![]() |
Zitat:
Es ist zum Mäusemelken. Am Tag vom EKG gings mir bestens - auch abends beim Laufen. Am folgenden Tag waren alle Beschwerden wieder da. Und heute beim Laufen hatte ich von Anfang an einen hohen Puls und bin nur so durch die Gegend geschlichen. Und am Ende mußte ich zwang-beschleunigen, weil ich dringendst ein Klo brauchte. Letztes Jahr hatte ich so Attacken mal nach 1 Stunde laufen - Donnerstag nach 45 min und heute schon nach 35 min :Nee: Es wird Zeit, daß meine Ärzte-Odyssee langsam mal irgendwas bringt ... Vom Lauftempo her bin ich schon wieder bei den schlechtesten Zeiten des letzten Winters angekommen :( Zitat:
Danke!:bussi: |
@Pippi: das mit den seltsamen Pulswerten habe ich auch manchmal ..., aber es fühlt sich oft anders an, als die Anzeige.
Ich denke es ist ein BatterieProblem meines Polargurts. Fühlt es sich den an, wie die Anzeige, oder wie eigentlich OK - aber mit Anzeigefehler (wie bei mir?) Alles Gute! |
Zitat:
Auf der anderen Seite waren die Pulswerte vor dem Loslaufen schon realistisch. |
Pippi, sind deine SD-Hormonwerte ok?
Meine Woche war sportlich recht unspektakulär. Vorhin habe ich mich nach einem wunderschönen Lauf durch den Neuschnee mit Blick auf Sonnenunter- und Voll(?)mondaufgang doch etwas geärgert weil ich erst zu Hause, nach dem Schuhe und Jacke ausziehen auf die Uhr geguckt habe. Da standen 57min, nur 3 mehr und ich hätte die Stunde wieder voll gehabt und das wäre heute wirklich kein Problem gewesen. Hoffentlich klappts dann am Mittwoch auch so gut. 100/100 und meine Unlust, bei diesen Straßenverhältnissen Rad zu fahren zeigen Wirkung. Heute morgen hat der Postbote aber die Winterreifen fürs Radl gebracht, die müssen jetzt nur noch auf die Laufräder. Morgen ist also basteln angesagt, hab das noch nie gemacht, es kann sich also nur um Stunden handeln;) Meine Untersuchung beim Kardiologen war auch ok, Chemotherapie hat keine Schäden am Herz hinterlassen. Spiroergometrie in Jeans und Winterstiefeln am 70er Jahre Ergometer war seltsam aber GsD in Ordnung. Und ab Montag geh ich wieder arbeiten:liebe053: Hätte mir nie gedacht, dass man sich da so drauf freuen kann. LG Marion Edit meint noch, dass nach der guten Herzuntersuchung gleich die Anmeldung für Velothon Berlin und Cyclassics ausgefüllt wurden. |
T&T - Rodgau rockt!
Nach dem Straßenzustandsbericht habe ich heute meine Trailschuhe untergeschnallt, um in Rodgau meine 30 km zu laufen. Nein, nicht die 50 wie die echten Ultras, ich habe es als "betreutes und verpflegtes Laufen" genutzt. Eine Lauffreundin wollte einen 6er Schnitt laufen, hmmm... ja, 30 km könnte das gehen. Dann entdecken wir aber noch kurz vor dem Start eine andere Lauffreundin, die ein etwas entspannteres Tempo anstrebte, also habe ich mich entschieden mit ihr zusammen zu laufen. Entspannt war sowieso die ganze Atmosphäre. Kein komisches Warmmachgehampel, Gedehne u.ä. - alles eben ultra lässig. Die erste Runde ging etwas flotter als geplant weg, dann haben wir das Buffet inspiziert - warmer Tee und TUC Kekse! Super! T&T. Ich liebe es. Relativ bald wurden wir von der Spitze überrundet, wow, was ein Tempo und das auf einer Eisfläche mit Split und diversen angematschten Stellen. Das Laufen war nicht wirklich locker, sondern ziemlich kraftraubend. Und zwischen km 3 und 4 ein gnadenloser Gegenwind im freien Feld. Gut, die Musik am Wendepunkt zwischen km 2 und 3 war teilweise gewöhnungsbedürftig "kuschelig". "Nights in white satin" pusht einen nicht wirklich vorwärts, aber das ist ja auch Ultra... Auf der vierten Runde verabschiedete meine Lauffreundin sich erst mal ins Gebüsch und ich lief alleine weiter. Auf Runde 5 gesellte sich dann eine andere "Internetbekanntschaft" zu mir und ich konnte wieder plaudern, super! Sie wollte dann aber langsamer weiterlaufen und ich ging alleine auf meine letzte Runde. Nachdem ich das Buffet nochmal gut geplündert hatte, dachte ich, so ein Lauf mit Endbeschleunigung wäre doch auch nicht übel, also ein bisschen das Tempo angezogen. Und es lief. So war ich nach 3 Stunden und 9 Minuten durch. Da es nun stärker schneenieselte, war ich auch nicht versucht, zu verlängern, sondern wollte möglichst bald in die heiße Badewanne.
Kurz: es war echt ein toller Lauf, Rodgau, ich komme wieder - und dann vielleicht auch etwas länger (wenn ich über den nächsten Winter ein paar lange Läufe mehr mache...)! |
Zitat:
Aktuell warte ich zwar noch auf die Ergebnisse von der Blutabnahme vor knapp 3 Wochen - das dauert immer. Darum hatte ich parallel bei einem Labor selber die Werte machen lassen. Die sehen fast aus wie immer. Also wird sich diesmal auch nichts ändern. Schön, daß es bei Dir gut läuft. Das war ja auch alles nicht so einfach ... Zitat:
Ich war heute auf meinen 5,3 km erheblich langsamer unterwegs. Dafür war ich eben noch schwimmen. Ich werde es vermutlich die Nacht und morgen bereuen, weils mir noch schlechter geht, aber irgendwie mußte das heute sein. Ohne Sport ist es ja auch nicht besser geworden - eher noch schlechter. Bei Interesse gibts im Keko-Sekten-Fred nen Bericht dazu. |
Zitat:
Haben die Ärzte bei Dir denn schon Pfeifersches Drüsenfieber ausgeschlossen? Da fühlt man sich immer schlapp und die Pulswerte spielen verrückt. Ich hoffe es mal nicht, denn dann könntest Du die ganze Saison knicken. Pfeiffer-Drüsenfieber aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wechseln zu: Navigation, Suche Klassifikation nach ICD-10 B27.- Infektiöse Mononukleose B27.0 Mononukleose durch Gamma-Herpesviren B27.1 Mononukleose durch Zytomegalieviren B27.8 Sonstige infektiöse Mononukleose B27.9 Infektiöse Mononukleose, nicht näher bezeichnet ICD-10 online (WHO-Version 2006) Das Pfeiffer-Drüsenfieber, auch Pfeiffersches Drüsenfieber, infektiöse Mononukleose, Mononucleosis infectiosa, Monozytenangina, Morbus Pfeiffer oder Kusskrankheit (engl.: kissing disease) genannt, ist eine sehr häufige und normalerweise harmlose Viruserkrankung, die durch das Epstein-Barr-Virus hervorgerufen wird. Schätzungsweise 95 % aller Europäer infizieren sich mit dem Virus bis zum 30. Lebensjahr, wie durch Antikörper im Blut nachgewiesen werden kann. Bei den meisten Menschen, vor allem bei Kindern unter zehn Jahren, verläuft die Erkrankung ohne Symptome; bei Erwachsenen treten meist grippeähnliche Krankheitsanzeichen und nur selten Komplikationen auf. Vor allem bei den wenigen Jugendlichen, die Symptome aufweisen, können zusätzlich Lymphknoten anschwellen und eine Halsentzündung bzw. Mandelentzündung entstehen. Weiterhin können auch eine Milzvergrößerung, Bauch-, Muskel- oder Kopf-Schmerzen, Appetitlosigkeit, Depression, Stimmungsschwankungen, allgemeine Schwäche, Ausschlag, Schwindel oder Orientierungsstörungen, Schüttelfrost, trockener Husten, Übelkeit und Nachtschweiß auftreten. Die Viren befallen die Lymphknoten und die Organe des Lymphatischen Rachenringes, aber auch Leber, Milz und Herz. In der Regel tritt die Krankheit im Leben eines Menschen nur einmal auf, aber so wie bei anderen Herpesviren verbleibt das Epstein-Barr-Virus lebenslang im Körper und kann schubweise wieder aktiviert werden (oft fälschlicherweise als Reinfektion bezeichnet). Langgezogene Krankheitsverläufe, die sich in abgeschwächter Form mitunter über Monate und Jahre erstrecken, sind selten und nicht zu verwechseln mit postinfektiöser generalisierter Schwäche und Müdigkeit mit einer Dauer bis zu einem Jahr, wie sie auch nach anderen Virusinfektionen auftreten können. |
Zitat:
Die meisten von ihnen schwimmen in dem Ausmaß auch nur bis sie 18 sind.... dann hören sie entweder auf oder wechseln zum Triathlon... und da profitiert man dann vom jahrlangen Training :liebe053: SCNR, musste das mal loswerden ;-) Ich find's übrigens toll, dass ihr hier immer schreibt was ihr trainiert. Genau der richtige Trost bei dem Wetter... langsam bekomme ich Depressionen bei dem ganzen Schnee.. will wieder auf's Rennrad :-/ Am Donnerstag hat mich der Winterdienst angehupt... Straße war frei... aber die mögen anscheinend einfach keine Rennradfahrer ;-) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.