![]() |
Zitat:
Zitat:
Ich neige zu häufigem Reizhusten, den ich leider selten von einer sich anbahnenden Erkältung unterscheiden kann. Außerdem habe ich mein Training deutlich umstrukturiert und intensiviert. Um meinen Erholungsstand aber immer ein bisschen zu kontrollieren und eine Erkältung schnell entlarven zu können, kontrolliere ich den Ruhepuls jetzt regelmäßig. Die häufigen Erkältungen sind hoffe ich nach einigen Umstellungen im Lebensstil auch Vergangenheit.:dresche |
Cool. Ok.
Von welchen Abweichungen von der Norm reden wir da, wenn sich was anbahnt? 5-6 oder >20 Schläge? |
Zitat:
Wenn es dann Richtung 10 Schlägen oder drüber geht, lege ich (mindestens jetzt wo es noch nicht soo wichtig ist) eine kleine Pause, bzw nur lockeres Training ein. Sollte ich 20 Schläge drüber liegen würde ich mir wohl direkt die rote Karte für sportliche Betätigung geben.:Huhu: |
Zitat:
Da ich mir gerade mal den gesamten Qualiblog von Aims zu Gemüte führe, fange ich an meinen oben genannten Abstufungen zu zweifeln. Vllt hat ja doch noch einer Einschätzungen? Aims alter (natürlich auch der neue) ist sehr zu empfehlen. Dort lerne ich aktuell teils mehr als in manch einer Fachliteratur:) Also sollte Aims hier mitlesen.:Blumen: :Blumen: |
Zitat:
|
Es kommt immer anders und zweitens wie man denkt.:Cheese:
FTP Test habe ich heute nicht gemacht. Keinen Kopf dafür gehabt in der Bude zu ballern. Dafür aber die 40 Minuten laufen in einen 9 km Testlauf geändert. Ich wollte einfach mal wissen was denn jetzt rauskommt, wenn ich konsequent einen 138er Puls laufe. 138, weil ich hier auf jeden Fall im GA1 Bereich wäre. (unterer Bereich, wenn der Lauftest aussagekräftig gewesen ist und trotzdem oberer Bereich sollte nur der Radtest gepasst haben) Daraus geworden sind 9km @ 136 Hf @ 4:44min/km :liebe053: (Profil leicht wellig mit ca 75HM) Vor 3 Wochen bin ich die gleiche Strecke nur 500m früher gewendet, also 8km in 5:02er Tempo bei einer HF von 135. |
Ich mag ja solche Vergleichsläufe auf Standartstrecken. Man muss halt vorsichtig sein, dass so HF Werte gerne auch vom restlichen Training abhängen können. Wenn man dann leicht angeschlagen ist, ist das Grundniveau ggf eh etwas niedriger. Aber bei regelmäßiger ausführung bekommt man ein Gefühl dafür. :Blumen:
|
Zitat:
Kannst du hier zur Herangehensweise etwas sagen? Radfahren wird in Zukunft meine größte Baustelle sein. Dafür will ich natürlich auch den aussagekräftigsten FTP-Wert haben. Ich tue mich hier noch sehr schwer mich einzuschätzen. Die Frage ist jetzt halt ob ich mich während ein paar Tests von oben oder unten nähern sollte?! Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.