![]() |
Heute also mal eine Stunde bei einer lieben Freundin auf der "Massagebank" gelegen.
Mit dem Ergebnis weiß ich im Moment noch nicht so viel anzufangen. Vielleicht wird es durch das Schreiben hier dann etwas besser und geordneter. Im Vergleich zu den letzten beiden Tagen ist es schon viel besser geworden. Gehen funktioniert Schmerzfrei und auch die Schwellung ist zurückgegangen. Ganz abgeschwollen ist der Knöchel aber nocht nicht. Dazu kommen Druckschmerz und Drehbewegungen sind auch nicht so toll. Der Verdacht liegt nahe, dass es ein Außenband am Sprunggelenk erwischt hat. In wie weit und was genau fehlt, muss allerdings ein Fotoshooting zeigen. Der nächste "offizielle" Termin wäre am 22.06. Im Moment schau ich mal, ob ich nicht irgendwo über Kontakte noch spontan zu einem CT komme. Eventuell gibt es kommende Woche dann schon eine Möglichkeit. So lange der Fuß angeschwollen ist und auch bei bestimmten Bewegungen schmerzen verursacht, werde ich das Lauftraining mal ins Wasser verlegen. Jetzt aber zu den guten Nachrichten. Schwimmen geht schmerzfrei, solange ich nicht mit Schwung in jede Rollwende gehe. Radln klappt auch ganz gut und ohne Schmerzen. 2/3 können also nahezu problemlos weiterlaufen. Bis Roth sind ja (jetzt kann ich mal sagen zum Glück :Cheese:) noch 5 Wochen. Was mit den Sprintrennen bis dahin passiert, werde ich relativ spontan entscheiden. |
Das mag ich am Triathlon. Wenn eine Sportart nicht geht bleibt in den meisten Fällen zumindest eine übrig auf die man sich konzentrieren kann!
Trotzdem wünsch ich dir natürlich ne schnelle Erholung. Wäre schade wenn du nicht bald wieder laufen kannst. Die Form erscheint jedenfalls mir überragend! |
Was soll (außer Kosten) beim CT rauskommen? Hilft Dir das für die Heilung? Nein.
Ich habe, vor allem in meiner Fußballer-Karriere und zuletzt bei meinen Bergtouren, ca. 15 bis 20 derartige Verletzungen gehabt. Vom Bänderriss bis zur Stauchung war dort alles dabei. Die Sachen heilen mit etwas Ruhe alle wieder in ein paar Wochen aus. Da bringt kein CT was, sondern allein Dein Schmerzgefühl ist dafür entscheidend. Was geht kannst du machen, was nicht geht lässt du sein. So "harmlos" wieder Fuß auf dem Bild aussieht, würde ich mal 10 Tage ansetzen, dann sollte es bei ebenen Untergrund schmerzfrei gehen. Dann aber bitte vor Roth keine Trail- oder Waldläufe mehr, sonder nur safe auf Asphalt. Ich hatte immer Glück das Glück auf Profis zurückgreifen zu können und war meist schon nach wenigen Tagen wieder mit Tapeverband auf dem Platz beim Training. Alternativ geht es auch mit einer stabiler Neopren-Bandage am Knöchel und ganz im Zweifel mit Aircast-Schiene. |
Zitat:
Normalerweise bin ich bei dem Thema auch ganz auf deiner Seite. Allerdings hatte ich im Winter 16/17 ein kleines "Aha-Erlebnis". Nach einem Sturz beim Supercross hatte ich längere Zeit Probleme mit der Schulter. Alles auf die Bänder geschoben und nachdem man da eh nicht viel machen kann, so hingenommen und, mit entsprechender Vorsicht, relativ bald wieder ein normales Leben geführt. Nachdem die Schmerzen nach 3 Monaten immernoch nicht ganz weg waren also doch ins MRT. Siehe da, der Bruch im Oberarmkopf war immernoch zu sehen. Bewegungseinschränkungen hatte ich schon nach ein paar Wochen nicht mehr in der Schulter, allerdings ist sie seitdem wetterfühlig und wenn ichs zu sehr übertreibe meldet sich ein dezenter Schmerz. Ob daran jetzt ein früheres eingreifen wirklich was geändert hätte weiß ich nicht, allerdings habe ich mir den guten Vorsatz genommen, sowas nicht mehr bis ans Maximum rauszuzögern. Vor allem weil gute bis sehr gute Kontakte vorhanden sind. |
Zitat:
Überragend ist die Form ja bekanntlich nie, aber im Moment und für die vorhandenen Möglichkeiten ist sie sehrsehr gut. Ein Bisschen Zeit zum feintunen ist ja auch noch, da schaden vielleicht ein paar mehr Radkilometer auch nicht. Die Laufform ist auch so schon top und ich denke, dass ich selbst mit 4 Wochen Aquajoggen noch nahe an mein persönliches Optimalziel ranlaufen könnte. Ob ein Star dann wirklich Sinn macht, oder nicht, das muss man sehen. Ansonsten muss der Zwischenschritt ausbleiben und es bleibt noch Elba im September. :liebe053: |
Kaum steht ein Fragezeichen hinter dem Langdistanzstart im Juli, schon funktioniert das mit dem Training dafür auf einmal ganz gut. :Cheese:
Nach dem etwas schleppenden Beginn der Woche, hat sie sich dann noch ganz gut entwickelt. Am Donnerstag gabs 1:15 h Aquajoggen, leider ist dann die Schwimmeinheit dem Gewitter zum Opfer gefallen. Dafür am Freitag morgens 62 km vor der Arbeit mit dem Rad. Dann die Möglichkeit beim Schopf gepackt und pünktlich um 16 Uhr raus und noch um den Starnbergersee gerollt. Nochmal 82 km draufgepackt. Nachdem ich in der früh schon die letzten 20 Minuten nass geworden bin, hats mich am Abend gleich nochmal auf den letzten 3 km ordentlich gewaschen. Nach dem Abendessen gings dann noch für 3 km ins Wasser. hat soweit gepasst. :Cheese: Am Samstag früh bin ich dann nochmal für 1 Stunde in den Pool zum laufen. Ohne Heizung von oben ist das dann aber auch irgendwann frisch geworden. Vom Gefühl her tut die moderate Bewegung im kühlen Wasser dem Fußgelenk aber ganz gut. Danach dann Hundesitten im Stall. Am späten Nachmittag waren wir dann noch eingeladen, deswegen ist die Schwimmeinheit ins Wasser gefallen. Am Sonntag Vormittag haben wir dann mal ausprobiert, ob der Hund auch mal 1 - 1,5 Stunden alleine in einem fremden Raum verbringen kann. Kann er :liebe053: Das heißt die Wochenenden sind jetzt wieder etwas flexibler zu gestalten. Nach dem Hundesitting gings dann noch für 4 Stunden aufs Rad. Endlich mal wieder eine Radeinheit, zu der man auch "Langdistanztraining" sagen kann. Eine wunderschöne Runde von Sauerlach, über Tölz, Jachenau, Walchensee, Königsdorf und dann nochmal einen kurzen Schlenker um Bad Tölz rum. :Liebe: Das ganze zu einer Zeit, wo wenig Verkehr war. Für alle nicht-Strava-aktiven: 4 Stunden, 137 km /1.000 hm. 1 Stunde einrollen, 6x20 Minuten leicht über LD-Pace mit 5 Minuten Pause, den Rest dann locker ausgerollt. Alles noch im Trainings-Setup und vollen Trikottaschen. Am Abend haben wir dann noch die Terassenmöbel eingeweiht und gemütlich gegrillt. Nachdem jetzt die Feiertage rum sind, wird das Training wieder etwas strukturierter und ausgeglichener. Heute früh hab ich nochmal 60 km auf dem Rad nachgelegt. Am Abend stehen dann 30 - 45 Minuten Aquajoggen an. Ab morgen geht es bis mindestens Freitag täglich ins Wasser. Zusätzlich morgen Abend dann nochmal Aquajoggen und alles andere wird sich am Mittwoch rausstellen. Nach dem MRT in der früh fällt die Entscheidung, ob ich am kommenden Sonntag beim Ligarennen am Start stehen kann, oder nicht. |
CT nur Knochen. Wenn dann MRT wg. Knochenödem, Weichteilen oder Sehnen
|
Zitat:
Mit den ganzen Abkürzungen ist das für Laien nicht ganz so einfach. Den Knochen fehlt (zum Glück) nichts. Am Mittwoch werden dann mal die Bänder und die Kapsel gecheckt. Mittlerweile bin ich leicht positiv gestimmt, dass es vielleicht doch nicht so wild ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.