![]() |
MTB fertig. :liebe053: Heute Abend wird abgeholt! :Liebe: 29er mit sub8kg :Liebe: Soll nochmal wer sagen, dass 29er schwer sind... und dass mit 2.25er Schlappen und dicken Schläuchen. Da geht noch was. :dresche
|
Zitat:
....ja wo isses denn? ;) |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
War gestern Abend noch Beläge einbremsen. Boah, wenn man keinen Berg hat ist das eine scheiss Arbeit. Bremsen, Anfahren, Bremsen, Anfahren.... Im Wald war ich aber noch nicht damit. Da muss bis zum Wochenende noch der Crosser herhalten. Keine Experimente. :Huhu: Auf den hab ich jetzt noch ne neue Kette und neue Ritzel gemacht und war heute morgen mit den beiden üblichen Verdächtigen schon 2h im Wald. Flaches Laufradprofil und Schlauchreifen gehen im direkten Vergleich zu den gestern probierten Hochprofilern mit Challenge Semisliks gefühlte 100mal geschmeidiger durch den Wald. Das macht die Wahl seeeeehr einfach. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Nagut, also in halbfertig mit nem schlechten Foto. Das kann ja nur Prügel geben...
|
Die Sattelstütze ist aus einer Regenrinne geformt? :Cheese:
Sieht schon cool aus, die Gabel wird noch gekürzt oder? |
Die Aufkleber von den Felgen müssen ab, die Stütze muss leicht und schwarz (oder richtig rot), der Sattel wird gegen einen Selle Italia SLR getauscht. Die Reifenbeschriftung steht nicht am Ventil, der Gabelschaft muss gekürzt werden, die Kabelverlegung ist noch suboptimal. Nein, ich wachse nicht mehr, der Rahmen wird also nicht im Verhältnis zur Größe der Laufräder wachsen. ;)
|
Immer diese ästhetischen Bedenken... Die wichtige Frage ist doch: und, wie fährt es sich?
|
Zitat:
In diesem Sinne hau rein und hab Spass :Lachen2: |
Zitat:
|
Zitat:
Jetzt aber zur Abwechselung ne ernstgemeinte Frage: Warum fährst Du überhaupt nen 29er. Bei sehr langen Menschen könnte ich das noch nachvollziehen, aber bei Deinen Proportionen wäre nen 26er doch nahezu optimal. Wie gesagt, mich interessieren Deine Argumente für die größeren Laufräder am MTB wirklich! |
Nach meinen Erfahrungen mit dem Crosser bin ich massiv von den Vorteilen der größeren Laufruhe der größeren Laufräder überzeugt.
Da ich nahazu dieselbe Sitzposition wie auf meinem 26er einstellen kann, gibt es außer den größeren Laufrädern kaum einen Unterschied. |
Ich bleibe dabei: technisch vermutlich super, optisch ist da für mich (!) nix zu retten.
|
Ich würde es verbindlicher formulieren, schliesse mich inhaltlich aber Drullse an.
Außerdem sieht das Rad (äußerlich) weniger wendig aus. Das kann beim MTB schon ein Nachteil sein. |
Zitat:
Was fahrt ihr da immer für krasse Strecken? Selbst die Marathons in den Alpen verlaufen zu 99% nicht auf verwinkelten Kursen, wo man in Trialmanier um die Ecke zirkeln muss?! |
Zitat:
Ich find, dass es passt, an die Form der Starrgabel muss man sich vielleicht noch gewöhnen, aber sonst schaut es doch gut aus. Mein 29iger steht übrigens auch schon daheim. Ich wollte es ursprünglich auch mal reinstellen, aber ich hab glaub ich keine Lust, mich rechtfertigen zu müssen, warum ich als Zwerg 29 Zoll fahre... Derweil komme ich, wie Du auch, auf die selbe Sitzposition wie mit 26 Zoll. Bin da schon keine Sattelüberhöhung gefahren, sondern selbes Niveau und so ist es jetzt auch wieder. Will ja schließlich noch gschmeidig bergab kommen :Cheese: |
Zitat:
Ist doch jedem selbst überlassen, was er fährt, hauptsache man fühlt sich wohl. Kannst ja mal über den Fahrunterschied berichten. Würde mich freuen :) |
Ich bin gestern zum Einbremsen mal ein bisschen zickzack gefahren, weil ich sehen wollte, wann z.B. Bodenkontakt zwischen Pedal und Boden erfolgt. Fehlanzeige. Soviel Schräglage wie ich dafür fahren müsste würde ich kurbelnderweise niemals fahren. Das Rad ging dabei auch zackig in die Kurve. Also weit entfernt von lastwagenartigen Kurvenfahrten. Luft hatte ich dann zwischenzeitlich auch mal abgelassen, schwammig wurde es noch lange nicht.
Heute morgen bin ich vom Crosser direkt umgestiegen. Da war der Unterschied natürlich merklich. Grade auch, weil der Lenker noch Originalbreite hat und natürlich kein Vergleich zu einem RR Lenker ist. Ich bin mal gespannt auf die erste Runde im Gelände. Die muss aber noch bis zum Wochenende warten. Vor dem Rennen mach ich da jetzt nicht mehr rum. Vielleicht... :Maso: Und dann steht ja noch der Koffertest aus. Ich würde es gerne mit nach GC nehmen. Mal sehen ob es in den Koffer passt... |
Captain,
biste noch online? Du bist doch im wahren Leben Laufschuhtester. Hattest Du einmal den Sonic Boost von Adidas? Der ist ein wenig stabiler als der Energy Boost (von dem ich 2 Paar habe) - würdest Du den für die DL's (in meinem Tempo, also Captain-Speed Walking Tempo) empfehlen oder ist das eine Gurke? Für 89,- EUR ruiniere ich mich auch nicht, falls er an den Boost Energy nicht mal annähernd rankommt, aber verletzen will ich mich auch nicht. Was meinst Du? |
Zitat:
Laufschuhtester, das wärs... aber im Moment nur bis 5km. :Cheese: Und irgendwann dann vermutlich nur noch im Flachy-Rekom-Style. :cool: |
Zitat:
Will das Rad noch nicht gleich fahren, sondern abwarten bis das Salz komplett weg ist, dann berichte ich. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Es anders zu formulieren war derart anstrengend, dass ich mich doch für die einfachste Variante entschieden hab. Ich mag es aber trotzdem. Es ist halt unzeitgemäß schlicht irgendwie. |
Es ist halt "funktionell".
(Ich hab glaub noch nie einen Beitrag so oft gelöscht, denn das Ding ist von der Optik ne Katastrophe, von der Fahrleistung sicherlich krass.) |
Zitat:
|
Natürlich musste ich ausprobieren wie es fährt. Sonst wäre ich ja plötzlich vernünftig geworden, was irgendwie unpassend wäre...
Also war ich heute morgen im Wald. :Cheese: Im Vergleich mit allem anderen was ich bisher dort gefahren bin, ist mit dem 29er und den Monsterschlappen das Gefühl eigentlich auf der Straße unterwegs zu sein am größten. Das geht so ruhig über ansonsten holperige Abschnitte, dass es schon etwas extrem wirkt. So als würde man mit einer fetten Walze einfach alles überrollen. Und das, obwohl ich noch fette Schläuche drinn hab und den Luftdruck einfach nur mal so eingefüllt hatte - war sicher noch zuviel. Natürlich musste ich auch auf die Runde... kam mir nicht so schnell vor und fühlte sich auf den Geraden auch nicht so racemäßig an, wie z.B. ein Crosser. Aber als ich dann bergauf sogar einen Gang dicker fahren konnte als am Crosser (OK, vorne 2 Zähne weniger, dafür mehr Reifenumfang), da dachte ich... hmmm... vielleicht doch nicht sooo lahm. Da ich ja heute eigentlich nix bis locker machen wollte hab ich dann auch nicht mit Gewalt versucht was geht, aber am Ende war es trotzdem zügig und aus der Kiste raus ohne Feineinstellung schneller als ich mit meinem 26er MTB je gefahren bin und mit etwas feintuning und etwas leichteren und schmaleren Reifen wär ich mir nicht mehr so sicher, ob ich damit nicht schneller fahren würde auf dem Kurs als mit nem Crosser. Da aber andere Reifen noch nicht am Start sind und zum basteln keine Zeit bleibt, werd ich dieses Eperiment wohl nochmal aufschieben und am WE mit dem Crosser fahren. Wobei natürlich das Überrunden abseits der Ideallinie mit diesem Panzer zum Kinderspiel werden würde und mit dem Crosser ein bischen dem Ritt auf einer Kanonenkugel gleicht. In diesem Sinne... Yippie ya yeah Schweinebacke... :Cheese: Ach so, dieses Mal hab ich mal probiert, ob ich überhaupt hinten drauf laufen kann oder ob das Wadenbein sofort blockiert. Naja, ist noch etwas beschissener als ohne Radeln davor, aber was solls. Einfach und schön kann ja jeder. :cool: |
Zitat:
|
Ich hab ja tonnenweise 26er Reifen im Keller, die ich alle schon probiert hab. ;-) ja, bei schwierigen Kursen mag das zutreffen. Auf einem so einfachen Kurs wie diesem kann man maximal leichtes und wenig profilierte Reifen nutzen. Wenn der Kurs trocken ist, wäre sowas wie Maxxis Maxxlite da mein absoluter Favorit.
|
Zitat:
|
Zitat:
Und der Unterschied waren nicht 10s, sondern deutlich mehr. Aber viel spannender als die Zeit ist die komplett unaufgeregte Fahrweise. Entspricht in sehr vielen Teilen dem, was ich erwartet hatte. Gestern Abend hab ich die neuen Bremsbeläge meiner Liebsten auf ihrem 26er eingebremst. Das fährt sich gegen nen Crosser oder nen 29er wie ein Kinderrad. Allerdings gefühlt auch viel zuckiger. Aber zuckiger ist halt speziell auf rumpeligem Untergrund nicht zwangsläufig auch schneller. Da wurden übrigen 2.25er Rocket Ron gegen 2.1er Racing Ralph getauscht. Massiver Performancegewinn auf diesem einfachen Kurs. |
Ist der Racing Ralph seit seinem Beginn eigentlich griffiger geworden?
Ich kann mich noch erinnern, dass wir nachdem er frisch auf dem Markt war, ihn alle gleich hinten und vorne aufgezogen haben. Nach dem ersten Matschrennen hab ich ihn sofort wieder ausgetauscht, weil er da null Halt gab. Z.T. haben wir dann vorne Nobby Nic und hinten Racing Ralph gefahren. Ich finde, dass man ihn grad in den letzten zwei Jahren wieder häufiger sieht. Oft auch in Kombination mit dem Rocket Ron für´s VR. Selbst hab ich an meinem 29iger jetzt den X-King von Conti und wenn ich weiterhin Deine begeisterten Berichte lese, werde ich es wohl doch früher als geplant ausführen müssen :Lachanfall: |
Ich mach mal nen Bild vom Reifen... Der ist als 29er schon echt nen fettes Teil und das Profil ist auch etwas gröber als beim 26er Model. Als 26er bin ich in den Alpen meistens Rocket Ron gefahren als 2.25er. Denke mal, das wird mit dem 29er eher nicht nötig sein.
Erwarte halt nicht zuviel Spritzigkeit und richte Dich drauf ein, dass das Beschleunigungsverhalten "etwas" anders (träger) ist. Aber Soweit ich das mitbekommen hab, willst Du ja keine Citykriterien oder ähnliches damit fahren. Der allerste RR war ja auch nochmal anders als der aktuelle. Die Ausführund der Stollen und auch die Anordnung war komplett unterschiedlich. |
Zitat:
Vielleicht ist es wirklich schneller im Gelände - die Optik macht solche Räder für mich leider unfahrbar. Ich bleibe bei 26". |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ganz links zum Vergleich 2.25 Rocket Ron, dann 2.1 Racing Ralph alt, 2.1 Racing Ralph neu, 2.25 Racing Ralph 29er. Der 29er ist schon echt nen fettes Teil finde ich.
|
Danke für den direkten Vergleich :Blumen:
Das Profil hat ja tatsächlich richtig zugenommen, das erklärt dann auch, warum ich ihn wieder öfter sehe. |
Gern geschehen. :Blumen:
Heute morgen nochmal kurz im Wald das Gefühl getestet und den Kreislauf angeschoben. Nun kanns morgen denn losgehen... :liebe053: Slowtwich hat in seiner Rennberichterstattung nochmal deutlich nachgelegt. :Cheese: http://slowtwitch.de/wp/2014/02/jetz...-michael-kopf/ Vielleicht bringen solche Aktionen ja mal ein bisschen Schwung in die müde Szene. Da ist teilweise soviel gute Qualität unterwegs, dass muss man einfach mal ein bisschen pushen. Jetzt nicht nur unbedingt was die Duathlonrennen angeht, sondern auch bei einigen Triathleten und Triathlonrennen! Und der Stephan hat da schon ein gutes Händchen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.