|  | 
| 
 Zitat: 
 Axel | 
| 
 Stiiimmt, da muss man ja fast aufrecht mit Rennlenker fahren. Tut zumindest ein bewährter Allgäu-Igel :Cheese: Haste meine PN gelesen und vergessen oder einfach nur gelesen und ignoriert? Daniel, der sich gerade über die streitende Zicke von gegenüber köstlichst amüsiert. | 
| 
 Immenstadt hat zwar ein paar gemeine Steigungen bzw. Höhenmeter, aber es gibt genügend Passagen (fast die komplette 2. Hälfte der Runde) wo man mit einem Tribike nicht fehl am Platz ist. Axel wird jeden Hügel aus dem FF kennen und du drückst die einfach mit deinem Bums weg. :Lachen2: | 
| 
 Zitat: 
 | 
| 
 Long time no see ;) Die Vorbereitung für das MZF hat ja ganz gut geklappt. Mit 1600 überwiegend intensiven Kilometern zwischen dem 28.4. und 25.5. hab ich mich in ne Form gebracht, mit der das Zeitfahren richtig Spaß gemacht hat. Dafür hab ich den Rest mal wieder sträflich vernachlässigt. Zuerst war ich primär Läufer, dann primär Radfahrer und jetzt geht die Tria-Saison los. Dienstag Schwimmen: Naja.... Das Training mit den Jungs ist ohne gescheite Schwimm-GA und der Gewöhnung an diese blöde Nasenklammer (Schwimmerschnupfen) einfach kein Spaß. Gestern Laufen: War ganz okay, aber jetzt tut mir alles weh. Sprich: Schwimmen fehlt es an allem, Radfahren ist ziemlich gut und Laufen ist ein wenig eingeschlafen. Am 14.6. ist der erste WK in Moritzburg auf der KD. Gegen meine Trainingskumpels, also direkter Schwanzvergleich. Wie komm ich jetzt auf 20cm? Schwimmen: Mit den Jungs zu schwimmen, bringt wenig wenn die 100m auf 1:30 in GA1/2 schwimmen und ich am kotzen bin. Hohe Umfänge haben mich hier schon mal weitergebracht. Die Seen sind mittlerweile schwimmbar. Also Neo an und lange Atemintervalle a la Michel schwimmen. Kraftausdauer schwimmen. Radfahren: 3-4h Fahrten im GA/KA Bereich und zweimal vor dem Rennen Intervalle kloppen. Laufen: So lange GA, bis es wieder klappt. Der Speed kommt fast von alleine, aber da mach ich in der kurzen Zeit eh nix. Und gekoppelt werden muss auch noch. Das ist für zwei Wochen ziemlich viel. Prio 1 hat das Schwimmen. Zur Zeit verrecke ich einfach nur im Wasser. Traurig, aber mit 24min wäre ich im Rennen schon zufrieden. Beim Laufen hoffe ich, mit wenig Training auf ne 37 im Rennen zu kommen. Und beim Radfahren will ich einfach nur die schnellste Zeit. :Cheese: | 
| 
 Na dir gehts ja ähnlich wie mir, nur dassich keine 1600Radkilometer seit April in den Beinen hab sondern insgesamt vielleicht gerademal 400 seit Januar...:Lachen2:  Schwimmen in Ruhe im See mit Konzentration auf die Technik bringt mir auch mehr als Gekloppe mit 15 Leuten im Training auf ner Bahn. Wie ist das mit der Nasenklammer? Bringt die wirklich was für die Nasenschleimhaut? Ich hab nachm Schwimmbad jedesmal komplett die Nase zu und brauch ne halbe Rolle Klopapier zum Naseputzen in der halben stunde danach. Allerdings weitgehend nur in dem Bad, wo wir Training machen und manchmal, je nach Pollenflug und was im Wasser gelandet ist, im See. Würde das Ding da was dran ändern? | 
| 
 Ja sicher bringt die Klammer was. Dadurch kommt halt kein Chlor an die Schleimhäute in der Nase. Die Klammer nervt am Anfang aber echt brutal. Ich atme beim Schwimmen verdammt viel durch die Nase... ...weiß ich jetzt. | 
| 
 Zitat: 
 | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:19 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.