triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   In 24 Wochen zum Zugspitz-Ultratrail (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=41061)

Stefan 27.02.2017 15:07

Zitat:

Zitat von felixheine (Beitrag 1293614)
Ich hab die 130er auf dem Schirm. Irgendwo habe ich mal gelesen, 0,72-0,74fache Körpergröße wäre ideal. Seit ihr <170cm?

Ich (1,79m) habe meine Stöcke auf 130cm eingestellt.
Ich bin aber im Trailrunning keine Referenz /kein Experte.

ironmansub10h 27.02.2017 15:31

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1293621)
Ich (1,79m) habe meine Stöcke auf 130cm eingestellt.
Ich bin aber im Trailrunning keine Referenz /kein Experte.

viel zu lang, probier mal 1,15 . bin ebenso groß. Bergab stell ich auf 1,25. Hoch auf 1,15. Nicht mit den Walkingwerten vergleichen-

ironmansub10h 27.02.2017 15:35

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1293558)
ims10h: an sich benutze ich sie so, wie du geschrieben hast. Parallel, nicht im Wechsel rechts-links. Ausser eben Stufen runter, da stech ich mit dem schwerpunktmässig günstigeren irgendwohin, so dass ich mich dann drauf abstützen kann (was, wie geschrieben schon mehrmals in die Hose ging, weil der Stock wegrutschte).

Mal sehn, ob ich den Dingern noch ne Chance geb. Vielleicht guck ich mir auch mal ausgiebig bewegte Bilder von Könnern an. .

Hast du deine Hände eingeschlauft beim bergab? Am besten mal probieren mit Handtellern AUF den Köpfen der Stöcke, also wie so ein alter Spazierstock. Da hast am besten Druck beim Downhill und kannst damit über Stufen schwingen.

Rälph 27.02.2017 17:39

Ich habe meine auf Ca. 120cm gekürzt bei 175cm. Hab mich rangetastet und fand das gut so.
Verstellt man die Teile wirklich unterwegs? Dauert ja auch wieder....

ironmansub10h 27.02.2017 21:09

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1293652)
Ich habe meine auf Ca. 120cm gekürzt bei 175cm. Hab mich rangetastet und fand das gut so.
Verstellt man die Teile wirklich unterwegs? Dauert ja auch wieder....

Klar, während des Laufes ohne Verlust des speeds. Vor Stwigungen werden die aif 115 gekürzt. Ich kenn ja das profil und man weiss ja wenn ein lnges bergauf Stück kommt. Das dauert nicht lange. Sind geübte Handgriffe. 5sec. Und der Stocknist kurz. Mach ne Panzertape Markierung an die gewünschte Länge dann rutscht er auch nur bis dahin. Ist halt wie im Tria die 4 Disziplin ( Stock längen, Nahrungsaufnahme in den CP, Rucksack öffenn und sxhliessen während Vollgas. stöcke verstauen (Ich hbe da mein System vor dem Bauch selber gebastelt),

sybenwurz 27.02.2017 22:00

Zitat:

Zitat von Rälph (Beitrag 1293593)
Ich hab 120cm, ich denke du evt. auch?

Grad nachgeschaut: ja sind 120cm.

Zitat:

Zitat von ironmansub10h (Beitrag 1293627)
Hast du deine Hände eingeschlauft beim bergab? Am besten mal probieren mit Handtellern AUF den Köpfen der Stöcke, ...

Hände eingeschlauft: nein. Seit dem Sturz, wo ich die Pfoten durch Zufall nicht in den Schlaufen hatte und froh war, die Stöcke wegschmeissen zu können, generell nimmer.
Handteller auf den Köpfen hab ich tendenziell bergauf glaub ich, zwecks ordentlichem Abdruck halt.

Rälph 27.02.2017 22:08

Ich sehe, es gibt noch viel zu optimieren. Ich muss viel zu oft anhalten wegen irgendeinem Quark. Stein im Schuh, Schuh zu locker oder fest, Weste an/aus,....was weiß ich alles. Wenn ich dann noch Stöcke an-und abschnallen und verstellen muss, dann verliere ich ne halbe Stunde insgesamt.
Ich brauche da ein super System, das es mir erlaubt, praktisch ohne Pausen zu laufen.

Rälph 27.02.2017 22:10

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 1293683)
Grad nachgeschaut: ja sind 120cm.

Wenn du die Teile verkaufen willst, meld dich:Cheese: !


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:29 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.