![]() |
Nach welchen Kriterien kommt man denn eigentlich in diese Gruppe? (abgesehen davon PRO zu sein)
|
Zitat:
Spaß beiseite. Man konnte eine Mail an den Veranstalter schreiben und den Wunsch äußern in dieser Gruppe zu starten. Dazu konnte man seine bisher erreichten Ergebnisse mitteilen. Mail vom Veranstalter: Zitat:
|
Gestern bin endlich das erste mal längere Radintervalle gefahren.
Und ich bin positiv überrascht das es doch ganz gut geklappt hat. 3x 20km, 10km leicht bergab, 10km leicht bergauf ohne Wind. 1. Intervall: 40km/h, 166bpm 2. Intervall: 39km/h, 161bpm 3. Intervall: 38km/h, 154bpm ![]() |
Schaut ja ganz ordentlich aus.
So ganz spontan fällt natürlich der Abfall am 3.IV auf. Sag mal was dazu. Manche meinen, dass die Dingens konstant gefahren werden sollen und dass der größte Trainingseffekt dann im letzten liegt. Keine Ahnung, ich schaff das auch nie. Auf den 2.Blick hätt ich mal gesagt, dass dir noch ein bisserl die Kraft fehlt. Weswegen es vielleicht ganz gut wäre die IVs bei 40kmh kürzer zu fahren und dafür die 20km Intervalle echt in LD-Tempo (innerhalb einer gesamt längeren Einheit). Ich hab das Gefühl, du vermischt da 2 Intervallformen ;) Nik |
Zitat:
Was würdest du denn für Intervalle vorschlagen? Am Sonntag ist die MD. Hast du vielleicht Tipps wie die Woche sinnvoll gefüllt werden sollte: Mo: Intervalle Schwimmen (heute) Di: 3h Zeit Mi: 1h Mittags, 1h Abend ggf. Rolle Do: 2h Zeit Fr: 2h Zeit Sa: mittags 3800m Dauerschwimmen mit Neo/ abends ggf. 1-2h Zeit So: MD ![]() |
Zitat:
Wenn es gut geklappt hätte, wäre das Speed über die drei Intervalle gleich geblieben & dafür die Hf hoch gegangen. So sieht's eher aus, als hättest Du Dich schon beim ersten Intervall etwas übernommen. 3x30min sollte man schon die Geschwindigkeit halten können. Das nächste Mal einfach mit 39km/h anfangen und das 4x fahren. Sollte besser gehen als mit 40 Sachen loszulegen. Diagnose: Das nächste mal das erste Intervall mit HF 160 angehen p.s. Das, was Edith da eben getippt hat, relativiert so einiges... |
Kannst Du das Pulsniveau über 5h halten?
Wenn ja, wirkt's ganz gut. Wenn nein, würde ich an Deiner Stelle im Wettkampfmodus trainieren. Und vor allem auch länger. Die 70km in der Grafik sind finde ich zu kurz um belastbare Aussagen zu liefern. Mach mal am Mittwoch und Samstag 4x30min in einer 4h-Ausfahrt mit Wettkampfverpflegung und schau, ob Du am Ende noch die gleiche Leistung (bzw. Geschwindigkeit) bringst wie am Anfang. Die ersten 2 Intervalle sollten "locker" gehen, nicht überziehen. Für mich gesprochen, bringt es mehr, noch mehr Gefühl für die realistische Wettkampfpace zu entwickeln, als sich jetzt durch zu schnelle Intervalle auf ein für den IM falsches Tempo zu "programmieren". Das kannst Du nächste Woche auch noch 2x machen und dann vielleicht noch 2 Einheiten mit je 3h Wettkampftempo. Auf alle Fälle letzte lange Einheit 2 Wochen vor dem Wettkampf, dann Umfänge rausnehmen. Für's "Powergefühl" tut mir noch gut, am Tag vor der langen Fahrt vielleicht 1,5h mit ein paar richtig harten 1-2min Antritten, dazwischen sehr locker. Weckt bei mir die Beine ganz gut auf für die Key-Einheit. Aber längere intensive IVs würd ich nicht mehr machen. (Hier spricht aber jetzt der Langdistanzradler, dem das im Wettkampf dann wurscht sein kann...) |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.