triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Wenn ich mal nicht weiter weiß, bild ich einen Hexenkocherkreis (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42720)

lifty 18.07.2019 11:04

Zweitmeinung von nem anderen Arzt einholen! Dr. Schleicher würde mir da einfallen.

Hafu 18.07.2019 13:05

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1465065)
...Ansonsten kann ich meinen Arm weder belasten noch großartig bewegen. Nach min 6 Wochen Zwangspause wie es derzeit aussieht... Radsportsaison geht ja nur bis in den Herbst. Da ist quasi vorbei. Zum King kann ich vielleicht wieder fahren, aber der Zustand wird von "gut" weit entfernt sein.

Der Arzt ist übrigens der Meinung, Physio braucht es nicht. Ich soll den Arm schohnen und eh kaum bewegen und das bisschen was ich darf kann ich auch so machen (Arm vorsichtig ein wenig bewegen in engem Bewegungsradius). Kann man drüber denken was man will. Eigentlich hört man von allen, dass sie rel. früh Physio machten. Aber wenn der Arzt keine verschreiben will, warum auch immer, was willst da machen?! Die Krankenkasse sagte dazu, dass das Ermessenssache des Arztes sei.

??? Eigentlich sind doch jetzt seit Sturz und OP schon wieder 4 Wochen vergangen. Da solltest du bei üblichem Verlauf im normalen Alltag schon wieder schmerzfrei sein und längst für lockeres Training wieder auf der Rolle sitzen.

Hat dein Arzt geäußert, warum du noch 6 weitere Wochen Zwangspause brauchst? Gibt es neben der Clavicula-Fraktur noch weitere Begleitverletzungen der Schulter?

Was die Physio angeht: was unter dem Label "Physio" in der Praxis passiert, ist oft wirklich nicht sehr zielführend.
Bei einem gut ausgebildetem, motivierten Physiotherapeuten, möglichst mit Weiterbildung manuelle Therapie haben entsprechende Behandlungen (Schwerpunkt glenohumerale Mobilisation und Beübung des scapulothoracalen Gleitens) aber mEn definitiv einen positiven heilungsverkürzenden Effekt nach mehrwöchiger Ruhigstellung des Schultergelenks. Wenn an der Schulter sonst nichts kaputt ist, also kein zusätzlicher Muskelriss, wird sich die normale Beweglichkeit vermutlich mit der Zeit auch wieder von selbst einstellen, aber für die meisten Patienten und erst recht für Sportler wie dich, macht es eben doch einen Unterschied, ob man nach 10-12 Wochen oder erst nach einem halben Jahr eine freie Schulterbeweglichkeit wieder erreicht hat.

Langer Rede, kurzer Sinn: wenn der eine Arzt (vermutlich aus Angst, sein Budget zu überschreiten) dir keine Physio verschreiben will, geh einfach zum nächsten Arzt. Für Kassenrezepte kommen niedergelassener Hausarzt, Arzt für Orthopädie/ Unfallchirurgie und Arzt für Physikalische Medizin und Rehabilitation in Frage. In Deutschland herscht freie Arztwahl und man darf (auch im selben Quartal) mehrere Ärzte derselben Fachrichtung aufsuchen. (Mein Sohn hatte nach Clavicula-Fraktur nebst OP vor zwei Jahren in Nürnberg insgesamt 20x Manuelle Therapie verschrieben bekommen, auf Veranlassung des Operateurs und ohne dass ich da in irgendeiner Weise groß involviert war.)

longtrousers 18.07.2019 14:13

Einzige Therapie bei mir war ein Rucksackverband.

su.pa 05.08.2019 08:14

Hallo Captain,

falls Du hier mal reinschaust: Dein neues Benutzerfoto, fährst Du die Position aktuell auf der Rolle, mit Deiner Schulter?

Hast Du vor, die später auf die Straße zu übernehmen und siehst Du da noch was?
Sieht verdammt schnittig aus.

Hab einige Zeit gebraucht, bis ich gecheckt habe, dass Du das bist. Deine Beiträge wurden immer zitiert und ich hab mich gewundert, wo Du denn was geschrieben hast... So kann man sich an ein Foto gewöhnen... :Lachanfall:

captain hook 05.08.2019 09:50

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1468874)
Hallo Captain,

falls Du hier mal reinschaust: Dein neues Benutzerfoto, fährst Du die Position aktuell auf der Rolle, mit Deiner Schulter?

Hast Du vor, die später auf die Straße zu übernehmen und siehst Du da noch was?
Sieht verdammt schnittig aus.

Hab einige Zeit gebraucht, bis ich gecheckt habe, dass Du das bist. Deine Beiträge wurden immer zitiert und ich hab mich gewundert, wo Du denn was geschrieben hast... So kann man sich an ein Foto gewöhnen... :Lachanfall:

Ich bin die Position schon gefahren. Das Bild ist aus dem Frühjahr. :Blumen: Sie wurde danach nochmal ein kleines Stück optimiert.

ritzelfitzel 05.08.2019 11:08

Die nächste Stufe der Optimierung wäre dann wohl, wenn du den Kopf zwischen die Extensions parkst :Cheese:

Krasse Aufnahme!

captain hook 05.08.2019 11:16

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1468952)
Die nächste Stufe der Optimierung wäre dann wohl, wenn du den Kopf zwischen die Extensions parkst :Cheese:

Krasse Aufnahme!

Ne, auf dem Bild sind es nur 10 Grad Armkeil und ca 8cm die die Extensions über die Armschale überstehen. Bei der UCI darf man 15 Grad anstellen und die Extensions dürfen bis 10cm über die Armschale nach oben.

captain hook 05.08.2019 12:50

Leider gibt es davon nur ein Video, wo die Veränderungen jeweils hintereinander ablaufen, damit man es im Vergleich sehen kann. Bekomm ich hier aber nicht rein. :-/

Rein optisch wenn man es ohne die Überblendung sieht würde man sagen, dass man den Unterschied nur sehr schwer erkennen kann. Sie machen sich beim Fahren allerdings massiv bemerkbar. Und zumindest auf der Bahn war die Position auch windschlüpfriger. Bin damit auf einem flachen Rundkurs in einem EZF 49,7kmh mit 350W gefahren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.