triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Danksta Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=337)

Phlip 30.05.2008 15:14

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 96914)
Nein, das ;) fehlte!

Lol...Stimmt. We just need a little bit more ;)

Danksta 02.06.2008 12:12

Das Freiwasserschwimmen am Freitag war ein fieser Reality-Check. Gerade mal 20 Minuten geschwommen und schon hab ich ans Aufhören gedacht. Michel hat IMO vollkommen recht, wenn er sagt dass Intervalle schön und gut sind, aber eigentlich muss man Ausdauerschwimmen drauf haben.
Aber 4x lange Freiwassereinheiten bis zum Rennen sollten für die 1500m im Rennen nen Unterschied machen. Das ist ja das Schöne, wenn man nix drauf hat: Die Fortschritte sind gigantisch :Cheese:

Am Samstag stand ne lustige Koppeleinheit mit Hazelman an. Wetter war dreckig, aber wir hatten unseren Spaß. Und schon bei der zweiten Koppeleinheit des Jahres hat das Laufen wieder funktioniert. Die erste war nicht so toll. Aber wie ich oben schrieb: "Wenn man nix kann..."

Plan für diese Woche:

Mo: 1,5h Laufen, GA flott
Di: Schwimmen in der Halle, Rad flott
Mi: Lange Schwimmeinheit
Do: Koppeleinheit mit Lauffokus
Fr: Rad KA, kurz Anlaufen
Sa: Ruhetag
So: Schwimmen oder Laufen, je nach Zeit


Schliersee wird leider gecancelt... Am gleichen Tag werd ich wohl bei nem Zeitfahren mitmachen. Da Hazelman nicht mit an Bord ist, wird's wohl leider nix mit nem weiteren Mannschaftszeitfahren. :(

rookie2003 02.06.2008 12:15

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 97868)
Schliersee wird leider gecancelt... Am gleichen Tag werd ich wohl bei nem Zeitfahren mitmachen. Da Hazelman nicht mit an Bord ist, wird's wohl leider nix mit nem weiteren Mannschaftszeitfahren. :(

Schade, und ich hab extra für Schliersee sehr schweren Herzens auf ein Zeitfahren einen Tag davor verzichtet!

Danksta 02.06.2008 12:17

Mir sind die Kosten einfach zu hoch. 1300km Anfahrt, Pension, Essen... Dazu bin ich die Woche danach in FFM, da will ich einfach nicht so viel rumfahren.

rookie2003 02.06.2008 12:26

schon klar!

Danksta 05.06.2008 10:37

Koppeltraining wird ja oft diskutiert. Der eine macht's oft und lange, andere nur kurz und wieder andere (fast) nie.

Meine erste Koppeleinheit war mein erster Triathlon. Fieses "auf Eiern laufen" war angesagt. Dann hab ich das hin und wieder ins Training integriert. Strukturiert hab ich das erst im Ironman Training gemacht. Das lief dann meistens auf lange Radeinheit und kurzer Lauf oder noch besser 4h Rad + 1,5h Lauf hinaus.
Letzteres ist ne sauharte Einheit, gibt aber gute muskuläre Abhärtung, man kann Ernährung super testen und ich fand es mental super. Schwierig find ich das vor dem Hintergrund der Dehydrierung. 1,5h im Sommer können einen ganz schön austrocknen, wenn man angeknockt vom Rad kommt.

Jetzt ist mein Ziel aber nicht der Ironman, das nächste Rennen dauert gerade mal 2h. Bei normalem Training kein Ding, aber ich hab 2008 viel in Blöcken traineirt. Laufblock, Radblock,... Zuletzt hab ich 4 Wochen das Lauftraining schleifen lassen - nicht so schlau, aber ich wollte ja fürs MZF fit werden.

Nun muss ich ja in ner Woche im Rennen schnell laufen. Und nach Möglichkeit meinen Lieblingsgegner grillen. Das Mittel meiner Wahl:
1. Schnell wieder laufen lernen und dabei Ausdauer einheimsen: 1,5h Laufen
2. Das in den Wettkampf rüberbringen - sprich Koppeln

Für ne KD halte ich nur das flotte Anlaufen für wichtig. Länger ist man im Rennen auch kaum unterwegs.

Die erste Koppeleinheit war ne Katastrophe, das ganze System hat nicht funktioniert.
Die zweite war schon besser. Nur das Tempo war noch nicht da.
Die dritte war super. Schnell laufen nach locker Radfahren. Jetzt muss ich mir nur vorher noch auf dem Rad weh tun. Das noch zwei Mal und schon geht's ins Rennen.

Mit anderen Worten: Da scheint's ne richtige Anpassung zu geben. Der Puls wird niedriger, ich schwitze weniger, die Muskulatur gewöhnt sich an den dämlichen Wechsel. --> pro Koppeling :)

Schwimmen klappt schon besser, aber:
Evtl ist bei dem Rennen Neo-Verbot. Weia :Cheese:

dude 05.06.2008 12:13

5*(5kRad-800mL) im Dauerwechsel, auch fuer IM

Danksta 05.06.2008 12:15

Volle Lotte?

Warum in der Kombination? Anhäufung der Belastung?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:21 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.