![]() |
Herzlichen Glückwunschzum Geburtstag Michelle :Blumen:
wieso Triathlonsaison ist ja sowieso bald für alle beendet.Und wieso willst du mit dem Sport aufhören, das geht doch garnicht oder wie ist das jetzt gemeint.Ich verstehe das überhaupt nicht,aber ist warscheinlich ein Insider :Cheese: |
Liebes Wagnerli,
auch von mir ALLES GUTE :Blumen: :bussi: lg Klaus:Huhu: |
Happy Birthday Wagnerli !!!
Von mir auch alles alles Liebe und Gute zum Geburtstag :Blumen: |
Von mir auch herzlichen Glückwunsch. Und ich hoffe, dass das kein Abschied für immer ist. Und selbst wenn du nicht mehr selbst mitmachst, sehen wir uns ja hoffentlich noch neben der Strecke :)
FuXX |
Zitat:
Ich habe es aber von Anfang an gesagt,dass ich das Schwimmen überhaupt nicht leid kann und keine Triathletin bin. Vielleicht laufe ich nächstes Jahr mit Maultäschle:bussi: Marathon in Roma. Es kann schon sein,dass ich nochmal einen Triathlon mache,aber ich plane keine Saison mehr. Hier im Mädchenblog gibt es ganz viele Frauen,die für die nächste Saison grosse Ziele haben. Mit der Unterstützung der tollen Frauen:Liebe: und netten Männern:Blumen: hier,konnte ich mein Ziel erreichen. Ich habe unglaublich nette neue Leute kennen gelernt in dieser Zeit,mit denen weiterhin Kontakt haben werde. Es passieren aber in so Foren Sachen,die ich nicht nachvollziehen kann. Vielen Dank für die Glückwünsche. :Danke: Michelle |
Von mir auch GLÜCKWUNSCH!!!!:liebe053: Und wer weiss, vielleicht wird´s Dir über den laaangen Winter ja doch noch sooo langweilig, dass Du Dich im Schwimmbad wieder findest, und Du machst im nächsten Sommer noch mal nen klitzekleinen ... Und überhaupt geht es doch sowieso, zumindest hier im Thread, nicht nur um Training und Triathlon :Cheese: :Huhu:
|
Morschä Mädels und Buben,
am Sonntag gibt es eine RTF, vielleicht mag uns noch jemand begleiten: 9. RTF "Rund um den Melibokus" Wann: 06.09.2009 Wo: Start an der Bibliser Riedhalle - Lindenstr. 39 - 68647 Biblis Start: 08:15 Uhr Strecke: 114 km Infos hier: Klickklack LG Andi |
Oh Andi, das wäre ja schön!!
Aber wir haben doch als Saisonabschluß den ausgefallenen Frankfurt City Triathlon gegen den Shorttrack Griesheim getauscht. Wenn es mir gut genug geht, starte ich da noch und wenn es mir nicht so doll geht, fahre ich natürlich auch keine RTF. Aber wir sehen uns dann ja am 13.9. im Sauseschritt :Hexe: |
Zitat:
:cool: |
Unglaublich!
Heute ist ein komischer Tag. Nicht nur, dass ich zur Frustbewältigung schwimmen gegangen bin, nein, ich habe mir sogar im Becken überlegt, dass ich ja noch 500m mehr schwimmen könnte. Freiwillig! Es muss was im Essen oder Trinken gewesen sein :Cheese: Leider hat mich meine Schwimmwut nicht dahin gebracht, dass ich nun durch das Wasser gleite wie ein Delphin, aber das wird bestimmt auch noch. Was ein blöder Tag im Büro! Aber das ist nun egal, denn ich war ja Frustschwimmen und nun ist wieder alles gut.
ich bin immer noch ganz geplättet von mir selbst :Lachen2: |
Zitat:
Der erste Schritt ist somit getan :Cheese: |
So, mal wieder was vom Training schreiben, sonst denken noch manche, wir Mädels ruhen uns auf unseren Lorbeeren aus :Lachen2:
Gestern war ich das erste Mal nach meiner Sommerpause im Fitnessstudio. Eine Stunde auf dem Laufband macht mich immer viel fertiger als draußen, obwohl ich laut Angabe langsamer laufe :confused: Liegt das nur an der fehlenden frischen Luft? Danach war ich im Pump. Wie ihr euch vielleicht erinnert, mache ich das wahnsinnig gerne. Aber heute merke ich, dass da dann doch ein paar andere Muskeln trainiert werden. Der Muskelkater lässt grüßen! Nächste Woche allerdings werde ich den drauffolgenden Kurs noch mit dranhängen: 30 min. Bauch total! Die leichten Schmerzen haben mich heute aber nicht dran gehindert, mich in einer Regenpause mit dem Rad auf ins Freibad zu machen. Am Anfang konnte ich schön bei etwas Sonnenschein schwimmen, doch dann wurde der Himmel immer dunkler. Gerade als ich eigentlich gehen wollte, fing es richtig an zu gießen. Also hab ich beschlossen, bei strömendem Regen weiterzuschwimmen. War ja schließlich mit dem Rad da :) So wurden es dann 2,5 km statt der geplanten 1,5. Naja, schadet ja nicht :Cheese: Dafür konnte ich dann wieder bei Sonnenschein heimradeln und genieße nun meinen Feierabend (vielleicht später mit einem Duplo:Cheese: ) |
Zitat:
![]() Lieben Gruß |
Zitat:
Schön aber, dass du so fleissig bist. Und das Mädchen natürlich auch!! |
Zitat:
@Alex Ich hab erst anfang dieser Woche geschafft, die Bilder zu mailen und warte nun gespannt auf Antwort! |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi Mädelz,
melde mich zurück aus dem Vinschgau. @Wagnerli: herzlichen Glückwunsch nachträglich ! Wir sehen uns ja spätestens am 27.9. in Frankfurt zum Joggen ;) @all: bin noch so randvoll mit Eindrücken und Höhenmetern :Lachen2: , dass ich mich erstmal sortieren will. Dazu noch nachlesen was inzwischen hier so los war. Sobald ich ein wenig Zeit finde, schreibe ich noch was ausführlicher vom Ritt aufs Stilfser Joch. Denn ich habs gepackt :liebe053: 4.905 TeilnehmerInnen höchster Punkt 2.760 m Streckenlänge 27 km Höhenmeter 1.869 maximale Steigung 15% :Gruebeln: durchschnittl Steigung 9-11% Starttemperatur 17°C Regen Passtemperatur 8°C bewölkt windig vorab zwei Bilder von morgens beim Start Anhang 2492 und am Ziel Anhang 2493 |
Zitat:
Ich bin schon gespannt auf Deinen Bericht, die Rennangaben hören sich knackig an und die Bilder scheinen noch mehr Spannung zu versprechen. :Lachen2: |
Zitat:
Aber das - 9-11% - ist weder mathematisch noch geographisch nachvollziehbar, oder bin ich plemplem?!:Cheese: bf |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Es waren im Schnitt zwischen 9% und 11% Steigung, ab und zu auch mal mehr bis zu 15%. Deutlich spürbar zwischen Kehre 34 und 31, da gabs ordentlich Höhenmeter. Was ist daran schwierig zu verstehen? :Gruebeln: Anhang 2496 |
Zitat:
Ich hätte die durchschnittliche Steigung in etwa so ermittelt: Durchschnittliche Steigung eines Anstieges in Prozent = (Gesamthöhenmeter / Strecke in Km) x 10 Nehmen wir mal an, man würde bei einem Beispiel einen Durchschnittswert von 6,9% ausrechnen könnte man z.B. ca. 7% als durchschnittliche Steigung angeben. !?!? 9 – 11 % beziehen sich sehr wahrscheinlich lediglich auf Passagen, wird aber missverständlich dargestellt bzw. ist in der Auflistung schlichtweg nicht korrekt, woll. :Huhu: Gruß bf |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Ganz ehrlich, Jungs - ist mir ziemlich wurscht, welche mathematischen Klimmzüge anzuwenden sind ... es ging zu einem Großteil zwischen den genannten Steigungsprozenten bergan und manchmal war es noch ein bisschen mehr und manchmal - gerne in den Kehren - war es auch ein mal weniger ...
Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Leute die am letzten Samstag aufs Joch gefahren sind, sich mehr am Erlebnis erfreut haben, sofern sie noch dazu in der Lage waren. Anhang 2497 Anhang 2498 |
Mir ist das auch Wurst, wie herum das gerechnet wird. Die Uschi hat was Großes geleistet und das zählt.
Wow, Respekt Frau Oe, coole Sache!! |
Zitat:
Die vermutlich hierher stammenden Werte bleiben jedoch etwas schwammig. "Vorwiegend herrschende Steigung" hätte es vermutlich besser getroffen, was damit ausgesagt werden sollte. Die ca. 1600 hm auf den letzten 18 km treffen da ja auch ganz gut zu. Und das dürfte sicher anspruchsvoller gewesen sein, als z.B. auf Teneriffa 36 km lang mit fast immer 6% und kaum einer engeren Kurve von Meereshöhe auf 2000 m hochzufahren. Sowas ist auf- und abwärts langweilig. |
Höhenmeter...
Mädelz, ich habe heute eine grandiose Schneewanderung gemacht. Gestern waren wir den ganzen Tag im Nebel und Regen, und als ich heute morgen die Augen aufgemacht habe, war alles weiß draußen. Zumindest ab ca. 2000 m. Und strahlender Sonnenschein. Das perfekte Wanderwetter. Zwar knackig kalt mit ca. 4° hier auf 1800 m, aber wunderschön. Das Knirschen vom Schnee beim Aufstieg - fast unwirklich. Fantastische Fernsicht und ein eiskalter Wind, der um die Buff- und Kapuzenverhüllten Ohren pfiff. Urlauber, was willst du mehr?
|
Zitat:
@DasOe Schöne Bilder, wecken Lust auf mehr. Haste Sandra und Robert getroffen? |
6,9% stimmen schon. Ich finde der Stelvio rollt eigentlich richtig gut - bis man so ca. bei 2.300m ist. Dann wird es sauerstoffarm.
Alles unter 1:30h ist vorzeigbar. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Dude ist ja mitlerweile auch in der Gruppe der langsamen, alten Männer ohne Einteiler angekommen :cool: By the way Dude, die gaaaaanz ältern Herren auf den letzten Bildern in deinem Thraed (sehr schöne Bilder wieder:Blumen:) sind fast naggisch im Kreis gelaufen...Das geht abbbber gar net, oder?:Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
|
Mädelz,
der Herbst bzw. Winter rückt langsam näher. Es gibt einen Donnerstagstermin, der aus dem Seeschwimmen entstanden ist, das sich allgemeiner Beliebtheit erfreut hat. Wie wäre es mit anderen gemeinsamen Aktivitäten? Es böte sich die Lorsbacher Winterlaufserie an, für die ich gerne ein bisschen Werbung machen möchte. Zugegeben die Strecke ist anspruchsvoll, aber mit zunehmender Dauer gewöhnt man sich daran und als Abwechslung von den üblichen Trainingsstrecken ist sie klasse. So, jetzt gehts los: An 6 Sonntagen in der Zeit zwischen November und Februar: 01.11.2009 29.11.2009 20.12.2009 17.01.2010 31.01.2010 21.02.2010 Es erfolgt keine Zeitnahme. Loslaufen kann man zwischen 8 und 11 Uhr und zurück sollte man gegen 13 Uhr sein. Start: Sporthalle Lorsbach, Bornstr. 77 Man meldet sich vor Ort in der Sporthalle an, der Einzelstart kostet 3 Euro, der Start für alle 6 Termine 15 Euro. Auf der Strecke bei 6,4 km und 14,8 km gibt es eine Teestation für die angemeldeten Läufer. Dort wird auch der Streckendurchlauf kontrolliert und abgezeichnet. Im Ziel, in der TV Lorsbach Turnhalle, gibt es eine ausreichende Verpflegung (sehr lecker und günstig) und die Möglichkeit zum Duschen (mit bisher immer heißen Duschen). Nach dem Laufen kann man noch nett zusammensitzen und bei lecker Schmackofatz, ein bisschen schwätzen ... Zu den Strecken: Die tatsächliche Länge der Strecken beträgt 10.950 m und 19.336 m. Die Strecke führt auf den ersten 1.000m über Lorsbacher Ortsstraßen. Danach besteht sie überwiegend aus gut ausgebauten Waldwegen zwischen den Ortschaften Lorsbach, Eppstein und Langenhain. Die gesamte Höhendifferenz beträgt für die 10-km-Strecke 210 m und für die 20-km-Strecke 225 m. Als Höhenmeter ergibt sich 260 m bzw. 420 m. Bei den Läufen gibt es Getränke bei km 6,4, bei km 14,8 und im Ziel. Strecke und Profile |
Zitat:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ad.php?t=10387 |
Zitat:
|
Zitat:
Aua, net so fest! War doch nur Spaß!!...:Cheese: :Blumen: |
Zitat:
|
Saisonabschluss RTF Niederdorfelden!
Ach ja, die Winterlaufserie hatten wir auch schon raugeguckt - feine Sache! Probieren wir sicher auch mal aus.
Da es aber noch nicht Winter ist hier noch eine Frage an alle Mädels und Jungens: wir haben nahezu gemeinsam im März die RTF-Saison begonnen mit der RTF Niederdorfelden. Die machen brav auch eine Abschlussfahrt am 11. Oktober und wenn es nicht gerade regnet oder schneit, wollen wir dabei sein. Sonst noch wer Lust? Saisonabschluss mit RTF? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.