![]() |
Erstmal Glückwunsch zum WK, hast dein Ziel ja prima erreicht :Blumen:
Ich habe mir gerade deinen Radsplit angesehen Zitat:
|
Ähm... also so nah beieinander nicht.
Aber darum schrieb ich ja auch, dass meiner Meinung nach ein Messfehler vorliegt. (Sie den von dir zitierten Text) |
Zitat:
Für mich passt die Radzeit aber nicht so zum Lauf? Läufst du einfach immer ziemlich langsam oder hast du auf der Radstrecke zu viel Kraft "liegen lassen"? Felix |
Danke Felix, ja da kann man sich streiten...
Passt der Lauf oder das Radfahren nicht zum Rest? :Cheese: Da ich ein sehr schlechter Läufer bin hatte ich schon die Strategie bis und mit Rad zu pushen und dann den Lauf irgendwie nach Hause bringen. Beim HM in Luzern im Oktober brauchte ich 1:55... Ich bin aber halt erst am Beginn, habe keine Distanzerfahrung und weiss noch nicht wie richtig einteilen. Ich fühlte mich aber noch recht frisch, als ich vom Rad stieg. Die ersten 10km gingen auch noch einigermassen (53min, was für mich schon nicht sooo schlecht ist), musste auf der Treppe kurz stoppen um meinen Schuh enger zu ziehen. Kurz nach dem Beginn der zweiten Runde dann eine Biopause und nachher liefs nicht mehr. Für die zweiten 10 inkl. der Biopause brauchte ich dann eine Stunde... Obs besser gegangen wäre wenn ich langsamer gewesen wäre auf dem Rad kann ich nicht sagen. Ich meine aber, dass ich mehr Zeit verloren hätte wenn meine Strategie gewesen wäre bis und mit T2 einzuplanen um Kraft für den Lauf zu haben. |
Gratulation
Alles gute zu Deiner Leistung!
Mein erster Tria und zugleich meine erste Halbdistanz steht ja erst Ende August an, allerdings kann ich Dir jetzt schon sagen das Du besser bist! :Cheese: |
Mit dieser Velozeit hast Du schon mal eine sehr gute Basis.
Zum Laufen: M.E. nach hilft auf diesem Niveau nur schon die Umfangssteigerung sehr viel, immer vorausgesetzt der Bewegungsapparat macht mit Happy trails |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Was machst du noch dieses Jahr? Zitat:
Felix |
Dass Laufen meine grosse Baustelle ist, ist schon lange klar.
Schwimmen und Rad hab ich quasi nach Gutdünken trainiert, ohne wirklichen Plan. Fürs Laufen hab ich mir einen 0815-Onlineplan zu Hilfe genommen. "der 10Wochenplan für einen HM in sub1:45". Bei mir hapert es aber schon am Laufstil, nicht nur am Tempo. Durch mein falsches Laufen (Aufsetzen mit gestrecktem Bein auf der Ferse) bekam ich kurz nach erhöhen der Intensität ShinSplints. Ich habe mein Laufen bis vor Kurzem quasi aussetzen lassen, bis die Entzündung "grösstenteils" weg war. Habe darum in diesem Jahr nur 244km an Lauftraining absolviert! Und darunter waren 45km im Februartrainingslager... Dieses Jahr bin ich genau drei Läufe >15km gelaufen, einer davon am Sonntag im Wettkampf :( Dass ich da keine 1:30 in Rappi laufe war klar. Darum ist auch Eure Einschätzung, dass das nur mit Umfangerweiterung zu erreichen ist, absolut richtig es ist aber noch nicht Zeit dafür. Denn der Bewegungsapparat macht da eben noch nicht mit. Vorgenommen hatte ich mir jetzt nach meinem Saisonhöhepunkt mit dem Lauftraining wieder zu beginnen und das Hauptaugenmerk aber auf die richtige Technik zu legen, nicht auf Tempo, nicht auf Dauer. Sauber laufen lernen als Prio1. Darum werde ich wohl eher noch keine langen Koppeleinheiten machen. Ich muss zuerst das Fundament haben, bevor ich Gewicht drauf lade. Nächster Wettkampf ist der 5150 in Zürich. Für die 10km in Zürich passe ich jetzt nicht meine Pläne an. Letztes Jahr hatte ich da 56:32, schneller wirds allemal :Lachen2: Wenn ich bis August/September ein gutes Gefühl habe und schon etwas erreichen konnte laufe ich sicher den HM in Luzern noch. Bei einem ganz guten Verlauf überlege ich auch den ganzen Marathon zu machen, aber das entscheide ich kurz vor dem Anlass, darum melde ich mich da auch gar noch nicht an. @Estrella: dann viel Glück bei deinem Vorhaben! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.