triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Trainings-Blogs (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=35)
-   -   Appetite For Destruction (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23505)

niksfiadi 06.05.2014 06:31

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1038696)
Huhu Nik!
Mal ne Frage zu den Intervallen (da ich inzwischen auch so ein lustiges Powermeter-Spielzeug habe):
1. "an der Schwelle" - Versuchst du da möglichst die Schwelle zu treffen oder fährst du absichtlich bisschen drunter (-> sweet spot) oder bisschen drüber?
2. Warum so kurze Schwellenintervalle? Ich dachte, da wären längere Intervalle (15-30min) effektiver, wenn man's verkraftet, was ja bei dir sicher der Fall ist?

Ad1: Grundsätzlich eher leicht drunter. Aber da lass ich das Gefühl walten. Ich denke drüber kann man die eh nicht fahren, weil wenn der erste anaerob ist, und das bedeutet im Grunde "über" der Schwelle, dann tut der 2. so weh, dass du keinen 3. und 4. fährst. Klaro kreuzt man dabei wattmäßig mal drüber, ich denke ich hatte da auch mal an die 600W an den Bodenwellen, aber in Summe, alles zusammen ist man immer leicht drunter.

Ad2: Ich hab da folgenden Deal: Alles was an Intervallbelastungszeit unter 1h bleibt aber länger als 20min nenn ich Schwellenintervall: 3x7 an der unteren Grenze, 3x20 oder 2x30 an der oberen. Dazwischen ist alles erlaubt. Der Impact steigt halt gewaltig, oder die längeren IVs werden zu lasch gefahren. 3x20min an der Schwelle ist halt schon grob für'n Triathleten, und da mach ich lieber etwas kürzere und dafür mach ich die regelmäßig. Das bringt einem mehr als MonsterIVs, die man dann nicht regelmäßig sortiert bekommt.

Die 8x4 von gestern haben sich mit den 28min TDL vom Vormittag einfach schön auf insgesamt eine Stunde Schwellenarbeit ergänzt! ;)

Nik

~anna~ 06.05.2014 09:05

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1038721)
Ad1: Grundsätzlich eher leicht drunter. Aber da lass ich das Gefühl walten. Ich denke drüber kann man die eh nicht fahren, weil wenn der erste anaerob ist, und das bedeutet im Grunde "über" der Schwelle, dann tut der 2. so weh, dass du keinen 3. und 4. fährst.

Klingt mir nicht so arg, aber das liegt glaub ich daran, dass ich meinen Schwellentest vermurkst habe (schlechter Tag oder was weiß ich), denn in der hügeligen Gruppenausfahrt am Sonntag bin ich ständig 5-10% darüber gefahren ohne ans Limit zu gehen... Vielleicht waren meine 2x20min knapp über der "Schwelle" als Einstiegstraining deshalb so erträglich.

Zitat:

Ad2: Ich hab da folgenden Deal: Alles was an Intervallbelastungszeit unter 1h bleibt aber länger als 20min nenn ich Schwellenintervall: 3x7 an der unteren Grenze, 3x20 oder 2x30 an der oberen.
Mmm okay, ich dachte es kommt eher auf die Länge der einzelnen Intervalle an... Ich finde 7min sehr kurz für FTP, das kann man dann ja schon fast als VO2max Intervall fahren, wenn man Lust auf Leiden hat. Kommt natürlich auch stark auf die Pausenlänge an...

Ich denke ich werde das lieber stärker differenzieren und die FTP-Sachen länger machen, falls nötig weniger intensiv d.h. sweet spot Bereich, und auf der anderen Seite intensive kurze Sachen (3-5min VO2max). Keine Ahnung wie viel VO2max-Training für die FTP bringt (was letztlich das ist, was mich interessiert); ich hab halt irgendwie das Gefühl, dass es mir was bringt, bin eh mehr so der Dieselmotor, da ist ein bisschen Intensität sicher gut.

Zitat:

Der Impact steigt halt gewaltig, oder die längeren IVs werden zu lasch gefahren.
Dafür hat man ja das Powermeter, das einem brutal ehrlich sagt, wenn man trödelt ;) .

Godi68 06.05.2014 09:55

Zitat:

Zitat von ~anna~ (Beitrag 1038765)
Ich denke ich werde das lieber stärker differenzieren und die FTP-Sachen länger machen, falls nötig weniger intensiv d.h. sweet spot Bereich, und auf der anderen Seite intensive kurze Sachen (3-5min VO2max). Keine Ahnung wie viel VO2max-Training für die FTP bringt (was letztlich das ist, was mich interessiert); ich hab halt irgendwie das Gefühl, dass es mir was bringt, bin eh mehr so der Dieselmotor, da ist ein bisschen Intensität sicher gut.

Er hier ist ein Freund von VO2max-Intervallen zur Steigerung der FTP

Tzwaen 06.05.2014 10:17

Zitat:

Zitat von niksfiadi (Beitrag 1038675)

Insgesamt find ich das Tempo an sich im Verhältnis zu den Watten jetzt nicht so sonderlich berauschend. Wenn ich lese, das Carlos mit 290W 40 Sachen fährt... Gut er ist knapp 5kg leichter, aber es heißt ja immer: im Flachen zählt die absolute Leistung... Ich war mit dem TT und Scheibe unterwegs aber RR-Helm und Flatterjacke. Aber macht das soviel aus? Wenn ich meine Werte in Kreuzotter eingebe passt das allerdings schon recht gut, ... Braucht man für lauschige 2kmh echt soviel mehr Watt? Alter... Nun 2kmh sind auf der LD gut 15min...

Nik

Ich hatte die Tage exakt das selbe gemacht. Ich wiege ca. 79kg
4x8min.
- 294Watt (NP) --> 37,2 km/h (+24m -6m)
- 290Watt (NP) --> 41,2 km/h (+14m -27m)
- 294Watt (NP) --> 40,9 km/h (+21m - 21m)
- 306Watt (NP) --> 41,0 km/h (+10m, -8m)

Die Höhenangaben alle GPS Angaben. Wie genau die sind, sei mal dahingestellt.

Material: Zeitfahrrad, Zipp 808, Zeitfahrhelm. Radtrikot + Windweste.
Sehr guter Straßenbelag.
Temperaturen ca. 15grad

Ich denke vorallem der Straßenbelag macht extrem viel aus.
Und windig war es bei mir auch nicht.

Necon 06.05.2014 10:32

Mist ich brauche auch ein Watt Messgerät!

Ich hab zwar gestern keine 4x8 gemacht, dafür 5x5 und beim letzten hatte ich Gegenwind und 15+ 5- oder so.
Dabei 150 Puls und 37,4 km/h am RR ohne besondere Laufräder aber in Position.
Laut Kreuzotter wären das auch schon 300 Watt und dabei rechne ich noch ohne Wind und einer guten Position (die ich so sicher nicht habe)

~anna~ 06.05.2014 10:43

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1038814)
Mist ich brauche auch ein Watt Messgerät!

Ja! Brauchst du! :Cheese: Ich bin so happy damit! Es ist einfach genial - fürs Intervalltraining natürlich (zB bei meinen 2x20min, die ich fast exakt mit gleicher Leistung gefahren bin, hat sich das zweite anstrengender angefühlt als ich erwartet hätte; wäre ich nur nach PE (perceived exertion) gefahren, hätte ich da garantiert weniger Watt getreten, zudem war dann beim zweiten Intervall plötzlich am Anstieg mehr Rückenwind und an der Zeit hätte ich es daher auch nicht gemerkt...) , aber auch fürs Pacing bei längeren Anstiegen in der Gruppe (da kann man dann die, die sich zu Beginn abschießen, am Ende wieder einsammeln), bei lockeren Ausfahrten, um auch wirklich locker zu fahren, aber andererseits (flach/Rückenwind) nicht zu trödeln...

Acula 06.05.2014 12:02

Zitat:

Zitat von Necon (Beitrag 1038814)
Mist ich brauche auch ein Watt Messgerät!

Ich hätte mir dieses Jahr auch fast eins gekauft! Aber bei meinen Motivationsschwankungen lohnt sich das wohl eh nicht:Lachanfall:

Necon 06.05.2014 12:09

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1038860)
Ich hätte mir dieses Jahr auch fast eins gekauft! Aber bei meinen Motivationsschwankungen lohnt sich das wohl eh nicht:Lachanfall:

Das Problem hätte ich nicht, vor allem da sich damit auch im Winter auf der Rolle ein sehr gezieltes Training realisieren lassen würde. Ich habe eher das Problem das es Dinge mit höherer Priorität gibt.
Neue Pulsuhr, neuer Neo (?), ein TT, Startgelder und dann kommt erst das Wattmessgerät.

So und nun wieder genug OT zurück an den Meister der Selfdestruction! ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.