triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman France (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Der Live-Thread: Wer gewinnt die IRONMAN WM 2025 in Nizza? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53788)

sabine-g 12.09.2025 15:44

Selbst bei der TdF in diesem Jahr sind beim Bergzeitfahren einige Profis mit dem TT unterwegs gewesen und da ging es ja quasi nur berghoch.

Angliru 12.09.2025 15:45

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1789297)
Wieso - beim Fussball ist es doch auch normal, dass jeder glaubt, er wäre der bessere Bundestrainer und ausserdem dass seine Oma die Chance in der 54. Minute reingemacht hätte. Warum sollte das hier anders sein?

Ich empfehle hierzu nur diverse Interviews von Lars Teutenberg u.a. von ihm vorgenommenen diversen Optimierungen bei Toni Martin bei seinen ZF Siegen...da wussten wohl doch nicht alle Profis, was effizienter und besser ist. Und WorldTour Teams verfügen über ein ganz anderes Buget und Erfahrungsschatz wie der Triathlonprofi.

Angliru 12.09.2025 15:46

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1789303)
Selbst bei der TdF in diesem Jahr sind beim Bergzeitfahren einige Profis mit dem TT unterwegs gewesen und da ging es ja quasi nur berghoch.

Naja, das P5 mit Bergfelgen und ohne Schnickschnack kriegst auf knapp über 7kg. Beim Bergzeitfahren sind viele die Aeroräder mit Auflieger gefahren.

smar01 12.09.2025 15:55

Beim Bergzeitfahren ist niemand Aerorennrad mit Auflieger gefahren.

Rälph 12.09.2025 16:01

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1789302)
Heute würden wir auch sagen, die sind das suboptimale Rad gefahren. Geht ja nicht um falsch.

Da ja aber in Nizza anscheinend alle ein suboptimales Rad fahren (ich will das gar nicht mal infrage stellen) ist es dann auch wieder Wurst am Ende.:)

sabine-g 12.09.2025 17:48

Zitat:

Zitat von Angliru (Beitrag 1789305)
Naja, das P5 mit Bergfelgen und ohne Schnickschnack kriegst auf knapp über 7kg.

Das Scott von Ditlev für Nizza scheint auch recht leicht daher zu kommen.
Was sagst du zum 60er Mono Kettenblatt?

Angliru 14.09.2025 06:22

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1789310)
Das Scott von Ditlev für Nizza scheint auch recht leicht daher zu kommen.
Was sagst du zum 60er Mono Kettenblatt?

Du bist doch selbst ein guter Radfahrer. Er fährt vorne 60 und hinten 35 bei nem 2400 hm Zeitfahren, entspricht +/- 44/25. Aus meiner Sicht zu dick gekettet. Nur zum Vergleich: Pogi fuhr bei der Tour 55/40 mit 11-34. Jonas Vingqegard fuhr gerne mal Mono 52er Blatt in Berbindung mit einer 10-36er Kassette (Info SRAM HP) auf schweren Bergetappen und mittelschweren 33 hinten. Jetzt ist Nizza von mir aus eine mittelschwere Etappe, was immernoch umgerechnet den üblichen 39-25 respektive 28 entspricht. Wenn es entsprechend schwerer wird, Ketten die 2 fach oder hinten noch größer, siehe aktuelle Vuelta. In Frankreich hast ja kaum was vergleichbar steiles. Laut SRAM HP bevorzugt zB weiterhin Guilio Ciccone, ein ausgewiesener Top-Bergfahrer (u.a. Bergwertung Tour und Giro), bei bergigen Etappen 52/39 und hinten 10-33.

Die Vqorgenannten sind alle die besten Bergfahrer der Welt. Sprinter, Klassikerfahrer etc. Ketten deutlich leichter im bergigen Terrain.

Aber ja, es macht viel Sinn sich mit knapp 80 kg Berge mit max. 60/35 hochzuquälen. Alleine das sagt faktisch schon alles aus.

christof_s 14.09.2025 06:36

Hallo, wo kann man das Rennen live schauen - befinde mich nicht in Deutschland. LG


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.