triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Plastic Planet - Plastik im Blut (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=17644)

NBer 22.02.2011 17:22

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 538544)
Grausig, ja, auf den ersten Blick.

Auf den zweiten Blick: ist die Menge der abgelutschten Oberflaeche tatsaechlich relevant gefaehrlich?

war ironisch gemeint. ich persönlich glaube an keine gefährdungen durch plastik. jedenfalls nicht in dimensionen das man sich sorgen machen müsste.

sybenwurz 22.02.2011 18:29

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 538544)
Grausig, ja, auf den ersten Blick.

Auf den zweiten Blick: ist die Menge der abgelutschten Oberflaeche tatsaechlich relevant gefaehrlich?

Diese oder ganz ähnliche Fragen stelle ihc mir regelmässig, wenn Öko-, Waren- oder sonst ne Gesellschaft nen -Test veranstaltet, in dem an Kinderrädern oder -wagen gefundene Schadstoffmengen zu nem Bewertungsabzug führen, obwohl Äpfel mit Birnen verglichen werden.
Da kommts ja bisweilen vor, dass Reifen oder Anschnallgurte nach Kriterien bewertet werden, die ansonsten für Sauger oder Schnuller gelten, welche die Lütten andauernd in der Schnute haben und drauf rumlutschen.
Ich Depp hab dann aufgelöste Eltern am Telefon, die die Zusammenhänge oder Massstäbe nedd kennen, denn ähnlich wie den Fahrradzeitungen alle Weisheit der Welt nachgesagt wird, haben die Test-Läden ja auch immer Recht.
Gerade was Kinderanhänger dann im Speziellen angeht, denken scheinbar die wenigsten darüber nach, was ihre Kurzen auf der Strasse da hinten so an Autoabgasen und auf Schotterwegen an Staub vom Zugfahrrad inhalieren. Dagegen dürften Ausdünstungen von jeglichen Kunststoffen aus und vom Wagen gegen Null gehen...

Aber Hauptsache, mal wieder richtig auf die Kagge gehauen und nen namhaften Hersteller durchn Wolf gedreht.
Dabei will ich nicht bestreiten, dasses wirklich Unterschiede in den Schadstoffkonzentrationen und bei der Abgabe selbiger geben dürfte, allerdings liegen die realistisch betrachtet in jedem Fall im unbedenklichen Bereich, denn welches Kind lutscht schon drei Tage nonstop an den Reifen seines Kinderwagens rum?

Ich finds absolut unseriös, Verbraucher auf diese Art und Weise zu verar..., ääh veräppeln, und der Film geht für meine Begriffe in die gleiche Richtung.
Es ist krass, was so im Meer rumschwimmt und ich bin auch der Meinung, dass dies ebenso unterbunden und gereinigt gehört wie Müllentsorgung im Strassengraben, aber ich finde auch, dass dies weniger den Kunststoffen als solchen als vielmehr dem Umgang der Menschheit damit zugeschrieben werden kann.
Würde das Zeug vor ner eventuellen Wiederverwendung ordnungsgemäss gereinigt bzw. falls nicht, fachgerecht entsorgt und würde somit nicht in die Nahrungsketten gelangen, gäbs wohl gar keine Probleme damit.

Ich muss darüber hinaus übrigens nicht zu Alnatura gehen und nen dreiviertel Euro mehr für ne Pulle abdrücken, wenn ich Wasser in Glaspfandflaschen will. Anne Ecke in einen der vielen Getränkemärkte reicht;- da gibbet fast keine Alternativen und dies ab ca. 2 Öre je Kiste und für Wasser, das nicht extra quer durch Europa hergekarrt wurde.
Zu Cola, Limo und ähnlichem sag ich mal nix;- auch da dürfte das Problem nicht an der Art der Verpackung liegen...;)

dude 22.02.2011 19:07

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 538576)
Gerade was Kinderanhänger dann im Speziellen angeht, denken scheinbar die wenigsten darüber nach, was ihre Kurzen auf der Strasse da hinten so an Autoabgasen und auf Schotterwegen an Staub vom Zugfahrrad inhalieren.

War auch mein erster Gedanke. Bevor da jemand durch Plastik stirbt, sind es Abgase.

remi 23.02.2011 09:01

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 538588)
War auch mein erster Gedanke. Bevor da jemand durch Plastik stirbt, sind es Abgase.

sterben nicht. schädigt aber u.a. die Gehirnentwickling .... merkt man bei einigen nach Jahren deutlich

Hafu 23.02.2011 09:43

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 538588)
War auch mein erster Gedanke. Bevor da jemand durch Plastik stirbt, sind es Abgase.

Zitat:

Zitat von remi (Beitrag 538843)
sterben nicht. schädigt aber u.a. die Gehirnentwickling .... merkt man bei einigen nach Jahren deutlich

Die "Frischluft-Ansaugstutzen" von Klimaanlagen handelsüblicher PKWs sind knapp über Auspuffhöhe irgendwo hinter dem Kühlergrill integriert. Die Schadstoffbelastung durch Auspuffgase für PKW-Insassen (und darin mittransportierte Kinder) dürfte so besehen sich nicht substantiell von der Schadstoffbelastung von Kids in Radanhängern unterscheiden.;)

Letztendlich gilt halt wie überall im Leben: Die Dosis macht das Gift

Egal, ob man im Innenstadtverkehr zu Fuß, mit dem PKW, Bus oder Rad/ Radanhänger unterwegs ist: wirklich gesund ist es vermutlich nicht, aber nichtsdestoweniger steigt auch die Lebenserwartung typischer Stadtbewohner (zumindest in hochindustrialisierten Ländern) trotz all der Schadstoffbelastung von Jahrzehnt zu Jahrzehnt an.

P.S.: Lebe aber trotzdem ganz gerne auf dem Land.:Huhu:

Mystic 23.02.2011 10:50

Ich glaube an dieser Stelle der Diskussion kann man gut den üblichen Gedankengang erkennen... nachdem man festgestellt hat, dass die eine oder andere Sache der Gesundheit nicht gerade förderlich ist, versucht man automatisch diese Tatsache über andere, auch negative Tatsachen zu relativieren. Mir geht das jedenfalls regelmäßig so…. mal überspitzt gesagt: wenn das Kleinkind Schadstoffe über den Kunststoff vom Radanhänger aufnimmt, wird das nicht dadurch besser, dass die Luft am Straßenrand eh scheixx ist..;)
Ich habe aber auch noch kein Rezept wie man den schmalen Grad zwischen Paranoia und Ignoranz findet :(

Meik 23.02.2011 12:00

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 538867)
Die "Frischluft-Ansaugstutzen" von Klimaanlagen handelsüblicher PKWs sind knapp über Auspuffhöhe irgendwo hinter dem Kühlergrill integriert.

Nö, bei fast allen Autos im Spalt zwischen Motorhaube und Windschutzscheibe. Also da wo eben nicht direkt die Abgase des Vordermanns angesaugt werden :Huhu:

Vorne wird nur die Luft für den Motor angesaugt, der ist da nicht so empfindlich :Cheese:

Es stimmt aber dass in Autos häufig hohe Schadstoffkonzentrationen herrschen, meist aber verursacht durch Fehlbedienung der Lüftung (aus oder zu niedrig).

Faul 23.02.2011 17:53

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 538511)
Wobei ich das (ist allerdings aus Baumwolle) immer schon mache. Alleine schon aufgrund der Kosten für Plastiktüten.

...mache ich ja auch. Aber wenn ich immer das Beste und Tollste kaufen will, dann würde ich mit meinem Beutel mehr Zeit verbringen als mit meiner Frau, da ich ja fast jedes Produkt wieder woanders kaufen müsste. War also nur etwas überspitzt.

Ist mir alles insgesamt zu mühsam. Fahre die gemäßigte Tour und kaufe da (relativ) bewusst ein, wo ich sowieso einkaufe. Fahre bestimmt keine zwei Stunden durch die Gegend oder gebe jedes mal 50 Tacken mehr aus, um mein Gewissen zu beruhigen.

PS: Ein Bekannter von mir ist Ionenphysiker und beschäftigt sich auch gelegentlich mit den Auswirkungen von Plastik auf Getränk oder Essen. Der schraubt bei seiner Metall-Getränke-Flasche auch immer den Plastik-Getränke-Stutzen ab, da er weiss, das das Durchfließen des Wasser schon genug Plastik mitnimmt. Halte ich für etwas übertrieben, denn mein Stutzen ist trotz intensiver Nutzung noch nicht weggetrunken :)

PS2: Er wollte auch mal ne Langzeitstudie im Neubau machen, wieviel Stoffe da so ausgestoßen werden. Leider wollte das keiner finanzieren. Scheint dann doch besser zu sein, dass nicht zu wissen. :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.