![]() |
Hüttenbuchung bzw. genau deswegen ne Tourenplanung über mehrere Tage, wo man ja quasi so gut wie fest auf die Übernachtung auf einer bestimmten Hütte angewiesen ist, weil man ja nicht mal eben grad 20km weiterlaufen kann, sind total ätzend geworden.
Halbwegs kriegt man das noch hin, wenn man sich ein Jahr im Voraus Gedanken macht und jeweils unmittelbar dann bucht, wenn eine Hütte die Buchung aufmacht, aber so spontan: Hut ab! Das war früher, so grob vor Corona, echt noch einfacher, auch, was die Storniererei angeht. Man braucht ja nach hinten raus eigentlich immer zunehmend Karenz, wenn man mal einen Tag wegen Wetter oder sonstwas nicht weiter kann, da isses mittlerweile schon deppert, wennst mehr oder weniger sicher Stornokosten an der Backe hast, weilst nur nen Teil der gebuchten Übernachtungen wahrnimmst. Grad als Privatperson oder -gruppe. Bei den Bergführerbüros oder Alpenvereinen drücken sie oft noch ein Auge zu, weil die kommen spätestens im nächsten Jahr, meist früher, sowieso wieder. Aber gut, wenn der Drops bei dir eh schon gelutscht ist, seis drum. Sach ma an, wo du dich konkret da rumtreiben willst, bin gespannt. Die Potsdamer Hütte liegt ja eigentlich im Fotschertal, da wärs eine Tagesetappe zur Franz Senn-Hütte und von dort ne weitere zur Neuen Regensburger-Hütte, die seit der Neu-Eröffnung nur noch vegetarisch kocht,- wäre ja haargenau dein Ding, hm? |
Zitat:
Ich lese weiterhin gerne von Dir und hoffe sehr, dass du dein Tal bald wieder verlassen kannst. Pessimismus kenne ich bei dir ja eigentlich gar nicht. Du hast doch schon so viele mutige Aktionen vollbracht. Grandiose Augenblicke, die dir niemand mehr nehmen kann. Dieser Spruch und vorbildliche Einstellung von dir haben mir schon so oft geholfen, etwas zu wagen oder aufzustehen. Vielen Dank dafür:Blumen: |
Grüße aus der Badewanne zurück.
Eine Stimme bzw. Bitte mehr auch von mir, deinen Blog NICHT zu schließen, ich finde deine swim-Actions toll und deine Stimmungen mehr als nur nachvollziehbar. Best wishes. 💐 |
Zitat:
|
Liebe TS-Freunde,
vielen Dank für eure lieben Antworten, die mir mal wieder sehr viel bedeuten. Ich bin auch nicht immer so mies drauf wie heute mal wieder, aber es ist ein schwieriger Tag, denn heute ist das eingetreten, wovor ich mich seit mehr als einem Jahr fürchtete: Ich habe B. gesehen. Zum Glück nur als ich mit dem Auto vorbei fuhr, als er gerade laufen und ich auf dem Weg zu meiner Freundin war, mit der ich zum Walken (wir beiden Knieverletzten tun jetzt das, worauf wir früher arrogant herabgeblickt haben) verabredet war. Ich war sofort völlig neben der Spur und trage das jetzt schon den ganzen Tag mit mir herum. B. hatte in Krisensituationen, die es auch früher (natürlich, in einer mehr als 30 jährigen Beziehung) gab, immer gesagt, dass wir keinen Kontakt mehr haben werden, sollten wir uns trennen. Er zieht das jetzt rigoros durch und seit er mir eine Woche vor meinem Geburtstag 2024 sagte, dass er keinen Kontakt mehr mit mir wünscht, ist das auch so. Für mich bedeutet das, dass ich nicht abschließen kann. Auch nicht, weil ich ihn sowieso noch liebe, auch wenn ich nicht weiß, ob wir noch oder wieder zusammen sein könnten, aber lieben tue ich ihn noch immer und vermisse ihn an jedem einzelnen Tag. Meine verrückte, unkonventionelle Liebesgeschichte mit H., die jetzt auch schon länger andauert, ändert daran nichts. Sie besteht einfach parallel. Heute dachte ich allerdings darüber nach, ob es anders wäre, wenn meine Beziehung zu H. mir mehr Sicherheit gäbe. Denn das tut sie leider so gar nicht. Und ich bin ein Mensch, der unglaublich viel Sicherheit benötigt. Das Beziehungsmodell, das ich mit H. lebe, hat gute Seiten, vor allem die, dass wir von einander keine sexuelle Exklusivität erwarten (wobei ich diesen Vorzug bisher kaum nutze) und die, dass wir spannende Dinge miteinander erleben, aber sie hat eben auch Nachteile, z.B. dass eine offene Beziehung ein massiver Angriff auf mein ohnehin relativ fragiles Selbstwertgefühl darstellt und dass ich immer befürchte, ihn jeden Moment verlieren zu können. Ich fühle mich so abhängig wie noch nie zuvor in einer Beziehung. Naja, beenden wir diesen kleinen Exkurs in das Liebesleben der J.W. aus Essen. :o Zum Thema Hüttenbuchungen und Flexibilität: Ja, sybenwurz, ich finde auch, dass es nach Corona so schlimm geworden ist. Es ist jetzt klar, dass es überhaupt keine Flexibilät mehr gibt und ich einfach gehen MUSS, egal, was das Wetter so sagt. Ich hoffe, dass das auf meiner Route möglich ist, sprich, dass schlechtes Wetter mich dort nur nerven könnte und nicht zur Gefahr würde, denn dann hätte ich vermutlich ein Problem, weil die Hütten oft am nächsten Tag nichts mehr frei haben. Hier mal meine Route. Ich wollte eigentlich einfach die Sellrainer Hüttenrunde machen, wie sie der DAV beschreibt. Geht aber eben schon damit los, dass die Potsdamer Hütte dicht ist. Ich habe sie jetzt angeschrieben mit der Frage, ob sie mich nicht irgendwie noch reinquetschen können, aber sie antworten bisher nicht mal. So werde ich dann also einfach von Sellrain direkt zum Westfalenhaus gehen, falls sich in der Zeit bis Ende August nicht doch noch eine Möglichkeit ergibt. Aber da ich ja auch in Sellrain eine Unterkunft buchen musste, könnte es sein, dass mir das gar nichts mehr nützt, wenn ich doch noch einen Platz in der Potsdamer Hütte bekäme. Vom Westfalenhaus gehe ich dann zur Winnebachseehütte. Dann weiter zur Pforzheimer Hütte, zur Schweinfurter Hütte und zur Dortmunder Hütte. Dann zur Bielefelder Hütte, weil die eigentlich vorgesehene Peter-Anich-Hütte wegen Umbauarbeiten schon Mitte August schließt. Daher habe ich mir dann eine eigene Route überlegt und gehe eben zur Bielefelder Hütte und von da auch noch mal zur Schweinfurter Hütte und wieder zurück zum Westfalenhaus. Von da auch dann zur Potsdamer Hütte, die an diesem Termin ein Bett für mich frei hatte und von da auch zurück nach Sellrain, von wo ich dann noch für ein paar Tage nach Innsbruck fahre. Ich hoffe, dass das alles klappt, dass ich Freude habe und vielleicht lerne ich ja auch unterwegs Menschen kennen. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und grüße euch herzlich. Noch mal vielen Dank für eure schönen Nachrichten! Immer eure: J.:Blumen: |
Hm ja, wennde schon gebucht hast, ist das müsig, aber haste mal geschaut, wie es ein paar Tage zuvor bzw. danach aussieht? Das ist ja grad ein Problem der etablierten Routen, alle, die die in der vorgeschlagenenen Form gehen, starten am gleichen Tag, meist am Wochenende, und brauchen dementsprechend an jedem weiteren Tag auf den gleichen Hütten wieder ne Übernachtung. Geht man azyklisch, zB Mittwoch oder Dienstag los oder startet an nem anderen Punkt, verschiebt man sich damit in ne weniger frequentierte Zeit auf allen Hütten.
Ich hab mich für August bei Bekannten zu Hochtouren in der Schweiz eingeklinkt, die haben pfiffigerweise alles so geplant, dass wir an den Wochenenden immer die Location wechseln und dabei in den Bussen pennen, wo die Hütten schon im Februar, als wir gebucht haben, komplett ausgebucht waren, so dass wir die nu (zumindest bei der Buchung) so gut wie leer und für uns haben. Dazu kommt, das ist beim Wandern wahrscheinlich eher weniger relevant, dass wir dadurch hoffentlich auch keine allzu langen Wartezeiten im Stau vor irgendwelchen Schlüsselstellen haben werden, wo am Wochenende, so wie da alles ausgebucht ist, wohl endlose Schlangen drauf warten, voran- und endlich dranzukommen. |
Mega Sport-Tag heute!
Guten Abend,
so ein schöner Tag heute! Sweet H. kam abends noch spät zu mir. Es tut mir immer so gut, nicht alleine schlafen zu müssen. Obwohl man doch meinen sollte, dass man sich irgendwann daran gewöhnt, tue ich es einfach nicht. Ich schlafe einfach sehr ungerne alleine. Jetzt wird es wieder schwer, denn H.s Sohn ist immer im Wechsel 14 Tage bei ihm und dann bei seiner Mutter. Heute Nachmittag begannen die 14 Tage bei ihm, was bedeutet, dass ich H. fast gar nicht sehen kann und überhaupt nicht nachts. Grauenhaft. Um so mehr habe ich den Tag heute mit ihm noch mal genossen. Wir sind ziemlich zeitig aufgestanden und sind dann klettern gegangen. Das lief heute für mich echt gut und ich bin eine 4+ mit fettem Überhang durchgeklettert und später noch eine 5+ mit einem "Balkon" (nennt man das glaube ich, so eine Stufe, die überhängt, wisst ihr, was ich meine?), die sehr lang war. Auch draußen habe ich dann eine Route sehr locker geschafft, bei der ich manchmal schon Probleme hatte. Ich habe mich echt etwas verbessert in den letzten Wochen. Dann musste H. leider weg und ich war noch mit meiner Freundin, mit der ich zum Neuruppiner Langstreckenschwimmen fahre, im Schwimmbad. Ich habe ja erst letzten Sonntag mit dem Training begonnen, nachdem ich mich monatelang üüüberhaupt nicht motivieren und aufraffen konnte. Und dafür bin ich mit der Woche und auch mit der Einheit heute echt zufrieden. :) keko hat doch recht: Der Körper erinnert sich offensichtlich daran, dass er schon ziemlich viel geschwommen ist. Das bin ich in der letzten Woche geschwommen: letzten Sonntag: 3,7 km Montag: 2,6 km Donnerstag: 5 km Freitag: 4 km Heute: 5,3 km Heute war ich insbesondere mit der Konstanz der Zeiten zufrieden. Ich habe ein eher langweiliges Programm gemacht, alles ohne Utensilien: 200 m ein 11 x 200 m, Abgang alle 4 Min. 3:33,2 3:33,5 3:34,3 3:34,7 3:35,4 3:30,0 3:34,7 3:35,2 100 locker 24x100, Abgang alle 2 Min. 1:43,8 1:44,2 1:43,9 1:43,3 1:43,6 1:43,3 1:43,2 1:44,2 1:44,4 1:43,3 1:43,2 1:43,4 1:43,5 1:43,5 1:43,8 1:42,7 1:43,2 1:44,2 1:42,8 1:43,6 1:44,6 1:41,6 1:42,2 1:41,9 300 aus Jetzt nur noch 5 Tage arbeiten, dann geht es für eine Woche nach Madeira.:liebe053: Morgen gehe ich zum Hausarzt, weil ich in den letzten Monaten ab und zu seltsame und heftige Schwindelanfälle habe. Lagerungsschwindel ist schon von der MS Ambulanz ausgeschlossen worden, aber es besorgt mich schon, weil es so heftig ist, wenn es (selten) mal auftritt. Ich wünsche euch morgen einen guten Start in die Woche, LG J. |
Zitat:
Ist eigentlich unpassend, find ich, hilft aber nix. |
Schön mal wieder von dir zu lesen 🤩
|
Sieben!
Juchuu!
Erstmals seit Monaten wieder ein langes Training, ungeplant lang sogar, und es hat echt gut geklappt. Wie immer ohne Verpflegung, leider ohne Musik (ich finde mein Ladekabel für den Unterwasser-MP-3-Player nicht) und leider nach dem Schwimmen mal wieder mit Stress mit diesem Wichser vom Sicherheitsdienst, der sich darüber mokierte, wo ich meine Vespa geparkt hatte. Aber sonst war es super. Das ist, was ich tat und wie ich es tat: 200 ein 4x50 K Abschlag 400 K Beine mit Flossen 200 K Technik 1.400 m Pyramide mit je 30s Pause: 50 in 0:47,1 100 in 1:40,9 150 in 2:36,8 200 in 3:38,1 (schön, dass mein Vereinskollege Arek im November bei der Masters EM 200 Brust in 2:30 schwimmen will) 400 in7:32,7 200 in 3:40,2 150 in 2:41,3 100 in 1:44,7 50 in 48,1 6 x 100 K mit Pullbuoy, die ersten 50 zügig, die zweiten 50 locker, Abgang alle 2min 1:46,1 1:46,4 1:45,1 1:44,8 1:45,1 1:44,2 1:46,4 1:45,2 1:44,6 1:44,8 400 K Beine mit Flossen 1000 m K Pyramide: 50 in 0:48,1 100 in 1:43,7 150 in 2:38,9 200 in 3:31,8 200 in 3:29,6 150 in 2:41,2 100 in 1:44,7 50 in 0:48,7 2.000 K meditatives Genuss-Schwimmen mit Flossen und Schnorchel in 36:22 min 200 aus Jetzt freue ich mich, weil ich nur noch drei Arbeitstage habe und dann eine Woche Urlaub! Schönen Abend! |
Zitat:
|
Jo. Müssen wir nur noch dieses vermaledeite Drecks-Ladegerät auftreiben!
|
Zitat:
|
Zitat:
Ich suche erst noch mal und recherchiere dann, ob ich es nachkaufen kann. |
Zitat:
Zitat:
:Blumen: |
Ich könnte ja mal wieder hier was schreiben...
OK, also mal kurz die wichtigsten Themen durchhecheln: 1. Arbeit Voll nervig, mein Praktikant! Er ist jung (Praktikanten sind ja meistens jung und damit schon mal grundsätzlich eine mindestens kleine Zumutung für alte Säcke wie mich) und unfassbar unsicher. Er ist schon im sechsten Semester und ich habe überhaupt keine Ahnung, wie er nächstes Jahr als Sozialarbeiter anfangen will, noch dazu weil er sich einen Job wie meinen vorstellt. Da muss er aber als Einzelkämpfer in einem multiprofessionellen Team bestehen und mit ausgesprochen, sagen wir mal, charakterstarken :Cheese: Persönlichkeiten umgehen können. Für mich ist jeder Tag mit ihm anstrengend und auch ziemlich nervig und ich bin heilfroh, dass sein zum Glück kurzes Praktikum Mitte August beendet ist. Dummerweise habe ich irgendwie kacke geplant und habe den Rest des Jahres dann weitere Praktikant*innen, teilweise aber zum Glück nur Teilzeit-Praktikanten. Davon abgesehen macht mir die Arbeit im Moment mal wieder ziemlich viel Spaß. Ich habe das Gefühl, dass ich, je älter ich werde, umso besser im Job werde. Es gibt nur noch relativ wenige Patient*innen, die mich an meine Grenzen bringen. Einer davon ist leider gerade da und es ist wirklich schwierig mit uns. Letzte Woche war der Gedenktag für verstorbene Drogengebrauchende und ich bin mit vier Patient*innen zur Veranstaltung in der Essener Innenstadt gegangen. Wenige Tage zuvor war "Paco" V. gestorben, ein Patient, den ich schon sehr lange kannte und das hat mich wirklich traurig gemacht. Am Mittwoch hatte ich mir die neue Diamorphin-Ambulanz (also eine Ambulanz, in der die Patient*innen statt Ersatzstoffen wie Polamidon medizinisches Heroin erhalten) bei der Suchthilfe Direkt angeschaut. Das war sehr interessant und ich freue ich, dass es dieses wichtige Angebot jetzt auch in Essen gibt. Bald will ich mir das mal im laufenden Betrieb anschauen, denn weil wir mit einer Gruppe da waren, sind wir zwischen den Vergabezeiten gekommen, die aktuell um 7 Uhr, 11 und 15 Uhr sind. 2. Liebe/Leben: Naja. Es geht mir deutlich besser als vor einigen Monaten. Das schon. Aber so richtig gut fühlt sich mein Leben auch weiterhin nicht an. Ich leide oft unter großer Einsamkeit. Björn fehlt mir weiterhin fast täglich. Das ist richtig schlimm. Ich habe immer noch häufig sehr große Zukunftsängste. Ja, das trifft es vielleicht ganz gut: Die einzelnen Tage klappen jetzt oft ganz gut, aber wenn ich einen Schritt zurücktrete und auf mein Leben schaue, dann ist es überhaupt nicht so gut und ich habe oft große Angst. Schnell zum nächsten Thema! 3. Sport: Auch naja. Ich trainiere, aber nicht so intensiv, eher sporadisch. Dafür laufen die Trainings dann teilweise aber erstaunlich gut. Die Tage habe ich z.B. eine Einheit von 6 km gemacht und am Ende stand eine Durchschnittspace von 1:41 min/100 m, allerdings war ich teilweise auch mit Kurzflossen geschwommen. Gleich will ich mich aufraffen und mal wieder eine - wahrscheinlich letzte vor dem Wettkampf am 9.8. - Monstereinheit schwimmen, also mindestens 10 km. Immerhin habe ich das Ladekabel für meinen Unterwasser MP3 Player wiedergefunden. Am 8.9. dann der 15 km Wettkampf. Noch habe ich die Option auf 10 km downzugraden, aber ich weiß noch nicht. Chris.fall ist ja auch angemeldet, aber nach Radsturz nicht fit und weiß noch nicht, ob und wieviel er mitschwimmt. Vielleicht begleitet er mich auch im Boot, das wäre natürlich auch cool.:) Im Dezemer dann noch Morocco Swim Trek, dafür hoffe ich, mich noch mal trainingsmäßig einigermaßen motivieren zu können. Und dann! Im nächsten Jahr will ich das Schwimmen mal Schwimmen sein lassen und möchte Rad fahren. So schön das Schwimmen ist, aber mich nerven echt die Rahmenbedingungen, also die beschissenen Öffnungszeiten der Hallenbäder hier in Essen, dass es oft so voll ist und dass man im Sommer bei gutem Wetter im Freibad kaum trainieren kann. Im See schwimme ich echt ungerne und muss auch weit hinfahren. Und dann ist es halt auch eine recht ungesellige Sportart, zumal ich mit meiner Zwanghaftigkeit kein Typ bin, der während des Schwimmens Beckenrand-Unterhalten pflegen kann. Und weil ich, wie gesagt, oft unter starker Einsamkeit leide, seit ich von Björn getrennt bin, wünsche ich mir eine geselligere Sportart. Also werde ich ab Januar mit dem Radfahren anfangen und hoffe, dass ich bis zum Sommer schon etwas Form aufbauen kann. Dann möchte ich im nächsten Sommer einen Radurlaub machen und vielleicht im Jahr drauf an einem Radevent teilnehmen. Laufen würde ich auch gerne, auch um von meinem heftigen Übergewicht herunterzukommen. Denn beim Schwimmen ist das ja überhaupt nicht hinderlich, aber beim Radfahren schon. Ich muss jetzt aber erst mal meine Knie untersuchen lassen, denn die letzten drei Versuche, wieder mit dem Laufen zu beginnen, endeten mit heftigen Kniebeschwerden. Seltsam, denn ich hatte bisher nie Probleme mit den Knien und habe in den letzten Jahren ja auch gar nichts gemacht, was Knieprobleme fördert. Außer Übergewicht zu sammeln, allerdings dachte ich eigentlich nicht, dass es so viel ist, dass ich davon Gelenkprobleme bekomme, aber wer weiß. Die Frau von einem Vereinskollegen schreibt mir jetzt erst mal eine Überweisung für ein MRT, leider erst mal nur für ein Knie, was doof ist, weil beide Probleme machen. Keine Ahnung, warum man nicht gleich Bilder von beiden bekommen kann. Ich hoffe, dass es euch allen gut geht und wünsche euch ein schönes Wochenende! LG J. |
Geh Rad fahren! Ich denke auch immer, ich müsste Laufen aber ich hechle alten Zeiten hinterher und das frustriert. Knie bekommen wir doch alle früher oder später. Rad ist gut fürs Knie!
Ich habe ein Gravelbike und es ist schön sowohl wald als auch Feld befahren zu können. Bikepacking mache ich auch allerdings immer mit Übernachtung im Hotel. Arschrakete und Lenkertasche machen einen 3 wöchigen Urlaub mit Merino Klamotten möglich und lässt mich sehr zufrieden sein. |
Dto., gerade Graveln macht unglaublich Spaß und man hat da nicht so den Stress ala ich muss einen x km/h Schnitt fahren. Gibt doch bei dir sicher auch so eine Coffeevelotruppe oder wie die sich immer nennen die einfach entspannt eine Runde drehen und hinterher bisschen quatschen und Käffchen. Nicht alleine, nicht der hohe Leistungsdruck, ... mache ich unheimlich gerne wenn ich mal kein spezielles Training auf dem Plan habe.
Mal eben 10km Schwimmen, du hast da irgendwie den gleichen Schaden wie ich. :Lachanfall: |
Müüüde...!
Guten Abend!
Ich bin so unfassbar müde nach der Monstereinheit von heute, dass ich ich kaum die Augen aufhalten kann und entgegen einer abendlichen Gewohnheit wohl nicht die ganze TdF Etappe nachschauen kann, sondern mich mit der Zusammenfassung begnügen muss. Denn morgen habe ich morgens auch keine Zeit, den Rest anzuschauen, weil ich meine Wohnung morgens ein wenig sauber machen muss und dann einigermaßen zeitig nach Bochum Wattenscheid fahren muss, wo ich mir die letzten Leichtathletig Wettkämpfe der World University Games anschauen werde. Ich bin noch mal 13 Kilometer geschwommen und bin zufrieden. Leider habe ich irgendwie einen Fehler bei der Aufzeichnung gemacht, sodass die 100 m Durchschnittszeit völlig falsch ist. ich wolle euch eigentlich noch die Zeiten aufschreiben, aber ich bin so müde, dass ich hier in jedem zweigen Wort krasse Tippfehler produziere, das klappt also nicht mehr. Eigentlich eher in jedem Wort. Ich reiche die Zeiten morgen nach für die, die es interessiert. Und die Zusammenfassung der Tdf schaue ich mir morgen an. Krass, wie unfassbar müde man sein kann! Gute Nacht, liebe Freunde! Ich bin fix und fertig und kann echt nicht mehr tippen. Bis morged, liebe Grüße! J. |
Wahnsinnige! So weit schaffe ich es gerade mal mit dem Fahrrad. :Lachen2:
Erhol' Dich gut und träume was Schönes! :Blumen: |
Zitat:
Ich bin SOFORT eingeschlafen! Jetzt noch die Zeiten, für die, die es interessiert. Ich bin einen alten Monsterplan von keko geschwommen, den ich etwas verlängert habe. Ich dachte eigentlich, dass ich die von keko vorgegebenen Zeiten nicht schaffe, denn damals war ich eigentlich fitter und bin vor allem 4-6 mal in der Woche geschwommen, während ich jetzt 2 bis maximal 4 mal schwimme, meistens aber nur 2-3 mal. Es hat aber erstaunlicherweise trotzdem hingehauen mit den Zeiten. Ich schrieb ja gestern schon, dass ich zwar nicht so oft schwimme, aber meistens dann ganz gut. Das tat ich gestern: 500 m ein 3x100: 25 zügig, 25 locker im Wechsel in 1:39,6 / 1:42,1 / 1:40,9 2 x 1.500 m in unter 28 Min mit 1 Min. Pause -> 26:28 min (den ersten 1000er bin ich hier in 17:32 geschwommen, ohne PB, Flossen oder Paddles und war sehr überrascht darüber9 -> 27:14 3x1000 in 19:00, 18:40 und 18:20 -> 18:34 (bin ich ohne alles geschwommen) -> 18:21 (bin ich mit Pullbuoy geschwommen) -> 18:00 (bin ich mit Paddles geschwommen) (den Schwimm-Krempel benutze ich überigens in den langen Einheiten in erster Linie der Abwechslung wegen.) 10x200 in 3:30-3:40, Abgang alle 4 Min. -> 3:28,4 -> 3:28,8 -> 3:31,9 -> 3:32,2 -> 3:31,3 -> 3:30,0 -> 3:33,3 -> 3:32,9 -> 3:31,9 -> 3:32,6 20x100 in 1:45, Abgang alle 2 Min. -> 1:41,8 -> 1:41,2 -> 1:44,1 -> 1:43,6 -> 1:43,3 -> 1:46,6 -> 1:44,3 -> 1:42,8 -> 1:45,1 -> 1:43,5 -> 1:44,4 -> 1:45,1 -> 1:45,3 -> 1:43,5 -> 1:43,7 -> 1:43,4 -> 1:44.0 -> 1:44,9 -> 1:43,2 -> 1:43,3 1000 m mit Kurzflossen -> bin ich in 17:54 geschwommen. Ich musste gaaanz locker schwimmen, weil Kurzflossen am Ende so einer langen Einheit irgendwie nicht so schlau ist und ich wegen Krämpfen aufpassen musste. 1000 m mit Pullbuoy und Paddles -> bin ich in 18:23 geschwommen. 200 m aus Dann war ich auch echt bedient. Die Zeit in Bewegung betrug 3:54 h und damit zwei Minuten mehr als bei der letzten Monstereinheit. Eigentlich dachte ich, dass ich etwas schneller geschwommen bin. Da kann man sehen, wie das Gefühl trügt. Trotzdem war ich gestern eher mehr im Arsch hinterher als bei der Monstereinheit am 12.7. Da war meine Durchschnittszeit übrigens1:48 min/100 m, sodass die also gestern in einem ganz ähnlichen Bereich lag und nicht bei 2:56, wie meine Uhr mir gestern sagte. So, jetzt mal rasch ein bisschen sauermachen, dann frühstücken und dann rasch ins Leichtatheltikstadion. Um 10:45 Uhr beginnt da das Stabhochsprung-Finale der Herren und ich will rechtzeitig da sein, um einen guten Platz zu ergattern.:) Heute Abend dann noch Deichkind-Konzert in Duisburg im Rahmen der Abschluss-Feierlichkeiten der Word University Games. Eigentlich schade, dass ich mir nur heute was davon anschaue, wenn so was schon mal hier im Ruhrgebiet stattfindet. Aber ich hatte keine Urlaubstage mehr übrig und mit Arbeit, Katzen und Sport sind meine Tage halt schon voll. Ich wünsche euch einen schönen Sonntag und melde mich spätestens nach meinem Wettkampf in Neuruppin. LG J. |
Zitat:
|
Zitat:
|
RESPEKT!
13km Schwimmen. Die Ausdauer, Kraft und mentale Härte muss man erstmal aufbringen. Die 100er schaffe ich nicht mal in ausgeruhtem Zustand, ganz davon abgesehen nach diesem Vorprogramm. |
13 km war ich dieses Jahr auch schon schwimmen. In einer Woche, und da war ich stolz drauf. :Cheese:
|
13km bin ich im ganzen Leben noch nicht im Training geschwommen, nicht einmal in einer Woche :Maso:
|
Los geht's nach Neuruppin!
Guten Abend!
So, morgen Früh geht es los nach Neuruppin. Der Zug fährt um 9:22 Uhr (hoffe ich) und wir kommen, wenn alles klappt, um 15:27 Uhr in Neuruppin an. Am Samstag ist wohl um 10 Uhr unser Start, sagt Inga. Denn die hat vorhin mal ein paar Dinge zu unserem Wettkampf gelesen. Ich habe mich mal wieder noch mit nix beschäftigt. :Cheese: Ich habe mich dazu entschieden, bei den 15 km zu bleiben. Ich bin zwar so wenig geschwommen wie noch nie in der Vorbereitung für ein so langes Schwimmen, meistens zuletzt nur noch 1-2 mal in der Woche, aber wenn ich geschwommen bin, waren die Zeiten meistens ganz OK oder sogar gut. Heute bin ich das erste Mal in dieser Woche geschwommen, aber nur 3 km. Fühlte sich ganz OK an. Ich bin gespannt, wie es am Samstag klappen wird. Ich werde danach berichten. VG J. |
Viel Erfolg und Spaß :Blumen:
|
Zitat:
Ich will danach einen Bericht lesen... :Huhu: |
Wird sicher sehr relaxed und ein Langstreckenschwimmen in angenehmer Atmosphäre und schöner Umgebung. Viel Freude.
Hier ist ab 10 Uhr (Start) ein Livestream angekündigt, wer da mal reinschauen will. |
Zitat:
Egal, das wird schon, viel Erfolg. Bei dem was du so an Einheiten abgerissen hast sollte das an Training locker reichen. Hau rein :Blumen: |
Gutes Gelingen, liebe J.!
|
Hau rein. Die ZUverlässigkeit der Deutschen Bahn zu schlagen ist ja nicht schwer. :Cheese:
Du wirst das rocken! :Blumen: |
Viel Spaß und Erfolg 🤩
|
Also… Erst mal herzliche Grüße aus dem recht hübschen Neuruppin! (Zitat unseres Ferienwohnungs-Vermieters: „Hier ist die Welt noch in Ordnung!“ - Ich habe mir mühsam verkniffen, mich nach dem Abschneiden der verfickten AFD hier bei den letzten Wahlen zu erkundigen, das werde ich gleich erst mal online recherchieren)
Angekommen sind wir schlussendlich um 17:45 Uhr.🙃 der ICE fuhr in Essen mit knappen 10 Minuten Verspätung los. Bis Berlin Spandau war es dann so viel, dass wir trotz recht großzügiger Umsteigezeit die Regionalbahn zur Weiterfahrt verpassten. Wir sind dann statt dessen zum Hauptbahnhof, wo wir Landpomeranzen mal wieder den Trubel dieser großen Stadt bestaunten. Ich aß, wenn ich schon mal hier bin, eine vegane Currywurst, die aber kacke war, wehrte eine Hundertschaft kleiner Mädchen und Jungen im Alter von 18-20 ab, die auf dem Vorplatz des Bahnhofs ausgeschwärmt waren, um neue Mitglieder für Greenpeace zu gewinnen (ich musste sie übrigens nicht mal verbal abwehren, sondern mir ist das durch schiere Ausstrahlung von Distanz gelungen- eine Fähigkeit, die ich nach fast 30 Jahren Arbeit mit heroinabhängigen Menschen perfektioniert habe, denn wenn man das nicht drauf hat, kommt man niemals unbehelligt über unsere Station) und dann wollten wir um 15:11 Uhr mit dem RegionalExpress nach Oranienburg fahren und von dort dann nach Neuruppin. Denkste! Der Regionalzug hatte schon mal direkt so viel Verspätung, dass schon klar war, dass wir den Zug in Oranienburg verpassen. Zudem war der Zug dann im Hauptbahnhof von Berlin so unfassbar vollgestopft mit Menschen, dass sie sich offenbar entschieden haben, spontan noch vier Wagen vorne dran zu koppeln. Viele Menschen sind also nach vorne gelaufen, dann kam die Ansage, dass alle Gäste aussteigen müssten, da die Zugteile nicht aneinander gekoppelt dürften, wenn sich Passagiere darin befinden. Seltsam, denn wenn man aus dem Ruhrgebiet mit dem ICE nach Berlin fährt, wird in Hamm eigentlich immer ein Zugteil angekoppelt und es müssen nicht alle Leute dafür aussteigen. Hier schon. Mit gut 30 Minuten Verspätung sind wir dann also los nach Oranienburg. Dort kam der Zug pünktlich, zum ersten Mal an diesem Tag ein Zug, der pünktlich kam. Kurze Zeit später kam dann allerdings die Durchsage an einem kleinen Bahnhof, dass wir hier jetzt erst mal 20 Minuten warten müssten, weil ein anderen Zug die Strecke blockiere. Immerhin stieg eine ganze Horde Pfadfinder aus Bochum dann aus und ließ sich auf dem Bahnsteig nieder. Keine Ahnung warum, aber sie legten dorthin und machten die Augen zu, andere aßen etwas und wieder andere spielten Karten. So bekamen wir immerhin einen Sitzplatz. Und als wir hier ankamen war ich versöhnt, weil das Städtchen schön ist und weil ich wegen einer Verspätung von über 2 Stunden 50 % des Fahrpreises zurück erstattet bekommen werde. Wir besichtigten die Innenstadt, alles sehr schön, sauber und gepflegt, gingen Getränke kaufen und stellt fest, dass beim Weinfest in der City, wo schlimme Schlager gespielt wurden, ein Eintritt verlangt wird. Das Fest war uns keine fünf Euro wert. Schwerbehinderte müssen mit Ausweis übrigens auch fünf Euro bezahlen. Interessant, dass sie das dann überhaupt aufschreiben.🙃 Dann haben wir zu Hause eine kleine Pastaparty gemacht und danach war Inga sofort wieder kotzübel. Dieses Problem hat sie nämlich jetzt schon seit mehreren Tagen und ich hoffe sehr, dass es ihr morgen beim Schwimmen keinen Strich durch die Rechnung macht! Mir geht es soweit gut und ich freue mich durchaus auf morgen. Doof ist allerdings die Streckenführung, denn bei den 15 km schwimmt man zunächst mit den anderen Schwimmern zusammen 10 km einmal durch den See und muss dann am Ziel vorbei noch einmal eine 5 km Schleife schwimmen. Puh, das finde ich motivationsmäßig ganz schön schwierig. Es sind nur zwei Handvoll Schwimmer und Schwimmerinnen für die 15 km angemeldet. Seltsam ist, dass es keine getrennten Wertungen gibt. Nicht für Schwimmer mit und ohne Neoprenanzug und erstaunlicherweise auch nicht für Schwimmer mit und ohne Flossen, die hier nämlich auch erlaubt sind. Es steht dann wohl in der Ergebnisliste, aber getrennte Wertungen gibt es nicht. Um 7:30 Uhr müssen wir bei der Anmeldung sein, die Abfahrt zum Start in Bussen ist dann aber erst um 9:00 Uhr. Da unsere hübsche Ferienwohnung perfekterweise (ganz zufällig, wir haben das nicht geplant), keine 500 m vom Start entfernt ist, ist das natürlich perfekt, denn wir können womöglich noch mal zurückgehen, in Ruhe aufs Klo und so. Soweit erst mal aus Neuruppin. Liebe Grüße, Judith |
![]() Meine Wirkungsstätte morgen.😍 Danke für eure guten Wünsche! |
Zitat:
Ansonsten auch von mir natürlich alles Gute für dein Schwimmen morgen und vor allem viel Spaß! :Blumen: |
Viel Erfolg, viel Spaß und viel Glück, liebste und tapferste J.! :Blumen:
|
15 Kilometer – krass! Wenn ich bedenke, dass ich nach 3 Kilometern schon ziemlich lange Arme habe.
:Ertrinken: Alles Gute, viel Spaß und Erfolg! :Blumen: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:16 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.