![]() |
Zitat:
|
Man macht sich natürlich etwas Sorgen um den Geisteszustand aber es ist trotzdem eine sehr schöne Aktion. :Cheese:
Ich habe das zum Anlass genommen, mir nun auch mal eine Boje zu bestellen, damit ich im Oktober vor Mallorca nicht vom Boot überfahren werde und die Kameraden nicht mein ganzes Geld versaufen während ich im Wasser bin. :Lachen2: Das Ganze, nachdem ich ein paar Fotos von Jan Ullrich gemacht und ihn, während er isst, gefragt habe, ob er meine Hilfe braucht. ;) |
Zitat:
Das Lied geht mir schon jetzt nicht mehr aus dem Kopf *lach* Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die Schwimmboje hätte ich im Urlaub am Lago Maggiore gerne schon gehabt da ich ohne auf keinen Fall eine Seequerung machen würde. Und die offizielle Seequerung war leider genau an unserem Anreisetag :( Und mit dem Drypack ergibt sich jetzt auch die Möglichkeit das eigentlich schon länger geplante Donauschwimmen einfacher zu gestalten. Auch wenn es wohl erst nächstes Jahr klappen wird. Viele Grüße Andy |
Hilfe, komplett irre würde ich sagen :Cheese:
Manche Leute behaupten ja von mir schon, dass ich manchmal leicht einen an der Waffel habe, schön zu lesen, dass es noch wahnsinniger geht :bussi: Lieber Matthias, Dich schließe ich hier gleich einmal mit ein :Huhu: |
Zitat:
Ich fand' es jetzt eigentlich nicht allzu wahnsinnig - ok nur ein klein wenig :Cheese: - denn bis auf die Lauferei war ich eigentlich ganz gut vorbereitet. ;) Ehrlich gesagt ist die Organisation der Verpflegung das was am meisten hindert :confused: - da würde ich nächstes Mal einiges ändern ;) Viele Grüße und einen Schönen Sonntag Andy |
"Ironman@Home" Organisation
Hallo und Guten Morgen,
organisatorisch hat es ja leider nicht ganz so geklappt wie ich mir das vorgestellt hatte. Daher würde ich bei einem evtl. neuen Versuch - sollte es 2019 wieder mal nicht mit der sub13 klappen - einiges versuchen zu ändern. Das Schwimmen war ganz OK auch wenn es etwas zu lang geraten war. Auf dem Rad gibt es noch einiges zu verbessern:
Optimal aber etwas verrückt wäre ein 2. geparktes Auto an der Laufstrecke um keinen Ortswechsel durchführen zu müssen, aber ansonsten würde ich das Auto direkt nach dem Radfahren umparken. Grund ist dass ich dann im Silberwald ohne Straßenquerung laufen kann und 1. eine Wasserstelle im Wald habe und 2. verschiedene Runden laufen kann (von 4 - 18 Km je nach Lust und Laune) Wenn man so eine Aktion selbst mal versucht merkt man erst wieviel Organisation es dafür braucht. Schließlich wird einem keine Trinkflasche bzw. Verpflegung gereicht :Lachanfall: :cool: Aber darüber mache ich mir frühestens nächstes Jahr Gedanken - jetzt kommt erst einmal der Einstein-Marathon ... Nur welche Disziplin ich laufe werde ich wohl bei Km 18 entscheiden ... Viele Grüße Andy |
Genau hör auf vom IM@HOME zu schreiben, dann sonst mach ich auch noch so einen "Schwachsinn". :dresche
Dann mal einen schönen Einstein-Marathon! |
Einen Ironman@Home und eine herausfordernde marke (hier Sub13) knacken wird nicht funktionieren.
Den nächsten Bekloppten-Orden vergebe ich für einen 5-5-5 oder 8-8-8 Stunden-Triathlon@Home :Cheese: Das ist eine Herausforderung, die zu schaffen ist. Dabei ist es letztlich fast egal wie weit man kommt. Hauptsache durchhalten. :Cheese: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:32 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.