triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Fragen zum Cube Aerium C:68 SL Low (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=46567)

Hafu 21.02.2020 16:25

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1511999)
brauchst Du nicht, wenn Du es so machst...

So wie in deinem Link beschrieben, kann man zwar Links zu einem Bild teilen, aber man bekommt keine eindeutige Bild-URL mit der Endung .jpg oder .png, wie man sie zur direkten Einbindung eines Bildes in einen Beitrag benötigt.

Ich finde es immer nervig und es stört ungemein den Lesefluss hier im Forum, wenn Bilder nicht eingebunden, sondern nur verlinkt werden.

pimpl 21.02.2020 18:14

@fenhongkongfui:
Glückwunsch zum Rad! Welche Variante in welcher Größe hast du?

@Hafu:
Ich schließe mich deiner Meinung an. Ich finde den Preis sehr gut für das Gebotene und auch die Verpackung des Rades ist sehr gut. Hier habe ich nichts zu beanstanden. Auch, dass die Sattelstütze in der maximalen Länge vorliegt ist auch verständlich, aber in meinem Falle ist es halt ärgerlich, dass durch die extravagante Rahmenform die Stütze so weit herausragt. Daher kann ich nicht Probefahren..

Am Rad selbst stört mich eigentlich nur, dass ich an den Extentions diese dummen 1-Klick Schalter habe und nicht die Doppel-Klickschalter. Ich habe mal nach den neuen TT-Bike Modellen gesucht und tatsächlich machen das jetzt die Meißten Hersteller. Mit völlig unverständlich, aber sei es drum..
Ferner finde ich noch die Ultegrakurbel hässlich und weerde mir ein 54er Aero-Blatt gönnen.

Leider weiß ich noch nicht welche Laufräder ich einbauen werde. Vermutlich die Veltec FCC 8.0.

Frage: die mitgelieferten Fulcrum Racing 44 Aero C17, QR/QR sind doch die Fulcrum Racing 4 C17? Zumindest ist dieselbe Bedienungsanleitung für die Laufräder beigefügt.
https://www.bike-components.de/de/Fu...l-2019-p66667/

.. Hat jemand Interesse an den Laufrädern? Und an einer Ultegra 11-25 Kassette?

.. Also, die "Sägeführung" für den Sattel habe ich bereits gestern bestellt. Morgen kommt sie und ich werde mich entscheiden, ob ich säge und behalte.

Übrigens: Habe Rad gewogen.. Rahmen S.. Es ist echt schwer! Bei Interesse kann ich eine Mess-Reihe (in verscheidenen Konfigurationen) durchführen und die Gewichte mitteilen.

Gruß

fenhongkongfui 21.02.2020 18:26

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1512001)
Ich glaube, du bist jetzt bei deinem Post ein wenig ungerecht dem Händler und Cube gegenüber.


Das sollte nicht gegen den Händler gehen!!! :Blumen: Sorry, wenn da der falsche Eindruck entstanden ist und danke für deine ausführliche Antwort.

Es war eher als kurze Aufzählung meiner "Beobachtungen" gedacht (mit Deckungen zu dem was schon genannt wurde), ohne jetzt meine Details dazu nochmal auszurollen. Ich stimme dir in deinen Ausführungen komplett zu! Dann vielleicht zum besseren Verständnis doch noch ein paar Details zu den jeweiligen Punkten.

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1512001)
komplett ungekürzte Sattelstütze --> würdest du dir allen Ernstes wünschen, dass Cube oder der Händler dir einfach mal auf Verdacht und ohne deine Körpergeometrie zu kennen die Sattelstütze kürzt??(...)

Nein, würde ich ich nicht erwarten! Und dein Beispiel ist wiederum ja ein Positivbeispiel für die andere Richtung.
Um es für meinen Fall zu verdeutlichen:
Ich bin rund 178cm groß / ~82cm SL und habe ein "S" gekauft. Cube gibt für Größe "S" den "Sattel Stack" mit Min. 554mm und max. 771mm an. Meine (vielleicht naive...) Vorstellung wäre gewesen, dass ich den mit der ausgelieferten Sattelstütze auch... irgendwie direkt erreichen und probieren kann.
Ich habe gerade grob gemessen (wenn auch nicht Stack, sondern nur schnell am Sitzrohr entlang) - die niedrigste(!) Sattelhöhe die ich aktuell einstellen kann sind ~790mm vom Tretlager gemessen.
Das finde ich wiederum für ein Rad in Größe S mit Größenempfehlung von meine ich 165cm - 175cm + Übergangsbereich irgendwie unpassend zum Überprüfen, ob es "passt"; gerade weil ich im Übergangsbereich zu M bin.

Ein Hinweis: "Sattelstütze ungekürzt" o.ä. wäre zumindest für das Erwartungsmanagement hilfreich gewesen.


Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1512001)
schleifendes Hinterrad: du schreibst nicht, wo das Hinterrad schleift, aber mich würde es wundern, wenn der Rahmen nicht maßgenau ist, so dass das Schleifen ja dann nur an falschem Einbau des Hinterrades (durch dich!) oder noch nicht erfolgte Einstellung der Bremsbacken (durch dich) liegt.
Für wen das ein ernsthaftes Problem darstellt, der sollte keine Fahrräder im Versand erwerben, sondern sich immer direkt an einen Fachhändler vor Ort wenden.

War unpräzise. "Schleift" am Rahmen, d.h. einfach nur Madenschrauben sind schlecht justiert. Kein Problem! :Blumen: War eher darauf bezogen das ich mich frage "kontrolliert das Rad noch jemand insgesamt auf grundlegend richtige Funktion"?
Versuch einer Kurbelumdrehung hätte es zu Tage gebracht... Ob man dann Bock hat es zu beheben, steht noch auf einem anderen Blatt:Cheese:
Im übrigen: Kriegst du das Ding im Versand "am Stück und fertig montiert geliefert". Also nix mit selber einbauen oder überhaupt etwas montieren... bis auf - die Sattelstütze...;)

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1512001)
fehlende Rahmenschrauben / Schrauben für Bohrungen im Rahmendreieck bzw. Storage-Box---> Die Schrauben sind alle in einem separaten Karton zusammen mit sonstigen Zubehörteilen wie Spacern und den Ersatzschrauben für unterschiedliche Spacer unter den Extension.

Richtig! Genau da waren sie aber leider nicht dabei... Spacer mit allen Kombis etc. wie du schreibst und auch alle anderen Sachen. Die Schrauben haben leider gefehlt. Lässt sich ja aber auch einfach lösen...

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1512001)
- altes Trinksystem --> du kaufst dir einen "2019er-Rahmen im Abverkauf" und wunderst dich, dass das 2019er-Trinksystem beiliegt und nicht das überarbeitete 2020er-Trinksystem?;)

Ich finde es eher bemerkenswert positiv, dass Cube auf Anforderung durch den Händler ohne Mehrkosten das Trinksystem gegen die neuere Version austauscht/ upgradet

Hast du vollkommen Recht!!! Das war auch nicht wirklich die Erwartung... eher ein "heimlicher Wunsch". "Wundern" wäre da zu viel - aber es wäre schön, wenn auch zugegeben großer, großer Luxus gewesen. Eben vor dem großzügigen Hintergrund und den geschilderten Erfahrungen hier, dass es auf Rekla als Service auf das neue System getauscht wird vielleicht jetzt direkt das neue mit auszuliefern...
Habe ich jetzt auch angefragt, wird geprüft. Wenn nicht, wäre es natürlich auch ok.

Nochmal, die Punkte sollten nicht gegen den Händler gehen! :Blumen:

Klacken bei Lenkeinschlag, Schleifen Hinterrad am Rahmen (vormontiert, schlecht justierte Madenschrauben) und fehlende Schrauben haben mich eben eher zu der Frage gebracht:
"Wie sieht die Prüfung vor Auslieferung aus? Müsste doch eigentlich auffallen?". Gerade wenn das hier auch noch andere Teilnehmer berichten. Vielleicht liegt die Kontrolle auch gar nicht beim Händler, weil eben schon komplett vormontiert von CUBE an die Händler im Karton geliefert und eben nur über das Vertriebsnetz durchgeschleust etc.

Und danke nochmal für die Erfahrungen und aufgezeigten Lösungen hier!

365d 22.02.2020 21:55

Zitat:

Zitat von fenhongkongfui (Beitrag 1512011)
"Wie sieht die Prüfung vor Auslieferung aus? Müsste doch eigentlich auffallen?". Gerade wenn das hier auch noch andere Teilnehmer berichten. Vielleicht liegt die Kontrolle auch gar nicht beim Händler, weil eben schon komplett vormontiert von CUBE an die Händler im Karton geliefert und eben nur über das Vertriebsnetz durchgeschleust etc.!

Ich bin Cube Händler und muss JEDES Rad überarbeiten.
Die Qualität der Montage ist die einer Fliessbandmontage.
Ich würde kein Rad wie es von Cube kommt einem Kunden raus geben.
Wer halt von einem Onlinehåndler ein reines Boxmoving bekommt, der nicht mal die Schachtel aufgemacht hat, bekommt genau das was ich nicht rausgeben würde.

Das ist aber nicht nur bei Cube so. Und darum habe ich regelmässig Montageaufträge von Leuten die mit der Box da stehen und dachten, das Bike kommt fahrbereit mit einem Karton drum herum.
Je nach Hersteller braucht es dann selbst vom Profi mehr als 2h Aufbauarbeit, zb bei einem Cannondale SystemSix...

fenhongkongfui 23.02.2020 08:06

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1512089)
Ich bin Cube Händler und muss JEDES Rad überarbeiten.
Die Qualität der Montage ist die einer Fliessbandmontage.
Ich würde kein Rad wie es von Cube kommt einem Kunden raus geben.
Wer halt von einem Onlinehåndler ein reines Boxmoving bekommt, der nicht mal die Schachtel aufgemacht hat, bekommt genau das was ich nicht rausgeben würde.

Das ist aber nicht nur bei Cube so. Und darum habe ich regelmässig Montageaufträge von Leuten die mit der Box da stehen und dachten, das Bike kommt fahrbereit mit einem Karton drum herum.
Je nach Hersteller braucht es dann selbst vom Profi mehr als 2h Aufbauarbeit, zb bei einem Cannondale SystemSix...

Danke für deine offenen Einsichten und auch Einschätzungen aus "erster Hand" an dieser Stelle!!! :Blumen: Und jetzt auch verständlicher, wieso du hier geschilderte Problemchen und Lösungsbilder schon kennst... ;)

tandem65 23.02.2020 09:10

Zitat:

Zitat von fenhongkongfui (Beitrag 1512011)
War unpräzise. "Schleift" am Rahmen, d.h. einfach nur Madenschrauben sind schlecht justiert. Kein Problem! :Blumen: War eher darauf bezogen das ich mich frage "kontrolliert das Rad noch jemand insgesamt auf grundlegend richtige Funktion"?

Im Falle eines Versandsrades wie bei Dir lautet die Antwort in aller Regel ja, das Rad wird vom Empfänger auf Grundlegend richtige Funktion kontrolliert. :Huhu:
Du erhältst einen Bausatz. ;)

sabine-g 23.02.2020 09:27

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1512089)
Ich bin Cube Händler und muss JEDES Rad überarbeiten.
Die Qualität der Montage ist die einer Fliessbandmontage.
Ich würde kein Rad wie es von Cube kommt einem Kunden raus geben.
Wer halt von einem Onlinehåndler ein reines Boxmoving bekommt, der nicht mal die Schachtel aufgemacht hat, bekommt genau das was ich nicht rausgeben würde.

ich habe bei Cervelo genau so ein Rad bekommen.
Und das schon zum 3. Mal.
2008 Cervelo P2C
2013 Cervelo P5three
2019 Cervelo P5 Disc
Jedes Mal war das Rad einwandfrei aufzubauen, da musste nichts nachgearbeitet werden oder irgendwas war nicht passgenau oder es hat was gefehlt.

Es scheint also auch anders zu gehen.

pimpl 23.02.2020 09:46

@365: Bitte um information, mit welchem Drehmoment die Aerobars an der Basebar angezogen werden dürfen. Bin ich verrückt oder steht tatsächlich nirgends das maximale Moment für die Basebar? ICh habe in den drei Handbüchern nachgeschaut und online gesucht, aber keine Info finden können!

.. Und bitte die info, ob es ok ist, dass alle Spacer rausgenommen wurden, wie auf dem Bild gezeigt.

Vielen lieben Dank!



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.