triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Zwift (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=40553)

Koschier_Marco 12.06.2020 15:08

Ging heute wieder ohne Probleme

merz 02.07.2020 08:16

Hab mich so auf neuen Welten, Paris und Frankreich, gefreut und find sie nun nicht (Mac client und iOS): kommen die später oder ersteinmal nur in events?

m.

widi_24 02.07.2020 08:45

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1540587)
Hab mich so auf neuen Welten, Paris und Frankreich, gefreut und find sie nun nicht (Mac client und iOS): kommen die später oder ersteinmal nur in events?

m.

Soweit ich Bescheid weiss, gibt es die vorerst nur als Event-Only während der virtuellen Tour de France im Juli. Anschliessend dürften diese freigeschaltet werden und im Wechsel mit anderen Welten wählbar sein.

Zwift hat hier einige Arbeit reingesteckt und die Welt wurde ziemlich umfangreich. Deshalb glaube ich nicht, dass es auf Dauer eine Event-Only Welt sein wird (wie z.B. Bologna oder Crit City).

Oetsch 03.07.2020 11:58

Hi
irgendwie raff ich gerade das Event / die Serie Tour de France auf Zwift nicht bzw. was man als Jedermann fahren kann und wo es dort besondere Welten gibt?

Es sind 3 Wocheenden. Die Profis haben 6 Stages. Die Jedermänner 3 Stages ? Wobei an Wochenende 1 man schon 2 Stück fahren kann, richtig?

Jedmann Stage 1 wird mit Watopia “Mountain Route” beschrieben aber auch gleich der Profi Stage 2 sein soll. Wo befindet sich in Watopia Frankreich also die neuen Strecken? Normal wird doch eine neue Kategorie eröffnet und nicht Watopia "erweitert", oder wie läuft das?


Kurz, ich habe Interesse die neuen Frankreichstrecken zu testen und würde auch eine "Tour" abradeln im Rahmen entsprechender Events. Würde mich nur etwas ärgern, wenn es nacher die 0815 Strecken wie immer für die Jedermänner sind und man den Pros in virtuell France nur zugucken darf.

Limette 03.07.2020 16:03

Für die Jedermänner ab stage 2 am 7.Juli

Habe eben nochmal geschaut, glaube doch schon ab Sonntag, da steht world Watopia - France Edition

Nach derTour scheinen die Strecken in France frei zugänglich zusein.

Oetsch 03.07.2020 17:14

Danke, das nehm ich mir mal vor.

Michael Skjoldborg 11.09.2020 17:41

Heute hatte ich das erste Mal die Möglichkeit, meinen neuen Elite Sterzio Smart auszuprobieren. Diese über Bluetooth zu koppelnde Hardware-Einheit wird unter dem Vorderrad platziert und gibt einem die Möglichkeit, in Zwift mehr oder weniger frei zu lenken. War gar nicht so einfach, den auf dem Netz aufzutreiben, da die meisten schon am Tag nach der Ankündigung vergriffen waren...
Um es kurz zu machen: Gefällt mir. Nicht die wahnsinnige Offenbarung, aber eine weitere Facette in Bezug auf die "Interaktivität". Ich bin mehr dabei, kann mich "freier bewegen", mehr Entscheidungen treffen. Es gibt allerdings ein "Aber" dabei: Man steuert nicht wirklich frei. Das bedeutet, dass man im Grunde genommen mehr wie bei einem slot car race steuert. Im freien Fahren bedeutet das, dass Zwift offenbar die jeweilige Fahrbahnseite in Slots eingeteilt hat. Man kann dann sozusagen von einem Slot zum nächsten springen. Hat man die Spur gewechselt, bleibt man dort, muss also nicht durch die Kurven steuern - nur die jeweilige "Bahn" wählen. Muss man nicht mögen, gibt aber trotzdem was. Bei meiner Fahrt heute den Alpe du Zwift hoch und runter konnte man recht deutlich merken, dass man sozusagen "abkürzen", also den jeweils kürzesten Weg ansteuern kann. Fahren andere mit der gleich Wattzahl neben einem, setzt man sich tatsächlich ein wenig von ihnen ab.
Besonders Spass gemacht hat mir aber die Abfahrt, wo man halt wesentlich öfter und schneller "die Bahn" wechselt, um den Weg am besten/kürzesten zu schneiden.
Am liebsten wär mir natürlich ein völlig freies Fahren, also ein "in die Kurve legen mit dem Lenker". Das lässt sich offenbar z.Z. noch nicht realisieren, von daher bin ich erstmal mit dem hier zufrieden - und freue mich jetzt schon auf die nächste Erweiterung der Möglichkeiten in Zwift!

Bis denne, Michael

MatthiasR 14.09.2020 13:24

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1552268)
Bei meiner Fahrt heute den Alpe du Zwift hoch und runter konnte man recht deutlich merken, dass man sozusagen "abkürzen", also den jeweils kürzesten Weg ansteuern kann. Fahren andere mit der gleich Wattzahl neben einem, setzt man sich tatsächlich ein wenig von ihnen ab.

Das ist aber eigentlich nicht logisch. Wenn du die Kurven innen auf dem kürzesten Weg nimmst, wird die Strecke steiler - die Höhenmeter musst du ja trotzdem machen. Bei gleicher Leistung dürfte das in der Zeit kaum was ausmachen.

Gruß Matthias

Matthias75 14.09.2020 13:53

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1552268)
Heute hatte ich das erste Mal die Möglichkeit, meinen neuen Elite Sterzio Smart auszuprobieren. Diese über Bluetooth zu koppelnde Hardware-Einheit wird unter dem Vorderrad platziert und gibt einem die Möglichkeit, in Zwift mehr oder weniger frei zu lenken.

...

Es gibt allerdings ein "Aber" dabei: Man steuert nicht wirklich frei. Das bedeutet, dass man im Grunde genommen mehr wie bei einem slot car race steuert.

Kurze Frage: Wenn ich das richtig verstehe, kann ich nicht an einer Kreuzung aktiv in eine Richtung lenken oder auf der Strecke wenden, sondern nur auf der Strecke, die durch die vorab ausgewählte Route vorgegeben ist, mitlenken bzw. meine Spur auf der Fahrbahn wählen?

M.

Michael Skjoldborg 14.09.2020 21:11

Stimmt, Matthias (R), hat mich auch gewundert.
@Matthias75: Ich fahre immer nur feste Routen, würde mich aber wundern, wenn man damit abbiegen kann. Ich denke, dass das auch weiterhin nur mit den Pfeiltasten geht. Wenden auf der Strecke geht definitiv nicht.

Bis denne, Michael

Matthias75 15.09.2020 08:34

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1552709)
@Matthias75: Ich fahre immer nur feste Routen, würde mich aber wundern, wenn man damit abbiegen kann. Ich denke, dass das auch weiterhin nur mit den Pfeiltasten geht. Wenden auf der Strecke geht definitiv nicht.

Bis denne, Michael

Alles klar, danke! Ist also rein für das Fahrgefühl. Ich hab' noch den feststehenden Standard-Travelblock. Da wäre ein Upgrade eine Überlegung wert. Vor allem, da das Teil nicht in astronomischen Preisregionen liegt...

M.

Mr. Brot 15.09.2020 09:07

Zitat:

Zitat von Michael Skjoldborg (Beitrag 1552268)
...
Am liebsten wär mir natürlich ein völlig freies Fahren, also ein "in die Kurve legen mit dem Lenker". Das lässt sich offenbar z.Z. noch nicht realisieren, von daher bin ich erstmal mit dem hier zufrieden - und freue mich jetzt schon auf die nächste Erweiterung der Möglichkeiten in Zwift!

Bis denne, Michael

Hört sich spannend an, aber (natürlich ein aber,...):Blumen: ich könnte mir vorstellen, dass hier im Wohnzimmer, Keller oder wo auch immer, dass das "in die Kurve legen" im Eifer des Gefechtes bei fehlender Fliehkraft zu unerwünschten Nebenwirkungen führen kann... :Cheese:

Sanjin 25.09.2020 07:12

Hallo Zusammen, eine etwas andere Frage, hoffe passt dennoch hier rein :)
Die Zwift Saison beginnt bald wieder und ich freue mich bereits auf den Einsatz meines Tacx Flux Smart S. Ich habe nun ein neues Rad, Canyon Grail CF SL, mit einem Achsabstand von 142mm. Habe nun gelesen das der Flux Smart folgende Rahmenkompatibilität hat: Schnellspanner, Achsbreite 130/135mm. Kann es sein, dass ich mein neues Rad nun tatsächlich nicht einspannen kann? Was absolute schei…. wäre um ehrlich zu sein. Einen Adapter habe ich auf die schnelle auch nicht gefunden. Hoffe ich irre mich?!

widi_24 25.09.2020 07:17

Zitat:

Zitat von Sanjin (Beitrag 1554478)
Hallo Zusammen, eine etwas andere Frage, hoffe passt dennoch hier rein :)
Die Zwift Saison beginnt bald wieder und ich freue mich bereits auf den Einsatz meines Tacx Flux Smart S. Ich habe nun ein neues Rad, Canyon Grail CF SL, mit einem Achsabstand von 142mm. Habe nun gelesen das der Flux Smart folgende Rahmenkompatibilität hat: Schnellspanner, Achsbreite 130/135mm. Kann es sein, dass ich mein neues Rad nun tatsächlich nicht einspannen kann? Was absolute schei…. wäre um ehrlich zu sein. Einen Adapter habe ich auf die schnelle auch nicht gefunden. Hoffe ich irre mich?!

Servus Sanjin,
Für die Disc brauchst du sowieso den Steckachsadapter von Tacx. Diesen gibt es in zwei Ausführungen, unter anderem in 142x12. Beispielsweise hier bei rosebikes.de, wobei natürlich sehr viele Shops diese Adapter führen. Damit solltest du dein Rad montieren können. Wie es geht zeigt bspw. GPLama auf Youtube sehr anschaulich.

Sanjin 25.09.2020 07:41

Zitat:

Zitat von widi_24 (Beitrag 1554479)
Servus Sanjin,
Für die Disc brauchst du sowieso den Steckachsadapter von Tacx. Diesen gibt es in zwei Ausführungen, unter anderem in 142x12. Beispielsweise hier bei rosebikes.de, wobei natürlich sehr viele Shops diese Adapter führen. Damit solltest du dein Rad montieren können. Wie es geht zeigt bspw. GPLama auf Youtube sehr anschaulich.

Super, Danke für deine schnelle Hilfe :) dachte es mir doch kann ja fast nicht sein das es nichts gibt. Cool, Danke ;)

lango 30.09.2020 09:43

Wer das neue Canyon Aerorad 2021 mal fahren möchte, kann dies nun auf Zwift tun. Neu im Dropshop

iChris 02.10.2020 19:39

Zitat:

Zitat von lango (Beitrag 1555410)
Wer das neue Canyon Aerorad 2021 mal fahren möchte, kann dies nun auf Zwift tun. Neu im Dropshop


„Saß“ schon drauf :Cheese:

TIME CHANGER 06.10.2020 07:29

Hallo zammn, eventuell kann mir hier jemand helfen.

Bis anhin habe ich jeweils über mein Handy via Tacx Flux Smart S gezwiftet. Nun möchte ich Zwift gerne über mein MacBook laufen lassen.
Leider findet die Zwift Desktop App den Flux nicht. Die TacX Desktop App jedoch findet den Flux.
Im Bluetooth Menü des MacBooks wurde der Flux auch angezeigt.

Frage: Muss ich irgendetwas spezielles beachten für die Zwift Desktop App?
Klar es darf keine aktive Bluetooth Verbindung zum Flux bestehen wenn ich mit der Desktop App den Trainer koppeln will, aber ansonsten?

Grüsse

rennrob 06.10.2020 11:57

Bei mir funktioniert es. Wenn ich beim Koppeln auf die Suche gehe, dauert allerdings etwas länger bis der Flux angezeigt wird. In der App muss außerdem die Built-in BT Option ausgewählt werden.

Wenn das alles nicht klappt, kannst Du versuchen die App über die Zwift Companion App zu koppeln.

TIME CHANGER 06.10.2020 17:22

Zitat:

Zitat von rennrob (Beitrag 1556448)
Bei mir funktioniert es. Wenn ich beim Koppeln auf die Suche gehe, dauert allerdings etwas länger bis der Flux angezeigt wird. In der App muss außerdem die Built-in BT Option ausgewählt werden.

Wenn das alles nicht klappt, kannst Du versuchen die App über die Zwift Companion App zu koppeln.

Wo kann ich denn die Built in BT option auswählen?

Und das mit der Companian App funktioniert nicht, ich starte zwar die Companion App auf iPhone aber in der Desktop App, bleibt die Auswahl grau um zu bridgen...

fras13 06.10.2020 18:59

Hi,

ich meine nach dem Einloggen bei Zwift kommt der Bildschirm mit der Suche nach den Sensoren, dem Leistungsmesser etc.

Dort oben rechts am Rädchen/ Zahnrad kannst du auswählen:

Built-in-Bluetooth oder Companion-App

TIME CHANGER 06.10.2020 23:15

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1556534)
Hi,

ich meine nach dem Einloggen bei Zwift kommt der Bildschirm mit der Suche nach den Sensoren, dem Leistungsmesser etc.

Dort oben rechts am Rädchen/ Zahnrad kannst du auswählen:

Built-in-Bluetooth oder Companion-App

Jeps genau und da ist companian app ausgegraut, so dass ich es nicht anwählen kann..:/

fras13 18.10.2020 09:43

Moin,

für mich sieht es so aus, als ob du ohne gespeicherte Mitgliedschaft gefahren bist.

Rufe bitte mal diese Seite auf https://my.zwift.com/billing/membership und kontrolliere, ob deine Mitgliedschaft angezeigt wird.

Dann würde ich bei Zwift kontrollieren, ob du dich mit gleicher E-Mailadresse in Zwift einloggst, ggf. ändern.

Ansonsten einfach den Support anschreiben: https://support.zwift.com/lang/de/

fras13 18.10.2020 13:16

Hi,

scheint eigentlich in Ordnung zu sein....
Ich würde den Support anschreiben.

fras13 18.10.2020 13:20

Andere Baustelle, aber ZWIFT:

Ich nutze aktuell mein Notebook für das Zwiften.

Dazu muss ich es im Arbeitszimmer immer abstöpseln, und im Keller wieder an alle Anschlüsse anstecken.

Irgendwie habe ich den Gedanken, dass es nicht gut für das Notebook ist.

Wie habt Ihr Eure Zwift-Station im Sportraum/ Keller eingerichtet?

Mit einem eigenen, extra PC, vielleicht so einen Mini PC: https://www.pcbilliger.de/pc-compute...t-bis-4x-3-ghz (Der Laden ist bei mir im Dorf.) ???

Das Gerät hat in etwa die Mindestvoraussetzungen für ZWIFT. Nur mit den 2GB Grafik kenne ich mich nicht aus. Wenn sschon 8GB RAM gefordert werden + 2 GB Grafik, weiß ich nicht ob das dann ausreicht?

Ich hätte gern etwas Preiswertes für den Keller. Der große Bildschirm steht im Winter schon dort. :Huhu:

Schlafschaf 18.10.2020 13:24

Ich mache das mit Abstöpseln und einstöpseln jetzt seit knapp drei Jahren glaube ich mit einem Gaming-Laptop (HP Omen). Der scheint das gut zu verkraften. Ist ein Laptop nicht genau dafür gemacht?

Ich hatte mal ein paar Tage den AppleTV um mir das Rumtragen des Laptops zu sparen, aber das fand ich sau schlecht zu bedienen! Bis ich da Musik und ne Strecke gewählt hatte war ich gestresst.

Bleierpel 18.10.2020 16:37

Dockingstation?

fras13 18.10.2020 17:23

Danke, das wäre die Lösung gewesen.

Leider für mein Lenovo Z .. nicht im Angebot.

:(

Mr. Brot 18.10.2020 17:32

Hatte noch einen alten PC (Medion PC von 2012) über, den ich dann im Keller angeschlossen habe. Das ganze dann mit Lankabel fest verdrahtet. Ist etwas schwach auf der Brust und es dauert, bis Zwift sich durchringen kann zu starten, ab und zu 2x das Programm beenden und erneut starten hilft schon mal, dann aber läuft es schon stabil.

triduma 18.10.2020 21:06

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1558894)
Ich mache das mit Abstöpseln und einstöpseln jetzt seit knapp drei Jahren glaube ich mit einem Gaming-Laptop (HP Omen). Der scheint das gut zu verkraften. Ist ein Laptop nicht genau dafür gemacht?

Ich hab auch ein Gaming-Laptop. Seit 5 Jahren in den Zwift Monaten täglich umstöpseln. Keine Probleme mit den Steckern und Kontakten. :)

sabine-g 18.10.2020 21:12

Zitat:

Zitat von fras13 (Beitrag 1558893)

Ich hätte gern etwas Preiswertes für den Keller. Der große Bildschirm steht im Winter schon dort. :

Apple TV

Bleierpel 18.10.2020 21:56

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1558968)
Apple TV

1o points to ett Sabinsche

Helmut S 25.10.2020 13:17

Ich bin heute zum ersten Mal mit einem Pace Partner Pacing-Bot gefahren.

Mir taugt das voll :cool: Man hat quasi immer die Möglichkeit an einem Group Ride der gewünschten Leistungsklasse teilzunehmen, ohne an eine feste Zeit gebunden zu sein. Das finde ich Top. Dann is es so, dass der Bot sich echt gut an den W/kg Bereich hält. Ich war jedenfalls ziemlich genau in der Mitte des genannten Bereiches am Ende. Die meisten Group Rides sind dann irgendwie doch eher Rennen - wenigstens vorne im Feld. :Cheese:

Ich bin gestern nen echten Group Ride über 1,5h und heute eben den Ride mit dem Bot über 1h in der selben Leistungsgeuppe gefahren um zu vergleichen. Mir hat das mit dem Bot besser getaugt. Der KI Bot variierte auch seine Pace, aber das is irgendwie normaler als der echte Bacon gestern.Der KI Bot fuhr eher so, wie man das von draußen von nem Leader gewohnt ist. Das Verhalten des echten Bacons gestern war eher untypisch für nen Rennradfahrer, der die Gruppe führt. :Cheese:

Zwei drei mal verlor ich den Bacon des Bots aus den Augen. Das lag sicher auch an mir, weil ich unaufmerksam war. Allerdings war auch die Gruppe groß und der Bacon ist nicht gelb, sondern hat die selbe Farbe wie RideOns. Da kann man das Teil schon mal aus den Augen verlieren. Ein anderes Mal war er einfach irgendwie weg, kam dann aber gleich wieder. Evtl. war er nur mal kurz draußen um sein neuronal Netz zu rekonfigurieren. :Lachanfall: Unterm Strich habe ich den Eindruck, dass der echte Bacon besser sichtbar ist und auch länger (im Sinne von Abstand nach vorne/hinten) „auf dem Schirm“ bleibt.

Fazit: Empfehlenswert. Ein sehr gutes Feature, vor allem für Leute, die terminlich gern mal n Problem haben und nicht so gut an den passenden Group Rides teilnehmen zu können. Ich werde das wieder und häufiger nutzen.

:Blumen:

sabine-g 25.10.2020 14:24

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1560473)
Ich bin heute zum ersten Mal mit einem Pace Partner Pacing-Bot gefahren.

Mich hat letztens dieser Brevet überholt und ich bin dann mitgefahren.
Ich dachte, Wow, 1397km hat der schon.
Irgendwann hab ich dann geschnallt, dass das ein Pacemaker ist.
Jedenfalls sehr geil da mitzurollen, ERG finde ich nämlich blöd, ein Pacemaker ist echt geiler.

Sebastian100 26.10.2020 07:40

Systemvoraussetzung
 
Hallo,

da ich leider hier überhaupt keine Ahnung von habe: https://www.aldi-nord.de/aldi-liefer...-9400-1008168/

Meint ihr Zwift läuft auf diesem PC ausreichend? Oder sind dort höhere Anforderungen notwendig?

Viele Grüße
Sebastian

Mr. Brot 26.10.2020 08:13

Ja, der Rechner ist mehr als ausreichend ausgestattet. So schnell sollte der nicht in die Knie gehen.

I5, SSD, 16GB RAM ist schon eine Ansage.

Helmut S 26.10.2020 09:11

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1560479)
Mich hat letztens dieser Brevet überholt und ich bin dann mitgefahren.
Ich dachte, Wow, 1397km hat der schon.
Irgendwann hab ich dann geschnallt, dass das ein Pacemaker ist.
Jedenfalls sehr geil da mitzurollen, ERG finde ich nämlich blöd, ein Pacemaker ist echt geiler.

:Cheese:

Das gute an dem B. Brevet ist, dass der schwer ist und Strecken "with frequent climbs" fährt. :cool:

Schlafschaf 26.10.2020 13:48

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1560586)
Ja, der Rechner ist mehr als ausreichend ausgestattet. So schnell sollte der nicht in die Knie gehen.

I5, SSD, 16GB RAM ist schon eine Ansage.

Ich hab echt wenig Ahnung, aber ich sehe in der Werbung keine Beschreibung der Grafikkarte. Ich hatte mich damals etwas beraten lassen und da wurde eine gute Grafikkarte als sehr wichtig angesehen um Zwift gut nutzen zu können.
Ich hab daher einen Gaming-Laptop gekauft und Zwift läuft da natürlich sehr flüssig.

Ehrlich gesagt finde ich Zwift auch mit der guten Hardware schon recht pixelig im Vergleich zu aktuellen Computerspielen, daher bin ich nicht so sicher, ob das mit der Grafikkarte wirklich war. ich wollte es aber trotzdem mal in den raum werfen :Lachen2:

sabine-g 26.10.2020 14:05

Zitat:

Zitat von Schlafschaf (Beitrag 1560669)
Ich hab echt wenig Ahnung, aber ich sehe in der Werbung keine Beschreibung der Grafikkarte.

Das ist auch nicht nötig dieser Beachtung zu schenken.
Bei mir läuft Zwift auf einem iMac 27" aus 2011 und der ist nun wirklich nicht bekannt für ne wahnsinnige Grafikpower.
Ich hab dem mal ein SSD Upgrade gegönnt und ansonsten läuft Zwift mit der nativen Auflösung von 2560 x 1440 sehr flüssig.
Ich habe noch einen alten Monitor (1080x1024) drangehängt (über Mini-Display bzw. Thunderbolt 2) um nebenbei noch Bundesliga zu schauen (Samstag) / oder InternetRadio zu hören oder einen TS-Film ;) zu schauen....
D.h. Grafik kann der mehr als genug, demzufolge kann das ein aktueller Aldi PC mindestens genauso gut.

Mr. Brot 26.10.2020 15:13

Wie schon weiter oben geschrieben, ich habe einen Aldi-Medion Akoya A8-3800 PC von 2012. Auch mit interner Graka und 4 GB Ram. Wenn er denn dann läuft, dann läuft er.
Auch mit Musik parallel zu Zwift. Nur treten muss ich immer noch selber:Lachen2:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:03 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.