triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   mauna_kea´s Roth 2008 Blog (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2017)

mauna_kea 28.01.2008 08:41

@stefan
ga1 training sollte ja in der ebene durchgeführt werden.
trittfrequenz so um die 90-100.
dazu bietet sich eigentlich nur das kleinere kettenblatt an. oder fährst du 53/27 ;)


@dose
kleinere tests sind bei mir zb.
laufen: 2testkilometer mit puls 130 - werde ich schneller, gut, wenn nicht muss ich mich fragen warum.
oder eine 4km runde mit puls 150 (unterer GA2)
diese tests baue ich einfach während des trainings ein, zb. bei einem ein stundenlauf.

auf dem rad hab ich auch solche kontrollrunden, da ich aber momentan nur indoor fahre kommen diese überprüfungen erst später.

die pulswerte fürs training nehme ich ja aus den ownzone tests immer aktuell.

tri_stefan 28.01.2008 08:50

Zitat:

Zitat von mauna_kea (Beitrag 64373)
@stefan
ga1 training sollte ja in der ebene durchgeführt werden.
trittfrequenz so um die 90-100.
dazu bietet sich eigentlich nur das kleinere kettenblatt an. oder fährst du 53/27 ;)

Na 53/27 nicht...aber auch keine 53/12, irgendwo in der Mitte. Bin nicht so der Typ, der gerne eine hohe Frequenz hat. Deswegen war das am Sonntag mal eine ganz neue Erfahrung für mich.

Oli.F. 28.01.2008 08:53

Zitat:

Zitat von tri_stefan (Beitrag 64371)
Da meine Frage wohl untergegangen:Weinen: ist, möchte ich sie hier noch mal rauskramen.

kleines kettenblatt. ergibt sich bei mir aus der höheren trittfrequenz.

tri_stefan 28.01.2008 08:57

:Gruebeln:

Morgen ist ja Frequenztraining angesagt, da werde ich mal schön auf dem kleinen Baltt bleiben.

Dose 28.01.2008 10:00

Frequenztraining mach ich genau nach Plan in meiner Mi Runde. Bei meinen sonntäglichen Ausfahrten möglichst nicht unter 90. Wie Arne schon schreibt ist das nach über 2 h nicht ganz einfach.

Laufteststrecken werde ich mal ausmessen und nach m_k's Angaben nutzen. Beim Rad stell ich mit das nicht so einfach vor, da da die äußeren Einflüsse sich mehr auswirken. Ich probiers mal aus. Versuch macht kluch ;)

mauna_kea 28.01.2008 10:40

Zitat:

Zitat von Dose (Beitrag 64395)
Frequenztraining mach ich genau nach Plan in meiner Mi Runde. Bei meinen sonntäglichen Ausfahrten möglichst nicht unter 90. Wie Arne schon schreibt ist das nach über 2 h nicht ganz einfach.

Laufteststrecken werde ich mal ausmessen und nach m_k's Angaben nutzen. Beim Rad stell ich mit das nicht so einfach vor, da da die äußeren Einflüsse sich mehr auswirken. Ich probiers mal aus. Versuch macht kluch ;)

fürs rad hab ich ne teststrecke auf ner strasse im wald, mit 2 steigungen ca. 5km lang. zur standortbestimmung reicht das aus.

Oli.F. 28.01.2008 10:45

Zitat:

Zitat von Dose (Beitrag 64395)

Laufteststrecken werde ich mal ausmessen und nach m_k's Angaben nutzen. Beim Rad stell ich mit das nicht so einfach vor, da da die äußeren Einflüsse sich mehr auswirken. Ich probiers mal aus. Versuch macht kluch ;)

geht auch sehr gut wenn du eine bahn in der nähe hast. so mach ich das meistens. dann hast du stets ein neutrales profil.
rad ist schwieriger. ich nehm halt immer den gleichen streckenabschnitt.

tri_stefan 28.01.2008 19:28

"Los Wampos news"
 
Ist ja Erholung angesagt:Cheese:

Also gab es heute nur 30 Minuten Stabi und 45 Minuten :Ertrinken: . Die sind heute ganz schön harte Sachen geschwommen (wohl am WE nicht ausgelastet:Lachen2: ) und ich habe nicht das ganze Programm mitgemacht, weil eben Erholung die große Überschrift ist.

Ansonsten bleibt für heute die Erkenntnis, dass der öffentliche Haushalt in Deutschland nicht besonders spannend ist:Traurig:

Nachtrag: ich könnte schon wieder was essen :-(


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:15 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.