![]() |
:D
Also es wird so aussehen: a) Kind im Skikurs -> Volle Kanne, da ist eher die Kraft mein Limiter der mich so alle 10-25 Schwünge zur pause zwingt :) b) mit dem Kind -> ist glaube ich stressiger, der Herr ist erst 5 und glaubt er kanns ;) Für das Lauftraining muss ich a) sehr früh aufstehen oder b) sehr spät laufen. Am Skiurlaub geht man aber meist nicht um 22:00 ins Bett :) So, eine weitere Entscheidung musste getroffen werden weil die Startplätze langsam knapp werden. Auch hier eine Entscheidung für die Familie. Mein Kleiner will unbedingt zuschauen :) Ich hoffe ich kann mit meiner kommenden Megaform die theoretischen 2-3Minuten die Wien langsamer ist als Hannover kompensieren. Ich hoffe halt auf Ostwind von 9:00-10:04, von 10:04-10:20 Westwind und danach Windstille bzw. ab 11:20 wieder Ostwind :cool: Aja und 4kg könnte ich auch noch abnehmen...würde auch helfen. Sehr geehrter Herr Andreas Freitag, vielen Dank für Ihre Anmeldung zum 33. Vienna City Marathon 2016. Hier befinden sich alle wichtigen Daten und Angaben zu Ihrer Anmeldung. |
Skifahren so wie es sein muss:Cheese:
Ist Wien wirklich so langsam? Gilt das auch fur den Halbmarathon? Darf ich dann behaupten meine 1:33 ist eine 1:31 |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es ist nicht "so" langsam, aber auch nicht schnell. Weltrekord wird in Wien eher nicht gelaufen. Es sind die Wellen die dir den Zahn ziehen können. Würde sagen auf den Marathon können es schon 2-4 Minuten im Vergleich zu z.B. Berlin sein. Wenn ich eine 2:41:xx laufe würde ich mich schon ein bissi ärgern...Also wenn daneben dann bitte gleich 2:44, dann bin ich glücklcih über SUB245...Irgendwie komische Menschen diese Läufer, ich würde mich über eine 2:44 mehr freuen als über eine 2:41 :) Der Halbmarathon geht ab ca. km10 stetig aber wenig bergauf, die Hm werden dann auf 1-2km auf der inneren Mariahilferstraße vernichtet, also auch nicht optimal. |
Ist ja eh nur eine theoretische Diskussion, ob du mit 2:44 oder 2:41 glücklicher wirst - da du ja ganz elegant und gut aussehend 2:39:xx laufen wirst!
|
Zitat:
kommt nur auf die Definition von elegant und gut aussehend an... Ich fange jetzt auch langsam zum glauben an. Komm gerade von meinen Intervallen am Laufband 3x3km in 3:45, 3:43 und 3:37 pace Es ist keine "hour of pain" mehr aber auch noch keine "hour of joy" :) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich denke da geht es nicht um das können sondern um das wollen ;) |
Zitat:
4 kg bei so extrem schnellen Leuten kann ich mir immer schwer vorstellen.Sind ja meistens schon sehr sehr schlank... |
Zitat:
|
Zitat:
Also 4kg sind da schon drinnen. |
Ja, Wahnsinn.
Heute nach der Arbeit mit Rucksack nach Hause 14km in 5:25. Pfahh das war nach den Vorbelastungen eine Hardcoreeinheit. Gefühlt 180 Puls aber in Wirklichkeit eh nur 135. Aber ich weiß morgen gehts wieder besser... |
Na geht doch endlich mal eine Pace die ich auch laufen kann.
Wahnsinn wie viele km du abspülst und welche Intervalle du läufst |
Zitat:
|
Zitat:
Morgen 19km in die Arbeit und wenn geht 12km wieder nach Hause. |
So, heute wieder erfolgreich gedoppelt 19+12. Alles im Grundlagenbereich. Morgen steht wieder 12km TDL an, hab Angst...
Zu einem anderen Thema. Die Frage die sich langsam stellt. Wer wird sich zwischen mir und der Straße befinden. Im Rennen sind: - Adidas Adios Boost 2: Momentan an der Spitze, hat sich aber noch nicht auf einem flotten langen bewährt. Seine inneren Werte wurden aber durch Nike ersetzt, er war vorher zu dick (Die Sohle ;)). Der junge Wilde. - Nike Flyknit Racer: Hat mich schon mal über einen 2:46 gebracht und auch letzten Sonntag wieder einen soliden Eindruck gemacht. Der Sichere. - Nike Free 3.0 Flyknit: Mein treuer Begleiter mit den meisten km im Training hat Außenseiterchancen, aber gibt wenig Stabilität und fordert die Muskeln. Der Sentimentale. - Inov F-Lite 195: Ganz, ganz großer Außenseiter. Bin schon ewig nicht mehr mit ihm unterwegs gewesen. Vielleicht muss ich mit den Jungs mal auf die Bahn und sowas wie 4km Grundlagenintervalle machen um ein wenig Objektivität rein zu bringen. |
Ich würde die Schuhfrage ja von einem Lauf im Marathonrenntempo auf Wettkampfuntergrund (also Asphalt) abhängig machen. Bahn ist ja schon etwas anders.
|
Zitat:
Es geht hauptsächlich darum welcher schneller ist. |
Aber daran denken: schneller vor allem über die gesamte Marathondistanz. Ein klassicher 10er-Wettkampfschuh kann nach 30 km auch ganz schön unangenehm sein. :Cheese:
Ein Testlauf unter Vorbelastung (die ja bei deinem Training eh gegeben ist) wird es zeigen. Ganz wichtig: die Farbe muss auch zur Wettkampfkleidung passen. :) |
Zitat:
Außer für den Kopf wird es egal sein ob der Adidas oder der Nike. Vielleicht ein Nike und ein Adidas...nur welchen links und welchen rechts... |
dann wird es Nikidas! :) Vom Design her könnte das sogar ganz gut aussehen.
Hab sowohl mit Adidas Adios als auch (vor 6 Jahren) mit nem Nike Lunar-Irgendwas gute Erfahrungen gemacht. Derzeit sieht alles nach nem Adios für April aus, werde aber nochmal schoppen gehen. :Cheese: Das Geld muss ja weg ... also arbeiten. |
RUHEWOCHE wo bist du
Beim heutigen GatschTDL ging die Pumpe nicht mehr stark über 160. Zeit für die Ruhewoche. Für Sa/So motiviert mich nur noch das die 160km in Reichweite sind. Ansonsten bin ich ziemlich paniert. |
160.6 km
Und zum Abschluß einer für mich epischen Woche ein epischer Langer. 34.5km in 4:28 (12km n 4:40, 12km in 4:28, 10km in 4:15)laut Garmin! Strava sagt sogar 4:23! Was geht den da ab? Und das nach 2 solchen Wochen. Ich denke ich kann mich auf das Tempo konzentrieren. |
Naja, hohe Umfänge werden ja nicht umsonst immer wieder und gerade für die Marathonvorbereitung gepredigt. Natürlich ist man platt, aber irgendwann schlägt es dann halt auch an. :)
Tolle Woche und toller Lauf, ich drück Dir die Daumen. Bei mir sinds noch 9 Wochen bis HH, aber ich backe deutlich langsamere Brötchen. Aber die letzten, für mich umfangreichen, 120+ Wochen schlagen auch langsam an. Schön, das hier mitverfolgen zu können. |
HAMMER! auch wenn ich ganz weit davon entfernt bin, aber nicht übermütig werden und bleib bei deinem Plan.
|
Genau, tolles Training das du da abreisst.
Ich bin diese Woche die höchsten Umfänge seit langem gelaufen - und genau 100 Kilometer weniger als du. Weiterhin gutes Gelingen! |
Zitat:
Zitat:
Respekt, dass du die Umfänge läufst. Echt cool. |
Zitat:
Das hilft sich zu motivieren. Mein privates Umfeld kann ja nichts mehr mit den Zielen/Umfängen anfangen. Für die ist alles unter 4h schon schnell :) Zitat:
Übermütiger kannich eh nicht mehr werden, dafür müsste ich den Job auf Eis legen :) Habe diese Woche gemerkt, dass ich mich schön langsam auf mein derzeitiges ortophädisches Limit hinbewege. Wundere mich aber trotzdem wie brav die Sehnen mitmachen. Zitat:
|
Zitat:
Rucksack nervt aber ist notwendig sonst könnte ich die km nicht unterbringen. Ich hoffe ja das mich die Motivation nicht verlässt, wäre sehr schade den es rollt so richtig. |
KW48: 101km
KW49: 91km KW50: 100km KW51: 90km KW52: 112km KW53 : 44km KW1: 134km KW2: 125km KW3: 155km KW4: 80km (Erholung) KW5: 140km KW6: 160km Trainingswoche 2 ist vollbracht. 3x Bergläufe, 4 Einheiten mit 6kg Rucksack, 1x Intervalle am Laufband, einen Langen mit Tempo am Ende (die letzten 4km waren sogar in der nähe der FMP). Diese Woche geht es etwas ruhiger zur Sache. Am Sonntag steht der erste richtige Test an. Ein 14km Wettkampf. Der wird zeigen was die Umfänge seit November gebracht haben. Ich bin richtig, richtig nervös wenn ich an Sonntag denke :) |
Zitat:
Bin auch gestern erst wieder einen Marathon gelaufen. Aber natülich nicht sub. 2:40h Du hast doch mal geschriben das du nach einem Steffny Plan trainierst. Gruß und weiter eine verletzungsfreie Vorbereitung. triduma;) |
Zitat:
Mit Steffny bin ich "groß" geworden und hat bei mir immer funktioniert vom 3:30 bis zum 2:45 Plan. Ich nehme den 2:30 jetzt als Richtschnur/Struktur und passe ihn nach Bedarf an. Steffny setzt mehr auf Wettkämpfe im Training als Greif, daher kommt er mir besser entgegen. Mit dem Tempovorgaben von Greif im Training kann ich nicht arbeiten da würde ich mich mental zugrunde richten. |
Machst Du eigentlich noch Crosstraining neben dem Laufen ?
Ich reiße aktuell gerade Umfänge zwischen 110 und 138 km ab (geplant, max. bisher 123) und merke schon, dass es hilfreich ist, noch 1-2 mal muskulär was anderes zu machen ( Krafttraining, Stabi). Natürlich problemzonenorientiert, aber ich denke, anders würde ich die hohen Umfänge gar nicht verkraften. Rolle und Stretching ist sowieso Pflicht. Aber das ist sicher sehr individuell. |
Zitat:
Ich müßte dafür auch Laufzeit opfern. Also nein, ich mache nix außer laufen, nicht mal Lauf ABC. Denke aber durch die Umfänge, das wechselnde Gelände (Asphalt-Singletrail mit Hm) und laufen mit Rucksack bin ich muskulär schon gut angepasst. |
Laufform muß stimmen.
Heute wollt mich eine Frau vom Laufband entfernen lassen da ihr mein Laufband bei den 400er zu laut war :D |
In was für ner Pace läufst du die denn?
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.