![]() |
Zitat:
Und schon hast Du Dich auf einen neuen Level gehoben. Dass das nicht einfach ist, liegt auf der Hand. Aber Du hast Dich durchgebissen, selbst unter widrigsten Bedingungen und mit bewundernswerter Konsequenz bei den K-S. All' die Zweifler und Noergler sollten sich das mal anschauen. Waehrend sie noch lamentieren, bist Du auf dem Weg zum Ziel. So wie Du trainieren die Jungs, die es mit Kona ernst meinen. Zieh' Motivation aus den letzten Wochen. Du weisst, was Du kannst. Es wird jetzt dadurch nicht leichter, aber Deine Selbstzweifel sollten leiser werden. Zitat:
Wenn 4:07 Dein Ziel fuer den HM sind, dann sind 4:05 zu langsam (schneefrei). 4 min. muessen es dann sein. Ich bin ein Fan davon, solche Einheiten im Wettkampfdress zu absolvieren, insbesondere in Wettkampfschuhen. Und zwar in dem Dress, das den Temperaturen am Trainingstag entspricht. Also Warmlaufen (20' oder so) und dann entblaettern. Grundsaetzlich tendiert man in Mitteleuropa zu zu warmer Kleidung bei Laufwettkaempfen. Ich vermute das liegt an mangelnder Tradition und daran, dass Laufsport dort vornhemlich dem Gesundheitssport dient. Wer die Insulaner und Amis bei Laeufen gesehen hat, weiss, was ich meine. Selbst bei Temperaturen um die Null Grad halte ich eine lange Hose oder ein langes Shirt fuer unangebracht. Warme Haende und ein warmer Kopf sind wichtig. Aber jedes Kleidungsstuch zu viel behindert den Schweisstransport. Und warm wird es in jedem Fall beim Laufen. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Grüße Jan |
Zitat:
8x 100m volle Lotte, 30 Sekunden Pause :Peitsche: Aah! Kann das gut gehen? :Gruebeln: Nunja, die 100er gingen in 1:24 (+-1 Sekunde) weg. Allerdings mit Abgang alle 2 Minuten, also 36 Sekunden Pause. Müde Arme, aber stolz wie Hulle. :Hexe: Schon wieder ne vollkommen gelungene Einheit. Ich hätte nicht gedacht, dass das möglich wäre. Zitat:
Zitat:
Zitat:
So, bei der Gelegenheit möchte auch ich mich mal herzlich bedanken für deine Schwimmpläne. :Blumen: Ich schwimme in der Woche zwar meistens im Verein, aber für die weiteren Einheiten greife ich immer wieder gerne auf deine Ideen zurück. Hier schneit es gerade mal wieder ordentlich. Grüße Jan |
Zitat:
1. km 4:08 - sehr mühsam, Anstrengung wie bei einem 5-km-Rennen, das ist kein locker rausgeschüttelter Tempodauerlauf. 2. km 4:10 - Da gibts aber noch eine Gutschrift fürs Überklettern einer Absperrung. 3. km 3:59 - Die Küstenstraße ist für den Autoverkehr gesperrt, blanker Asphalt gibt den Tretern Halt. 4. km 4:02 - na, geht doch! Aber immer noch hohe RPE (rate of perceived exertion) 5. km 4:06 - nicht mehr alles gegeben, ist schließlich kein Wettkampf. Selbst beim Auslaufen bleibe ich zunächst im T-Shirt, mir ist noch warm genug. Aber ich bin sowieso generell nicht der am dicksten bekleidete Läufer, insofern Wasser auf meine Mühlen, was dude so schreibt. Mit dem Speed bin ich zufrieden, die Schneedecke ist schon mit einzuberechnen. Nur die gefühlte Anstrengung war wirklich hoch - das muss noch besser werden. Als ich die Jacke wieder überziehen will, freue ich mich wie ein Schneekönig über die kleine Schneedecke, die sich auf dem Knoten gelegt hat. Ja, ganz leicht schneit es immer noch. Übersicht Woche 24 Mo Swim 1,1 mit 8x100m in 1:24 Pause 0:36 - WSA (volle Pulle). Leichtes Zwicken in der rechten Schulter am Folgetag. Aktuell wieder weg. Di Lauf 1,4 mit 16 in 5:11 - dünne Schneedecke kein Hindernis, ok Di Rad 1,2 - gekürzt aus Respekt vor TDL Mi, außerdem war ich etwas ermüdet. Mi Lauf 1,1 mit TDL 5km @4:05 - Schnee auf der Strecke Do Swim 1 / Rad 3,5 Fr Lauf 1 / Swim 0,8 Sa Swim 1 / Rad 2 einbeinig und höhertourig So Lauf 2,2 Grüße Jan |
Ausgezeichnet!
Duerfte gemessen an der RPE eher aktuelles 10k Tempo gewesen sein, zumal bei besserem Wetter sicher 10s/km weniger angefallen waeren. Aber Du hast Dich angestrengt ohne Dich umzubringen. Und darum ging es. Peeeerfekt. |
Zitat:
Do Swim 1 / Rad 3,5 Heute morgen beim Schwimmen bin ich eher bedächtig zur Sache gegangen. Das gute Wassergefühl habe ich erst in den letzten 10 Minuten gefunden. Das will ich jetzt nicht unbedingt auf den TDL vom Vortag schieben. Denn die letzten zwei Schwimmeinheiten waren sehr fordernd, da passte heute eine ruhigere Einheit gut hinein. Vielleicht lag es auch an der der frühen Stunde. Normalerweise lege ich großen Wert darauf, von alleine aufzuwachen. Heute war allerdings aufgrund äußerer Umstände ein Wecker beteiligt. Macht schon einen Unterschied in der Aufwachqualität, finde ich. Rad musste am Abend mal wieder auf dem Ergorace stattfinden. Da habe ich mich inzwischen gut dran gewöhnt, ich kann relativ gut triathlon-ähnlich auf dem Dingens liegen. 3,5 Stunden wollte ich mir heute aber nicht antun. Den Widerstand hatte ich sowieso schon etwas niedriger als sonst eingestellt. Und ich hatte das Gefühl, wenn ich das durchziehe, wird das nix oder nicht so richtig mit der Laufeinheit morgen früh. Da ich am Wochenende mehr Zeit als sonst habe, kann ich auch da noch mal länger fahren. So wurden es heute nur 2,5 Stunden Ergo. Wie plane ich das Wochenende jetzt am geschicktesten? Ich schwimme auch gerne wieder mal länger, du hast mal davon gesprochen, dass es dir lieber wäre, ich würde 1,5 Stunden schwimmen. Das passt Samstag vormittag gut rein. Danach könnte ich mit schnellen Freunden lang laufen. Und dann am Sonntag nachmittag lang, aber locker, radeln. Meinst du, ich kann das ruhig so planen? Und dann Sonntag ruhig neu beurteilen, was tatsächlich sinnvoll ist? Ich glaube, so wäre es mir am liebsten. Gefühlt und so. Fr Lauf 1 / Swim 0,8 Sa Swim 1 / Lauf 2-3 So Rad 3-4 Grüße Jan |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Langer Lauf heute: Nach relativ lockerem Einschwimmen (1h 15 Minuten) noch ne halbe Stunde auf die Mitläufer gewartet und dann über die Hochbrücken und runter an den Kanal und an die Förde ordentlich Höhenmeter eingesammelt. Einer hat gut gezogen, so daß ein Schnitt von 5:10 herausgekommen ist. Das war dann wohl nicht mehr ganz GA1. Nach 25 Kilometern war ich dann aber auch angefroren genug, um aufzuhören. Ich achte normalerweise darauf, nach einer dickeren Einheit nicht direkt am nächsten Tag wieder eine dickere Einheit zu haben. So plane ich für die nächste Woche Di TDL, Do lang Rad und So lang Lauf. Für wie wichtig erachtest du es, zu vermeiden, wie an diesem Wochenende sowohl lang Lauf als auch lang Rad auf dem Plan zu haben? Ich rate mal: derzeit wegen der noch nicht so langen Länge und der noch nicht so intensiven Intensitäten noch nicht so entscheidend? Und später? Wie baut man da geschickt z.B. noch eine kraftbetonte Radeinheit ein? Grüße Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.