Ding keinen Millimeter weit drehen. Bis schliesslich das Material ausbricht.
Ja, super!
Umgedreht, platt nach Hause den Buckel runtergerollt, die Büchse direkt ins Auto und endlos zu spät in die Firma.

Dort liess sich die Achse dann mit ner Zange problemlos drehen, löste sich nur in der Nabe nicht, spreizte also nur die Gabel auseinander.
Da half nur noch rohe Gewalt.
Nu iss die Steckachse natürlich komplett fritte, immerhin drehte sich die Nabe nach ein paar gepflegten Prellschlägen rechts und links auf die Distanzbuchsen wieder anstandslos (keine Ahnung, wie lang...).
Jo, und nu steht diese depperte Achse mit nix, ja wirklich nix dran, mit 62Öre in der Preisliste.
Irgendwie frag ich mich bei den Sramlern ständig, ob die Lack gesoffen haben, wenn ich gucke, was bei denen was kost'.
Ihre Entwicklungs- und Innovationsfreude in allen Ehren, aber wenn man sich mal betrachtet, was ne aktuelle Schaltgruppe mit dem von ihnen sich ausgedachten (Nicht-)Schaltauge so kost;- da haben wir früher drei formidable Fahrräder 'für gekriegt
(auch wenn da nicht alles besser war, aber durchaus bereits durchschnittseinkommensbereinigt) und haben dann noch nicht über Preise für oder Verfügbarkeit von Verschleissteile(n) geredet...

sybenwurz 06.12.2024 11:17

Einen dieser Sonntage hab ich ja mal wieder nahezu komplett verpennt. Keine Ahnung, was mein Körper da anstellt, aber er scheints zu brauchen...

Für grosse Aktionen wars dann natürlich zu spät, aber seit sie diese Radfahrer-Abstrafungs-Ampeln auf meinem Arbeitsweg bzw. der asphaltierten Alternative installiert haben, geht mir auf der Offroadvariante ein gigantisches Dreckloch 300m (leider auch fast soviele Höhenmeter, hahaha) von zuhause aufn Senkel, wo man sich auch nach wochenlang bestem Wetter (das es dieses Jahr auf jeden Fall mal nicht gab) innerhalb von 3m herzhaft einsauen konnte, weil von der Seite einfach Wasser den Hang runterläuft und sich an dieser Stelle eben besonders gut zu sammeln scheint.

Also Eimer, Säge, Beil Astschere und Schäufelchen geschnappt, und mich der Misere angenommen.





sybenwurz 19.12.2024 15:06

Wir wandern, wir wandern, vom einen Ort zum andern...













Das ist allerdings auch schon wieder anderthalb Wochen her und wer genau hinsieht, könnte eventuell feststellen, dass die ersten Bilder den gleichen Ort zeigen wie jene neulich nächtens von diesem Kartoffelbraten aka Lakefleischessen wiederum ein Wochenende vorher.

Letztes Wochenende war dann tatsächlich zum ersten Mal diese Saison Skifahren angesagt.
Sölden.







Den letzten Urlaubstag für dieses Jahr verbraten, zum Glück lautet die Maxime in der Firma erneut 'Betriebsruhe;- aber es ist immer jemand da'.
Hahaha.
Also gut, dass ich mich da zwischen den tollen Tagen jederzeit hinverkrümeln und ne ruhige Kugel schieben kann.

sybenwurz 19.12.2024 15:23

Zwar mag die Reisegruppe 'Freizeitaktivitäten' auf die Stirn gedruck haben mögen, letztlich war aber Bergwacht drin, ergo führte kein Weg dran vorbei, n bissl im Variantengelände rumzustochern und dann auch noch tatsächlich im LVS-Modus.
Irgendwas iss halt immer, und wenn wir die letzten 6 Jahre Revue passieren lassen, erinnern wir uns, dass die Delinquienten aller Disziplinen viiieel zu wenig Airtime haben, also jede Möglichkeit, sich vorzubreiten, dringend brauchen.








Derweil haben diverse Herrschaften vorsichtig ihre Finger nach mir ausgestreckt, in Sachen Ausbildung tätig zu werden. So, wie ich eigentlich nie so wirklich den Drang hatte, zur Bergwacht zu gehen, seh ich mich hier jetzt auch noch über Kurz oder Lang in der Ausbildung und kriegs nicht überzeugend hin, mich zu wehren, während at the same time die Damen und Herren am Wochenende mir noch ausdauernd Honig ums Maul schmierten.
Gut, die haben andere Beweggründe als jene, die derzeit am Drücker sind und letztlich ist der Posten dann doch auch interessanter, als sich um die Technik zu kümmern.
Wir werden sehen, was die nächsten Tage, Wochen und Monate hier bereithalten, und weils jetzt nicht akut ist, hab ich etwas Bedenkzeit, wie ich das dann zeitgleich mit der Trainerausbildung beim DAV auf die Kette bringen soll.


Kaum zurück und Montag satt verschlafen, gings abends direkt zu ner hochinteressanten Übung zwar an Fels, aber nicht draussen, sondern in nem Bergwerk.
Das war bisher nur im weitesten Sinne von der Naturschutzausbildung bekannt, nun hat uns die örtliche Feuerwehr zu ner grossangelegten Übung eingeladen.













Im Vorfeld musste ich mich als Spielverderber betätigen, da wir seit Jahren ein Kit zum Bohren von Haken in Fels rumflacken haben, das aber nie benutzt wurde.
Nun, unmittelbar vor ner Möglichkeit, das nachzuholen, fand ich nur nix als es drum ging, die Einzelteile nicht in Beton oder mauerwerk einzusetzen, sondern eben in Fels.
Keine Freigabe;- kein Einsatz.
Die Bergwacht Bayern hat die Kischd zwar spendiert, aber keine handfesten und verwertbaren Infos dazu, der Hersteller des Materials, s.o., auch nicht, jedenfalls eben nicht in Fels.
Also wurds spannend, wir konnten uns dann aber kurzfristig mit Steckleitern der Feuerwehr behelfen und unser Szenario so elegant wie pfiffig auflösen.

Klugschnacker 19.12.2024 22:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1767268)
Derweil haben diverse Herrschaften vorsichtig ihre Finger nach mir ausgestreckt, in Sachen Ausbildung tätig zu werden. So, wie ich eigentlich nie so wirklich den Drang hatte, zur Bergwacht zu gehen, seh ich mich hier jetzt auch noch über Kurz oder Lang in der Ausbildung und kriegs nicht überzeugend hin, mich zu wehren, während at the same time die Damen und Herren am Wochenende mir noch ausdauernd Honig ums Maul schmierten.

Das würde Dir sehr gut liegen, finde ich! :Blumen:

sybenwurz 20.12.2024 09:56

Was Ausbilden an sich anbelangt, bin ich bei dir, das hatte ich vor Jahren schon angeboten, der Punkt hierbei nun ist aber, dass es weniger darum geht, den Leuten was beizubringen, als um die administrative Seite.
Ausbildungen organisieren, Ausbilder dazu auftreiben (ist nicht so, dass wir keine hätten, sie haben nur so gut wie nie Zeit, studieren weit entfernt, sind beruflich zu arg eingespannt...), Leute zu irgendwelchen Kursen anzumelden usw.
Ich mag den Gedanken nicht, mit all diesem soweit ausgelastet zu sein, dass ich, ähnlich wie im Rahmen der aktuellen Personalien, irgendwann nimmer persönlich präsent bin, weilst irgendwann halt auch irgendwann mal privat was machen willst oder dein Chef dich nicht (mehr) jederzeit beliebig lange für die BW losschickt, bis dich die Leute, um die du dich eigentlich kümmern sollst, nur noch als Phantom, aber nimmer persönlich kennen...

bellamartha 21.12.2024 02:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1767308)
Was Ausbilden an sich anbelangt, bin ich bei dir, das hatte ich vor Jahren schon angeboten, der Punkt hierbei nun ist aber, dass es weniger darum geht, den Leuten was beizubringen, als um die administrative Seite.
Ausbildungen organisieren, Ausbilder dazu auftreiben (ist nicht so, dass wir keine hätten, sie haben nur so gut wie nie Zeit, studieren weit entfernt, sind beruflich zu arg eingespannt...), Leute zu irgendwelchen Kursen anzumelden usw.
Ich mag den Gedanken nicht, mit all diesem soweit ausgelastet zu sein, dass ich, ähnlich wie im Rahmen der aktuellen Personalien, irgendwann nimmer persönlich präsent bin, weilst irgendwann halt auch irgendwann mal privat was machen willst oder dein Chef dich nicht (mehr) jederzeit beliebig lange für die BW losschickt, bis dich die Leute, um die du dich eigentlich kümmern sollst, nur noch als Phantom, aber nimmer persönlich kennen...

Hört sich so an, als solltest du es dann einfach lassen.

sybenwurz 21.12.2024 14:27

Guter Punkt. Das ist mir noch gar nicht eingfallen, aber da sollt ich mal drüber nachdenken.
:Gruebeln:

Tecki 21.12.2024 17:34

Was ist denn dein Stand beim Trainer C? Ich bin dieses Jahr zu zwei Terminen angemeldet (Blaueishütte im Juno, Berghotel Steingletscher im August) ..läuft man sich evtl über den Weg?

crazy 21.12.2024 18:28

Zitat:

Zitat von Tecki (Beitrag 1767442)
Was ist denn dein Stand beim Trainer C? Ich bin dieses Jahr zu zwei Terminen angemeldet (Blaueishütte im Juno, Berghotel Steingletscher im August) ..läuft man sich evtl über den Weg?

Wenn Du hinsichtlich der DAV-Ausbildungen hüttengeprägt bist so ist das Steingletscher, zumindest die Tage die ihr wirklich im Hotelund nicht an der TIerbärgli seid, ein krasser Unterschied. Das Fondue am letzten Tag ist mega. Enjoy! :Cheese:

Wenn Du Infos zur Prüfungstour brauchst, Bescheid. Felslastig, keine alternativen Zustiege wählen. ;)

deralexxx 21.12.2024 20:15

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1767418)
Guter Punkt. Das ist mir noch gar nicht eingfallen, aber da sollt ich mal drüber nachdenken.
:Gruebeln:

Würdest du es machen wenn du gefragt würdest ob du es direkt morgen machen würdest? Wenn nein, dann sag ab.

Entweder etwas ist "Hell yeah" oder "nein"

Versuche ich zumindest in vielen Entscheidungen so zu machen

sybenwurz 22.12.2024 11:45

Zitat:

Zitat von Tecki (Beitrag 1767442)
Was ist denn dein Stand beim Trainer C? Ich bin dieses Jahr zu zwei Terminen angemeldet (Blaueishütte im Juno, Berghotel Steingletscher im August) ..läuft man sich evtl über den Weg?

Oh je, oh je, schlechtes Thema...
Die meisten geplanten Hochtouren dieses Jahr fielen ja ins Wasser (bzw. eine auch meinem maladen Haxen, der von Blasen und offenem Fleisch gezeichnet war), also ich glaib bicht, dass ich da dieses Jahr schon bei irgendwelchen Kursen auftauch.
Bin aber im Juni ne Woche in Chamonix angelegentlich dieser Hochtourerei und hoffe, dass ich da diesen Punkt fertig abgehakt krieg...

Zitat:

Zitat von deralexxx (Beitrag 1767457)
Würdest du es machen wenn du gefragt würdest ob du es direkt morgen machen würdest? Wenn nein, dann sag ab.

Hm jaaa, das trifft in diesem Fall nicht so zu.
Oder kommt drauf an, wer fragte.
Beim Tranier C Bergsteigen isses ja so gelaufen. Da hab ich 'hell yeah'-mässig zugesagt, ohne vorher das Kleingedruckte zu lesen (10 Hochtouren im Tourenbuch)...:Cheese:

Wenn mich nu, zurück zu dem Thema bei der BW, eine/r der Anwärter/innen fragte, die Familie dort bereits ausreichend Verpflichtungen haben, dazu ne dreiviertel Stunde bis Stunde Anfahrt, und sich in der Vergangenheit dann mit dem Vorschlag, doch in die Kletterhalle zu gehn undn Bier anschliessend zu trinken, abfinden durften, obwohl ihnen bei irgendnem demnächst als Prüfung anstehenden Thema das Wasser bis zum Hals steht, wäre die Antwort ohne Nachdenken 'ja', aber wenn irgendjemand aus der oberen Etage hingegen anfragte, den ich auf konkrete Anforderungen, den Zeitaufwand und weitere, nicht auf den ersten Blick offensichtliche Killer-Kriterien befragen kann, wohl eher nicht bzw. ein vorsichtiges 'eventuell nicht 'nein''.
Bleibt schwierig.
Die aktuelle Situation so quasi aus der Opposition raus lässt es ja durchaus zu, dass ich mich um die Leuts kümmere, aber das ist halt ne Kann-, keine Muss-Grundlage, und das finde ich durchaus bequem und nicht unangenehm...:Lachen2:

Tecki 22.12.2024 21:10

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1767447)
Wenn Du hinsichtlich der DAV-Ausbildungen hüttengeprägt bist so ist das Steingletscher, zumindest die Tage die ihr wirklich im Hotelund nicht an der TIerbärgli seid, ein krasser Unterschied. Das Fondue am letzten Tag ist mega. Enjoy! :Cheese:

Wenn Du Infos zur Prüfungstour brauchst, Bescheid. Felslastig, keine alternativen Zustiege wählen. ;)

Wir haben’s eher nach verfügbaren Terminen gewählt, nicht nach Hütten. Ich beweg mich privat auch im Spannungsfeld pennen im Winter im Bus ohne Standheizung vs Dienstreise in 5* Hotels - komme mit beidem gut aus, wenn ich’s wählen müsste wärs aber der Bus :)

Bzgl. Prüfung komm ich evtl auf dich zurück wenn es so weit ist ;)

Tecki 22.12.2024 21:13

Muss ja nicht gleich Chamonix sein, in den Ostalpen gibts doch auch genug Touren die da fürs Tourenbuch reichen und viel näher sind :)

..die Kurse dieses Jahr sind glaub ich eh ausgebucht, das ging recht fix. Für den Wunschtermin sollte man schon direkt zur Buchungsöffnung am PC sitzen..

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1767475)
Oh je, oh je, schlechtes Thema...
Die meisten geplanten Hochtouren dieses Jahr fielen ja ins Wasser (bzw. eine auch meinem maladen Haxen, der von Blasen und offenem Fleisch gezeichnet war), also ich glaib bicht, dass ich da dieses Jahr schon bei irgendwelchen Kursen auftauch.
Bin aber im Juni ne Woche in Chamonix angelegentlich dieser Hochtourerei und hoffe, dass ich da diesen Punkt fertig abgehakt krieg...


:


sybenwurz 22.12.2024 23:18

Zitat:

Zitat von Tecki (Beitrag 1767534)
Ich beweg mich privat auch im Spannungsfeld pennen im Winter im Bus ohne Standheizung ...

Ich kann die chinesische Diesel-Luftheizung für um die 100Tacken empfehlen.
Hab mittlerweile drei im Einsatz, alle ohne wirkliche Probleme.
Das einzige Thema ist, ne (echte) 2kW zu finden, weil mit mehr wird man auch bei Minusgraden in so ner kleinen Büchse gegrillt, selbst im Wohnwagen mit um die 10cbm musses schon arg kalt draussen sein, damit das Ding nachm Aufheizen auf mehr als kleiner Stufe läuft.


Zitat:

Zitat von Tecki (Beitrag 1767535)
Muss ja nicht gleich Chamonix sein, in den Ostalpen gibts doch auch genug Touren die da fürs Tourenbuch reichen und viel näher sind :)

Ja, schon, aber Fronkreisch fixt mich schon immer an, ich hab mal total Bock drauf, dort unterwegs zu gehn und auch, wenn wir 9Tage dort sind;- warten wirs mal ab, wie die Ausbeute letztlich wird...
Früher, aka im letzten Jahrtausend, war ich zigmal im Jahr mit der Enduro dort unterwegs, das letzte Mal, dass ich überhaupt dort war, war geschätzt 2004, im Schlepptau vom geschätzten Kollegen Ultraschlett.
Da hab ich ziemlich gelitten, auch wenn das für den eher so locker und ich damals deutlich fitter als heute war.
Schaumermal, was 2025 bringt;- Österreich und Italien werden mich auch so noch oft genug sehen übers Jahr...

sybenwurz 23.12.2024 11:59

Gestern Mittag nach gepflegtem Ausschlafen ne kurze Regenpause für ne kleine Rundwanderung im Spessart genutzt.
Beim Aufbruch hats noch ein wenig gepieselt, nachdem ich wieder zuhaus war, noma richtig gekübelt.
Alles richtig gemacht.

Quelle ohne Wasser







Sender Pfaffenberg







Das ist der eigentliche Knaller, da muss ich nochmal mit ner besseren Kamera und vielleicht noch besserer Fernsicht hin.
Im Talausschnitt das gesamte Rhein-Maingebiet:
rechts von Wolken verhangen der Grosse Feldberg im Taunus, oberhalb des hellen Pimmels der Dorfkirche die Skyline von Mainhattan aka Frankfurt, links davon die sechs, sieben Tupfer die Skyline von Mainaschaff mit den 7 Hochhäusern und am linken Rand noch zu erahnen die über 100Jahre alte Papierfabrik von Stockstadt, die jetzt dann doch in den letzten Zügen liegt, nachdem der letzte Inhaber die Pforten geschlossen und die Leute heimgeschickt hat und der neue Eigentümer alles abreisst, um neu zu bauen.





Spargel 23.12.2024 13:08

Zitat:

Zitat von Tecki (Beitrag 1767535)
Muss ja nicht gleich Chamonix sein, in den Ostalpen gibts doch auch genug Touren die da fürs Tourenbuch reichen und viel näher sind :)

In Chamonix sind die entsprechenden Touren, dank Bahnunterstützung ganz schnell "abgehackt". Hohe Dichte qualitativer Touren auf engstem Raum mit überschaubarem Zustieg. Da kann man in einer Woche mit gutem Wetter schon ganz ordentlich vorlegen.

sybenwurz 27.12.2024 13:40

Zitat:

Zitat von Spargel (Beitrag 1767575)
Da kann man in einer Woche mit gutem Wetter schon ganz ordentlich vorlegen.

Hoffentlich, ja. Also, gutes Wetter und ordentlich vorlegen...:-((


Wecker am Feiertag;- schon deutlich geschmeidiger als vor anderthalb Wochen zum Skifahren...







Nachdem ich meinen Urlaub mit dem Freitag Skifahren letzte Woche endgültig und vollständig verbraten hatte, gings heute (und gehts nächste Woche) tüchtig zum Obeten.
War zwar noch sackkälter als gestern aufm Weg zum und vom fetten Braten, aber je weniger man drüber vorher nachdenkt und je fixer man sich einfach aufn Bock setzt, umso unproblematischer ists.




Freundlicherweise war mittlerweile sonnenseitig alles schon ein wenig angetaut, so musst ich nur in schattigen Bereichen auf Glatteis und Reifglätte aufpassen, während die Gatschlöcher im Wald auf den ersten Metern noch spritzsicher gefroren waren.
Macht immerhin 1x Pendeln ohne dass die Karre gleich wieder aussieht wie sau.

sybenwurz 29.12.2024 11:08

Und dann erst der Heimweg!







Ich hab ja tatsächlich zwecks Extremertüchtigung und weil scheinbar keine Macht dieser Welt über die Feiertage mein Gewicht unter satte 73kg zu drücken können scheint, über die Festive 500 nachgedacht, vielleicht auch ein bisschen, weil ich mich ja unvernünftigerweise zu nem Radrennen in Bremen im August angemeldet hab, aber wenn ich mir die Berichte über die ganzen Frier-Orgien im entsprechenden Fred so durchlese, komm ich (leider halbwegs zu spät) zu der Frage, wieso man das nicht lieber muckelig angezogen zu Fuss erledigen will.
Wenn ich am 24. angefangen hätte, würd ich bis zum 31. locker 100km oder so gewandert sein können.
Vielleicht schaff ichs ja, mir das bis nächstes Jahr zu merken und an entsprechender Stelle zu verbreiten.

sybenwurz 30.12.2024 11:59

Himmelhoch jauchzend zu Tode betrübt, so könnte man das wetterbdingte Gemütsgeschwanke wohl ganz gut titulieren...
Sicherlich hat diese nebelgraue Stimmung draussen nen gewissen Reiz, aber ich könnt auch gut drauf verzichten.



















So n bissl Sonnenschein und Frühlings-Locken bringt erstens mehr Bäm! generell und zweitens mehr schlechtes Gewissen, wenn man erst kurz vor Mittag ausm Bett kriecht oder noch später.
Wie man den Bildern entnehmen kann, sahs eher nicht nach ner Radtour aus, da hab ich mir heut früh aber aufm Weg in die Firma bei ähnlichen, klimatischen Bedingungen in nichtmal 20 Minuten genug den Allerwertesten abgefroren, um das nicht zu vermissen wie früher auf den 20km nach Regensburg rein oder abends raus, wennst gradmal ein Viertel der Distanz hinter dir hast, die Augen die Schnauze voll haben weil deine Lampe nix macht als die ätzende Nebelwand vor dir anzustrahlen, kein weisser Seitenstreifen am Fahrbahnrand, an dem du dich bergab bei n bissl mehr als Schrittgeschwindigkeit wenigstens so halbwegs richten kannst, während die feuchte Kälte durch alle Nähte zwickst und du nichtmal so richtig ne Ahnung hast, ob der Untergrund nur nass, gestreut oder glatt ist.
Bäh!

sybenwurz 01.01.2025 20:28




Jou, das ersma da zu.
Schlagen wir die erste Seite unseres neuen, 365 Seiten dicken Buches auf...
Die hielt nicht wie geplant ne kleine Schraubersession am neuen Bike eines Kumpels inkl. Ausritt danach bereits, sondern nen spontanen Sucheinsatz.
Da der betreffende Herr mit Aidletten verschwunden ist, würde ich persönlich, aber darum gehts bei so Aktionen ja eher nicht, an seiner Stelle eigentlich nicht weiter als maximal zur nächsten Haltestelle laufen, und vielleicht ist er das ja auch, denn gefunden haben wir ihn nicht.

Da ich mich ja nicht so fürs Drohnenfliegen interessiere, durft ich ein wenig zu Fuss im Gelände rumstochern und widmete mich dabei all jenen Objekten, wo man vermuten könnte, dass jemand, der mit Badelatschen in ner arschkalten Neujahrsnacht unterwegs ist, Unterschlupf suchen könnte.
Auch hier mit geringen Erwartungen;- es waren mehr als genug Spaziergänger unterwegs, die ne hilflose Person schon Stunden, bevor wir überhaupt die Suche begonnen haben, bemerkt haben würden.

Was ich aber fand, ist ne andre Perspektive ins Rhein-Main-Gebiet.




Das im Vordergrund ist schätzungsweise die feudalste Wohngegend der Stadt, wenn nicht des ganzen Landkreises, bei der Grösse des Geländes wunderts mich dann auch nicht, dasses am Ende nur für nen ranzigen Maschendrahtzaun gelangt hat...:Lachen2:

Und das hier ist ne extra in den Hang gezimmert Aussichtskanzel;- keine Ahnung, wohin man da schauen sollen könnte.




Aber: wie ich vor einiger Zeit gelernt hab, und zwar auf nem Campingplatz, der von Bahnlinie, vierspurig ausgebauter Bundesstrasse, Autobahn und auf der vierten Seite ner Bundeswasserstrasse eingerahmt ist, also jetzt nicht grad das lauschige Plätzchen darstellt, das unsereiner sich als solchiges in der Regel vorstellt und schon gar nicht, sich so wo als Dauercamper niederzulassen: es gibt derart ätzende, dreckige, laute Wohngegenden, dass einem so ein lautstärkeumtoster Campingplatz angeblich wie das Paradies vorkommen soll.
Also wird sich schon auch jemand finden, der hier die Aussichtskanzel ohne Aussicht bzw. bestenfalls Aussicht auf die grössten Wohnbaracken der Stadt knorke findet.

Jedenfalls hat das Jahr schonmal ganz ok angefangen, wenngleich anders als geplant.

sybenwurz 02.01.2025 10:19

Eins iss mir noch in die Hände gefallen, war gestern wohl noch nicht gelaen:




Krass an diesen städtischen Wäldchens ist wohl, dass die Wege ne Beleuchtung haben, man beachte die Strassenlaterne rechts im Bild...
Hat allerdings auch den hässlichen Nebeneffekt, dasses noch bequemer wird, die Tölen kacken zu lassen. Parkplatz gleich nebenan, schnell mal zu jeder Tages und Nachtzeit das Viech grad ausm Auto gejagt.
So viele Tretminen wie hier beiderseits der Wege hab ich schon ewig nimmer gesehen.

sybenwurz 07.01.2025 12:09

Wochenende: Bayerischer Wald, namentlich Arber.

Samstag zu spät dran gewesen, um noch Parkgebühren am Skilift zahlen zu wollen, daher irgendwo im Geräusch das Auto auf nen Wanderparkplatz gestellt und ne bombastische Wanderung zum und um den Kleinen Arbersee angezettelt.
















Trotz Bewegung wurds mir zunehmend kalt, so dass ich schon befürchtete, dass ich etwas angeschlagen wär, aber glücklicherweise stellte sich die Befürchtung als unberechtigt heraus.

sybenwurz 07.01.2025 12:29

Sonntag wars Wetter so mies, dass nicht viel Frequentation zu befürchten war, es hatte aber an den Vortagen und die letzten Wochen so viel geschneit, dass selbst die Abfahrt von Brennes zur Mooshütte runter mal wieder möglich war (ich kann mich nicht erinnern, wann das das letzte Mal der Fall war, ist aber sicher so zwo, drei Jahre her).
Von da gings erneut zum Kleinen Arbersee, nur diesmal eben mit Tourenski, von dort zur Chamer Hütte und über die Märchenwiese, den Goldsteig und ein paar Umwege um den Bodenmaiser Riegel auf den Arbergipfel und von dort auf der Piste wieder nach Brennes.






Ein paar Deppen gibts halt immer...
(Allerdings, um das zu relativieren: da führt tatsächlich ein auch auf verschiedenen Karten eingezeichneter Weg lang und hätte man den sperren wollen, gibts rund um den Arber andere Schilder und natürlich mit so nem fetten Transparent die Möglichkeit, das so tief zu hängen, dass der Abzweig versperrt ist. Allerdings wiederum, wird auf anderen Schildern konkretisiert, AUSGEWIESENE Wege nicht zu verlassen, und dazu gehört erstens dieser nicht dazu und zweitens ist er auch auf anderen Karten wiederum nicht eingezeichnet)














Wie schon Samstag war ich weitgehendst alleine unterwegs, teilweise war es so traumhaft still und leise in der Winterlandschaft, dass mans vor lauter Glück darüber kaum aushalten konnte...

Allerdings war ich auch klatschnass und hatte ausser den Skisocken keinen trockenen Fetzen mehr am Leib.
Das Unangenehme war hauptsächlich, dass ich versehentlich nur einen Pullover dabeihatte und wiederholt zu dämlich war, nen Rucksack mitzunehmen, der entweder nen Regenüberzug hat oder selbst wasserdicht ist. Weils erneut arschkalt angesagt war, hatte ich zwar ziemlich viele Klamotten dabei, die waren aber halt in dem Rucksack innerhalb kürzester Zeit ebenfalls tropfnass und bescherten mir damit ein wenig mehr Ballast.
In der Pension dann jedenfalls hätte ich nicht mehr als alleine im Zimmer sein dürfen;- der komplette Raum war von mehr oder weniger allen Klamotten zum Trocknen belegt, die ich dabei hatte...
Lassen wir das mal aussen vor, fiel mir ausgerechnet unter diesen Zuständen ein, dass ich zudem keine Sonnencreme dabei hätte und natürlich wars gerade WEGEN des Regens (und brutalen Winds, vorallem am Arbergipfel) ne extrem eindrucksvolle Tour.

sybenwurz 07.01.2025 14:01

Montach!
In Bayern Feiertag, also letztlich ein langes Wochenende.

Gleiches Ziel, andres Programm.
Arber von Süden.
Wegen des heute ursupernen Wetters war natürlich die Hölle los, ironicherweise nur auf der ausgerechnet als Winterwandweg ausgewiesenen Route, die ich heute mal ausgewählt hatte, nicht.








(zwischen Jägerstandl und der Fichte rechts davon sieht man im Hintergrund sogar die Alpen)





Beim MTB würd man von Singletrails schwärmen, auf denen ich die meiste zeit gewandelt bin, dank üppigem Zeitpolster bevor ich auf die Bahn Richtung Heimat musste, gelang es mir zur Krönung des Wochenendes, den Kletteraufstieg aufn Bodenmaiser Riegel wiederzufinden, wo wir, als ich hier im Bayerwald die Wintereignungsprüfung bei der Bergwacht abgelegt hab, mit Steigeisen und den Skiern aufm Rucksack, hochgekraxelt sind.
Steigeisen hatte ich nicht im Handgepäck, die sind auch grad verliehen, es geht aber auch so. Im Schnee kam man mit Skiern zum Einstieg (da hätte ich allerdings auch nedd gern wieder runterfahrn wollen, wenn ich mich verhaun hätte...), Klettern selbst geht mit Skischuhen eher besser als (hier zumindest) mit Steigeisen, wenn ich mich da richtig erinnere.







Ein supernes Wochenende, vorallem wegen der dreimal grundsätzlich unterschiedlichen Bedingungen.

sybenwurz 13.01.2025 13:32

Samstag den lang gehegten Traum wahrgemacht, ein wenig am ersten Subaru zu zangeln. Ja, der ist immer noch nicht entsorgt, denn auch, wenn das eigentlich der Plan gewesen wäre, hat er sich als Ersatzteilspender für die beiden folgenden unentbehrlich gemacht.
Langsam will ich aber den Platz, den er wegnimmt, wieder für anderes nutzen, so dass ich nu langsam mal drangehen will, die restlichen verwertbaren Goodies, allen voran den potenten Motor, auszubauen.
Und was das Triebwerk angeht, hab ich mir extra Anfang des Jahres (gute Vorsätze und so...) nen Motorkran zugelegt.
Der wiederum nimmt jetzt allerdings SO viel Platz weg, dass die Garage von dem Ding so weiträumig okkupiert wird, dass eigentlich gar nimmer wirklich ein Auto dazu reinpasst und selbst der Subi draussen lässt haargenau so viel Platz für den Kran, dass ich mir nicht sicher bin, wie beweglich der noch ist, wenn der Triebling dann dereinst dranhängt.
Denn: wie schon Samstag vor einer Woche, wars lange Zeit nur erträglich kalt, dann aber plötzlich nimmer und ich hab mir tüchtig das Fell verfroren und schleunigst das Feld geräumt, um mich daheim an den eilig entzündeten Kachelofen zu ketten und meinen Gaumen mit Heissgetränken zu liebkosen.
Also mit gross fertig ausbauen wars mal wieder nix.

Leider war ich allerdings von der ganzen Aufwärmerei nicht derart von der Muse geküsst dabei und danach, dass ich mehr als ne lieblose Runde für Sonntag zusammengeklickt hätte.
Eigentlich wollt ich auch mit nem Kupel gräffln gehn, wir haben das aber gekänzelt, weils echt erbaulicheres gibt als sich an selbst erzeugtem Fahrtwind tüchtig auszukühlen, während das Bike auf gesalzenen Strassen herzhaft gepökelt wird.

Naja, dafür war die Runde dann doch recht ramontisch und ansprechend, auch und speziell angesichts des Umstands, dass sie sich zum allergrössten Teil in der Nähe verschiedener Bundesstrassen bzw. in der Mitte einer Gabelung zweier abspielte.
Die frisch angezuckerte Winterlandschaft und der kleine Abstecher zum Besuch einer Quelle (diesmal mit Wasser, tatsächlich) trugen natürlich auch massgeblich dazu bei.




















Ja genau: wenn die Sonne weg iss, wirds ruckzuck genauso kalt wie es hier aussieht.

sybenwurz 20.01.2025 11:22

Lange mit mir gehadert, ob ich in die Fränkische fahre oder nicht.
Do. die Entscheidung auf Freitag verschoben, Freitag dacht ich, es reiche, wenn ich fahren wollte, wenn ich Samstag führe.
Da wars dann so freundlich, dass ich lieber weiter am Subaru zangeln wollte.
Da gings dann aber nicht so hurtig voran wie letzte Woche;- klar, da war ja nur noch der Kleinkram übrig, bei dem man zwar ewig dranhängt, aber nix sieht von.
Festgebackene Schläuche hinten unten loseseln, Kabel zum Anlasser und der Lichtmaschine in den Tiefen des Motorraums aufspüren und, vorallem, trennen, oder festgeranzte Getriebebefestigung samt Sicherungsblechen unter der Karre entfernen, ohne dass einem irgendn tonnenschwerer Klotz aufn Kopp fällt.
Um die Antriebswellen ausbauen zu können, musst ich die Spurstangenköpfe entfernen, dabei hab ich mir so gründlich auf die Pfote geklopft, dass ich immer noch die Engel singen höre.
Die Kronenmuttern waren mit Splinten(?) gesichert, die so angegammelt waren, dass ich nicht wusste, wo hinten und wo vorne ist, so dass ich dann einfach alles abgeflext hab.
Letztlich: unerfreulicher Part und immer noch nicht fertig, weil irgendwann hatte ich die Schnauze voll, die Sonne verschwand, es wurde kalt und ich wollte nur noch hemme.

Irgendwie war auch das Hirn von der Kälte betroffen;- so richtig wollt mir nix einfallen, was ich sonntags treiben könnt.
Radeln fiel wieder aus, zuviel Salz auf der Gasse, MTB ist grad ungünstig, scheinbar ist das Dämpferöl vorne und hinten trotz eher weniger Minusgraden so zäh, dass die komplette Fuhre rumhoppelt wie auf klassischen Holzrädern, das macht einfach keinen Spass, und zum Wandern fehlte mir komplett die Phantasie, wo ich hinwollen könnte.
Daher strebte ich Sonntach ne einfache, unaufwendige Lösung ohne Einsatz von Fahrzeugen an, also 'around the houses' oder schlicht auch 'the hood'.
So konnt ich gemütlich ersma im Bett frühstücken, in Ruhe noch Mittagessen und mich dann langsam auf die Socken machen.
Geht dann halt aber auch wieder bis Sonnenuntergang, sprich: bisses kalt wird.












deralexxx 20.01.2025 12:58

Starke Berichte, stärkere Bilder

:Blumen:

sybenwurz 27.01.2025 11:21

Gut, diesmal sind die Artefakte maroder Bäume, von denen ich noch ein Vielfaches mehr mit heimgebracht hab, wohl eher nicht so der Burner, aber wenns nu mal so ist...

Hab gestern mal die Strecke des hier gross angesagten Wintercrosslaufs unter die Hufe genommen.
Früher einst jedes Wochenende dabei (zwo Jahre hab ich sogar dem Finanzamt, das nicht glauben wollte, dass ich jedes Wochenende 320km oneway in die Heimat reise, über die Ergebnislisten nachgewiesen, dass dem sehr wohl so sei), bin ich heut froh, wenn ich die Runde nicht in 40 Minuten sondern bestenfalls dem Dreifachen hinkriege, ohne dass mir die Stelzen abfallen hinterher




















Ja, irgendwann in ein paar Wochen steht ein Kurs in Seilzugangstechnik an, Voraussetzung zur Teilnahme daran ist ein vorangegangener Kurs in Baumbeurteilung. Wie ich eventuell schonmal erwähnte, kommts, wenn man beispielsweise nen Gleitschirmflieger da rauspflücken sollte, mittlerweile eher nimmer drauf an, wie man am gescheitsten Hochgeht, sondern ob man es überhaupt ohne Gefahr für Leib und Leben kann.

Und immer, wenn ich da mit den Cracks unterwegs bin, werd ich regelmässig recht ehrfürchtig, was man da am Baum alles erkennen kann, wenn man kann. Schäden, die die Statik nicht beinträchtigen, andere wiederum die es tun, Beeinträchtigungen die kaum zu erkennen, aber wesentlich für die eigene Gesunderhaltung sind usw.
Ich komm mir in dem Thema bisweilen vor wie aussichtslos und nach Luft schnappend in nem Meer paddelnd, während über mir die Wellen zusammenschlagen, aber grad auf so ner Schleife, die zumindest temporär wöchentlich rund 500 Irre, die es sonntags nicht im Bett hält, umrunden, ists schon verblüffend, wieviele, eigentlich ziemlich übel aussehende Bäume da rechts und links stehen und stehengelassen werden, die vermutlich jede Sekunde zusammenbrechen könnten, ohne dass dazu auch nur ein Windhauch nötig scheint.

Naja, nice auf jeden Fall, dass das Wetter wiedermal deutlich besser als ursprünglich angesagt war.
Noch Samstachabend, als ich aufm Heimweg von der Fränkischen war (und, wie immer, wenn ich mir die Stau-App unterwegs nicht regelmässig anschaue, kurz vor zuhaus noch ne dreiviertel Stunde Stillstand hatte, was allerdings noch nichtmal die Krönung war, nämlich eher, als ich anderthalb Stunden zuvor an der Tanke mitm Versagen aller bargeldlosen Zahlungsmittel konfrontiert war und nur mit Zufall und viel Glück die angeforderte Summe cash zusammenklauben konnte), schiffte es noch, als wolle die Welt untergehen, in der Nacht gabs diverse weitere Schübe, dafür wars Sonntag dann recht freundlich, als bzw. ab dem ich zu mir gekommen war.
A bissl Glück brauchst halt scho a.

sybenwurz 03.02.2025 15:47

Eigentlich hatte so ne Ausflugskneipe im tiefsten Spessartwald zum Kesselfleischessen geladen, nachdem dazu aber ne Voranmeldung nötig war, die ich verpasst hatte, konzentrierte ich mich auf ne hübsche Wanderung dorthin und zurück.

War n Bombentreffer, so gut wie niemandem unterwegs begegnet, dafür ne Telefonleitung nach altem Muster kilometerlang verfolgt (ohne zu erfahren, woher sie kommt und wohin sie führt), tonnenweise kaputte Bäume inspiziert und bei allem himlische Ruhe im Wald und nur hin und wieder ganz hoch leise ein Flugzeug.

















sybenwurz 10.02.2025 16:22

Donnerstagabend: STRAUBING!




Mal wieder nen Stammtisch abgehalten, Fetzengaudi!

Freitagmorgen gings direkt weiter an den Arber, ein bisschen Streckenscouting fürs Wochenende betreiben.
Welten besser als letztes Jahr! Ok;- vielleicht nicht so gülden wie vor ein paar Wochen, als ich Anfang Januar dort war, aber das Leben ist halt nunmal kein Ponyhof.
Für Touren im nördlichen wie auch im südlichen Bereich langte es allemal.




Eigentlich waren die Wege nur rund um den kleinen Arbersee schneefrei, aber sogar das Eis war noch so tragfähig, dass einer unsrer Teilnehmer quer drüber statt aussenrum gehen konnte.
Ich hab ihn nicht aufgehalten;- eigentlich dachte ich, dass der See nicht sehr tief sei und Stehhöhe hätte, erst später hab ich dann nachgelesen, dass bei maximal 12m Wassertiefe wohl eher nix mehr mit Stehen ist.
Upsi!













Diesmal fand ich auch meine Butze daheim nach meiner Rückkehr nicht aufgebrochen, umgekrempelt und ausgeräumt vor wie letztes Jahr nach der Arber-Exkursion.
Nur der Auspuff meines Flitzers röhrt, als habe ihm das Pökeln die letzten Wochen nicht so gutgetan und ich dürfte mal wieder mit etwas Rohrmaterial und Schweissapparat ran.
Nur doof, dass grad der Motor unds Getriebe des früheren Karrens formatfüllend in der Garage hängen.
Draussen und mit Zugluft schweissen ist irgendwie nicht so prall.
Vielleicht guck ich aber auchmal, ob ich nicht irgendwo Neuware auftreibe ohne mein komplettes Erbe durchzubringen. Weil, irgendwie begleitet das Auspuffthema nu alle drei dieser Kisten mit schöner Konstanz und geht mir damit schon ein wenig aufn Senkel.

sybenwurz 14.02.2025 09:30

Merke: auch ein bereits gekochtes Ei ist ziemlich schlecht in der Mikrowelle zu erwärmen:




Für die Beseitigung des Malheurs kann man gut und gern die 10 Minuten ansetzen, die man auch zum Hartkochen eines rohen Eis benötigt hätte.

:-((

Angepisst (daneben unausgeschlafen und von gestern Abend immer noch durchgefroren): s.

carolinchen 15.02.2025 10:12

Nicht dein Ernst? :Lachanfall: :bussi:

sybenwurz 15.02.2025 10:46

Picture it or it didn't happen...:Cheese:

Es hat nur einen kleinen Bumms gegeben, ich hab mir nix dabei gedacht und das Ei oder seine molekularen Bestandteile dann nur noch, bis zum Ende der eingestellten Zeit (20Sec.) da drin Karussell fahren lassen.
Tja, dann kam das bittere Erwachen, nix mehr mit schnellem Frühstück, dafür ne eilige Putzorgie.

sybenwurz 19.02.2025 22:24

Sodala, das letzte mal Skifahren diesen Winter.



















Einfach schon unterträglich geile Bedingungen, nix los, letztlich aber auch nicht ganz umsonst, der Spass diesmal.
Nix Hütte, Hotel, keine Preise auf der Karte und fünf Gänge am Abend, bis man ruhelos in der Falle liegt und nicht weiss, wie man sich drehen soll, dass der Ranzen nicht so kneift.
Dann noch der Skipass zum bekannten Kurs;- alter Falter...!
Also besser nicht zu lange drüber nachdenken, einen Havaristen haben wir noch mit heimgenommen, der sich sensationsreif und ohne jede Fremdbeteiligung auf der leeren Piste ausgebreitet hat.
Wohl nix ernstes, aber es erinnerte mich an die Episode vor zwo (oder so) Jahren, als mir die vereiste Bindung morgens nach n paar Metern der ersten Abfahrt und auf der bretthart frisch gewalzten Piste aufgegangen ist und mir so ne Befreiung von der eine Woche später stattfindenden Winterrettungsprüfung beschert hat.

Btw. rief mich letztes Wochenende Sonntag in aller Herrgottsfrüh ein Bergwachtkollege an und gratulierte mir, weil ich der Auserwählte sei für die Ausbildung zum Flugretter.
Der hatte quasi eine Rundmail schon verinnerlicht, ehe ich sie überhaupt gelesen hatte.

Ein paar Tage davor wiederum hatte ich mich nämlich, einer spontanen Eingebung, das wär doch mal ein bischen Äktschn nach gut nem halben Jahrzehnt Ausbildung, bereiterklärt, nen bei uns freiwerdenden Platz dazu zu übernehmen, aber das wollte die Oberheeresleitung erstmal noch auskaschpern und abwarten, ob und und wenn ja, wie die anderen Bewerbungen so ausähen.
Naiss jedenfalls, wie das sich dann also entwickelt hat.
An sich kein grosses Ding, nach all der Ausbildung, die das wieder mit sich bringt (wobei: ich habs noch gar nicht so realisiert, wieviele Kurse das sind) ist die Chance, ne wirkliche Flugrettung zu erleben und am Ende (vorallem als Nicht-Notarzt) noch selbst in der Luft daran beteiligt zu sein, hart an ner negativen Null, aber man muss halt einmal im Jahr ein Echtflugtraining machen zum Erhalt der Luftretter-Lizenz, und das, so sagen die Kollegen und geraten immer ins Schwärmen, wär schon ziemlich schwer ok.
Bin gespannt, auf jeden Fall ists ein schönes Zuckerl, das machen zu dürfen.

sybenwurz 21.02.2025 15:45

Hallihallohallöle!

Ich bin nicht sicher, ob ich vor nem knappen Jahr die Misere bei meiner Winterrettungsprüfung mit dem handgedremelten MacGuyver-Ski-Akja erwähnt hatte.
In Kürze: wir sollten so n Ding bauen, ein Fake-Lawinenopfer damit 500m den Berg runter bringen, aber
  • ich war bei der entsprechenden Übung nicht dabei
  • von den anderen, die dabei waren, konnt sich keiner mehr dran erinnern
  • zuhause hatte ich nachgeschaut (im Internet...) und keine Pläne dafür gefunden, die mit Skiern ohne Loch in der Spitze funktionierten oder ausgeführt waren und hatte das daher für mich abgehakt
  • der einzige mit immerhin 6m Reepschnur dazu im Rucksack war ich (herzlich wenig für so n Projekt)

Also: ich bezweifelte, dass der Versuch, so n Dingen zu stricken mehr wäre als nur Zeitverschwendung und priorisierte ne andere Lösung, von der ich zwar auch nicht glaubte, dass sie funktionierte, aber der Versuch alleine schien mir sinnvoller und letztlich gelang die Aktion ja dann auch trotz meiner Zweifel.


Gut, spulen wir zu diesem Jahr zurück, stehen die gleichen Prüfungen demnächst wieder an und wie gewohnt steht den diesjährigen Kandidaten das Wasser zunehmend bis zum Hals, also kein Wunder, dass das Thema wiedermal aufgekocht wird.
Ich halte mich da zwar aufgrund mehr so persönlicher Differenzen weitgehend raus, bat aber darum, doch mal nen soliden Plan für so ein Bastelprojekt rauszurücken, der ohne Löcher in den Skispitzen auskommt.
Gab natürlich direkt wieder ne Gnackwatschn, es liege an mir, wenn ichs ohne Löcher nicht könnte und so, gestern war dann die Stunde der Wahrheit (abgesehen davon, dass wirs neulich schonmal in nem anderen Kreis probiert hatten, so richtig realistisch mit jemanden drauf transportieren zu wollen, das ging keine 50m gut ehe alles mehr oder weniger auseinanderfiel und mangels echter Notwendigkeit hatte dann niemand mehr Bock auf irgendwelche weitere Versuchsreihen und Verbesserungen).

Es ging damit los, dass einer mit angebohrten Skiern und ner Schraube dafür rein daherkam und das als absoluten Gamechanger bezeichnete, als rechtfertige ne nahezu tägliche Anwendung es, seine (immerhin nur gut halb so teuren wie meine) Ski dafür anzubohren. Allerdings war das letztlich so oder so nicht die Aufgabe.

Der realistische Versuch an Skiern ohne Loch war begleitet von vielen 'eigentlich' und 'normalerweise', nem ordentlichem Quantum Konjunktiv und nach ner ungefähren, halben Stunde noch wackliger als was wir jüngst fabriziert hatten.










Die zwo Rucksäcke, auf denen ein Opfer Platz finden sollte, waren dabei noch nichtmal so wirklich fixiert und auf ihnen auch keine Person.
Immerhin eine Art Liegeprobe fand statt, die mich aufgrund des heftig nach hinten/unten gebogenen Kopfs à la Hans Guck-in-die-Luft vermuten liess, dass neben nem Zerbröseln des Fuhrwerks auch ein Genickbruch (whatever occurs first) drohen würde, sollte man tatsächlich in der misslichen Situation sein, so nen Behelfsschlitten zu mehr als Zeitvertreib mit Basteln benutzen zu müssen.

Also, ich bin heilfroh, da dieses Jahr nicht nochmal hin zu müssen und das Szenario letztes Jahr zwar vielleicht unelegant, aber auch ohne Behelfsakja erfolgreich aufgelöst zu haben.

Und ich wäre weiterhin auf der Suche nach erfolgversprechenden Patentrezepten...;)

sybenwurz 24.02.2025 13:05

Das Wochenende war mal wieder von der eher ruhigeren Sorte.
Samstag verbrachte ich alleine nen halben Tag damit, meinen von der Bereitschaft gesponserten 'Fliegerhelm' mit dem vorgesehenen Visier und vorallem den MickyMäusen zu versehen, also den Kopfhörer zu befestigen. Das zog sich.
Da ist in Sachen Anleitung deutlich Luft nach oben.
Da der Grundlehrgang eh erst im September ist und alles bis dahin einstaubt, hab ich alles wieder zerlegt und weggepackt und bin schon gespannt, ob ich die Montage/den Umbau ausm Gedächtnis in nem halben Jahr besser hinkrieg...:Cheese:
Oder vielleicht setz ich auch in ein paar tagen oder Wochen alles wieder zusammen und flick mir nen Beutel für das Trumm, wenn ich keinen passenden finde.

Am Nachmittag wollt ich eigentlich in die Garage und da n bissl zangeln, aber wie es halt so ist, wenn man sich nur 'schnell zwischendurch' was anderes vornimmt.
Hier und heute fiel mir ein, dass ich neben der Luftretterei noch nen SKT-A Lehrgang mitmachen darf. SKT steht für SeilKletterTechnik und im weitesten Sinne damit für alles, was man ohne Leiter oder Steiger im Baum so anstellt.
Nu ist das keine Freizeitbeschäftigung in dem Sinne, wenngleich ich es natürlich nicht beruflich im Sinn hab, aber letztlich gehts darum, da droben im Baum arbeiten zu können.
Also, währends für unsereiner vielleicht nen Spass bedeutet, aufn Baum zu klettern, ist das für die Profis quasi der Weg zur Arbeit.
Und mir fiel halt ein, dass ich das schon ewig nimmer gemacht hab unds im Lehrgang sicher nicht darum gehen wird, nen Tag lang zu brauchen, überhaupt im Baum nach oben zu kommen und wenns dann gelungen ist, direkt heimzufahren weils dunkel wird.

Also, das wird alles noch ne Runde Übung brauchen;- unglaublich, was da so alles schiefgehen kann.
Wurfsack (halbwegs gezielt) ins Astwerk werfen geht ungefähr 4 von 5x schief und muss 3x mit der eigens herbeizuschaffenden Leiter geborgen werden, weil, wenn die Leine gerissen ist, weil das Ding verheddert ist, kommts halt von selbst nimmer runter.




Aber auch, wenn schliesslich irgendwann mal ein Schnürl im Geäst hängt, ist noch nicht automatisch alles in Butter aufm Kutter.
Die depperten Edelrid Fusssteigklemmen lösen sich gerne mal und schlabbern dann lose am Schuh, und selbst, wenn das ausnahmsweise nicht passiert, ists irre, wie das Drecks-Seil aus der Klemme geraten kann:




Naja.
Abends war dann doch noch n Stündchen Garage angesagt, mehr so lustlos, weil ich eigentlich schon wieder Hunger hatte.
Ne Weile konnt ich den beherrschen, weil ich beim Zerlegen des ausm Subaru #1 ausgebauten Trieblings diverse Schrauben nicht aufkriegte, woraufhin der Ehrgeiz, die nicht abzureissen (was bis auf drei tatsächlich auch klappte, bei den betroffenen aber umso trickier erscheint) den Kohldampf in Schach hielt, als dann aber das neu gelieferte Druckverlusttest-Gerät mangels mitgelieferter Anleitung nicht so zu kalibrieren war, dasses mehr als Bullshit anzeigte, war die Luft raus.


Sonntag packte ichs dann mirnix, dirnix erneut, bis um Elf zu pennen wie ein Stein, was keinesfalls bedeutet, dass ich ausgeschlafen hätte. Es war mehr so der Fall, dass ich aufschreckte, weils so spät war, und da ich wenigstens ein, zwei Stündchen zwischen Frühstück und Mittagessen kriegen wollte, hab ich mich halt unausgeschlafen wie ich war dennoch ausm Bett gequält, um am Nachmittag noch n bissl Programm zu veranstalten.
Das widerum wurde von nem Kunpel torpediert, der mitm Rad vorbeikam, endete in bis zu mehreren Kaffees und damit, dass ich ihn ein paar Meter seines Rückwegs begleitete.
Er hatte dann gar keine Beleuchtung dabei, mein Rücklicht zerlegte es in ner Abfahrt, die man mitm ungefederten Querfeldeinrad einfach nicht so zügig wie mitm Fully attackieren sollte, also gings wieder hemme, nachdem ich tatsächlich noch ein(!) Bild von unterwegs (beim Einsammeln der Rücklichtteile) gemacht hab.




Ich sollte mich mal so ner Prokrastinationsgruppe anschliessen.

Siebenschwein 24.02.2025 13:30

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1774103)
...
Ich sollte mich mal so ner Prokrastinationsgruppe anschliessen.

Ach, das kann auch bis morgen warten...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:31 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.