![]() |
Laut Hazel ist in die BB30 Lagerausnehmung ein BSA Gewindeadapter eingebpresst. Auf den Lagern steht "Megaexo" druff k.A. ob Ceramic oder nicht, rot sind die jedenfalls und draufgeschraubt hab ich eine FSA Vison Trimax Carbon in 175mm. Mein Mechaniker meinte, dass sich die Kurbel fast nicht mehr dreht, wenn er mit dem auf der Kurbel angegebenen Drehmoment festzieht...
Auf der linken Seite ist so eine lustige gewellte Beilagscheibe (Federring, k.A. wie das Ding heißt) sonst ist da nix, ... fehlt vielleicht was? Oder soll der Ring weg? Nik |
Nee, den Ring brauchste.
Aber wenn sich nix mehr dreht, wenns richtige Drehmoment draufgegeben wird, ist auf jeden Fall was faul. Allerdings sag ich mal für FSA, dass die teilweise irgendwelche abstrusen kp/dreizehntelinch-Aufdrucke auf die Kurbeln malen, die 1:1 in Nm umgerechnet Werte ergeben, die jedes Kurbelsystem zerstören. Uns´ Glaurung hat da auch schon so seine Erfahrungen gemacht. Da sollte sich dein Dealer mal die nötigen Rahmenmasse mit Toleranzen besorgen, die der Kurbel und des Umbausets auf BSA dazu, und mit den IST-Werten vergleichen. Ih bin sicher, dass da irgendwas im Argen liegt. Das bringt nicht nur Drehwiderstand, sondern auch übermässige Materialbelastung. Nicht vergessen: die meisten Lagerungen am Fahrrad sind für ihre Aufgabe eigentlich völlig ungeeignet und funktionieren nur, weil sie vollkommen unterbelastet sind. Damit isses natürlich vorbei, wenn sich überschrittene Toleranzen ungünstig addieren... |
Siehste mal Nik... und Du sagst, dass tapern bei Dir nix bringt. Das wird schon noch wenn Du jetzt immer nurnoch kurz das passende Gefühl für die Intensität anpiekst und das ganze nicht mehr im Zusammenhang mit 3-4h Dauerermüdung erfolgt. Da sieht die Welt plötzlich ganz anders aus. :Huhu:
|
Zitat:
Ja schaun mer mal. Ich will da nix herumrechnen, weil am Tag X ist wieder alles anders! Nik |
Zitat:
|
@sybi: danke für die Einschätzung. Was schlägst Du vor? Iwie hab ich nicht das Gefühl, dass mein normalerweise geschätzter Mechaniker hier an einer kostenfreundlichen und schnellen Lösung mit geoßem Einsatz mitwirkt... Das Zeuch ist ja auch nicht gerade gestrig ...
Nik |
Zitat:
|
Ich will hier keine schlechte Laune verbreiten aber hast du schon den Wetterbericht für Samstag gesehen?
Ich frag mich ob ich im Skianzug Schwimmen und Radfahren kann? :confused: Wenn der Wetterbericht stimmt, muss ich für den ersten Wechsel 5 Minuten mehr einplanen, dafür erledigt sich dann aber die Frage ob ich im Einteiler oder Zweiteiler starte. Ich bin heilfroh das ich nur über den Sprint starte. Drücke für euch MD´ler die Daumen das es nicht ganz so kalt wird wie angesagt! |
Zitat:
Klingt doch vernünftig?:confused: Wegen des Sees lassen wir uns mal überraschen. Mein Tipp: 16 Grad. Nik |
findest du?
Naja du startest auch erst um 12, aber um 9:30 bei Tageshöchstwerten um die 15° hat es in der Früh vermutlich nur knapp um die 10°C und dann wirds schon ordentlich kühl im Wasser und danach am Rad! Aber hilft eh nichts, gestartet wird so wie so komme was da wolle! |
Zitat:
|
Zitat:
|
Nun. Die Schwimmerei ist nach einer Viertelstunde erledigt - solange hält man das im Neo sicherlich aus. Kälteprobleme hat man da eher in den nackten Füßen (Krämpfe?), am Kopf und im Gesicht. Für den Kopf zieht man sich eine 2. Badekappe über, den Rest akzeptiert man. Wenn du am Rad oder beim Laufen Zeit hast, dir Gedanken darüber zu machen ob dir kalt ist oder nicht, dann fährst und läufst Du zu langsam.
Bei der MD ists ja nicht recht viel anders. Das Schwimmen wird halt kalt und da muss man sehen, was das für Auswirkungen auf die Muskulatur hat. Ich muss da beim ersten Anstieg rauf nach Treffling immer aufpassen, dass ich mir die kalten Oberschenkel nicht gleich mal kaputt fahre. Sonst? Da ich schön aerodynamisch auf dem Hobel liege spür ich nicht viel vom kalten Fahrtwind und ich werde auch so beim Radfahren gut schwitzen, genauso wie beim Laufen. Ja, die Füße werd ich in der Wechselzone nicht spüren, was aber egal ist, weil funktionieren tun die ja trotzdem ganz normal. Muss man nur schauen, dass man alle Zehen auch im Laufschuh drin hat. :Cheese: Sicherlich wird das auf der MD mit dem späten Start diesmal ein Vorteil sein - aber es gibt auch genügend Nachteile, wie ich finde. Zb dieses ewige Hinwarten nachdem man eingecheckt hat. Irgendwie hat man Hunger, man kann aber nix richtig essen, etc... Am liebsten wär mir ein Start um 0900 oder um 1000, dann braucht man nicht ganz so früh aus der Heia, die Temperaturen ziehen schon ein bisserl an und man bekommt am Rad Hunger, genau dann, wenn man ja auch essen soll. Lg Nik |
Schwimmen ist meine kleinste Sorge, denn letztes Jahr war ich bei etwas über 18 Grad ohne Neo unterwegs also wirds dieses Mal mit auch gehen.
Aber ich befürchte halt das ich am Rad meine Oberschenkel nicht warm bekomme und das wäre halt nicht so super. Aber grundsätzlich hast du hoffentlich Recht und die (ich hoffe) etwas über 80 min in nassen Klamotten und kaltem Wetter werden schon nicht so viel machen! |
Gerade kam das Mail mit den letzten Infos:
Zitat:
Glaub mir, beim Bewerb bist so voll mit Stresshormonen, dass die Kälte sicher nix macht. Wenn du da empfindlich bist, dann organiser dir für nachher richtig warmes und trockenes Gewand. Und gleich mampfen hilft auch. Die Sprinter haben ja auch einen Ticken mehr Zeit bis in den ersten Anstieg rauf nach Luftenberg. Vielleicht sollten wir einfach die letzten paar Hundert Meter der Schwimmstrecke ordentlich sprudeln, dann werden die Haxn schon warm sein... Übrigens hab ich für heut wiedermal die Rechnung ohne Wirt (Familie) gemacht - kurz: ich hab die Dienstbesprechung meiner Frau vergessen und durfte statt Radintervallen ein bisserle mit den Kindern schwimmen. Hab 5x(100m sub 1:25 + 100m in 1:45) gemacht, vorher bisserl einschwimmen, hinten raus ein bisschen Freiwassertechnik (im Hallenbad :Cheese: ) geschwommen zum Ausglühen. Gut, passt. @Captain: Ich hab mir vorgenommen, mich bis Donnerstag ordentlich verrückt zu machen, um dann die Einstellung auf: "Kommt eh wie es kommt" umzustellen. ;) Vielleicht hab ich ja dann auch so eine "Gingso"-Erfahrung wie du :Cheese: Nik |
Zitat:
Erster Schritt wäre, die Einbaumasse zu prüfen. Nennmass iss 68mm Gehäusebreite, aber gut: da gibts ne Toleranz, die muss FSA/Vision angeben und ich hab grad nachgeguckt: bei FSA sind die Vision-Kurbeln nicht dabei und bei Vision iss der Tech-Bereich zerschossen. Allerdings denke ich, du kannst die Werte von FSA für die Megaexo-Lager 1:1 übernehmen. Ich würde auf jeden Fall mal die Kurbel ausbauen und schauen, ob die Lager solo drehen. Dazu brauchste nur nen Inbusschlüssel (glaub, nen 8er), die linke Kurbel müsste ja nen Abzieher integriert haben. |
Zitat:
|
Also hab ich heut den Mechaniker erneut penetriert. Wir haben das Dingens komplett zerlegt, sauber abgeschmiert, den Imbus mit Gefühl angezogen und siehe da. Passt. Ich denke die Kurbel wird so halten, es sind halt nicht die 55Nm die draufstehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die sich löst. Fühlt sich nach fest angezogen an.
Kette habn wir bei der Gelegenheit auch noch schnell gewechselt, war mir nicht aufgefallen. Hat das Rollentraining doch Wirkung gezeigt, weil lt Hazel war die neu und ich bin ja letztes Jahr nicht sooo viel gefahren mit dem TT. Keine 2000k, schätz ich. Hab grad mein Numbers angeworfen und die Rollenkm für den Winter rausrechnen lassen: auch nochmal knapp 2000k. Also passt das mit der Kette. Wen es interessiert, Summen seit 11.11.2012 (Saisonkickoff) 191km Swim, 69h 1185km Run, 102h 4129km Bike, 133h 20 Skitouren in 42h bei 22800hm 28h Alternativzeug (Bergwandern, Rumpfstabi, Skifahren (zB 1 Tag Skifahren mit Kindern, Skikurs = 1h), ...) Summe 374h in 26 Wochen (inkl. der laufenden) macht 14h23min/Woche. Sollte reichen:Lachanfall: Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Heute 33km Rad mit 4x5km: runter in 48 Schnitt, rauf mit 37,1 Schnitt. Macht 28:40 für 20k, also knapp 42. Ich bin gleich hart weg, uiuiui, das darf ich nicht. Da macht der Oberschenkel dicht. Danach 7k in 32:00 draufgelaufen. Alles locker alles easy... Dick waren die Zylinder, hmmm. Zu hart die letzten Tage? Lg Nik |
Zitat:
Du hast ca. 500% mehr swim, 100% mehr run und 0% mehr bike als ich. Nun weiss ich mal wieder wo meine baustellen liegen. Viel erfolg! |
Zitat:
Solche Meldungen sind ziemliche Spaßbremsen. Da dieses Jahr wirklich sehr sehr gut begonnen hat, ich nie krank war und auch keine größeren familiären und beruflichen Projekte anliegen ist der Umfang auch dementsprechend hoch. In diesem Zusammenhang sei auch gesagt, dass ich statt auf lange Einheiten auf viele Einheiten gesetzt habe: im Schnitt fast 12 (!) Einheiten pro Woche (301). Ein kurzes Läufchen in der Mittagspause, in der Früh vor der Arbeit laufen, um 2100 noch auf die Rolle, etc... Da geht es mMn eher um Bereitschaft, denn um "Soviel Zeit hab ich nicht...". Meine seltenen Koppler zähle ich als 2 Einheiten... Lg Nik |
moin,
Zitat:
Ein Typ der zum Wettkampf kommt und sagt:" Naja mal schauen was rauskommt". Ist doch Anfänger Geschwätz. Ich finde es beeindruckender wenn einer sagt dass er 9:30 machen will und es auch schafft, als einer der ankommen will und dann 9:30 macht. Ich hoffe Ihr versteht mich. ;) mfg Zettelchen |
Zitat:
Ich hab übrigens 2 Motto für diese WK-Saison: 1. Mehr Liebe. Liebe zu mir selbst, aber auch zu dem, was man da so macht im Wettkampf und auch zu den Dingen, die einem zum Erfolg verhelfen (Details, Ernährung, Material,...). Ich bin einer, der im WK immer lacht und freundlich ist und mich dabei selbst gerne vergesse. 2. Stark finishen! Ich hab das die ganze Trainingssaison eigentlich immer zelebriert: Wenn ich am Ende einer harten oder langen Trainingseinheit körperlich oder mental müde war, hab ich diese 2 Wörter visualisiert und so gut es eben ging fertig gemacht. Das möchte ich auch im WK schaffen. NIk |
Zitat:
mich inspiriert sowas weil ich triathlon nicht nur als "race" verstehe sondern auch als "lifestyle" dass ueber die ziellinie hinausgeht. also ich habe seit 01.11. jetzt 8.5h pro woche "geaveraged" und durch solche blogs wie hier werde ich weiter versuchen das hochzuziehen. :Cheese: |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Zitat:
Hier noch ein kleines Materialupdate: "mindthegap" meine Connection in die Sportvertriebsszene hat mir noch ein Scheibchen übrig gelassen: Ich hoffe ich werde dem Material auch gerecht :confused: Anhang 18248 Die Wetteraussichten haben sich eher verschlechtert und es wird wettermäßig kühl (14°) mit Wind aus West (10-20kmh). Ist aber für alle gleich ;) |
du hast 2 Platten :) Langsam gefällt mir das QR auch, je öfter ich iwelche Bilder sehe.
LG |
Zitat:
Plaste für zig-Tausend und kein Geld für ne Pumpe...:Lachen2: Und ne Bento-Box (wasse Worrd überhaubbd!!!) geht auch nicht dran... |
Zitat:
Nik |
Hast Du das Rad geputzt ?
Das glänzt ja richtig. Schön schaut's aus.:Huhu: |
Zitat:
Ich finde ja, das ihm die Xentis extrem gut stehen und die Kombo aus Scheibe und Xentis macht nochmal ein Sahnehäubchen drauf. Der einzige, der das Ding jetzt noch verschandeln kann ist der Fahrer ... :cool: Nik |
sehr schönes Rad, wennst du damit nicht die Radbestzeit fährst!
|
Scheibe und Xentis haben schon dem Captain zum Streckenrekord geholfen, also lass es krachen!
|
Zitat:
Zitat:
Allerdings: es hat niksfiadi-Wetter: Kühl und windig. So ein Wind muss erstmal kommen, dass sich 86 heiße Wettkampfkilos beeindrucken lassen :liebe053: Nik |
Zitat:
Es sollte schon im Einklang sein. Also: 40er Schnitt => 3:54min/km |
Zitat:
kühl windig, da bleib ich normalerweise zu Hause und lass das Rad, Rad sein! Na bin schon gespannt auf morgen, das ist das erste Mal diese Saison, das ich plane am Rad richtig schnell zu fahren (also für meine nicht für deine Verhältnisse). Hab dafür am Mittwoch extra noch 3x6 min Intervalle gefahren (allerdings am Berg) und bin schon gespannt was Linz da für mich zulässt beim Sprint. |
Zitat:
Aber du hast Dir ja was dabei gedacht und deswegen interessiert es mich, was du in meinem Fall vorschlägst: So ausn' Bauch denke ich in Linz, wenn ich 2:25 fahre, dass ich um 4:20min/km laufen kann. So aus den Traininingserfahrungen nach Bauchgefühl extrapoliert. Passt das in deine Funktion, btw. wie lautet diese? (Einzelleistungen letztes Jahr: Rad hügeliges EZF mit 46,2km in 1:06 und HM (Abbruch Marathonversuch) in 1:26 (1:24?)). Trainingsumfänge siehe hier. Lg Nik |
Zitat:
Man kennt sich nicht, ein kurzes Statement wird in den Raum geworfen und man denkt sich: So ein Schwachsinn. Zitat:
Ich denke mir halt, so ein Triathlon ist ein Triathlon und kein Radrennen. Wenn dann jemand an mir vorbeiknallt und die 90km in 2:10h runterspult aber im Anschluss 1:40h läuft, dann bin ich immer noch weit vor dem im Ziel. Und darauf kommt es doch an, ist ja schließlich ein Wettkampf. Da finde ich, dass die Leistungen irgendwie zueinander passen sollten. (Mal vorausgesetzt, man hat keine Verletzungen, die Leistungen in einer der Disziplinen verhindern) Außerdem würde es mir keinen Spaß machen beim Laufen nach hinten durchgereicht zu werden. |
Grundsätzlich gebe ich dir da schon recht, AAAber:
Das Gaze wird ein gutes Bild, wenn die richtige Menge Licht aufs Papier kommt: die richtige Menge Licht ist abhängig vom Verhältnis Blendenöffnung und Verschlusszeit. Mach ich die Blende voll auf, brauch ich eine kürzere Verschlusszeit, mach ich die Blende zu, muss der Verschluss halt länger offen bleiben, aber es wird trotzdem ein gutes Foto! So ist's halt auch im Triathlon: es wird wohl mehrere Splitkombinaionen geben, mit denen sich die schnellstmögliche WK-Zeit erreichen lässt. Kleinigkeiten in Belichtung und Schärfentiefe mal vernachlässigt. Nik |
Zitat:
Man kann ja viel reden, festzuhalten bleibt, wenn du auf dem Rad eine Minute schneller sein möchtest dann wird das ab einem gewissen Tempo immer mehr Energie kosten. Das liegt am Quadratischen Windwiderstand. Beim Laufen kostet es dann weniger. Analog zum Wind ist es vielleicht auch mit dem physiologischen Widerstand: auch hier wächst der Mehraufwand nicht linear mit dem Tempo. Zahlen (passen nicht ganz auf deine Strecke -sorry): 80K mit 40 km/h dauert 2h. Willst du eine Minute Schneller sein musst du gerundet 40,34 km/h fahren. 10K mit 15km/h (4-er Tempo) dauert 40 min. Für eine Minute Schneller musst du 15,38 rennen. Die 0,34 km/h kosten dich bestimmt mehr Leistung als die 0,38 km/h wenn du ähnliche Leistungskurven beim Laufen wie Radfahren hast und in ähnlicher Position bist relativ zur jeweiligen Schwellenleistung. Zumal du die 0.34 Tempoverschärfung auch doppelt solange bringen mußt ! Ein 90 kg Monster sollte aber normalerweise lockerer 40 km/h fahren können als 15km/h rennen - während ein 60kg Floh mit 40 kmh über seiner Schwelle liegt, 15 km/h aber durchaus laufen können sollte für eine Stunde. Demnach würden den Floh zum Windwiderstand noch nichtlineare physiologische Aufwände abhalten bei 40 km/h noch 0.34 km/h daufzuballen:cool: Wie du schon sagtest:Typabhängig und eben auch Tempoabhängig Das ist alles ziemlich vage, auch wenn man weiterhypotehtisiert, dass es im Beinmuskel Bereiche geben könnte die fast ausschließlich für's Radfahren verwendet werden. Wenn da am Ende noch Glycogenvorräte drinnen sind, dann hast du ungenutzte Reserven:Cheese: Vielleicht ballerst du einfach wieder los - wie ich es ja schon von dir gelesen habe. Viel Erfolg, und Danke für den schönen Thread oder Blog. Ich bekomme infernale Lust. Ciao, Eber Nachtrag: vielleicht kannst du dich auf dem Rad so quälen und zerstören dass nichts mehr fürs Laufen übrig ist - dann ballere blos nicht einfach drauf los. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.