![]() |
Ja, das läuft über PainSled.
Wenn die Ruder-Wattwerte 1:1 übernommen würden, hätte ich keine Chance. PainSled gibt aber automatisch ca. 30% mehr Watt raus - so entspricht die Belastung ziemlich gut der Rad-Belastung. Übrigens ein gutes Beispiel dafür, wie einfach es ist, in Zwift zu bescheißen - der PainSled-Programmierer hat die App mal eben schnell "zwischendurch" gebastelt, weil sein Sohn gern in Zwift rudern wollte, und dieser 30%-Aufschlag sei ziemlich einfach integrierbar gewesen. |
Zitat:
Vorher vielleicht mal kurz alles testen ob alles klappt. Watt einigermaßen plausibel sind etc.. |
Zitat:
• 10sec vor dem Start lostreten • Nutze Windschatten: Zwischen der ersten und der vierten Position liegen 30% Leistung • Fahre nie als letzter in eine Abfahrt :quaeldich: |
Danke für eure Tipps :Blumen:
An der Rolle habe ich einen Display, an dem ich Slope (Steigung) und/oder Watt einstellen kann. Soll ich das dann ungefähr mit dem was Zwift errechnet und anzeigt anpassen, dass es halbwegs real ist? |
Bist du schonmal bei Zwift gefahren? Hat es funktioniert und halbwegs normale Werte angezeigt, also 2-3W/kg? Wenn ja, dann einfach mitfahren und nichts an der Rolle verstellen.
Solange Zwift eine brauchbare Leistung bei dir erkennt ist alles in Ordnung. |
nee, noch nicht.
Stick kommt gleich per Amzonia. Probiere alles vorher aus...Wird schon klappen :) |
Dann starte 30 Minuten vorher und teste. Du kannst auf irgendeiner Zwiftstrecke rumgurken, 5 Minuten vor Start wirst du dann gefragt ob du an dem Meet-Up teilnehmen willst und mit OK wirst du dort hingebeamt.
|
Hi Bennie ... dann sind wir ja heute Abend zu Dritt aus dem Team der SCHWERTRANSPORTER :Cheese:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.