triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Trainiert Flow eigentlich ordentlich für Roth 2011? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17203)

Rhing 26.04.2011 22:46

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 566383)
Du sprichst von kurzen (?) Koppelläufen, die quasi lange Läufe ersetzen ... ? :-((

Also platt :
Öfter mal "100km+ Rad plus 5-10km Lauf" und wenig bis kaum Läufe >20km ?

Ich glaub's nicht, da scheint sich was zu tun bei ihm. Zumindest gedanklich. Heißt natürlich nicht, dass er's auch umsetzt.
Kleine Anmerkung: Bei mir war vor der letzten LD 1 (in Worten: ein) Lauf über 20 km. Schlußläufer beim Rheinsteig extrem in ultralangsamem Tempo. Sonst nur Koppelläufe oder Sololäufe < 20 km. Ich hatte mir natürlich nicht auch noch so'n verlängerten 10er :Cheese: vorgenommen.

Rhing 26.04.2011 22:48

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 566387)
Ja, so in etwa. Musste ich mal ein Jahr verletzungsbedingt so handhaben, 2 Monate komplette Laufpause, danach gut 2 Monate nur kurze Läufe und kein Tempotraining. Dummerweise stand dann Wettkampf an. Gemacht habe ich daher nach jeder (!!) Radeinheit einen Koppellauf, teils nur 2km. Erstaunlicherweise war die Laufzeit auf der LD kaum schlechter als in Vorjahren.

Vermute dass es daran liegt dass der Stoffwechsel durch das Radfahren ja schon auf eine lange Einheit eingestellt ist und auch die Muskulatur vorbelastet ist. Daher scheint - meine Erfahrung - ein Koppellauf deutlich effektiver zu sein als ein Sololauf.

+1 (4 Zeichen)

Flow 26.04.2011 22:48

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 566426)
Maßvoll laufen und Koppelläufe, das sind 2 Stellen, da hat flow ne dicke Hornhaut. Da kannste immer wieder zu mehreren mit wachsender Begeisterung draufhauen, der merkt da nix. ;)

Wat ... ?

Wir kriegen das Maß schon noch voll, keine Sorge ... :cool:

Rhing 26.04.2011 22:50

Da ......... hab ich nun überhaupt keine Bedenken. ;)

Flow 26.04.2011 22:53

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 566420)
Bei mir knackt ja alles Mögliche: Knie, Füße, Schultern, tja, das Alter :kruecken: , aber meine Achillessehnen habe noch nie geknackt. Sollte nicht Überbeanspruchung, sondern Dein Alter die Ursache sein. :Cheese:

Naja, wie nennt man das ... ? :cool:

Ich denke, das ist, wenn die Sehne in der Sehnenscheide hängen bleibt ... und bei weiterer Dehnung dann mit einem Krachen weiterspringt ...
Da wird wohl die Sehnenscheide entzündet sein, so daß es nicht mehr richtig flutscht ...
Ich hatte sowas schon gelegentlich mal.
Diesmal ist es aber, wie gesagt, noch nicht so weit ...

Flow 26.04.2011 22:59

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 566420)
Was meinste, was die Übung bewirkt.

Ich weiß nicht so recht ...
Spontan würde ich meinen, daß sie eventuell "Stoffwechselmüll" aus dem Sehnen/-scheiden-System abtransportieren hilft, vielleicht die Durchblutung anregt.
Zusätzlich wird sie ein wenig belasten und etwaige Entzündungen vielleicht ein wenig anheizen ?
Kombiniert mit ansonsten eher kompletter Entlastung und Kühlung ist sie vielleicht genau das Richtige ...

Ich tippe bei mir auf ganz leichte Entzündung, will vorsichtig weiterlaufen.
Ansonsten dann eben möglichst kühl und ruhig halten ...

Mal sehen ... ;)

Rhing 26.04.2011 23:01

Ich denk, dann hab ich's vor 2 Jahren auch noch grad früh genug gemerkt. Zum Glück in dem Jahr, in dem keine LD anstand. Da ist man ja doch etwas flexibler.
Eis hab ich zwar nur kurz mal angewandt, wurde mir aber auch schon empfohlen. Nur sollte das eher mit nem Eiswürfel o.ä. über die problematischen Stellen drübergestrichen werden und nicht komplett "eingeeist" werden. Meinte jedenfalls unser Trainer, der das auch von nem Arzt hat.

Rhing 26.04.2011 23:06

Noch mal zur Übung: Es geht vor allem darum, die Sehne bzw. natürlich den dazugehörigen Muskel zu dehnen. Entscheidend ist, mit der Ferse nach unten zu kommen (zu fallen, aber ohne Schlag o.ä., eben dehnen). Deshalb kann die Bewegung nach unten auf einem Bein ausgeführt werden. Ich halte mich dabei immer am Geländer fest. Nach oben geht's dann mit beiden Beinen unterstützt von der Hand am Geländer. Eigentlich soll's nach oben völlig ohne Beanspruchung der Achillessehnen gehen. Ein bisschen muß halt praktisch sein, aber wie oben beschrieben verteilt ist es für die einzelne Sehne sehr wenig.
Hast du den Film?

Flow 26.04.2011 23:21

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 566444)
Hast du den Film?

Was du oben verlinkt hast, habe ich gesehen ...
Ich suche gerade die alten Beiträge von Ravistellus zum Thema ... kann aber nichts mehr finden ... :Gruebeln:

Wahrscheinlich haben wir es jetzt eh zeredet ... :Lachen2: ... in der Zwischenzeit hat sich die Sehne selbst geheilt ... :cool:

Oder wir haben es richtig herbeigeredet und ich kann morgen nicht aus dem Bett aufstehen ... :Cheese:

Rhing 26.04.2011 23:35

Nehmen wir die Mitte, bzw. den mittleren Absatz.
Is aber jetzt glaub ich klar, dass Dehnen gemeint ist und wie das läuft. Hat mir wirklich so weit geholfen, dass ich die vorletzte Saison über 5 -7 Wochen zu Ende bringen konnte. Hab allerdings statt Intervallen "nur" Fahrtspiele gemacht und auch das nicht mit voller Beanspruchung. Hab das Lauftraining aber nicht unterbrochen.

Und das mit den Koppelläufen sehe ich genauso wie Meik.

Ich mein den Film aus dem Filmarchiv von Arne. Ist aber im Ergebnis glaub ichg auch nicht mehr drin als in der Erläuterung von oben und im youtube. Klar, ausführlicher, aber das wesentliche ist m.E. gesagt.

Flow 26.04.2011 23:36

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 566449)
Ich suche gerade die alten Beiträge von Ravistellus zum Thema ... kann aber nichts mehr finden ... :Gruebeln:

Na also ... >hier< haben wir etwas ...

Zitat:

Das bringt was. Meine Probleme waren schon viel größer. Das Bein fast bis zum Knie in Eiswasser (1/3 Eiswürfel, 2/3 Wasser sollen es eigentlich sein, ich habe eher so 10% Eiswürfel, das reicht IHMO auch) und das 15 Minuten lang. Such Dir ne gute Nebenbeschäftigung, nach ca. 5 Minuten fängt das an hart zu werden - jedenfalls, wenn das Wasser kalt genug ist. Danach in warmem Wasser oder mit Wärmflasche wieder ins Leben holen. Über Nacht dann: Waschlappen mit warmem Wasser nass/feucht machen, ordentlich Salz drauf und auf die Stelle wo es weh tut. Plastiktüte drüber, Klebeband drum und über Nacht drauf lassen. Ich habe das eine Zeit lang 3-4x pro Woche gemacht und schien mir bisher das Einzige, was hilft. Ab und zu massiere ich die AS auch noch etwas.
>Hier< auch noch das ...
Zitat:

Musst Du nicht, mach lieber das mit dem Eiswasser. Ich habe auch grade das Bein wieder drin. War nämlich eben laufen und die Achillessehne hat aber auch nicht den kleinsten Mucks von sich gegeben. Und Ich plage mich seit fast zehn Jahren damit rum! Damit es gar nicht erst wieder soweit kommt, mache ich das jetzt nach jedem Lauf. Ist nämlich auch zur Regeneration gut.
Das war vor zwei Jahren ... da hatte ich wohl auch zwei, drei Wochen vor dem Rennsteig AS-Sorgen ...
Ist wohl so, wenn man erst auf den letzten Drücker wie verrückt anfängt zu laufen ... :cool:

Den Felix kann man mit sowas allerdings nicht überraschen ... :Cheese:

Rhing 26.04.2011 23:53

Oder so, Du weißt ja: jeder Jeck is anders.

Flow 27.04.2011 10:05

Ein Gedanke zu Rad vs. Lauf :

Ich denke, daß ich auf dem Rad derzeit eher Beine und Stoffwechsel trainiere, Herz-Kreislauf eher beim Laufen.
Stoffwechsel weil es auf dem Rad die längsten Einheiten sind.
Meine radspezifische Beinmuskulatur wird wohl relativ gesehen noch etwas unterentwickelt sein, was dazu führt, daß ich mich auf dem Rad bzgl. Herz-Kreislauf nicht dauerhaft stärker belasten kann.

Den Pulsmesser hab' ich vor einer Weile leergelaufen ... vielleicht hole ich die Woche einen neuen ...
Mit Puls 155 kann ich wohl eine ganze Weile ein konstantes Tempo laufen.
Damit dürfte ich dann irgendwo im GA2-Bereich liegen ...
Auf dem Rad fahre ich wohl eher mit 110-120 rum, vielleicht auch mal ~130 ...
Die Bereiche wie beim Laufen halte ich allerdings bestimmt nicht lange ... außer vielleicht mit Frequenzen deutlich >100 ... :Cheese:

Rhing 27.04.2011 10:35

Zum Puls kann ich nix sagen, hab meine Polar seit ca. 4 Jahren in der Schublade. Grad beim Rad bringt der hier m.E. nix. Bergrauf am Anschlag, bergab tendiert er gegen 0, na, ok, gegen 56. Mag bei Dir in der Gegend anders sein, denn da gibt's ja keine Höhenmeter.

Ansonsten kann das natürlich in der Tat so sein, wie Du schreibst. Vielleicht bauste einfach auch auf dem Rad mal'n paar Intervalle ein, um die radspezifische Muskulatur aufzubauen und dann auf nem anderen Niveau zu trainieren. Ich denk, es ist aber normal, dass der Puls auf'm Rad niedriger ist als beim Laufen, gerade in der Ebene, wenn Du nicht grad gegen starken Wind fährst. Ich meine, da sollte auch ein Unterschied von 10 - 15 BpM sein. Hab ich jedenfalls so von den Diskussionen über Leistungstests (die ich natürlich auch nicht mache) in Erinnerung. Dann würde's ja mit 150 ./. 130 fast wieder passen.

Vielleicht mußte Dich aber langsam einfach nur auch auf dem Rad mehr quälen auf'm Rad. Ne im Ernst, beim alleine Laufen fällt es mir relativ leicht, ne Geschwindikeit beizubehalten, die aus'm Komfortbereich raus geht, auf'm Rad passiert es mir schon öfter, dass ich mich dabei ertappe, einfach so durch die Landschaft zu gondeln und sie mir so zu begucken.

Vielleicht sollteste einfach nur mal den Tacho von TagesKM auf Durchschnittspeed umschalten und dann sehen, dass der immer im Zielbereich liegt. Mittlerweile kennste doch bestimmt die Länge Deiner Radrunden, oder? :Cheese:
Ich hab auf meiner Hausrunde immer ne bestimmte Ampel. Bis dahin geht's ab, mit Zielspurt etc. Macht man ja beim Laufen auch, dass bis zum Zielstrich durchgelaufen wird, erhöht m.E. die Intensität. Gilt glaub ich sogar beim Schwimmen, dass angschlagen wird. ;) Dann sind noch ca. 2 km, die ich locker ausfahre.

Laufen und Radeln ohne Pulsmesser schult m.E. das Körpergefühl. Ich bleib jedenfalls dabei. Aber wie schon gesagt, jeder Jeck ist anders.

arist17 27.04.2011 19:55

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 566427)
Flow? Vernünftig? Du hast ja Phantasien :Lachanfall:

:Cheese: :Cheese: :Cheese: :Cheese:

Rhing 28.04.2011 23:27

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 566427)
Flow? Vernünftig? Du hast ja Phantasien :Lachanfall:

Ich hatte mir halt auch im Alter den Glauben an das Gute im Menschen bewahrt. :Cheese:

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 566546)
Start 29.April, 5:00 Uhr
[/b][/color][/center]
  1. 0,0km - Flow
  2. 0,0km - your name here ...

Das ist jetzt geklärt. ;) Oder braucht der Flow ne Ausrede? :Lachen2: Das geht ja nur "mit Extra".

Flow 29.04.2011 10:09

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 566420)
Im übrigen, OK, streich meine Bemerkung über Dein vernünftiges Verhalten. :Nee: ;)

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 566427)
Flow? Vernünftig? Du hast ja Phantasien :Lachanfall:

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 566832)
:Cheese: :Cheese:

Vernunft alleine hat noch keinen glücklich gemacht ... kein Kind auf die Welt gebracht, kein Rennen gewonnen ... :cool:

Rhing 29.04.2011 10:16

:)
Du hast aber schon bewußt das Wort "alleine" eingefügt? Ich glaub, geschadet hat sie als Beigabe auch nur selten. :Lachen2:
Richtig ist, dass Vernunft zur Motivation nicht unbedingt beiträgt. Ich bin allerdings auch kein Trainingsplanauswendiglerner. :Huhu:

Flow 29.04.2011 11:11

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 567547)
:)
Du hast aber schon bewußt das Wort "alleine" eingefügt? Ich glaub, geschadet hat sie als Beigabe auch nur selten. :Lachen2:

Paul Auster schrieb mal was über die "redemptive powers of temporary insanity" ... :cool:
Muß wohl im "Book of Illusions" gewesen sein ... genaueres kann ich gerade nicht finden ...

Die flüchtige Internet-Recherche spuckt diese Seite dazu aus, die ich nun nicht genauer gelesen habe, darin aber :

Zitat:

Underlying this highly sophisticated debate seems to be the belief that the isolated subject is reduced to nothingness, as in the case of Hector Mann, the forgotten actor in Auster’s novel (50); that without connectedness to the other, one is only half-human, like David – the narrator – in his isolation (56); that it is questionable if such a state can be called a life:“ I was just someone who pretended to be alive[,]” he admits. Auster seems to be further suggesting that what can bring one back to life and make him or her completely human is love based on trust. The courage to take risk, fight one’s fears, and trust the other is the ultimate challenge which Auster compares with crossing the line between life and death, going through “the microscopic holes in the universe” (109) beyond comprehension, where one loses oneself through the “redemptive powers of temporary insanity” (154) – dies in order to accept love and live again: “If I mean to save my life, then I have to come within an inch of destroying it.” (154)
Von "Vernunft" lese ich da nichts ... :Lachen2:

Flow 29.04.2011 11:31

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 566581)
Vielleicht bauste einfach auch auf dem Rad mal'n paar Intervalle ein, um die radspezifische Muskulatur aufzubauen und dann auf nem anderen Niveau zu trainieren.
[...]
Vielleicht mußte Dich aber langsam einfach nur auch auf dem Rad mehr quälen auf'm Rad.
[...]
Vielleicht sollteste einfach nur mal den Tacho von TagesKM auf Durchschnittspeed umschalten und dann sehen, dass der immer im Zielbereich liegt.

Nun hätte ich aber erwartet, daß man in deinem Alter doch zu etwas mehr Gelassenheit finden könnte ... :cool:
Raserei ist auf dem Rad wohl noch nicht angesagt !
Man bedenke, daß ich bis vor 3 Monaten eigentlich nur geschwommen bin ... die Jahre davor vielleicht noch gelaufen, in den "Lebenskilometern Rad" jedoch eine mindestens zweijährige Lücke klafft, ich weiterhin nicht zu einem Sprint antrete, sondern einen eher längeren Ganztagesausflug vor mir habe ...

Tempo spielt wohl erstmal keine Rolle.
Wichtig ist, wie schon geschrieben, die richtig langen Einheiten locker runterkurbeln zu können um, und und danach gut laufen zu können.
Als probates Trainingsmittel wurde vorerst "Mileage" angesetzt, möglichst viel !

Also auch genau sowas :
Zitat:

auf'm Rad passiert es mir schon öfter, dass ich mich dabei ertappe, einfach so durch die Landschaft zu gondeln und sie mir so zu begucken.
Lieber locker fahren und spontan Lust auf 'en 30km-Extra-Schleife bekommen, am nächsten Tag nochmal, beim nächsten Mal Lust auf noch länger ... als mich auf 50-60km abschießen, keine Lust auf "mehr davon" haben, und mit Grausen daran denken, wie ich das über 140km oder mehr durchhalten sollte ...

Falls irgendwann wieder etwas Substanz da ist, und davon braucht man für die LD wohl eine ganze Menge, ja kann kaum genug haben, können wir über Speed reden ...
Bis dahin darf ich eher bescheiden bleiben und stetig dahinrollen ...


:Huhu:

Flow 29.04.2011 11:44

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 567431)
Oder braucht der Flow ne Ausrede? :Lachen2: Das geht ja nur "mit Extra".

Da ich sowieso mache, was ich möchte, und ich das nicht weiter rechtfertige, hab' ich auch keine Verwendung für "Ausreden" ... :cool:

Aber was meinst du ... ? :confused:

Die Achillessehne für die Challenge ? Oder umgekehrt ... ? :Lachen2:

Die Sehne "spüre ich" ... obwohl ich jetzt seit Montag nicht gelaufen bin, davor auch eine Woche nicht ... :Gruebeln:
Ich meine inziwschen, daß sie vielleicht eher vom Radeln, den dicken Gängen der letzten Woche, und den vermehrten Rad-km insgesamt kommt ... ? :Gruebeln:
Trat auch erst nach dem Radblock letzte Woche auf.
Wild ist es nicht, aber ich "spüre" sie ...

Rhing 29.04.2011 12:09

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 567592)
Nun hätte ich aber erwartet, daß man in deinem Alter doch zu etwas mehr Gelassenheit finden könnte ... :cool:

Illusionen, nix als Illusionen. ;)
Schau dir mal'n Wettkampf in der Mastersliga an. Ob mich einer mit ner weißen Startnr. überholt, ist egal (fast), aber einer mit ner orangen Masters-Nr.? Niiiiiemals! ;) Da bin ich nicht der einzige. Der einzige Unterschied ist vielleicht: Die meisten Masters-Jungs machen das schon'n paar Tage, die machen keine Fehler. Da kannste keinen provozieren mitzugehen. Die radeln/laufen ihr Tempo, dass sie kennen. Entweder reicht das und man sieht sich wieder oder es reicht eben nicht.

Rhing 29.04.2011 12:14

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 567579)
Von "Vernunft" lese ich da nichts ... :Lachen2:

Klar, ist ja alles "ausländisch". Die schreiben ja nicht deutsch.

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 567579)
Paul Auster schrieb mal was über die "redemptive powers of temporary insanity" ... :cool:
Muß wohl im "Book of Illusions" gewesen sein ... genaueres kann ich gerade nicht finden ...

Die flüchtige Internet-Recherche spuckt diese Seite dazu aus, die ich nun nicht genauer gelesen habe, darin aber :

Von "Vernunft" lese ich da nichts ... :Lachen2:

Samma, Dr. Flow, bist du Lehrer oder anner Uni, dattze hier so viel zitiers'. Den Verdacht hab ich eh schon länger, weil Du so viel Zeit zum Trainieren hast. :Lachen2:

Rhing 29.04.2011 12:24

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 567592)
Nun hätte ich aber erwartet, daß man in deinem Alter doch zu etwas mehr Gelassenheit finden könnte ... :cool:
Raserei ist auf dem Rad wohl noch nicht angesagt !
Man bedenke, daß ich bis vor 3 Monaten eigentlich nur geschwommen bin ... die Jahre davor vielleicht noch gelaufen, in den "Lebenskilometern Rad" jedoch eine mindestens zweijährige Lücke klafft, ich weiterhin nicht zu einem Sprint antrete, sondern einen eher längeren Ganztagesausflug vor mir habe ...
Tempo spielt wohl erstmal keine Rolle.
Wichtig ist, wie schon geschrieben, die richtig langen Einheiten locker runterkurbeln zu können um, und und danach gut laufen zu können.
Als probates Trainingsmittel wurde vorerst "Mileage" angesetzt, möglichst viel !
Also auch genau sowas :
Lieber locker fahren und spontan Lust auf 'en 30km-Extra-Schleife bekommen, am nächsten Tag nochmal, beim nächsten Mal Lust auf noch länger ... als mich auf 50-60km abschießen, keine Lust auf "mehr davon" haben, und mit Grausen daran denken, wie ich das über 140km oder mehr durchhalten sollte ...
Falls irgendwann wieder etwas Substanz da ist, und davon braucht man für die LD wohl eine ganze Menge, ja kann kaum genug haben, können wir über Speed reden ...
Bis dahin darf ich eher bescheiden bleiben und stetig dahinrollen ...

Spaß an der Freud zu nutzen, ist sicher gut. Zum einen, weil's einfach Spaß macht und das ist beim Hobby die Hauptsache. Zum anderen, weil es zu mehr Training motiviert. Da hat "Vernunft" nix zu suchen, da sind wir einer Meinung.

Aber reiß mein zitiertes Posting nicht aus dem Zusammenhang. Du hast Dich darüber "beschwert", dass du mit dem Rad "nur" die Herz-Kreislauf-Geschichte trainierst. Darauf hab ich gemeint: Nix leichter als das zu klären. Tritt mal ordentlich rein, dass kriste auch mal was in die Oberschenkel :Lachen2: und bleibst nicht bei Deinen Schwimm-Lauf-Spargeln. :Cheese: Ansonsten sind wir ja (überwiegend) einer Meinung, dass MMM nicht schlecht ist.

Überwiegend deshalb, weil ich glaube, dass ein bisschen Kraft und Speed auch auf der LD gut tut. OK, Kraft und dicke Gänge ist wegen Achillessehne abgehakt. Aber Speed könnte doch gut sein, denn damit erhöht sich die Grundgeschwindigkeit, d.h. Du kannst auch mit weniger Aufwand schneller rollern. Zum anderen hilft es auch bei den Bergen.

Wenn Du meinst, Du hättest Dir die Problem mit der Achillessehne auf'm Rad geholt: sind die Platten der Radschuhe vielleicht zu weit vorn? Probier doch mal eeeetwas weiter hinten, entlastet die Achillessehne. Mir ist grad eingefallen, dass vor 2 oder 3 Jahren, als ich auch damit Probleme hatte, das ganze auch durch nen Radmarathon verstärkt wurde, bei dem ich Schuhe getragen hatte, bei denen die Platten weiter vorn als üblich waren.

Rhing 29.04.2011 12:35

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 567602)
Da ich sowieso mache, was ich möchte, und ich das nicht weiter rechtfertige, hab' ich auch keine Verwendung für "Ausreden" ...

Davon geh ich aus. Sonst würd ich hier auch nicht so'n Ton anschlagen. Aber mir irgendwas müssen Meik und ich Dich ja provozieren und zur Vernunft bringen. :Cheese:

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 567602)
Aber was meinst du ... ? :confused:
Die Achillessehne für die Challenge ? Oder umgekehrt ... ? :Lachen2:

Such Dir was aus. :Cheese:

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 567602)
Die Sehne "spüre ich" ... obwohl ich jetzt seit Montag nicht gelaufen bin, davor auch eine Woche nicht ...
Ich meine inziwschen, daß sie vielleicht eher vom Radeln, den dicken Gängen der letzten Woche, und den vermehrten Rad-km insgesamt kommt ... ?
Trat auch erst nach dem Radblock letzte Woche auf.
Wild ist es nicht, aber ich "spüre" sie ...

S.o., und trotzdem glaub ich, dass die permanente Rennerei die Sehne nicht besser macht. Aber Du spürst es ja und daher kannst Du das natürlich nur selbst sagen.

Flow 29.04.2011 21:43

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 567619)
Aber reiß mein zitiertes Posting nicht aus dem Zusammenhang. Du hast Dich darüber "beschwert", dass du mit dem Rad "nur" die Herz-Kreislauf-Geschichte trainierst.

Dann ist es falsch angekommen ...
HK trainiere ich auf dem Rad gerade NICHT !
Gelaufen bin ich nun oft so bis an die 2h. Puls irgendwo von 130 bis vielleicht 155, phasenweise auch höher, was bei mir dann wohl tief im GA2-Bereich liegen wird ...

Auf dem Rad komme ich da, im Schnitt, auf Dauer wohl nicht annähernd hin.
Außer vielleicht mit extrem hohen Frequenzen.
Dann wäre zwar auch der Tempo-Schnitt höher, allerdings der Reiz für die spezifsche Muskulatur wohl geringer ...

Zitat:

Darauf hab ich gemeint: Nix leichter als das zu klären. Tritt mal ordentlich rein, dass kriste auch mal was in die Oberschenkel :Lachen2:
Ja, und das habe ich eben u.a. mit den dicken Gängen gemacht ...
Tempo vernachlässigen, Trainingsreiz für die Beine im Auge ... ;)

Ebenso "viel fahren", "lange fahren".
Trainingsreiz für Herz-Kreislauf ist da nicht soo entscheidend.
Denke, da ist von der vielen Schwimmerei und dem Laufen schon eine gute Grundlage zustande gekommen.
Dafür ist es schönes Stoffwechseltraining, Dauerbelastung und Ermüdungsresistenz für die spezifsche Radmuskulatur.

"Beschwerde" gab's auch keine ... das paßt schon, so wie es gerade ist ...
Maximal könntest du es noch als "Gejammer" interpretieren, daß die Grundlage eben noch nicht gut genug ist, um langes Tempotraining auf dem Rad zu veranstalten ... :Lachen2:
Aber auch das ist ok ... diese Grundlage kommt nebenbei auch langsam ...

Fazit :
Die Reize passen schon so, wie sie gerade sind.
Ich spüre die km deutlich in den Beinen, die Form nimmt zu, die HK-Belastung hält sich in Grenzen, so daß ich einigermaßen viel oder eben auch die anderen Disziplinen gut trainieren kann ...

Zitat:

und bleibst nicht bei Deinen Schwimm-Lauf-Spargeln. :Cheese:
So schlimm ist es nicht ... es ist schon "was dran" ... :cool:
... es taugt nur noch nichts ... :Lachen2:

Flow 29.04.2011 21:53

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 567619)
Überwiegend deshalb, weil ich glaube, dass ein bisschen Kraft und Speed auch auf der LD gut tut.

Kraft, ja !
Ansonsten geht es erstmal ums "kontinuierliche Durchhalten", die Ausdauer ...

Zitat:

OK, Kraft und dicke Gänge ist wegen Achillessehne abgehakt. Aber Speed könnte doch gut sein, denn damit erhöht sich die Grundgeschwindigkeit, d.h. Du kannst auch mit weniger Aufwand schneller rollern. Zum anderen hilft es auch bei den Bergen.
Speed ergibt sich beim Rad ja quasi aus der Kraft.
Würde ich jetzt runterschalten, um mit weniger Kraft höhere Leistung zu bringen, machte ich mir ja nur was vor ...
Gibt dann vielleicht 'nen höheren Schnitt zum pos(t)en, aber im Endeffekt wohl weniger Muskeln ...

Zitat:

Wenn Du meinst, Du hättest Dir die Problem mit der Achillessehne auf'm Rad geholt: sind die Platten der Radschuhe vielleicht zu weit vorn? Probier doch mal eeeetwas weiter hinten, entlastet die Achillessehne.
Here we go ... :cool:
Hab' dann gleich mal nachgesehen ... :Cheese:

Und biete :
Links : Platte ganz hinten
Rechts : Platte ganz vorne
:Lachen2:

Welche Pfeife hat das so verschraubt ... !
Schätze, das hat sich mit der Zeit verschoben ... :-((
Eine Schraube fehlt auch noch ...

PippiLangstrumpf 29.04.2011 21:57

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 567842)
Schätze, das hat sich mit der Zeit verschoben ... :-((
Eine Schraube fehlt auch noch ...

Das könnte einen Zusammenhang haben :Lachen2:

Flow 29.04.2011 22:05

Zitat:

Zitat von Rhing (Beitrag 567626)
Davon geh ich aus. Sonst würd ich hier auch nicht so'n Ton anschlagen. Aber mir irgendwas müssen Meik und ich Dich ja provozieren und zur Vernunft bringen. :Cheese:

Moment mal !
Wir hatten doch ganz vernünftig ausbaldowert, daß MMM aktuell das Trainingsmittel geballtester Schläue ist ... :-((
Wo ich jetzt schon mindless bin, solltet ihr mir beistehen den eingeschlagenen Madness-Kurs zu halten ... und jetzt nicht wieder die Nerven verlieren !

Zitat:

S.o., und trotzdem glaub ich, dass die permanente Rennerei die Sehne nicht besser macht.
Das ist schon richtig ... nur sind wir ja hier nicht zur Kur ...
Die Aufgabe heißt "aufrichtige Roth-Teilnahme" (und Marathon-PB im Herbst :cool:) ... Urlaub und Reha gibt's später irgendwann ...

Zitat:

Aber Du spürst es ja und daher kannst Du das natürlich nur selbst sagen.
Ich war vorhin laufen und denke, daß es "schon in Ordnung" ist.
Ich "spüre da zwar was", es sind aber keine richtigen Schmerzen (aber was ist das schon ?).
Mittlerweile schiebe ich es ja auch eher auf's Radeln ... :Lachen2:

Die Sorge ist eben, daß man es dann doch erst viel später merkt, ob es wirklich in Ordnung war oder doch etwa zuviel ...
Gerade wenn es nun doch von der ersten Laufchallenge käme. Dann wäre es mit einer Woche Verspätung überhaupt erst aufgetreten !
Während und nach der Lauferei war alles völlig sorgenfrei !

Nun gut ... wir werden sehen ... :cool:

Flow 29.04.2011 22:06

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 567846)
Das könnte einen Zusammenhang haben :Lachen2:

Meinste ... ? :cool:

Flow 29.04.2011 22:08

Zitat:

Zitat von PippiLangstrumpf (Beitrag 567846)
Das könnte einen Zusammenhang haben :Lachen2:

Also die sitzt schon trotzdem noch richtig feste drauf ... :Gruebeln:

Rhing 29.04.2011 23:41

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 567837)
Fazit :
Die Reize passen schon so, wie sie gerade sind.
Ich spüre die km deutlich in den Beinen, die Form nimmt zu, die HK-Belastung hält sich in Grenzen, so daß ich einigermaßen viel oder eben auch die anderen Disziplinen gut trainieren kann ...

So schlimm ist es nicht ... es ist schon "was dran" ... :cool:
... es taugt nur noch nichts ... :Lachen2:

Klingt doch gut! Ein bisschen Gejammer ist auch gut, damit man nicht bequem und faul wird. Es gibt noch Ziele, jawollja! :Cheese:

Rhing 29.04.2011 23:49

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 567849)
Ich war vorhin laufen und denke, daß es "schon in Ordnung" ist.
Ich "spüre da zwar was", es sind aber keine richtigen Schmerzen (aber was ist das schon ?).
Mittlerweile schiebe ich es ja auch eher auf's Radeln ... :Lachen2:

Die Sorge ist eben, daß man es dann doch erst viel später merkt, ob es wirklich in Ordnung war oder doch etwa zuviel ...
Gerade wenn es nun doch von der ersten Laufchallenge käme. Dann wäre es mit einer Woche Verspätung überhaupt erst aufgetreten !
Während und nach der Lauferei war alles völlig sorgenfrei !

Nun gut ... wir werden sehen ... :cool:

Das klingt doch auch nicht schlecht. Nur, dass ich natürlich gleich den Verdacht habe, dass Du Dich in die Lauf-Challenge flüchten willst, natürlich auf Kosten der MMBM (Bike Miles). :Lachen2:
Aber vielleicht liegts ja einfach an der lockeren Schraube (und den Platten). Ich hatte damals auch Schuhe, bei denen konnte ich die Platten gar nicht weit genug zurück setzen bzw. nur knapp bis in eine akzeptable Position. Hab jetzt andere Schuhe und keine Probleme mehr.
Dabei fällt mir ein, dass ich die Stufenübung mal wieder ab und zu prophy, ähhh vorsorglich machen könnte.

Und: MMM auf'm Rad ist sicher gut, wenn's die Achillessehne nicht verschlechtert. Da ist das Problem ja immer: geht's noch, ist alles paletti, man kann - vielleicht reduziert - weitertrainieren. Ist es zu spät, gibt's ne Pause, das ist großer Mist und gefährdet das Ziel.

tandem65 30.04.2011 07:04

Hi Flow,

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 567842)
Speed ergibt sich beim Rad ja quasi aus der Kraft.
Würde ich jetzt runterschalten, um mit weniger Kraft höhere Leistung zu bringen, machte ich mir ja nur was vor ...
Gibt dann vielleicht 'nen höheren Schnitt zum pos(t)en, aber im Endeffekt wohl weniger Muskeln ...

verstehe ich nicht so ganz. Wenn Du Muskeln aufbauen willst dann geh doch ins Studio. Dein Ziel ist doch eine höhere Leistung zu erbringen nd wenn das mit höherer Trittfrequenz geht ist das doch OK:confused: Ziel ist es doch die höhere Trittfrequenz auch im höheren Gang zu erreichen, also schnell über die Strecke zu kommen.

Flow 30.04.2011 10:52

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 567895)
Hi Flow

Hi ... :Huhu:

Dazu zunächst was Grundlegendes :
Ich denke, diese ganze Spezialisierung des Trainings ist erst dann wirklich relevant, wenn man schon einigermaßen bis sehr austrainiert ist.
"Am Anfang bringt alles was für alles", und das gilt, denke ich, eine ganze Weile.

Insofern, da ich weit von einer austrainierten Radform entfernt bin, wird auch jede Fahrt, relativ unabhängig von der Art der Ausführung, ein breites Spektrum an Reizen setzen.

Zitat:

Wenn Du Muskeln aufbauen willst dann geh doch ins Studio.
Auch da war ich im Herbst/Winter einigermaßen regelmäßig, auch jetzt noch gelegentlich.
Nun ist das Muskel-Training auf dem Rad aber doch etwas spezifischer als Kniebeugen.

Zitat:

Dein Ziel ist doch eine höhere Leistung zu erbringen
Das wäre schön ...
Zunächst ist das Ziel aber erstmal konstante Leistung über lange Zeit bringen zu können.
Wenn das steht, dann kann man über höhere Leistung nachdenken ...

Zitat:

nd wenn das mit höherer Trittfrequenz geht ist das doch OK:confused:
Das Ziel des Trainings ist es ja, passende Reize zu setzen, nicht schöne Ergebnisse abzuliefern ... dafür wäre dann der WK da ... ;)

Zitat:

Ziel ist es doch die höhere Trittfrequenz auch im höheren Gang zu erreichen, also schnell über die Strecke zu kommen.
Wenn die Grundlage da ist, ja.

Dazu (vereinfacht und unter anderem) nötig, zwei Faktoren :
Beine und Kreislauf.

Beine trainiere ich eher über dicke Gänge, oder am Berg, wenn man einen hat, Kreislauf eher über hohe Leistung.
Ist beides ausgewogen trainiert, so kann man wohl über längere Tempo-Intervalle (in höheren Gängen) beides gleichzeitig schön trainieren.

In meinem Fall, denke ich, ist der Kreislauf fitter als die Beine.
Also sollte letztere etwas gezielter angesprochen werden.
Führe ich nun Tempo um des Tempos Willen, müßte ich wohl weit runterschalten, um das über die stärkere Kreislaufkomponente zu realisieren. Schalte ich nicht runter, ist der Reiz für die Beine größer, für den Kreislauf kleiner und das Trainingstempo (das weiter nicht interessant ist) geringer.
Nun mag man vielleicht sagen, höhere Leistung wäre prinzipiell auch ein höherer Trainingsreiz. Mag sein, dafür fahre ich so eben länger ...

Zitat:

nd wenn das mit höherer Trittfrequenz geht ist das doch OK:confused:Ziel ist es doch die höhere Trittfrequenz auch im höheren Gang zu erreichen, also schnell über die Strecke zu kommen.
"Höhere Frequenz" kann ich sozusagen schon, "höherer Gang" muß ich noch lernen ... ;)

Und natürlich :
Erstmal soll ich überhaupt über die Strecke kommen, bevor ich schneller drüberkomme ... ;)

DeRosa_ITA 30.04.2011 11:10

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 567936)
Das Ziel des Trainings ist es ja, passende Reize zu setzen

falsch, Ziel des Trainings ist es, in den Tria-Szene Challenges abzuräumen :Cheese:

Flow 30.04.2011 11:12

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 567944)
falsch, Ziel des Trainings ist es, in den Tria-Szene Challenges abzuräumen :Cheese:

Das sind keine Trainings, sondern DIE Wettkämpfe ... :cool:

Aber gut, daß du's sagst ... dann streiche ich die lange Tour und gehe lieber 'en lockere Runde laufen ... :Cheese:

DeRosa_ITA 30.04.2011 11:17

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 567946)
Das sind keine Trainings, sondern DIE Wettkämpfe ... :cool:

genau, bei uns gilt nämlich definitiv: der Weg ist das Ziel hehe

Zitat:

Zitat von Flow (Beitrag 567946)
Aber gut, daß du's sagst ... dann streiche ich die lange Tour und gehe lieber 'en lockere Runde laufen ... :Cheese:

find i a gscheidter :-) sonst hast keine Chance gegen mich

arist17 30.04.2011 11:30

Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 567947)
sonst hast keine Chance gegen mich

:Cheese:

Flow 30.04.2011 11:37

Zitat:

Zitat von arist17 (Beitrag 567949)
Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 567947)
sonst hast keine Chance gegen mich

:Cheese:

Der paßt besser :
Zitat:

Zitat von DeRosa_ITA (Beitrag 567947)
sonst hast keine Chance gegen mich





:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:22 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.