![]() |
das kenn ich irgend wo her, nur andersrum, erst lang Rad, dann laufen am nächsten Tag.
Ich habs letzte Woche auch endlich mal wieder gepackt 2 h zu laufen, das hat nach Lanza echt ne Weile gedauert, bis so was wieder möglich war. Dafür am Samstag erst schwimmen ziemlich flott, danach 180 Rad, so was hab ich noch nie im Training gemacht. Noch ein paar heftige Dinger, dann ist der Drops quasi gelutscht..:Lachen2: |
leck mich am Arsch, bin ich fertig heute.
wollte 3x12km fahren. bin ich auch. 18:20 18:25 19:10 der letzte ging gar nicht. voll der Sturm auf einmal und die Runde ist blöd, erst 8km gegen Wind, dann 4km von schräg hinten, dann 5km locker. Ich hatte keine Kraft mehr und war lustlos wegen dem Wind. Samstag war auch so ein Sturm, heute schon wieder. Gestern war es windstill und ich hab bei meiner Mutter die Hecke geschnitten. Scheiße.:( Ich hab mir dann die Laufschuhe angezogen und bin einen flotten 10er hinten drauf gelaufen, ging super.:confused: Eigentlich wollte ich morgen laufen, da muss ich 2h totschlagen, weil ich mit meiner Tochter beim schwimmen bin, selber kann ich nicht ins Wasser. Vielleicht mach ich einen ganz lockeren Lauf so 1:20h rum. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ich weiß auch nicht ob es 200 sein müssen, 160 reichen auch, mit Zug auf der Kette, die letzten 1,5h. Dann am nächsten Morgen zum Brötchen holen 45min früher aufstehen und 25km radeln. Frühstücken und dann der Lauf. |
Ich habe eine andere Variante gemacht.
180km Rad am nächsten Tag ein 1.75 Std. Lauf mit 4'45" Pace und ein paar Stunden später ein 1-Std. Lauf von 5'15" gesteigert auf 4"15" Zwei Wochen vor Roth habe ich 150km Rad gemacht am nächsten Tag ein 3 Std. Lauf mit 4'55" Pace Wettkampfpace im Laufen fällt mir wenn ich in Form bin leicht. Dagegen ist eine Wettkampfpace beim Rad eher hart. In Roth hatte ich eine 3:33 für den Marathon. 5'03"/km Gruss Stefan |
Zitat:
39.3km/h 39.1km/h 37.5km/h Wenn es ordentlich geweht hat ist das doch nicht so schlecht. Das nächste mal kannst du ja die lockeren Teile gegen den Wind machen und die schnellen mit dem Wind, da sehen die Ergebnisse schöner aus :Huhu: Zitat:
Mal sehen, vielleicht hab ich nächste Woche wieder eine Fahrradbegleitung - da kommt man sich echt professionell vor, wenn man schön den Radler neben sich hat und zu jederzeit trinken kann. |
Wettkampfsimulation nach Friel
Hallo Leute,
hab gestern noch mal in der Trainingsbibel nachgeschaut: Generalprobe 8 / 4 Wochen "Für Athleten, die in ihrer Wettkmampfklasse konkurenzfähig sind" ...wie man das auch immer interpretieren mag... 60-75min Schwimmen ( 6*500 Wettkampftempo / 30s Pause ) 90 min Pause mit Verpflegung 5h Rad 30min ein 4h 65-75% der funktionalen Schwellenleistung . Wenn also der Puls bei der maximalen Stundenleistung bei 150 liegt wäre das der Bereich von 120-134 30min aus Verpflegung u. Setup Rad möglichst Wettkampfnah 90 min Pause mit Verpflegung ( flüssig ) Lauf 30 min ein 90 min WKT abgeleitet von der 10km Zeit von Superpimpf wäre dass dann der Bereich zwischen 4:43 bis 5:18 laut Friel Das ganze ist also eher Umfangbetont als Intensitätsbetont, besonders beim Radfahren. Friel geht davon aus, dass Athleten in der Leistungsklasse ab 10h ihren Wettkampfintensität in den beschriebenen Bereichen finden, deutlich schnellere wie 3-Rad, Erwin, Ben u wie sie alle heißen bewegen sich im WK deutlich über den hier beschriebenen Bereichen. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:46 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.