![]() |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier meine Ergebnisse auf meiner Standard Zeitfahrrunde:
Anhang 24829 Hier die Strecke zur Diskussion |
So. Nachdem hier im Moment viel über Aerodynamik schwadroniert wird, mir eingschlossen ;) , die einzige Übereinkunft aber "The engine is sitting ON the bike!" ist, werd ich mal wieder ein paar Worte zum Training verlieren.
Am Samstag bin ich dann in der Früh bald los, um mit ein paar Jungs eine Runde zu drehen. Mit dabei einer der schnellsten Triathleten auf Sprint und OD hier in der Ecke. Mit dabei auch eine starke Frau. Sie wars wahrscheinlich auch, die das Testosteron etwas in Schranken hielt, so dass es kein gegenseitiges 100km-Gehetze wurde. Tja und ich hatte ja auch die IVs am Vortag gemacht und die Jungs 3x10x45/30 am Rad, was ja auch ein wenig reinhauen dürfte. So also eine gesittete Runde. Abends dann noch ein Schwimmtraining im Neo, war nicht so berauschend: Im Kern: 5x50 in 37, Abgang 1min 5x100 in 1:30 Abgang 2min Dann hätten 3x200 in 3:00 Abgang 4min angestanden, aber nachdem der erste noch gepasst hat, mir aber die Magensäure beim Gaumenzapferl stand, bin ich den 2. in 3:10 und den 3. in 3:20 geschwommen. Sonntag lief ich dann einen 15er bei 300hm, dabei die Anstiege mit Druck. Aua!!! (ø5:00min/km). Montag gabs nochmal 15k mit zwischendrinn 3,5k in 4:00, 2k in 3:50 und 1k in 3:40min/km und abends 1000hm mit dem MTB, locker mit 119øPuls, wobei ich einen Anstieg von 11min dann doch hart gefahren bin. :Maso: Heute Dienstag dann beruflich und privat eingespannt, aber 1h am TT auf der Rolle (Wetter!) ging sich aus. Ich dachte ich mach 4x4, aber irgendwie hielt ich am ersten die 420W nur 3 min durch, also brach ich nach 3:30min ab und fuhr dann 5x3min IVs: 1. 3:30 min: 402W, 153 øPuls 2. 3min: 395W, 158 øPuls 3. 3min: 391W, 157 øPuls 4. 3min: 401W, 160 øPuls 5. 3min: 392W, 162 øPuls Nachdem ich den ersten zu hart angegangen war, bin ich die anderen progressiv gefahren: Die ersten 2min mit 380W und die letzte Minute All out. An den Beinen merkte ich dann doch die 30 Laufkilometer der Vortage stark. Sonntag steht der erste Bewerb an: Sprinttriathlon Oberösterreichische Meisterschaften in Traun. See ist kalt, keine 16 Grad und das Wetter verspricht keine Erwärmung bis Sonntag. Da wird die Birne brennen nach 750m. Am Rad gibts dann 24,5km und darauf 5k Lauf. Mein Plan: Beim Schwimmen va am Anfang locker bleiben, 11:30 würde für echte 750m passen. Am Rad schauen was geht, Gretchenfrage: Wieviel Watt werden das werden? ;) Prungraber ist letztes Jahr 42kmh gefahren. Der Rest der Schnellen so 40kmh. 360W wären laut Kreuzotter 43kmh und die Bestzeit des Mr. Duathlon somit in Gefahr, 340W wären auch noch 42,1 ... :Lachanfall: Das Laufen wird wohl stark davon abhängen, wie das Radfahren reinhaut. Angeblich sinds 5,1k, also wäre alles sub20 ein Traum. Ich glaub ich könnte das heuer, aber ich weiß nicht, ob ich das am Sonntag dann auch kann ;) Morgen gibts dann nochmal 4x1000m und Schwimmen, Donnerstag und Freitag mach ich nichts ernsthaftes und Samstag bring ich dann Spannung ins Gerät. Bin gespannt, wie sich das alles nach 2 Tage Pause anfühlt. Lg (dieses lange Posting wird wohl eh keiner lesen ;) - macht nix) Nik |
Zitat:
|
Zitat:
Du hasts schwer vor, woll... :Huhu: |
Zitat:
|
Zitat:
Ich hab letztens ein ähnliches Intervallprogramm gemacht, 6x3'/3', etwa 120% von meinem FTP-Schätzwert. Die Radkollegin hier, mit der ich öfters diskutiere, meinte, das ist viel zu wenig, und man solle so lange weitermachen, bis die Watt deutlich abfallen ;) (-> intervals to exhaustion wie im Allen/Coggan Buch). Werd das beim nächsten Mal so handhaben... |
Na da wirst du völlig widerlich auf die Kurbel drücken bis die Dehnmessstreifen um Gnade betteln im Pedal. Das ist ja wohl klar. Und das Laufen danach. Weißt du, 5k gehen immer.
|
Zitat:
Hab da mal mit dem CP Berechnungstool von Golden Cheetah herumgespielt und ich fand folgendes Interessant: Man muss da 2 Werte angeben, die Maximalleistung über 3-5min (also eine anaerobe Leistung) und eine MaxLeistung über 15-20min. So. Wenn ich also für 20min 360W eingebe und für 3min 420W, dann kommt ein niedrigere CP raus, als wenn ich bei 3min auch 360W trete. Wenn ich die Differenz von CP3 zu CP20 weiter vergrößere fällt die CP60 weiter ab. Finde das erheblich treffender als dieser Hunter/Coggan FTP-Test. Eben weil es die Fähigkeit verschiedener Typen berücksichtigt. Und nebenbei eine (wohl eh schon alte) Erkenntnis: FTP ist kein heiliger Gral und hat außer an gleichmäßigen Anstiegen > 60min und komplett flachen EZFs >60min wenig Vorhersagequalität. Nik |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.