![]() |
Au weia!
|
Kannste aber laut sagen;- die ganze Kiste war grün bis hoch zum Lenker.
Dieser Mist mit dem Schaltwerk iss mir schonmal passiert, aber schon länger her. Mein erster, selbstgelöteter Rahmen war n Crosser für mich und mit dem bin ich nichtmal 2km weit gekommen, weil der Schlamm, durch den ich durch bin, vom Reifen an der Kettenstrebe abgestreift wurde, dort auf die Kette runterfiel, wie aufm Förderband nach hinten wanderte, wo es ebenfalls den Durchlauf der Kette durch den Schaltwerkskäfig arretierte. Den Rest kann man sich nun denken: das Schaltwerk zog es hintenrum hoch, in die Speichen rein und am funkelnagelneuen Bike hing das Schaltauge 45° nach hinten und 90° nach aussen. Zum Glück Columbus allerfeinster Qualität;- das war zuhause in 5 Minuten wieder gerichtet. Das Schaltwerk war allerdings Schrott und die Kette sah auch nimmer gut aus... |
Außerdem hat die Karre eh gequietscht wie Sau. Da kommt der fiese Rennfahrer Tipp: "Wasser über die Kette wenn's quietscht" ganz gelegen ;)
|
DIE Karre?
Nee. Ich hab jedenfalls nix gehört. Knacken von vorne, ja;- das wurde aber durch den knarzenden Freilauf von Mädchens Scheibe im Ansatz übertönt... |
Wie willst Du quietschen hören, wenn Du auf dem letzten Loch pfeifst? :Cheese:
Dein Rad hat gequietscht, auch als auf dem Specialized noch keine Scheibe war ;) |
Zitat:
Seit dem Moorbad knackt aber vorne auch nix mehr...:Gruebeln: |
Folks, the day:
nach dem Malheur heute morgen war irgendwie die Luft raus. Wollte noch ne Runde laufen gehen, aber zuvor das Bike wieder auf Vordermann bringen. Dann war dauernd was anderes, was zwar die Werkstatt füllte, mich aber erst gegen Vier zum Mittagessen kommen lies, vom Guerciotti abhielt und vom Laufen erst recht. Ich hab da jetzt nicht so das grosse Problem damit, aber irgendwo bin ich nicht hundertpro zufrieden, zumal der Tümpel heute früh das Schaltwerk gekostet hat, wie ich vorhin noch festellen durfte, während mich die Moskitos hier zu Streuselkuchen verarbeiteten. Keine Ahnung, wieso, aber der Anschlagwinkel, in dem die Schraube zum Einstellen des Umschlingungswinkels sitzt, ging bei dem Bad heute morgen meier. Den hat quasi der Tümpel verschluckt. Auf der Heimfahrt hab ichs nicht gemerkt, weil hinten eh alles ratterte und schrappte, da die Kassette komplett mit dem Algensiff zugesetzt war, ausserdem brauch ich die grossen drei Ritzel normal nicht, wo nun das obere schaltröllchen an den Zähnen der Ritzel ansteht und gewaltigen Radau sowie zurücktreten unmöglich macht. Da muss nu wohl das Schaltwerk vom Flying V. herhalten. Iss ja auch Veloce 9fach und wird dann einfach durch ein neues ersetzt. Bin heilfroh, dasses nicht das Chorus-Teil war, das ursprünglich dran war und werd den Teufel tun, da was teureres als wieder Veloce hinzuschrauben. Letztlich hab ich mittlerweile das komplette Bike mit ner Zahnbürste vom schnell eingetrockneten Algenmist befreit. Es ist unfassbar, wo sich das Zeug überall reingesetzt und verheddert hat. Das ist wie mitm Motorrad in der Wüste: der feine Sand geht auch nie wieder vollständig raus. In jeder Speichenkreuzung hing ne Strähne von dem Grünzeug, an allen Speichennippeln eh, Kette, Schaltwerk, Achsen, wie oben schon geschrieben zwischen den Ritzeln;- einfach wirklich überall. Zum Glück hatte ich keine Trinkflasche dabei;- sonst hätte ich da sicher noch ne Kaulquappenkolonie mit nach Hause gebracht, die mir dann über kurz oder lang nächtliche Froschkonzerte beschert hätte. Nachdem ich nu schon dabei war, flog gleich die Gabel mal raus, um zu sehen, dass die nicht herself für das Knarzen sorgte und irgendwann sang- und klanglos wegbricht. Sieht aber gut aus, nix zu sehen, dafür dieses scheiss-integrierte Lenklagerpatent: komplett verrottet und angerostet. Das Teil hab ich im September beim Einbau (war wie Forke und Rahmen gebraucht) nochmal gereinigt und gefettet und zwischendurch ein paar Mal mit Fett versehen, wenngleich ich die Lagerschalen nicht raushatte. Wäre auch nicht gegangen;- heute jedenfalls waren sie reingerostet. Hatte mich innerlich schon auf ein neues Bike eingestellt, denn die Steigerung dieser hirnlosen Steuersatzlagerung ist, sie an nem CycloCrosser zu verbauen, und ich würde den Teufel tun, mir da ein neues Lager reinzustecken. Vorher kommt mir was korrosionsfestes ausm Osten mit nem King-Steuersatz ins Haus. Gut, ging halbwegs passabel wenngleich nicht ohne Gewalt raus, liess sich leidlich reinigen und wieder einbauen. Keine Ahnung, wieso jemand sowas unten abdichtet und oben nicht;- ich hab jedenfalls schon häufiger die Gabel gelöst, etwas nach unten rausgeschoben und so reingelaufenes Wasser "abgelassen", in Sachen Rost aber auf mein Fett vertraut. Ich kann echt immer wieder nur den Kopf schütteln. Bloss, weil alle diese Dummheit mit dem integrierten Steuersatz machen, muss man doch nicht mitmachen?! Neenee. Aber gut, nu iss erstmal wieder alles sauber, gefettet und ordentlich zusammengesteckt und das Geknarze iss auch weg. Hoffentlich bleibt das so, dann hat es sich ja wenigstens ein wenig gelohnt, nicht Laufen zu gehen. Mir iss auch noch eingefallen, was Samstag gequietscht haben könnte: bei dem Hinterrad, das das Mädchen zuerst im Bike hatte und wo die Schaltung gesponnen hat, quietschte es wirklich in einem Gang zu Steinerweichen. Dies aber nur am Rande, auch wenn ich es noch gehört hätte, wenn ich ausm allerletzten Loch gepfiffen hätte...:Cheese: So, nu zisch ich noch ein Bierchen und bette mich hin zu Schlummern. Morgen solls dreissig Grad kriegen und ich hab nen Termin, um meinen Arbeitsvertrag zu unterschreiben. Ich hoffe, es kommt nix dazwischen und ich kann aufm Weg dahin ne Runde durch den Weiher drehen. Schwimmtraining heute hab ich nämlich auch geschwänzt...:Maso: |
Ich liebe diesen Blog....:Cheese:
(Mußte mal gesagt werden) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.