![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dashier hat mir ein Freund geschickt
|
Das ist ein cooles Bild
|
Zitat:
|
Heute früh dann schnell 12km Fahrtspiel uebern Hügel. Das war mal wieder ne richtige Freude und da die Wade besser wird, gings auch schon wieder viel besser von der Hand. 44:55min. Und da sind noch 3km drinn zum warm werden. Das sieht doch schon wieder viel besser aus!!! :-))
|
Heute wars sehr schön! Erst 7km zum Einlaufen und dann rauf aufs Rad. Am Ende wurden es 3,5h mit dem Crosser. Zwischendurch 3x20min hart auf der Standardrunde. Es hatten sich ja einige zusammengefunden, was ich gut fand. Die schnellen Passagen jeder für sich, die lockeren gemeinsam. Schoen hart. ;-) morgen lang und locker.
|
Das waren gestern dann wohl zu wenig Kohlenhydrate... Und kalt und windig wars wie sau. Also erst ne halbe Stunde locker gelaufen und dann nach zweieinhalb Stunden aufm Crosser die Nase voll gehabt. Jetzt mal 2 Tage locker, denke, dass das Training dann seine Wirkung zeigen wird. ;-)
Nachdem man mich gestern ja nach 2x20 min alleine gelassen hatte, hab ich den dritten ja noch alleine draufgepackt. Der letzte Umlauf war dann auch noch der schnellste. Nu soll ja doch Winter werden, da wird dann vermutlich erstmal wieder mehr gelaufen. Finde ich aber nicht so schlimm, so konsequent wie dieses Jahr bin ich schon lange nicht mehr durch den Winter geradelt. |
Hallo captain,
magst du nicht wieder unser Triathlon Szene Team wieder beim kmspiel mit deinen Laufkilometern unterstüzten? Gruß triduma |
Zitat:
|
Soso... nun also zurück vom Osteopathen wegen meinem Wadenbeinköpfchen.
Es sind wohl mal wieder meine Gurkenfüße. Das Wadenbein lässt sich einwandfrei wieder mobilisieren, aber das ist ja nicht des Pudels Kern. Er meint, wenn ichs richtig anstelle, geh ich raus, lauf 200m und dann ist der Drops wieder gelutscht. Rücken und Körperachse war wohl garnicht so schlimm, aber im Fuß- und Knöchelbereich ist die Stabilität/Kraft/Stützfunktion wohl komplett fürn Eimer was dann die Beinachse völlig vermurkst. Interessanterweise deckte sich seine Erklärung des Ganzen dann genau mit dem von mir immer mal wieder zitierten Gefühl, des unrunden Bewegunsaublaufes der dadurch entsteht. Blöd daran ist wohl, dass durch das blockierende Wadenbein Auswirkungen auf die Versogrung des Unterschenkels entstehen, was das alles nicht unbedingt besser macht. Tja, ich werde dann wohl in den nächsten Terminen ein paar seeehr lustige Hausaufgaben bekommen diese Sache anzugehen. Am Wochenende ist dann Halbmarathon, da probieren wir dann vorher mal was aus, dann soll ich da was provozieren und dann schaun wir Montag mal wie es ausschaut. Die wirkliche "Lösung" des Problems ist ja, wie immer bei diesem ganzen Stabikram ne ziemlich langfristige Sache. :-/ Auf sowas steh ich ja. Natürlich bin ich vorher extra gelaufen, damit er auch was zu "sehen" bekommt. 14km lockeren DL in rd. 56min. |
Heute wird das Training dann mal aufgeteilt. Früh bin ich schon 9,5k in 37min gelaufen. Heute Abend werd ich dann mal ein paar (für mich :Cheese: ) lockere Tempoabschnitte mit ner Bekannten absolvieren (die allerdings HM in 1:16h laufen kann).
Das kommt mir auch deshalb entgegen, weil die Wade natürlich noch nicht wieder gut ist und ich deshalb weder besonders lang am Stück noch besonders schnell laufen will. Morgen wollte ich eigentlich Radeln... Mal sehen was das Wetter dazu meint. :-) |
Der Lauf von gestern Abend ist leider flachgefallen. Die Begleitung wollte dann doch verständlicherweise lieber im hellen rennen und dann kam im Büro noch eins zum anderen und so richtig spät hatte ich dann schlicht keinen Bock mehr.
So ein weißer Winterwald hat schon was... so rein optisch. Aber gut, zu mehr als nen bischen durch die Gegens schaukeln reichts im Moment auch nicht mit der Wade. Also heute früh 10k in schneeigen 41min. Danach dann aufn Balkon zum Abreiben mit Schnee. Da hat die Dame aus der Nachbarswohnung etwas irritiert aus dem Fenster geschaut. Nagut, hät ich vielleicht auch... :Lachanfall: Jetzt gehts gleich zum Klebeversuch des Osteopathen und dann gibts heute Abend noch nen kleinen Testlauf. Interessante Beobachtung: Wenn ich "blackrolle" dann tut es im äußeren, oberen Wadenbereich höllisch weh. Wenn ich da aber drüber hinweggeh und draufbleib, wird es nach und nach etwas besser, bis es sich fast anfühlt, als ob es weg sei. Hält nur leider nicht ewig an. Maximal bis zum nächsten Läufchen. |
Nu sind sie beklebt meine Füße. Fühlt sich interessant an. Als ob es das Fußgewölbe ein bischen hochzieht. Mal sehen wie sich das beim Laufen so macht...
Diverse Blockaden hab es vorher auch noch zu beseitigen... Ich glaube ich werd alt. :Lachanfall: Vielleicht sollte ich es lieber wie Carlos machen und mich aufs Radln beschränken?! |
Zitat:
Zitat:
Zur Abhilfe ist dann heute eine "Back Roll" bestellt. :Peitsche: :Maso: |
Zitat:
Bergablaufen würde ich mir dringend überlegen wenn es nicht zwingend eine WK Anforderung ist. Die Belastung für den Bewegungsapparat steigt so stark an, dass es eigentlich zu vermeiden ist. Nicht umsonst hat z.B. Mo Farah angefangen auf Unterwasserlaufbändern zu laufen und so Späßchen. Um mehr Kilometer laufen zu können bei weniger Belastung auf den Bewegungsapparat. Viel mehr würde ich im Winter bergan laufen und bergab leidglich sehr langsam in den extensiven IV Pausen. |
Zitat:
Anschließend kommt dann das 1000 - 1000er Programm das der Captain vorgeschlagen hat. :Cheese: |
Zitat:
Das 1000-1000m Tempowechsel Programm geht eher Richtung Tempodauerlauf. Wenn Du die Bergabläufe jetzt als IVs ausführst, wäre das nicht unbedingt das, was ich gegeneinander tauschen würde. :Huhu: Der getapte Fuß läuft sich zwar stabiler als ohne, aber ich hab mir gestern Abend beim Testen gedacht, dass ich bescheuert bin als alter Mann so zu verfahren und dann auch noch im Winter. Es geht weder um die Weltherrschaft noch ist überhaupt eigentlich Wettkampfsaison. Außerdem fühlt sich Tape am Fuß beim Laufen extrem seltsam an und klebt an den Socken fest. Ich werd jetzt erstmal zusehen, dass das wieder in Ordnung kommt und ich schmerzfrei werde und überhaupt dieses dämliche Wadenbein keine Zicken mehr macht. Immerhin wollte ich ja diese Saison nicht so den vom Leistungsanspruch Getriebenen geben. Ich werde berichte wenn es was zu berichten gibt... soweit... habt eine gute Zeit! :liebe053: |
Zitat:
|
Hattest du nicht letztes Jahr als es kalt draußen war Probleme mit der Wade? Vielleicht hängts (auch) damit zusammen?
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Osteopath hat die Wade inwzischen wieder einigermaßen gängig bekommen. Ist halt ziemlich viel krumm und schief und im Rücken auch gerne mal blockiert etc was in der Folge für reichlich korrigierende Stützarbeit sorgt. Je besser das alles ins Lot kommt, zusammen mit der Fuß- und Haltemuskulatur, desto besser.
Ich werd jetzt einfach erstmal wieder auf variierende Dauerläufe umschwenken statt IVs und so. So verzichte ich vielleicht auf den letzten Punsh, aber alles bleibt heile, was am Ende vermutlich mehr bringt. Am Wochenende hat die Wade den Halbmarathon als letzen Lauf der Winterlaufserie überlebt. Bei -13° und großteils garnicht oder schlecht vom Schnee geräumter Strecke bin ich 1:19h gelaufen. Da ich am Samstag Probleme mit den Nebenhölen hatte wollte ich nichtmehr tun als unbedingt möglich. Also war der Plan einfach mit dem zweitplatzierten der Serie rumzulaufen, weil dann kann er mich in der Gesamtwertung natürlich schlecht überholen. Der ist mir dann allerdings zwischendurch ein paarmal vor die Füße gelaufen und so haben wir dann ein paar KM Tempowechsel gespielt bis er keine Lust mehr hatte. :Cheese: Gestern wollte ich dann eigentlich zum Auflockern Radln, aber dann fiel soviel Neuschnee, dass das Risiko in keinem Verhältnis zum Ergebnis gestanden hätte. Also hab ich dann wie schon ein paar Tage in der letzten Woche einfach mal nix gemacht. Heute früh dann mal 10k durch den Schnee gelaufen. Heute Abend wollt ichs dann mal wieder mit dem Rad probieren. Carlos? Wie siehts aus? |
Zitat:
Bin ab 19 Uhr auf der Krone (bei Schnee bin ich aber noch langsamer als sonst :Lachen2: ) |
Zitat:
Man kann zurück auch über den Königsweg fahren wenn man am Hüttenweg abbiegt. Können wir heute Abend dann ja mal sehen. Langsam... ich glaub ich hab 1,5 Bar im Reifen. Das rollt überhaupt nicht. :Cheese: |
Zitat:
|
Hab grad nen Angebot für nen 29er Carbonrahmen mit Starrgabel von Berner Bikes bekommen. Da gibts jetzt noch Fotos, aber bei dem Preis gibts ja kaum noch was zu grübeln... Verdammt. Materialsuche geht sich irgendwie nie so aus, dass sowas wegen von selbst irgendwann wieder erledigt. :Lachanfall:
|
Zitat:
Vor allem bei deinen scheinbar (im Vergleich zu den Spezialisten) ausbaufähigen technischen Fähigkeiten im groben Gelände. Meiner Erfahrung nach bringt ein Bisschen Federweg nicht nur Vorteile im Fahrkomfort, sondern gleicht auch in maßen, technische Mängel aus. ;) Würd mich wundern wenn die Gewichtsvorteile einer Starrgabel bergauf, den Vorteil einer Federgabel bergab wirklich wettmachen kann. |
Der technische Aufriss bei den Gabeln ist mir einfach zu groß. Die Reba WC meiner Freundin ist grade vom Service zurück... 135€. Selber bin ich damals im Team natürlich Federgabeln gefahren. Zweimal geplatze Kartuschen mit anschließendem Einschicken. Bei mir gehts ja nicht mehr um Sekunden. Da mach ich dann bergab halt ein bischen langsamer. Zillertalchallenge bin ich ja schonmal starr gefahren, was sehr gut funktionierte. Ich denke die größeren Räder werden die Situation zu 26 Zoll und starr nochmals deutlich verbessern.
Ob die Gabel überhaupt irgendwas bringt dürfte höchst fraglich sein. Aber das weniger an Aufriss macht es im Hobbybereich dann schon wieder mehr als wett. |
Zitat:
Irgendwo holt man sich den Komfort ja dann doch, vorne weniger Luft drinn, weniger Überhöhung, damit auch weniger Gewicht am Lenker bergab, 29 Zoll, was ja allein schon schwerer ist als 26 aber halt auch weicher. Carbon. Nu ist es eine Frage davon, wie man im Schädel geprimed ist, welche Konfiguration man den Vorzug gibt. Man kann überall mit Starrgabel runterhopsen, mei. Wir sind auch in den 90ern mit 2 Meter Latten Ski gefahren. Und es war damals auch geil. Oiso! Nik |
Zitat:
Ziel ist nun breite Reifen, wenig Luft und Scheibenbremsen. :Blumen: Idealerweise bleibt so ein Bike halt möglichst einfach meiner Meinung nach. Da noch fast alles selber drann machen zu können beruhigt mich ungemein. |
Heute hatte ich nach einigen Tagen die eher von bescheidener Motivation geprägt waren mal wieder richtig Bock. Trotz kalt und Schnee 2,5h aufm Crosser gesessen. Davon nen gutes Stück mit Trainingsmonster Carlos, der ohne mit der Wimper zu zucken dem Winter trotzt. Da sind sie nun die beiden Teufelchen... 29er kaufen,nicht kaufen, kaufen, nicht kaufen... Hilfe!!! ;-)
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Geld ist ein Tauschmittel ;) mfg |
Zitat:
|
Neben der Nachdenkerei trainier ich ja manchmal auch noch. :Cheese: Ein durchaus maßgeblicher Faktor ist ja auch, was ich von dem alten Rad verkaufe oder wiederverwende, was einen maßgeblichen Einfluss auf die Gesamtkosten des Projektes für mein Konto hat.
Heute morgen bin ich 10km durch den Schnee gestapft. 40:30min. Solange ich immer schön 10km laufe scheint erstmal alles neutral zu bleiben und sich jedenfalls nicht zu verschlimmern. Zugunsten des Grips hab ich heute morgen mal die Adidas Hagio angezogen. Die haben viele kleine, rauhe, harte Sohlenelemente im Vorfußbereich. Das geht im festgetrampelten Schnee gut. Die Inov8 Spikes kann ich nicht soviel Laufen. Wenn da Asphaltstücken auf der Strecke liegen (was auf meinem Weg zum Wald der Fall ist) ist der Grip der Metalstifte auf der Straße unterirdisch und ob des groben Profils und der durchdrückenden Stifte hab ich mir da beim HM am WE schon ne schöne Blutblase gelaufen, die ich jetzt immer mit Tape zuklebe vorm Lauftraining. :Cheese: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:40 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.